AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Hallo,
Hätte eine kurze Off-Topic Frage:
Meine Ölanzeige zeigt bei meinem 2,2 Diesel mit 150PS nach 10000km noch immer „voll“ an. Sollte sich da nicht langsam mal was verändern? Wenn bei merlinzauberer nach 13000km nur noch 1/3 angezeigt wird?
LG Martin
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Martin87
Hallo,
Hätte eine kurze Off-Topic Frage:
Meine Ölanzeige zeigt bei meinem 2,2 Diesel mit 150PS nach 10000km noch immer „voll“ an. Sollte sich da nicht langsam mal was verändern? Wenn bei merlinzauberer nach 13000km nur noch 1/3 angezeigt wird?
LG Martin
bei mir das gleiche, kontrollier mal mit dem Öl-Messstab --> digital voll entspricht bei mir am Öl-Stab kalt 2/3 voll.
ACHTUNG: bei heißem Motor geht es auch, aber aufpassen wegen Verbrenungsgefahr!
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Martin87
Hallo,
Hätte eine kurze Off-Topic Frage:
Meine Ölanzeige zeigt bei meinem 2,2 Diesel mit 150PS nach 10000km noch immer „voll“ an. Sollte sich da nicht langsam mal was verändern? Wenn bei merlinzauberer nach 13000km nur noch 1/3 angezeigt wird?
LG Martin
Off Topic Ich würde das reklamieren. Oder 10 Minuten im Stand Vollgas, dann sollte sich das Problem geben.
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Tommy33
bei mir das gleiche, kontrollier mal mit dem Öl-Messstab --> digital voll entspricht bei mir am Öl-Stab kalt 2/3 voll.
ACHTUNG: bei heißem Motor geht es auch, aber aufpassen wegen Verbrenungsgefahr!
lg Tommy
Na ja, ‚kalt‘ mit peilstab messen und ‚warm‘ digital, gibt wenig Sinn.
(Sonst müsste man ja zum bsp bei 3/4 digital voll, auf 1/2 voll Stab‘ umrechnen...)
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Hallo,
Beim 150 PS Diesel gibt es keinen Ölmessstab (oder bin ich zu blöd und finde den nicht?). Das kann ich überhaupt nicht verstehen....
Finde es halt irgendwie interessant, dass die digitale Ölanzeige sich seit dem 1. Tag überhaupt nicht verändert hat.
@Rechenknecht:
Wie is dein Posting gemeint? Kann dir nicht ganz folgen...
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Martin87
@Rechenknecht:
Wie is dein Posting gemeint? Kann dir nicht ganz folgen...
Off Topic Sorry, war nicht ernst gemeint.
Ich konnte nicht ganz folgen, warum Du meinst, die Ölmenge dürfte nicht konstant bleiben. Ist man vielleicht von Alfa nicht gewohnt, sollte aber ja der Normalzustand sein, dass die Kiste kein Öl verbraucht. It's not a bug, it's a feature.
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von merlinzauberer6
Na ja, ‚kalt‘ mit peilstab messen und ‚warm‘ digital, gibt wenig Sinn.
(Sonst müsste man ja zum bsp bei 3/4 digital voll, auf 1/2 voll Stab‘ umrechnen...)
Ich hab am Öl-Stab sowohl warm als auch kalt kontrolliert, kaum Unterschied. Da es in für Kunden offiziell nicht gibt ist auch nicht ganz klar welche Auslegung der Stab hat?
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Martin87
Hallo,
Beim 150 PS Diesel gibt es keinen Ölmessstab (oder bin ich zu blöd und finde den nicht?). ...
oh doch, nur der 2,0 TB hat keinen.
Wenn du von vorne reinschaust rechts unten bei Zylinder 2 oder 3.
Ab Achtung, musst nahe dem Turbolader vorbeigreifen --> Verbrennungsgefahr bei heißem Motor!
lg Tommy
Der folgende User bedankt sich bei Tommy33 für den hilfreichen Beitrag:
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Der Peilstab sitzt unter dem Turbolader vor dem DPF, auf der Fahrerseite an den Kotflügel stellen und tief reinschauen, der Griff ist Gelb.
Diese Änderung der Ölmenge ist ein Grund mehr, dem MSG kein Update mehr zu machen. In meiner Giulia steht das Öl an dem gewickelten Draht an.
Es gibt sehr wohl Motoren die keinerlei Öl verbrauchen, es wäre kein wunder wenn Alfa Romeo das auch schafft. Das meisste Öl was die Motoren verbrauchen geht entweder durch die Kurbelgehäuse Entlüftung oder an verkokten Abstreifringen vorbei.
Ölverbrauch könnte sich also noch einstellen.
Meine Firmenford Diesel brauchen auf 20kkm keinen Tropfen Öl, nicht mit 20kkm und auch nicht mit 200kkm
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Kauft Euch mal nen Porsche Cayenne Turbo - bis 5 Liter !!!! auf 1000km sind da normal. Wenn Du Dich da beim Freundlichen beschwerst wird nur abgewunken...
Das ist KEIN Scherz - ich hab mehrere von den Dingern besessen und selbst Ölverbräuche bis Ca 2,5l / 1000km gehabt..
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Das kann jeden Motor treffen richtig. Werden Motoren von der Klientel Geld spielt keine Rolle, ist eh geleast und kalt geht er am Besten, getreten. Dann braucht ein Motor irgendwann kräftig Öl.
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Taucher669
Kauft Euch mal nen Porsche Cayenne Turbo - bis 5 Liter !!!! auf 1000km sind da normal. Wenn Du Dich da beim Freundlichen beschwerst wird nur abgewunken...
Das ist KEIN Scherz - ich hab mehrere von den Dingern besessen und selbst Ölverbräuche bis Ca 2,5l / 1000km gehabt..
Dann hast du bestimmt die Zweitakt-Variante erwischt