Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

27.11.2022, 22:12
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Der zweite Schuss ins Knie erfolgt mit dem Wegfall des Turbobenziners
|
@Mattus, wie kommst du auf die Aussage, das der Turbobenziner wegefallen wäre ? Alle Benziner sind mit einem Turbo ausgestattet.
Gruß
Franky
|

27.11.2022, 23:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
@Mattus, wie kommst du auf die Aussage, das der Turbobenziner wegefallen wäre ? Alle Benziner sind mit einem Turbo ausgestattet.
|
Ich habe das so verstanden, dass Mattus irgendwo gelesen hat, dass auch dieser reine, nicht hybridisierte Turbobenziner mit 2 l Hubraum über kurz oder lang wegfällt. Auf dem US-Markt. Also entfiele die einzige adäquate Motorisierung, die Sportlichkeit verspricht. Das wäre schon sehr komisch.
|

28.11.2022, 08:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
|

28.11.2022, 08:42
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Es ist eine 8 Gang Automatik. Muss gesagt werden, die 9 Gang von ZF soll nicht so toll sein 
|
Meines Wissens nach haben die zwei Mild Hybrid ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, der Plug In Hybrid eine 6 Gang Wandler Automatik und der Diesel ein 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe...
Damit hätte dann nur der (wohl leider gestrichene) 2.0 Turbo Benziner die 9 Gang Automatik von ZF.
Wenn es so gut ist wie die 8 Gang Automatik bei Giulia und Stelvio, ist sie um Welten besser wie die anderen Getriebe...
Geändert von Mattus (28.11.2022 um 08:55 Uhr)
|

28.11.2022, 08:58
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Es ist eine 8 Gang Automatik. Muss gesagt werden, die 9 Gang von ZF soll nicht so toll sein 
|
Ja, das habe ich falsch geschrieben. Die Giulia und der Stelvio haben die 8 Gang Automatik von ZF...
|

28.11.2022, 09:18
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
|
Genau das meinte ich. Natürlich sind diese 1.5 Liter Mild Hybrid auch Turbo Benziner, aber wenig überzeugende!
Und ersten Tests zufolge, ist der Plug In auch nicht wirklich besser...
Mit dem Wegfall des 2.0 Turbo Benziners nimmt man dem Tonale damit den einzigen Motor der Fahrspaß versprochen hätte...
Man sagt es ja selbst, dass die Leute die den 2.0 Liter Benziner haben wollen, den Dodge kaufen können.
A
|

28.11.2022, 13:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 LK Dillingen/Donau
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von Mattus
Genau das meinte ich. Natürlich sind diese 1.5 Liter Mild Hybrid auch Turbo Benziner, aber wenig überzeugende!
Und ersten Tests zufolge, ist der Plug In auch nicht wirklich besser...
Mit dem Wegfall des 2.0 Turbo Benziners nimmt man dem Tonale damit den einzigen Motor der Fahrspaß versprochen hätte...
Man sagt es ja selbst, dass die Leute die den 2.0 Liter Benziner haben wollen, den Dodge kaufen können.
A
|
Selten sind wir einer Meinung - diesmal aber schon.
Motoren mit Hybridgedöns, die nach allen Berichten eine lange Gedächtnissekunde haben, bevor sie mehr oder minder zaghaft beschleunigen und die alle eine Anfahrschwäche haben sollen, ist nicht das, was man sich unter einem neuen, relativ "sportlichen", ja "dem sportlichsten Fahrzeug des Segments", vorstellt. Dann soll man auch noch ab 51.000 Euro für ein relativ kleines Fahrzeug und einem zusammengeschrumpften Kofferraum zahlen müssen? Der 2.0 Turbo ohne Hybrid und dafür einem akzeptablen Preis, wäre das, was mich interessiert hätte. Zumindest als Übergangslösung bis es irgendwann richtige batterieelektische Alfa Romeo gibt.
Gibt es nicht ... gut, dann fällt der Tonale halt nicht in mein Beuteschema. Nun muß ich mich wohl oder übel mit einem für mich viel zu fetten Stelvio anfreunden oder bei der Konkurrenz umschauen.
|

28.11.2022, 13:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Vielleicht als "Fahrmaschine" um "sportlich" zu fahren (was auch immer der Einzelne darunter versteht) sind sie wenig überzeugend.
Als effizienter, komfortabler Hybrid für den Alltag sind sie meiner Ansicht hingegen ziemlich cool....
Man leitet die Kundschaft die anderes will bewusst auf den phev (oder zum Stelvio)....
|

28.11.2022, 13:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Man leitet die Kundschaft die anderes will bewusst auf den phev (oder zum Stelvio)....
|
Und Du gehst davon aus, dass dies funktioniert bzw. funktionieren kann?
Gruß
Lars
|

28.11.2022, 14:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Scheinbar geht man davon aus, da der phev meines Wissens beim Flottenverbrauch doppelt zählt.
Die etwas mehr Stückzahlen durch einen reinen Verbrenner scheinen sich nicht zu rechnen.
|

28.11.2022, 14:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Scheinbar geht man davon aus, da der phev meines Wissens beim Flottenverbrauch doppelt zählt.
Die etwas mehr Stückzahlen durch einen reinen Verbrenner scheinen sich nicht zu rechnen.
|
Was für eine Antwort ist das auf die Ausgangsfrage? Gehst Du davon aus, dass sich die Kundschaft derart "leiten" lässt wie von Dir erwähnt?
Und falls ja, warum bringt dann zum Beispiel Jeep einen 2.0 Liter für den Compass, der am Rande erwähnt übrigens mit "Performance" und "Fahrspaß" beworben wird, obwohl auch dort ein PHEV im Angebot ist?
Gruß
Lars
|

28.11.2022, 16:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Nein ich will dir sagen, dass es Alfa egal ist.
Die vielleicht 10% die den 2.0 kaufen würden wären geplant 8000/Jahr, rechtfertigen den Aufwand nicht und "zersauen" für 0 Gewinn zusätzlich den Flottendurchschnitt.
Ich glaube nicht, dass es einen 2.0 Compass in Europa geben wird. In den US vielleicht, wenn man sich den Erfolg des Compass ansieht...das ist nicht vergleichbar mit dem Tonale. In den USA wird sich vermutlich auch ein 2.0 immer noch positiv auf den Durchschnitt auswirken. Analog beim Hornet....2.0 vs V8 Musclecars bringt den Durchnitt schön runter
Geändert von mastrolorenzo (28.11.2022 um 16:53 Uhr)
|

28.11.2022, 17:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Nein ich will dir sagen, dass es Alfa egal ist.
Die vielleicht 10% die den 2.0 kaufen würden wären geplant 8000/Jahr, rechtfertigen den Aufwand nicht und "zersauen" für 0 Gewinn zusätzlich den Flottendurchschnitt.
Ich glaube nicht, dass es einen 2.0 Compass in Europa geben wird. In den US vielleicht, wenn man sich den Erfolg des Compass ansieht...das ist nicht vergleichbar mit dem Tonale. In den USA wird sich vermutlich auch ein 2.0 immer noch positiv auf den Durchschnitt auswirken. Analog beim Hornet....2.0 vs V8 Musclecars bringt den Durchnitt schön runter
|
Nun, 8000 zusätzliche Kunden pro Jahr sind nicht gerade wenig - zumindest für Alfa Romeo (insofern diese Milchmädchenrechnung überhaupt stimmt). Aber wenn Alfa auch auf diese verzichten kann, ... .
Warum sich zudem "0" Gewinn bei einer weiteren Variante (die wahrscheinlich ähnlich "Copy and Paste" vom Compass bzw. Dodge Hornet übernommen werden kann) einstellen soll, erschließt sich mir nicht.
Zudem finde ich es etwas komisch, dass die "Geländemarke" Jeep den Bedarf sieht einen 2.0 Liter zu bringen, die "Sportmarke" Alfa Romeo hingegen nicht.
Gruß
Lars
|

28.11.2022, 18:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von bad lars
Zudem finde ich es etwas komisch, dass die "Geländemarke" Jeep den Bedarf sieht einen 2.0 Liter zu bringen, die "Sportmarke" Alfa Romeo hingegen nicht.
|
Ganz einfach, weil Jeep als Goldesel das kann und auch das Volumen dazu hat. Jeep wird in den USA vermutlich davon so viele verkaufen wie Alfa von allen Versionen global...
Interessant wäre von welchem Werk der dann kommt. Da können noch viel mehr Zusammenhänge dahinter stecken (Frachtauslastungen etc.).
Geändert von mastrolorenzo (28.11.2022 um 18:31 Uhr)
|

28.11.2022, 19:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: C-SUV Tonale IV
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Ganz einfach, weil Jeep als Goldesel das kann und auch das Volumen dazu hat. Jeep wird in den USA vermutlich davon so viele verkaufen wie Alfa von allen Versionen global...
|
Ach so. Das heißt also nur wer Volumen hat, kann sportliche Fahrzeuge anbieten.
Was erlauben sich da bloß Marken wie Ferrari, Maserati oder auch Aston Martin? Vielleicht sagst Du da mal Bescheid.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|