Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

02.02.2018, 12:08
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Die Veranstalter der neuen FIA-WTCR haben offiziell die Vergabe von 26 Startplätzen (das ist die maximal mögliche Zahl) für die Premieren-Saison 2018 bestätigt. Zu meiner Überraschung hat auch RomeoFerraris 2 TCR-Giuliettas einschreiben lassen...klasse!  Welche Piloten sich der enorm starken (Werks)Konkurrenz stellen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
*Oschersleben ist im vorab veröffentlichten Renn-Kalender nicht mehr vorgesehen. Statt dessen wird der Nürburgring (Mai) Gastgeber der deutschen WTCR-Veranstaltung sein.
Mehr Details dann in den nächsten Wochen.
|

05.02.2018, 14:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 68 Mannem
Alfa Romeo:
Duetto Spider, Q4 Crossi & Giulia Q MT6
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Der italienische Tuner Romeo Ferraris bringt die Marke Alfa Romeo in den neuen Tourenwagen-Weltcup 2018:
https://de.motorsport.com/wtcr/news/...-wtcr-1002255/
|

05.02.2018, 15:21
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Zitat:
Zitat von duetto156
|
Kl. Hinweis: Die im Artikel gezeigten Autos stammen noch aus der Saison 2016.
"..Die Einführung der TCR-Autos wird den Wettbewerb sicherlich noch weiter verschärfen auf einer Plattform, die immer schon viele Zuschauer und TV-Zuschauer angesprochen hat", meint die Romeo-Ferraris-Rennleiterin."
Hm..Cerruti (oder der Übersetzer) meinte damit wohl die ex-WTCC Autos, von denen zum Schluß nur noch die von Honda & Volvo übrig geblieben waren. Deren Kosten lagen zudem 5x höher als die der TCR-Autos der Klasse 2 (also bsw. die Giulietta).
|

19.03.2018, 13:53
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Mit der Tourenwagen-Legende Fabrizio Giovanardi kann RomeoFerraris jetzt den 1. Fahrer für die WTCR-Giulietta bekannt geben.
Borkovic hat das Team verlassen und wird künftig in der ETCR starten.
|
Die folgenden 2 User bedanken sich bei Peter für den hilfreichen Beitrag
|
|

20.03.2018, 14:00
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Ob der gute Fabrizio, der ja seit 156 (S)TW-Tagen so was wie Kultstatus bei den Alfa-Fans geniesst, mit 51 und einigen Jahren Motorsport-Abstinenz
noch 'competitive' ist, bleibt abzuwarten.
|

24.03.2018, 12:43
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Das Comeback der "alten Herren" bei Team RomeoFerraris/Mulsanne wird jetzt vervollständigt durch Gianni Morbidelli im 2. Auto.
Gianni steht ja voll im Saft (erinnerungswürdig: die beiden fantastischen Läufe letztes Jahr in Oschersleben für VW) und dürfte eine große Verstärkung
für das jetzt vollständig italienische WTCR-Team bedeuten!
https://pbs.twimg.com/media/DY_dUA1W0Ag4-Kj.jpg:large
|

24.03.2018, 13:01
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Ein kl. Video zur TW-Schmiede von Mario Ferraris (Opera, Lombardia), die jetzt weltweit Rennfahrzeuge der TCR-Klasse ausliefert:
https://twitter.com/twitter/statuses/977511847996911616
|

25.03.2018, 15:39
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
...und noch ein alter "Neuer": Renningenieur Marco Calovolo, schon bei Giorgio Pianta in der DTM ab '93 im Team, später dann für Alfa Nordauto/N. Technology u.a. in der WTCC tätig, kehrt zu Alfa Romeo zurück. Das ist wirklich ne ganz spannende Nummer.
Die Rennen werden künftig live von Eurosport übertragen. Mehr zu den Veranstaltungen etc. später.
*PS Wer kreativ unterwegs ist, kann übrigens an der optischen Gestaltung der Rennautos mitwirken und Vorschläge via Twitter/email an das Team senden.
Geändert von Peter (25.03.2018 um 15:44 Uhr)
|

29.03.2018, 08:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2006 - Wohnort: 26... n/a
Alfa Romeo:
156 SW, GT QV, 147 Veloce, 155 2,0, 33 SW Q4, Spider 916, Crossi
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Jawolllll,
James Thompson darf auch mitspielen.
Das kann nur gut werden.
Ich freue mich drauf.
Entry list
No – Driver – Nat – Team – Car
5 – Norbert Michelisz – HUN – BRC Racing Team – Hyundai i30 N TCR
7 – Aurélien Comte – FRA – DG Sport Compétition – Peugeot 308TCR
8 – Norbert Nagy – HUN – Zengő Motorsport – Cupra TCR
9 – Tom Coronel – NED – Boutsen Ginion Racing – Honda Civic Type R TCR
10 – Gianni Morbidelli – ITA – Romeo Ferraris – Alfa Romeo Giulietta TCR
11 – Thed Björk – SWE – Yvan Muller Racing – Hyundai i30 N TCR
12 – Rob Huff – GBR – Sébastien Loeb Racing – Volkswagen Golf GTI TCR
15 – James Thompson – GBR – Münnich Motorsport – Honda Civic Type R TCR
18 – Tiago Monteiro – POR – Boutsen Ginion Racing – Honda Civic Type R TCR
20 – Denis Dupont – BEL – Comtoyou Racing – Audi RS 3 LMS
21 – Aurélien Panis – FRA – Comtoyou Racing – Audi RS 3 LMS
22 – Frédéric Vervisch – BEL – Comtoyou Racing – Audi RS 3 LMS
23 – Nathanaël Berthon – FRA – Comtoyou Racing – Audi RS 3 LMS
25 – Mehdi Bennani – MOR – Sébastien Loeb Racing – Volkswagen Golf GTI TCR
27 – John Filippi – FRA – Campos Racing – Cupra TCR
30 – Gabriele Tarquini – ITA – BRC Racing Team – Hyundai i30 N TCR
48 – Yvan Muller – FRA – Yvan Muller Racing – Hyundai i30 N TCR
52 – Gordon Shedden – GBR – WRT – Audi RS 3 LMS
63 – Benjamin Lessennes – BEL – Boutsen Ginion Racing – Honda Civic Type R TCR
66 – Zsolt Szabó- HUN – Zengő Motorsport – Cupra TCR
68 – Yann Ehrlacher – FRA – Münnich Motorsport – Honda Civic Type R TCR
69 – Jean-Karl Vernay – FRA – WRT – Audi RS 3 LMS
70 – Maťo Homola – SLO – DG Sport Compétition – Peugeot 308TCR
74 – Pepe Oriola – ESP – Campos Racing – Cupra TCR
86 – Esteban Guerrieri – ARG – Münnich Motorsport – Honda Civic Type R TCR
88 – Fabrizio Giovanardi – ITA – Romeo Ferraris – Alfa Romeo Giulietta TCR
|

30.03.2018, 13:57
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
Das entspricht lt. FIA:
7 World Touring Car Championships, 1 TCR International Series, 6 European Touring Car Championships or Cups, 1 TCR European Cup, 6 British Touring Car Championships, 4 Scandinavian Touring Car Championships, 2 Italian Touring Car Championships, 1 Spanish Touring Car Championship....
Das Level ist somit außergewöhnlich hoch, und die Autos sehen m.E. wirklich klasse aus.
https://pbs.twimg.com/media/DZcCdTkWAAY8g0l.jpg
|
Der folgende User bedankt sich bei Peter für den hilfreichen Beitrag:
|
|

03.04.2018, 13:58
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Die Fakten zur WTCR in der Zusammenfassung:
Aus WTCC wird WTCR: Der von OSCARO präsentierte FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) ist der neue Name der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).
Warum? Der Status der Rennserie wurde von "Weltmeisterschaft" auf "Weltcup" geändert, um dem Wechsel beim Reglement von TC1 auf TCR Rechnung zu tragen. Der WTCR legt seinen Fokus zudem auf Fahrer und Teams und nicht auf Hersteller.
Was also ändert sich? Der WTCR hat einen neuen Namen und neue Regeln, bleibt aber die wichtigste FIA-Tourenwagen-Rennserie. Die Verantwortlichen hinter der Meisterschaft sind die gleichen wie bisher. Der WTCR wird nach den sportlichen und technischen Regeln des Automobil-Weltverbands (FIA) ausgetragen. Die Mehrheit der Fahrer verfügt bereits über WTCC-Erfahrung und über Kenntnis der Strecken im Kalender 2018.
Wie sieht das neue Format aus? Eine spannende Neuerung steht an: An einem Rennwochenende werden ab sofort zwei Qualifikationen abgehalten, dazu kommt auch ein zusätzliches Rennen. Pro Veranstaltung sind es nun also drei Läufe. Bei zehn Rennwochenenden zwischen April und November 2018 bedeutet das: 30 Actionreiche Saisonrennen.
Wie ist der Wochenend-Ablauf? Bei den meisten Veranstaltungen werden ein Qualifying und ein Rennen schon am ersten Tag abgehalten. Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen des bisherigen WTCC-Formats: ein dreigeteiltes Qualifying und zwei Rennen, wobei das erste mit umgekehrter Startaufstellung begonnen wird.
Gibt es ein neues Punktesystem? In der Tat! Und so sieht es aus: Die Top 5 im zweiten Qualifying sammeln in Q3 nach dem Modus 5-4-3-2-1 Punkte. Im ersten Rennen punkten die Top 10 nach dem Schlüssel 27-20-17-14-12-10-8-6-4-2. Die Rennen zwei und drei werden nach dem Schema 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 beziehungsweise 30-23-19-16-13-10-7-4-2-1 mit Punkten vergolten.
Wurden die Änderungen positiv aufgenommen? Allerdings! Schon vor der Deadline waren sämtliche Startplätze fix vergeben. Im Feld stehen zahlreiche Champions, darunter vier WTCC-Titelträger.
Welche Autos kommen zum Einsatz? Die TCR-Regeln sehen Fahrzeuge mit Frontantrieb vor. Es handelt sich um vier- oder fünftürige Limousinen oder Steilheck-Autos, die von 1,75- bis 2,0-Liter-Turbomotoren angetrieben werden. Die Leistung beträgt rund 350 PS. Zahlreiche Hersteller haben bereits TCR-Autos homologiert oder arbeiten daran, das zu tun. Dazu zählen: Alfa Romeo, Audi, Cupra, Honda, Hyundai, Peugeot und Volkswagen. Eine sogenannte Balance of Performance (BoP) soll sicherstellen, dass alle Fahrzeuge auf gleichem Niveau antreten.
Quelle: Eurosport
Der Rennkalender:
2018-04-06 bis 04-08 Marrakesch Circuit Moulay El Hassan
2018-04-27 bis 04-29 Budapest Hungaroring
2018-05-10 bis 05-12 Nürburgring (Nordschleife im Rahmen der 24H)
2018-05-19 bis 05-21 Holland Zandvoort
2018-06-22 bis 06-24 Port. Circuito Internacional de Vila Real
2018-08-03 bis 08-05 Argent. Autodromo Termas de Rio Hondo
2018-09-28 bis 09-30 China Ningbo International Speedpark
2018-10-05 bis 10-07 China Wuhan Street Circuit
2018-10-26 bis 10-28 Suzuka International Racing Course
2018-11-15 bis 11-18 Macau Circuito da Guia
Eurosport wird live übertragen. Ob über deren Pay TV oder ggf. auch übers Internet ist mir z.Zt. noch nicht klar. Letztes Jahr gab es ja das Live-Streaming über den TCR-YouTube-Kanal. Interessenten sollten sich da rechtzeitig informieren!
Auf eine spannende Saison mit vielen Alfa-Erfolgen!
|

03.04.2018, 14:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
Zitat:
Zitat von Peter
Die Fakten zur WTCR in der Zusammenfassung:
Aus WTCC wird WTCR: Der von OSCARO präsentierte FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) ist der neue Name der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).
Warum? Der Status der Rennserie wurde von "Weltmeisterschaft" auf "Weltcup" geändert, um dem Wechsel beim Reglement von TC1 auf TCR Rechnung zu tragen. Der WTCR legt seinen Fokus zudem auf Fahrer und Teams und nicht auf Hersteller.
Was also ändert sich? Der WTCR hat einen neuen Namen und neue Regeln, bleibt aber die wichtigste FIA-Tourenwagen-Rennserie. Die Verantwortlichen hinter der Meisterschaft sind die gleichen wie bisher. Der WTCR wird nach den sportlichen und technischen Regeln des Automobil-Weltverbands (FIA) ausgetragen. Die Mehrheit der Fahrer verfügt bereits über WTCC-Erfahrung und über Kenntnis der Strecken im Kalender 2018.
Wie sieht das neue Format aus? Eine spannende Neuerung steht an: An einem Rennwochenende werden ab sofort zwei Qualifikationen abgehalten, dazu kommt auch ein zusätzliches Rennen. Pro Veranstaltung sind es nun also drei Läufe. Bei zehn Rennwochenenden zwischen April und November 2018 bedeutet das: 30 Actionreiche Saisonrennen.
Wie ist der Wochenend-Ablauf? Bei den meisten Veranstaltungen werden ein Qualifying und ein Rennen schon am ersten Tag abgehalten. Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen des bisherigen WTCC-Formats: ein dreigeteiltes Qualifying und zwei Rennen, wobei das erste mit umgekehrter Startaufstellung begonnen wird.
Gibt es ein neues Punktesystem? In der Tat! Und so sieht es aus: Die Top 5 im zweiten Qualifying sammeln in Q3 nach dem Modus 5-4-3-2-1 Punkte. Im ersten Rennen punkten die Top 10 nach dem Schlüssel 27-20-17-14-12-10-8-6-4-2. Die Rennen zwei und drei werden nach dem Schema 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 beziehungsweise 30-23-19-16-13-10-7-4-2-1 mit Punkten vergolten.
Wurden die Änderungen positiv aufgenommen? Allerdings! Schon vor der Deadline waren sämtliche Startplätze fix vergeben. Im Feld stehen zahlreiche Champions, darunter vier WTCC-Titelträger.
Welche Autos kommen zum Einsatz? Die TCR-Regeln sehen Fahrzeuge mit Frontantrieb vor. Es handelt sich um vier- oder fünftürige Limousinen oder Steilheck-Autos, die von 1,75- bis 2,0-Liter-Turbomotoren angetrieben werden. Die Leistung beträgt rund 350 PS. Zahlreiche Hersteller haben bereits TCR-Autos homologiert oder arbeiten daran, das zu tun. Dazu zählen: Alfa Romeo, Audi, Cupra, Honda, Hyundai, Peugeot und Volkswagen. Eine sogenannte Balance of Performance (BoP) soll sicherstellen, dass alle Fahrzeuge auf gleichem Niveau antreten.
Quelle: Eurosport
Der Rennkalender:
2018-04-06 bis 04-08 Marrakesch Circuit Moulay El Hassan
2018-04-27 bis 04-29 Budapest Hungaroring
2018-05-10 bis 05-12 Nürburgring (Nordschleife im Rahmen der 24H)
2018-05-19 bis 05-21 Holland Zandvoort
2018-06-22 bis 06-24 Port. Circuito Internacional de Vila Real
2018-08-03 bis 08-05 Argent. Autodromo Termas de Rio Hondo
2018-09-28 bis 09-30 China Ningbo International Speedpark
2018-10-05 bis 10-07 China Wuhan Street Circuit
2018-10-26 bis 10-28 Suzuka International Racing Course
2018-11-15 bis 11-18 Macau Circuito da Guia
Eurosport wird live übertragen. Ob über deren Pay TV oder ggf. auch übers Internet ist mir z.Zt. noch nicht klar. Letztes Jahr gab es ja das Live-Streaming über den TCR-YouTube-Kanal. Interessenten sollten sich da rechtzeitig informieren!
Auf eine spannende Saison mit vielen Alfa-Erfolgen! 
|
Ist zumindest näher am "normalen" Alfa-Fahrer dran als die F1. Jedenfalls sehen Leute, dass es die Marke noch gibt. Aufgrund der Chancengleichheit ist es auf jeden Fall möglich, nicht auf den letzten Platz abonniert zu sein. Nur die limitierte Übertragungsbreite hierzulande macht mir etwas Sorgen. Außer DTM und F1 kann man Motorsport, außer auf den Spartensendern, ja vergessen.
|

03.04.2018, 15:16
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
Zitat:
Zitat von ideALFAll
Ist zumindest näher am "normalen" Alfa-Fahrer dran als die F1. Jedenfalls sehen Leute, dass es die Marke noch gibt. Aufgrund der Chancengleichheit ist es auf jeden Fall möglich, nicht auf den letzten Platz abonniert zu sein. Nur die limitierte Übertragungsbreite hierzulande macht mir etwas Sorgen. Außer DTM und F1 kann man Motorsport, außer auf den Spartensendern, ja vergessen.
|
Bei den Vortests aller Teilnehmer in Barcelona haben Morbidelli und Giovanardi Plätze im Mittelfeld belegt. Das ist z.Zt. nur bedingt aussagekräftig, aber die beiden gehören zu den erfahrensten TW-Piloten weltweit und sind immer für Überraschungen gut.
Schwieriger wird es für RomeoFerraris/Team Mulsanne bei der Weiterentwicklung der Giulietta, denn ihnen stehen nicht die finanziellen Ressourcen der Werksteams (VW, Hyundai, Honda) zur Verfügung. Da muss es halt die B(alance) O(f) P(erformance) ein wenig richten.
|

04.04.2018, 10:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2013 - Wohnort: 73 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV (Serie 1 + Handschalter)
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
|

04.04.2018, 12:34
|
 |
alfisti.net
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo:

div.
|
|
AW: Motorsport mit der Giulietta TCR von RomeoFerraris
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|