AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Earny
Was nicht wirklich logisch erklärbar wäre.
Was
Die Erklärung dahinter ist - dann wäre der innere Verschleiß so hoch, das neues (dünnflüssigeres Öl) dann nicht mehr so gut wäre.
Inkl. Spülen ist durchaus schon etwas know how erforderlich um den Ölwechsel selber durchführen zu können, die 600€ kann man bei einem >40TEUR auto nach 100tkm schonmal investieren
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Earny
Was nicht wirklich logisch erklärbar wäre.
Was
Der frühe Ölwechsel vermutlich um evtl vorhandenen Abrieb der Einlaufphase zu entfernen.
Gefährliches Halbwissen:
"Der späte Ölwechsel könnte eher Nachteilig sein, da das Öl durch die Scherung im Getriebe eine geringere Viskosität erlangt.
Neues Öl ist wieder relativ Dickflüssig.
Die Auswirkungen der Viskosität sind aber wie beim Motoröl abhängig vom Klima in welchem das Fahrzeug bewegt wird."
Warum es für USA und EU unterschiedliche Wartungsanweisungen geben sollte erschließt sich mir auch nicht.
Evtl. andere gesetzliche Rahmenbedingungen ? Gewährleistungsrecht ?
Man weiß es nicht
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von pete23
Die Erklärung dahinter ist - dann wäre der innere Verschleiß so hoch, das neues (dünnflüssigeres Öl) dann nicht mehr so gut wäre.
Inkl. Spülen ist durchaus schon etwas know how erforderlich um den Ölwechsel selber durchführen zu können, die 600€ kann man bei einem >40TEUR auto nach 100tkm schonmal investieren
Zitat:
Zitat von Apo
Der frühe Ölwechsel vermutlich um evtl vorhandenen Abrieb der Einlaufphase zu entfernen.
Gefährliches Halbwissen:
"Der späte Ölwechsel könnte eher Nachteilig sein, da das Öl durch die Scherung im Getriebe eine geringere Viskosität erlangt. Neues Öl ist wieder relativ Dickflüssig.
Die Auswirkungen der Viskosität sind aber wie beim Motoröl abhängig vom Klima in welchem das Fahrzeug bewegt wird."
Warum es für USA und EU unterschiedliche Wartungsanweisungen geben sollte erschließt sich mir auch nicht.
Evtl. andere gesetzliche Rahmenbedingungen ? Gewährleistungsrecht ?
Man weiß es nicht
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Mattus
Ich hatte das schon mal gefragt und keine Antwort bekommen. Viele von euch haben ja ihre Giulia schon. Könnt ihr mir sagen ob es stimmt, das man bei der Giulia die Reifendrucksensoren nur durch die Werkstatt einstellen lassen kann? Also zb. wenn man von Sommerrädern auf Winterräder wechselt. Mein Händler sagt das so, ich kann es aber nicht so recht glauben.
Ich mache den Räderwechsel selbst, doch wenn das so ist, müsste ich bei jedem Räderwechsel in die Werkstatt. Es soll ja Autos geben da kann man das über den Bordcomputer selbst einstellen. Wie ist das bei der Giulia?
Hallo Mattus,
ich kann nur für den Stelvio reden, aber es sollte identisch zur Giulia sein. Sind die Sensoren richtig codiert, kann man die Reifen einfach selber wechseln und nach einer kurzen Fahrstrecke (<3km) werden die aktuellen Werte wieder angezeigt. Habe dies letztes WE selbst gemacht mit Winterrädern und es hat ohne Probleme funktioniert.
Die folgenden 2 User bedanken sich bei fibdoc für den hilfreichen Beitrag
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Zitat:
Zitat von Meier3
Mahlzeit,
sind denn nun eigentlich schon andere Motoröle auf dem Markt, die der Fiat 9.555 35 DSX Norm entsprechen?
VG,
Carsten
Gibts was neues?
Btw- Ölstand nach 13000 km etwas von 2/3 lt. Anzeige auf 1/3 abgesunken-
Will ggf. etwas Öl nachgießen.
Gibts da Probleme (Garantie), wenn ich Shell oder Mobil1 oder Total 0w30 nehme? Weiß jemand, ob schon freigegeben?
AW: Wartung und Service Giulia - ein Schritt zurück?
Voll an der Anzeige ist aber am Messtab auch nur halbvoll, bei den kleinen Dieseln.
Fiat hat jetzt eine Servicenews ausgegeben. Die kleinen 2,2 jtd 136,150,180 sind dafür entwickelt worden mit wenig Ölmenge betrieben zu werden (der Ölkühler ist wohl gross genug ). Von daher hat man sich jetzt entschieden die Ölmenge auch im Bordbuch mittels Zusatzblatt von 3,6 auf 3,3Liter neu Festzulegen +0,3 Liter im Olfiltergehäuse. Das komme den Kunden zugute die beim Ölservice 0,3 Liter weniger bezahlen müssen, sagt man bei Fiat.
Das heißt natürlich auch das man ab Werk Kräftig sparen kann beim Öl einfüllen.
Ich, werde meine 2,2 180ps (240ps) weiterhin am absoluten Maximum des Ölmesstabs mit 0W-40 betreiben. Die Ölstand Anzeige hat sich mittlerweile auch das meckern abgewöhnt.