380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulia (952) & Stelvio (949)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 11.01.2019, 11:56
QF 4 QF 4 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2017 - Wohnort: 6000 n/a
Alfa Romeo: Quadrifoglio 510 PS
AW: Batterie komplett leer

Ich hatte ursprünglich auch das Keeless-Go in Verdacht. Dann hatten sich aber fehlerhafte Batterie-Zellen als Ursache herausgestellt. Bin gespannt ob es das wirklich war.

Weis eigentlich jemand, warum Alfa bei der QV-Version keine AGM-Batterien verbaut?
Hat das nur Kostengründe oder gibt es andere Gründe?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 12.01.2019, 11:21
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Meier3 Beitrag anzeigen
... ein Feuerwerk von Fehlermeldungen.
U.a. "Bremslicht überprüfen", "Blinker nicht verfügbar" Klimaautomatik war auch außer Funktion, aber auch Warnblinklicht und die Lenkstockhebel!
Neustart des Fahrzeuges (komplett mit Türverschliessen, pp.) hat nichts gebracht ...
Massig Fehlermeldungen, genau wie bei mir: https://www.alfisti.net/alfa-forum/1...78-post47.html

Hast du denn dein Fahrzeug nach dem Reset anlassen können, hatte die Batterie noch genug Leistung? Das ging bei mir nämlich nicht, ich hab den Booster des Pannenhelfers gebraucht.




Zitat:
Zitat von teorema67 Beitrag anzeigen
Das Radio war nicht an ...
Dazu fällt mir noch was ein: Das Radio war sicher aus, so wie es jeden Abend aus ist, wenn ich das Fahrzeug abstelle. Jetzt erinnere ich mich aber, dass es am fraglichen Morgen beim Türöffnen schon anging und nicht erst beim Drücken des Startknopfes. Wenn der Verstärker über Nacht nicht korrekt herungergefahren war, wäre das eine Erklärung.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 14.01.2019, 07:04
Meier3 Meier3 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 14 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Meier3 Stelvio QV
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von teorema67 Beitrag anzeigen
Massig Fehlermeldungen, genau wie bei mir: https://www.alfisti.net/alfa-forum/1...78-post47.html

Hast du denn dein Fahrzeug nach dem Reset anlassen können, hatte die Batterie noch genug Leistung? ...
Moinsen,
nach dem abklemmen war bis auf zurückgesetzte Tageskilometer absolut alles wie immer. Bin relativ ratlos...

VG
C.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 14.01.2019, 08:01
Benutzerbild/Avatar von Rechenknecht
Rechenknecht Rechenknecht ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Rechenknecht geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Meier3 Beitrag anzeigen
Moinsen,
nach dem abklemmen war bis auf zurückgesetzte Tageskilometer absolut alles wie immer. Bin relativ ratlos...

VG
C.
Moin,

das ist doch das klassische Bild bei schwacher Batterie: ein Weihnachtsbaum voller Fehlermeldungen.
Leider kommt das bei den modernen Wagen öfter vor, weil wegen Start/Stopp und vielen anderen elektronischen Funktionen die Batterien immer mehr gefordert sind, und sich Unterversorgung auf viele Systeme auswirkt. Winter + Kurzstrecke + längere Standzeiten und schon kämpfen Glühbert und Wolfram...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 14.01.2019, 08:07
Andy Andy ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 38 Harz
Alfa Romeo: 4C, Brera 3.2
AW: Batterie komplett leer

Mal ahnungslos als Interessierter nachgefragt:

Hat der/die "Q" eigentlich zwei Batterien?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 14.01.2019, 09:06
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Meier3 Beitrag anzeigen
Moinsen,
nach dem abklemmen war bis auf zurückgesetzte Tageskilometer absolut alles wie immer. Bin relativ ratlos...

VG
C.
1) Du konntest den Motor mit deiner Batterie ohne Hilfe starten (also nur abklemmen und wieder anschließen)?
2) Du konntest den Motor mit deiner Batterie unter Einsatz eine Boosters starten?
3) Du konntest den Motor mit einer Fremdbatterie starten?

Variante 1 würde mich bei der geschilderten "Symptomatik" verwundern
Nach oben Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 14.01.2019, 10:44
Meier3 Meier3 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 14 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Meier3 Stelvio QV
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von teorema67 Beitrag anzeigen
1) Du konntest den Motor mit deiner Batterie ohne Hilfe starten (also nur abklemmen und wieder anschließen)?
2) Du konntest den Motor mit deiner Batterie unter Einsatz eine Boosters starten?
3) Du konntest den Motor mit einer Fremdbatterie starten?

Variante 1 würde mich bei der geschilderten "Symptomatik" verwundern
Das Fahrzeug sprang ja problemlos an, dann erst kamen die Fehler. Danach machte ich einen neuen Start (zuvor Fahrzeug verlassen, Tür verschlossen, um einen reinen Neustart zu provozieren) mit gleicher Symptomatik. Anschließend ohne Blinker über die Berliner Stadtautobahn (fiel nicht auf, aber das ist eine andere Geschichte...) zum Freundlichen. Der las aus, klemmte ab und wieder an und Bingo, alles wieder gut.

VG
C.

Geändert von Meier3 (14.01.2019 um 10:45 Uhr) Grund: "problemlos" zugefügt
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei Meier3 für den hilfreichen Beitrag:
  #68  
Alt 14.01.2019, 12:13
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Meier3 Beitrag anzeigen
Das Fahrzeug sprang ja problemlos an, dann erst kamen die Fehler.
OK, das ist dann was komplett anderes. Bei mir wer unter dem Dutzend Fehlermeldungen "Batteriespannung niedrig".
Nach oben Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 18.08.2019, 13:43
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Und heute war meine Batterie wieder (zum 2. Mal) soweit entladen, dass ich nicht starten konnte. Das Radio lief, als ich die Türe aufmachte. Wieder ein Dutzend Fehlermeldungen einschließlich "Batteriespannung niedrig".

Nur ist mir dieses Mal der wahrscheinliche Grund aufgefallen: Die Einschalttaste des Radios klemmt gelegentlich (schon immer) und spring manchmal nicht in die Ruheposition zurück. Natürlich ziehe ich sie dann immer nach oben. Störte mich bisher auch nicht weiter. Heute Morgen habe ich sie in gedrückter Position vorgefunden. Das Radio war gestern beim Aussteigen sicher aus, aber möglicherweise war die Einschalttaste (z. B. durch Berührung oder eine daraufliegende Jacke) eingedrückt geblieben und das Radio ist dann - über Nacht - wieder angegangen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 18.08.2019, 19:11
Sunny61 Sunny61 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Sunny61 159 2.0 JTDM ti
AW: Batterie komplett leer

Ich weiß schon, warum ich das Radio aus haben möchte, wenn ich den Schlüssel abziehe. Zündung aus, Radio aus, fertig. Wäre das keine Alternative?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #71  
Alt 18.08.2019, 20:00
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Sunny61 Beitrag anzeigen
Ich weiß schon, warum ich das Radio aus haben möchte, wenn ich den Schlüssel abziehe. Zündung aus, Radio aus, fertig. Wäre das keine Alternative?
Genau so ist es in meiner Giulia. Zündung aus, Radio aus. Nur wenn ich anschließend den Knopf drücke, geht das Radio wieder an. Eigentlich idiotensicher. Außer der Knopf klemmt in gedrückter Stellung
Nach oben Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 20.08.2019, 20:10
Sunny61 Sunny61 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Sunny61 159 2.0 JTDM ti
AW: Batterie komplett leer

Dann passt aber etwas nicht, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Zündung aus ist, darf IMO das Radio nicht mehr angehen. Für den Mechaniker ist das eine Kleinigkeit, das umzuklemmen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 20.08.2019, 20:51
RainerKoeln RainerKoeln ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2016 - Wohnort: 51789 Lindlar
Alfa Romeo: Spider (939) 2.4 JtdM + Giulia Veloce Q4
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von 33er Beitrag anzeigen
Nur das der Kofferraum nicht aufgeht wenn die Batterie leer ist...
Vorne unter der Motorhaube, ca. mittig auf der Bdeifahrerseite befindet sich eine Abdeckung. Das ist der Überbrückungspunkt zur Starthilfe. Man muss nicht in den Kofferraum!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 21.08.2019, 06:25
teorema67 teorema67 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 76 Pfalz
Alfa Romeo: Giulia Veloce 280cv MY18, grigio Ves., pinze freni+interni rossi
AW: Batterie komplett leer

Klar gehe ich an die Zugangspunkte im Motorraum. Im Kofferraum müsste ich auch erst die Batterieabdeckung abbauen. Ich habe jetzt sogar einen Booster gefunden, der so lange Kabel hat, dass er in der Giulia Veloce einsetzbar ist.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 22.11.2019, 16:21
ar166cologne ar166cologne ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 50 Köln
Alfa Romeo: 166 3,2 V6; GT Junior 1300 2 Liter
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von teorema67 Beitrag anzeigen
Und heute war meine Batterie wieder (zum 2. Mal) soweit entladen, dass ich nicht starten konnte. Das Radio lief, als ich die Türe aufmachte. Wieder ein Dutzend Fehlermeldungen einschließlich "Batteriespannung niedrig".

Nur ist mir dieses Mal der wahrscheinliche Grund aufgefallen: Die Einschalttaste des Radios klemmt gelegentlich (schon immer) und spring manchmal nicht in die Ruheposition zurück. Natürlich ziehe ich sie dann immer nach oben. Störte mich bisher auch nicht weiter. Heute Morgen habe ich sie in gedrückter Position vorgefunden. Das Radio war gestern beim Aussteigen sicher aus, aber möglicherweise war die Einschalttaste (z. B. durch Berührung oder eine daraufliegende Jacke) eingedrückt geblieben und das Radio ist dann - über Nacht - wieder angegangen.
Heute Früh hat es mich erwischt. Stelvio-Tür auf, Radio ging los, recht laut, beim Versuch den Motor zu starten: Blinken und Discoanmutung, viele Fehlermeldungen, aber kein Anspringen. Batteriespannung unter 8, Starthilfe vom Pannendienst und ab zur Werkstatt, wie im Display empfohlen. Mal abwarten,was die sagen. Einschalttaste des Radios habe ich auch gecheckt, die klemmt, nicht immer aber perfekt ist anders. Habe das der Werkstatt gesagt. Werde berichten, wie es weiterging.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione