380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Giulia (952) & Stelvio (949)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 21.02.2017, 12:20
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Das Ölwechsel Set von ZF bestellt man sich bei Amazon und macht es selbst.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 21.02.2017, 13:11
pete23 pete23 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 70 n/a
Alfa Romeo: 105,916,952
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von Earny Beitrag anzeigen
Was nicht wirklich logisch erklärbar wäre.
Was
Die Erklärung dahinter ist - dann wäre der innere Verschleiß so hoch, das neues (dünnflüssigeres Öl) dann nicht mehr so gut wäre.

Inkl. Spülen ist durchaus schon etwas know how erforderlich um den Ölwechsel selber durchführen zu können, die 600€ kann man bei einem >40TEUR auto nach 100tkm schonmal investieren
Nach oben Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 21.02.2017, 13:15
Apo Apo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 49 Osnabrück
Alfa Romeo: 147 1.9 jtdm / 159 2.0
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von Earny Beitrag anzeigen
Was nicht wirklich logisch erklärbar wäre.
Was
Der frühe Ölwechsel vermutlich um evtl vorhandenen Abrieb der Einlaufphase zu entfernen.
Gefährliches Halbwissen:
"Der späte Ölwechsel könnte eher Nachteilig sein, da das Öl durch die Scherung im Getriebe eine geringere Viskosität erlangt.
Neues Öl ist wieder relativ Dickflüssig.
Die Auswirkungen der Viskosität sind aber wie beim Motoröl abhängig vom Klima in welchem das Fahrzeug bewegt wird."

Warum es für USA und EU unterschiedliche Wartungsanweisungen geben sollte erschließt sich mir auch nicht.
Evtl. andere gesetzliche Rahmenbedingungen ? Gewährleistungsrecht ?
Man weiß es nicht

Edit: Gefährliches Halbwissen markiert

Geändert von Apo (21.02.2017 um 13:33 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 24.02.2017, 16:24
Earny Earny ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo: Bäänz W205 (220 BT), AR 937
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von pete23 Beitrag anzeigen
Die Erklärung dahinter ist - dann wäre der innere Verschleiß so hoch, das neues (dünnflüssigeres Öl) dann nicht mehr so gut wäre.

Inkl. Spülen ist durchaus schon etwas know how erforderlich um den Ölwechsel selber durchführen zu können, die 600€ kann man bei einem >40TEUR auto nach 100tkm schonmal investieren
Zitat:
Zitat von Apo Beitrag anzeigen
Der frühe Ölwechsel vermutlich um evtl vorhandenen Abrieb der Einlaufphase zu entfernen.
Gefährliches Halbwissen:
"Der späte Ölwechsel könnte eher Nachteilig sein, da das Öl durch die Scherung im Getriebe eine geringere Viskosität erlangt.
Neues Öl ist wieder relativ Dickflüssig.
Die Auswirkungen der Viskosität sind aber wie beim Motoröl abhängig vom Klima in welchem das Fahrzeug bewegt wird."

Warum es für USA und EU unterschiedliche Wartungsanweisungen geben sollte erschließt sich mir auch nicht.
Evtl. andere gesetzliche Rahmenbedingungen ? Gewährleistungsrecht ?
Man weiß es nicht

Edit: Gefährliches Halbwissen markiert

Ja, was denn nun?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 17.04.2017, 15:45
Meier3 Meier3 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 14 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Meier3 Stelvio QV
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Mahlzeit,
sind denn nun eigentlich schon andere Motoröle auf dem Markt, die der Fiat 9.555 35 DSX Norm entsprechen?

VG,
Carsten
Nach oben Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 07.09.2017, 12:45
alexalfa1 alexalfa1 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2016 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo: Giulia Veloce 2.0 Modelljahr 2020
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Hallo,
bei meiner 2.2 Veloce steht bald die 20.000er Durchsicht an. Kann mir jemand sagen, was da alles gemacht wird und was der Spaß ca. kostet?

Gruß
Alex
Nach oben Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 02.10.2017, 18:13
alexalfa1 alexalfa1 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2016 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo: Giulia Veloce 2.0 Modelljahr 2020
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Hallo,
falls es jemanden interessiert die 20.000er Durchsicht inkl. Ölwechsel (0W20) und Filtern hat mich 299€ gekostet, was ich sehr fair finde.

Gruß
Alex
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei alexalfa1 für den hilfreichen Beitrag:
  #53  
Alt 02.10.2017, 18:23
Giuseppe Farina Giuseppe Farina ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 6 Rhein-Main
Alfa Romeo: Keinen mehr/noch keinen
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Was genau ist da drin? Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter Innenraum?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 02.10.2017, 19:00
alexalfa1 alexalfa1 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2016 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo: Giulia Veloce 2.0 Modelljahr 2020
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Öl, Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter.

Gruß
Alex
Nach oben Mit Zitat antworten
Der folgende User bedankt sich bei alexalfa1 für den hilfreichen Beitrag:
  #55  
Alt 03.10.2017, 18:32
merlinzauberer6 merlinzauberer6 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo: Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Vel2.2 + Q
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von alexalfa1 Beitrag anzeigen
Öl, Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter.

Gruß
Alex
Dafür allein sind 299 EUR weder teuer, aber auch nicht billig.
Werden schon noch paar Punkte mehr sein, die gemacht werden bei der Inspektion.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 04.10.2017, 08:58
fibdoc fibdoc ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2016 - Wohnort: 9 Bayern
Alfa Romeo: Stelvio FE, Giulietta (116)
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von Mattus Beitrag anzeigen
Ich hatte das schon mal gefragt und keine Antwort bekommen. Viele von euch haben ja ihre Giulia schon. Könnt ihr mir sagen ob es stimmt, das man bei der Giulia die Reifendrucksensoren nur durch die Werkstatt einstellen lassen kann? Also zb. wenn man von Sommerrädern auf Winterräder wechselt. Mein Händler sagt das so, ich kann es aber nicht so recht glauben.
Ich mache den Räderwechsel selbst, doch wenn das so ist, müsste ich bei jedem Räderwechsel in die Werkstatt. Es soll ja Autos geben da kann man das über den Bordcomputer selbst einstellen. Wie ist das bei der Giulia?
Hallo Mattus,

ich kann nur für den Stelvio reden, aber es sollte identisch zur Giulia sein. Sind die Sensoren richtig codiert, kann man die Reifen einfach selber wechseln und nach einer kurzen Fahrstrecke (<3km) werden die aktuellen Werte wieder angezeigt. Habe dies letztes WE selbst gemacht mit Winterrädern und es hat ohne Probleme funktioniert.
Nach oben Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 User bedanken sich bei fibdoc für den hilfreichen Beitrag
  #57  
Alt 04.10.2017, 09:29
alexalfa1 alexalfa1 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2016 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo: Giulia Veloce 2.0 Modelljahr 2020
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

@Merlinzauberer6 Laut Rechnung, außer Sichtkontrolle nix weiter.

Bei der Giulia hab ich die Räder auch schon gewechselt. Kein Problem

Gruß
Alex
Nach oben Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 19.03.2018, 20:29
merlinzauberer6 merlinzauberer6 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo: Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Vel2.2 + Q
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Zitat:
Zitat von Meier3 Beitrag anzeigen
Mahlzeit,
sind denn nun eigentlich schon andere Motoröle auf dem Markt, die der Fiat 9.555 35 DSX Norm entsprechen?

VG,
Carsten
Gibts was neues?

Btw- Ölstand nach 13000 km etwas von 2/3 lt. Anzeige auf 1/3 abgesunken-
Will ggf. etwas Öl nachgießen.
Gibts da Probleme (Garantie), wenn ich Shell oder Mobil1 oder Total 0w30 nehme? Weiß jemand, ob schon freigegeben?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 19.03.2018, 22:20
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
Meister AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Voll an der Anzeige ist aber am Messtab auch nur halbvoll, bei den kleinen Dieseln.

Fiat hat jetzt eine Servicenews ausgegeben. Die kleinen 2,2 jtd 136,150,180 sind dafür entwickelt worden mit wenig Ölmenge betrieben zu werden (der Ölkühler ist wohl gross genug ). Von daher hat man sich jetzt entschieden die Ölmenge auch im Bordbuch mittels Zusatzblatt von 3,6 auf 3,3Liter neu Festzulegen +0,3 Liter im Olfiltergehäuse. Das komme den Kunden zugute die beim Ölservice 0,3 Liter weniger bezahlen müssen, sagt man bei Fiat.

Das heißt natürlich auch das man ab Werk Kräftig sparen kann beim Öl einfüllen.

Ich, werde meine 2,2 180ps (240ps) weiterhin am absoluten Maximum des Ölmesstabs mit 0W-40 betreiben. Die Ölstand Anzeige hat sich mittlerweile auch das meckern abgewöhnt.

Geändert von Maiki (20.03.2018 um 01:55 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 20.03.2018, 02:22
Maiki Maiki ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio Executive 210Ps Q4
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?

Der Vollständigkeit wegen.

Und die Information zu sichern. Falls sich die Leute dann mit 3 Liter 0W-20 im Motor die Kisten platt fahren bei Vollgas auf der BAB.

Mal sehen ob jetzt wieder verschieden lange Ölmesstäbe gibt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öl.jpg
Hits:	299
Größe:	32,2 KB
ID:	22999   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öl1.jpg
Hits:	266
Größe:	34,8 KB
ID:	23000  

Geändert von Maiki (20.03.2018 um 03:07 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione