380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 4C

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2020, 06:05
Andy Andy ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 38 Harz
Alfa Romeo: 4C, Brera 3.2
Gurt-Piepen

Moin.

Am Freitag ist der 4C zur Wartung.

In den Vorjahren habe ich schon einmal das penetrante-laute-nervige Piepen angesprochen, wenn ich auf dem Hof hin und herrangiere und nicht angegurtet bin.

Kann das tatsächlich nur beim Händler deaktiviert werden (die tun sich damit extrem schwer wg. der STVZO) oder gibt es noch einen Laientrick hinsichtlich des Abschaltens?

Und nein: im Strassenverkehr lege ich den Gurt immer an und bin kein Gurtmuffel.

Andy
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2020, 06:58
Pzero Pzero ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo: 4c
AW: Gurt-Piepen

im Gurtschloß wird ein kontakt/Schalter sein. Ich kenne jetzt nicht den
Schaltplan, aber entweder muß man die Kabel dauerhaft miteinander verbinden oder dto. trennen, ich vermute letzteres.
alternativ kann man auch vom Schrottplatz eine passende Gurtzunge holen und
beim Rangieren einstecken. Diese Lösung ist aber nicht so schön durch das Gefummel und die lose Gurtzunge im Auto.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2020, 10:01
franz076 franz076 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 82 Lkr. Starnberg
Alfa Romeo: 4C/4C Spider
AW: Gurt-Piepen

Hallo,

der Signalton kann lt. Bedienungsanleitung dauerhaft abgestellt werden, dieser Eingriff kann in der Werkstatt gemacht werden. Dies hat nichts mit der StVZO zu tun, die Lampe bleibt.

siehe auch Bedienungsanleitung S. 35 "Warnlampen Instrumententafel"

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2020, 20:56
micha_el micha_el ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2004 - Wohnort: 81 münchen
Alfa Romeo: 156 JTS SW Selespeed; Giulietta Multiair TCT
AW: Gurt-Piepen

Das kann der Händler abstellen oder wenn du Multiecuscan hast auch selbst.

Ohne den penetranten Pieper bekommt das Fahrzeug beim NCAP Crashtest eine schlechtere Note.
Mit STVZO hat das nichts zu tun.

https://www.vda.de/de/themen/sicherh...rderungen.html
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2020, 22:20
Evo 75 Evo 75 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2013 - Wohnort: 52078 Aachen
Alfa Romeo: 156-2.0 TS 147 1.6TS Ex 75 Evo Spider 916 V6
AW: Gurt-Piepen

Für solche Fälle gibts für kleines Geld : Gurtadapter. (in den bekannten Versandstellen)
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei Evo 75 für den hilfreichen Beitrag:
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione