380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulia (952) & Stelvio (949)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2018, 22:39
QF 4 QF 4 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2017 - Wohnort: 6000 n/a
Alfa Romeo: Quadrifoglio 510 PS
Batterie komplett leer

Die Batterie war am Vorabend voll geladen, und morgens komplett leer.
Gibt es noch andere QV-Fahrer mit gleicher Problematik? - Was könnte die Ursache sein? Die Fahrertür konnte nur mittels Zusatzschlüssel geöffnet werden.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2018, 00:31
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Batterie komplett leer

Die Fahrertür aufschliessen ist ja mal das eine und das einfachste. Je nach dem wo der Wagen geparkt ist und wie eng ander Fahrzeuge daneben stehen, kann das öffnen des Kofferraums und Starthilfe geben zur absoluten Herausforderung werden
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2018, 11:08
Nisstor Nisstor ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo: Ex Giulia Veloce + 4C
AW: Batterie komplett leer

Bei meiner Veloce war auch schon die Batterie leer. Es gibt im Motorraum Anschlußmöglichkeiten für die Überbrückung.

Die Werkstatt hat keinen Fehler in der Batterie festgestellt. Man vermutet, dass sich irgendein Steuergerät aufgehängt hat und weiter Strom gezogen hat obwohl Zündung aus war.

Die Batterie war seitdem auch nicht mehr leer....
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2018, 13:21
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Batterie komplett leer

Wenn Giulia vorwärts eingeparkt ist, rechts etwas eng daneben steht, also Rechte Seite und Front sind schwer zugänglich. Dann wird es mit Laien Equipment schwer Giulia wiederzubeleben.

Ist Giulia dann noch ohne Klappbare Rückbank wirds richtig Fein.

Den Fall leere Batterie sollte jeder Giulia Besitzer mal durchdenken unter Berücksichtigung der Parkflächen auf denen das Fzg meistens steht.

Dann ist im Fall der Fälle Guter Rat nicht ganz so Teuer.

Man kann es natürlich auch lassen, sich in diesen Fall mal reinzudenken.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2018, 14:07
tomei17 tomei17 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 70xxx Stuttgart
Alfa Romeo: Alfa Romeo von tomei17 Giulia 2.0, früher: 159 TBi, Giulietta QV, 156 2.0 TS, 33 1.4
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Maiki Beitrag anzeigen
Wenn Giulia vorwärts eingeparkt ist, rechts etwas eng daneben steht, also Rechte Seite und Front sind schwer zugänglich.
Das dürfte aber bei fast allen anderen Fahrzeugen, bei denen die Batterie vorne verbaut ist und direkt etwas eng daneben steht, mindestens genauso schwer werden ...

Zitat:
Zitat von Maiki Beitrag anzeigen
Den Fall leere Batterie sollte jeder Giulia Besitzer mal durchdenken unter Berücksichtigung der Parkflächen auf denen das Fzg meistens steht.

Dann ist im Fall der Fälle Guter Rat nicht ganz so Teuer.

Man kann es natürlich auch lassen, sich in diesen Fall mal reinzudenken.
Aber ist es nicht so, dass ich die Giulia sowohl über die Anschlüsse vorne im Motorraum starten kann, und außerdem noch zusätzlich über den Kofferraum direkt an die Batterie herankomme? Dann habe ich sowohl von vorne als auch von hinten einen Zugriff - also mehr Optionen als bei den meisten anderen Fahrzeugen?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2018, 14:29
33er 33er ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 8160 n/a
Alfa Romeo: Alfa 33, Alfa 156, Alfa Giulia Veloce 2.0 TB
AW: Batterie komplett leer

Nur das der Kofferraum nicht aufgeht wenn die Batterie leer ist...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2018, 14:31
Nisstor Nisstor ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo: Ex Giulia Veloce + 4C
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von tomei17 Beitrag anzeigen



Aber ist es nicht so, dass ich die Giulia sowohl über die Anschlüsse vorne im Motorraum starten kann, und außerdem noch zusätzlich über den Kofferraum direkt an die Batterie herankomme? Dann habe ich sowohl von vorne als auch von hinten einen Zugriff - also mehr Optionen als bei den meisten anderen Fahrzeugen?
Ja. Siehe meinen Beitrag von oben
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.05.2018, 16:52
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Batterie komplett leer

Die Starthilfepunkte im Motorraum sind nicht links, wie bei den allermeisten Autos, sondern rechts, dort können HÜ Starthilfekabel knapp werden wenn die rechte Fahrzeugseite unzugänglich ist. Es gibt natürlich auch Typen welche die Kabel völlig schmerzbefreit über das Dach schiessen.

Den Kofferaum bei leerer Batterie zu öffnen wird mindestens, äussert schwierig bis unmöglich, da man sich jegliche Notentriegelung aus dem Innenraum (die selbst 939 Limousinen hatten) gespart hat.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.05.2018, 18:07
Benutzerbild/Avatar von Frank 147 GTA
Frank 147 GTA Frank 147 GTA ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo: Stelvio Veloce MY22
AW: Batterie komplett leer

Schaut mal unter dem geöffneten Kofferraumdeckel, da müsste sich für die Notentriegelung ein Kunststoffrad mit einem aufgewickelten roten Faden befinden.

Vorausgesetzt ich habe mich nicht geirrt

Gruß

Franky
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.05.2018, 19:04
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Batterie komplett leer

Dort musst Du aber erstmal rankommen, bei den mittleren umgelegten 20% der Rückbank.

Die Rückbank in einem Fahrzeugkonzept wie der Giulia vom Kofferraum aus umlegbar zu machen, halte ich für völlig bescheuert.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.05.2018, 22:07
Benutzerbild/Avatar von Frank 147 GTA
Frank 147 GTA Frank 147 GTA ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo: Stelvio Veloce MY22
AW: Batterie komplett leer

Ja das wird schwierig, denke dass das Bandl eher für Langabsteller gedacht ist. Nur wer lässt im Vorfeld das Bandl beim Kofferraumdeckel raus hängen

Gruß

Franky
Nach oben Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.05.2018, 22:55
Rockford Rockford ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2011 - Wohnort: 15 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2.0 Turbo, ehemals 159 2.2 JTS Progression Berlina
AW: Batterie komplett leer

Gedacht ist es als Notentriegelung für im Kofferraum eingeschlossene Personen , um sich befreien zu können. Neuerdings gibt es zusätzlich noch einen selbstleuchtenden Hebel direkt am Schloss.

Gruß, René
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.05.2018, 00:36
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Batterie komplett leer

Auch an diesen Fluoreszierenden Knopf kommt man nicht ran, durch die 20% geöffnete Rückbank, genauso wenig wie an die Entriegelung der 40% Teile.

Äußerst bewegliche Langarmige oder kleine Personen die mit Kopf und halbem Oberkörper durch die 20% passen können eventuell von innen noch ein oder beide 40% teile öffnen.

Dann bleiben aber immer noch die übrig welche die 402040 Option nicht gekauft haben bzw nicht kaufen konnten.

Dann noch ein "beschissener" Parkplatz und beschissener daneben Parker und im Fall einer leeren Batterie, bricht dann ganz grosse Ratlosigkeit aus.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.05.2018, 00:51
Taucher669 Taucher669 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2015 - Wohnort: 50 Köln
Alfa Romeo: Stelvio Vel. 2.0, Ex-Giulia Q, GTV 1750, Giulia, Spider, Kante
AW: Batterie komplett leer

Ich kann nur jedem empfehlen sich einen 12V Batteriebooster (Ca 1 kg, klein und handlich) anzuschaffen. Damit lässt sich ein Auto (auch einen Giulia QV) im Ernstfall problemlos starten. Ich habe damit schon diverse Autos mit entladener Batterie wieder ans laufen bekommen. Allerdings - wenn man diesen in den Kofferraum der Giulia legt, kommt man im Ernstfall nicht ran. Ich habe ihn in meiner Garage im Schrank liegen, bzw im Kofferraum eines meiner alten Alfas...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.05.2018, 00:53
QF 4 QF 4 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2017 - Wohnort: 6000 n/a
Alfa Romeo: Quadrifoglio 510 PS
AW: Batterie komplett leer

Zitat:
Zitat von Nisstor Beitrag anzeigen
Bei meiner Veloce war auch schon die Batterie leer. Es gibt im Motorraum Anschlußmöglichkeiten für die Überbrückung.

Die Werkstatt hat keinen Fehler in der Batterie festgestellt. Man vermutet, dass sich irgendein Steuergerät aufgehängt hat und weiter Strom gezogen hat obwohl Zündung aus war.

Die Batterie war seitdem auch nicht mehr leer....
Ich vermute einen Fehler im Steuergerät, das m.E. ne Macke hat.
Das Überbrücken mit einer externen Batterie im Motorraum funktioniert nicht.
Da spielen die Anzeigen nur Party. Ein Starten des Motors ist nur bei Überbrückung der Batterie im Kofferraum möglich.
Der einzige Vorteil mit einem Anschluss über den Motorraum besteht darin, dass sich darüber der Kofferraum öffnen lässt.

Ich hatte im Vorfeld folgende Problematik.

Urplötzlich konnte die Giulia nicht über die Türsensoren, sondern nur über den externen Schlüssel im Schlüsselcover geschlossen werden.

Danach lief wieder alles normal.

Dann hat das Navi nur Schwachsinn angezeigt, nicht mal die Autobahn, auf der ich mich befunden habe, wurde erkannt.
Nach mehrfachem Neustart des Navis, lief es dann wieder normal.

Kürzlich hatte ich einen Totalausfall von Navi und Radio.

Das spricht alles dafür, dass das Steuergerät eine Macke hat.
Werde mir wohl ein Batteriepack bestellen, um im Notfall die Giulia starten zu können.
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei QF 4 für den hilfreichen Beitrag:
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione