Man muss auch sehen, dass fast alle interessanten Gebrauchtwagen zuletzt im Preis gestiegen sind. Da kommen zwei Trends zusammen: Auf der einen Seite der Wunsch nach wertstabilen Sachwerten in Inflationszeiten, auf der anderen Seite die eingeschränkte Lieferfähigkeit bei Neuwagen.
Ich beobachte das bei den Autos, die ich in den letzten Jahren auf dem Radar hatte und mir auch dachte „wenn die nochmal weitere 25% fallen, schlage ich zu". Ist aber nicht passiert. Die ins Auge gefassten 4c Spider, Lotus Evora S, 997 Turbo Cabrio waren alle mal (mehr oder weniger) deutlich günstiger.
Ich war deshalb schon mal soweit an einen Basis-Boxster 718 zu denken, den es vor ca. zwei Jahren über einen EU-Import für 42k netto gab. Neuwagen mit Garantie, auch der 2L mit 300 PS soll sehr gut gehen - „damit macht man nichts falsch, wenn man gerne offen fährt", waren meine Gedanken. Aber so gut ein Boxster auch sein mag, emotional packt er mich nicht.
F-Type ist wenigstens seltener, kommt aber auch etwas pubertär rüber in meinen Augen.
Nein, so ein 4c ist schon eine feine Sache. In 20 Jahren wird das der Ferrari Dino 246 sein und wir uns fragen, warum wir bei 60-70k noch rumdiskutiert haben