Habt ihr die Testtage in Jerez auch verfolgt? Die Ferrari Motoren scheinen sehr gut zu gehen, wenn man den Zeiten schon ein bisschen was abgewinnen kann. Ich als Sauber Fan begrüsse das natürlich! Bleibt zu hoffen, dass Ferrari während der Saison ebenfalls einen guten Job macht!
Ich finde es auch klasse, dass es nach aktuellem Stand in 2015 keinen Lauf in Deutschland geben wird.
Ich finde es auch klasse, dass der F1 das Puplikum davon rennt, an der Strecke und am TV.
F1: Elektroniker-WM mit leistungsarmen Säuselmotoren.
Die folgenden 2 User bedanken sich bei pedi für den hilfreichen Beitrag
Sicher ist auch im Publikum bestimmt hier und da ein "Puper" dabei. Aber du magst, wenn ich dich richtig verstehe, lieber "pupende" statt säuselnde
F1-Mororen.
Das ganze ist doch nur noch eine Geldbeschaffungsmaßname für den Bernie und geht mittlerweile anscheinend am Kundeninteresse vorbei. Naja, Hauptsache jeder Wüstenstaat hat bald sein eigenes Formel 1 Rennen im Kalender .
Sicher ist auch im Publikum bestimmt hier und da ein "Puper" dabei. Aber du magst, wenn ich dich richtig verstehe, lieber "pupende" statt säuselnde
F1-Mororen.
ich versteh' kein Wort.
F1 soll -oder möchte- auf der Rundstrecke das absolute Maximum darstellen.
Das bedeutet für mich Maximum an Kraft, Geschwindigkleit, Spektakel, Krawall.
F1 ist dies aber nicht!
Und wie erwähnt: da das Puplikum davonläuft, stehe ich anscheinend nicht alleine da, mit dieser Ansicht.
Im Kreis herumfahrende Milchbubis, wobei das Fahrzeug vorwiegend von der Elektronik gesteuert wird, sind nun mal für das alternde Deutschland nicht soo prickelnd.
Das interessanteste an diesen Rennen ist zwischenzeitlich ein blockierendes Vorderrad, welches dann aus 25 verschiedenen Perspektiven in Dauerschleife wiederholt wird.
Die folgenden 3 User bedanken sich bei rudi für den hilfreichen Beitrag
… Und wie erwähnt: da das Puplikum davonläuft, stehe ich anscheinend nicht alleine da, mit dieser Ansicht.
Die F1 ist in den letzen Jahren die langweiligste aller Rennserien geworden. Jedesmal, wenn ich mir doch ein Rennen anschaue, ärgere ich mich über die vergeudete Zeit. Seit es Einheitsreifen, Zwangsreifenwechsel und Zwangsstopps gibt, ist während des Rennens nicht mehr erkennbar, wer als möglicher Sieganwärter gilt. Es siegt nicht mehr das schnellste Fahrzeug, nicht mehr der beste Fahrer, nicht mehr der beste Motor und nicht mehr die besten Reifen, sondern der Rennstall, welcher die beste Taktik per Computersimulationen ausgeklügelt hat und vom Defektteufel verschont bleibt. Im Zweifelsfall wird nach dem Rennen am Verhandlungstisch das Ergebnis korrigiert, falls mal ein Fahrer unerlaubt gepupst, gerülpst oder die Spur gewechselt hat. Mit den jüngsten Staubsaugermotoren wurde alles noch auf die Spitze getrieben. Außerdem mag der Bernie eh nur noch Publikum ab 70 aufwärts, da die Jüngeren sich eh kein Ferrari oder sonstwelche Luxusartikel, für was die F1 Werbung steht, sich leisten können und bezeichnet das deutsche Publikum als "lausig". Das in diesem Umfeld keine jüngeren Fans mehr zu generieren sind und die 70-Jährigen sich nicht mehr am Ring rumtummeln, ist doch nur die logische Folge. Von mir aus können sie den ganzen Zirkus zusperren.
Wirklich Schade, war Fan der "ersten" Stunde, mein PA hat mich damals zu einigen Rennen "geschleift" und seitdem war ich infiziert, vor allem von den roten....
Aber, was die letzten Jahre, Herr Eccelstone und seine "Mannen" so alles gemacht hat, passt gar nimmer zu den "besten & schnellsten" Rennfahrzeugen.
Die F1 ist nur noch eine Farce und eine Geldruckmaschinerie für den Herren Eccelstone.
Erschreckend viele regularien, dann Teamordner und was weiß ich nicht alles.
Sollen sich mal ein Beispiel an der Indy Car Serie nehmen, trotz der "kleinen" Motoren, 2.2L V6 mit Twin-Turbo, hören die sich einfach besser an.
Aber das beste, kaum elektronik, die dem Fahrer hilft und Handschaltung..
Aber zum glück gibts ja andere Serien, wie die WTCC od. GT-Masters und die VLN nicht zu vergessen
Ich werde dieses Jahr nicht mehr zur "Nachtschlafender" Zeit aufstehen, sonder es mir, evtl. als Wiederholung anschauen..oder die letzten 5 Minuten, datt reicht ja oft schon..
und immer wieder heisst es "Kostensenkung"
und es wurde zeitgleich ein Hybridantrieb gefordert, dessen Entwicklung sich kaum einer leisten kann
und sich somit die Privatteams nichtmal das leasing, bzw den Unterhalt usw leisten können... und zudem mit dem kostenintensiven Chassisanforderungen (Änderungen) überfordert sind (ausser RedBull).
Wären sie beim Prä-Hybrid-Motorkonzept geblieben, gäbe es mehr (konkurenzfähige) Teams, mehr show,... und die Kosten wären überschaubar geblieben.
Sollen sie sich doch selbst in ihrer Eitelkeit zu Grabe tragen.
Ich bin einer der wenigen, die fast jedes Rennen anschauen. War letztes Jahr auch in Monza vor Ort. Aber selbst ich muss sagen, dass die Formel 1 eindeutig am absteigenden Ast ist.
Was die da veranstalten geht am Publikum vorbei.
Ich schei**e auf Turbo V6 mit zehn Energierückgewinnungssystemen mit niedrigem Verbrauch!
Grüne Formel eins? Das ich nicht lache! Ein paar tausend liter mehr oder weniger an einem Wochenende haben als CO2 Abdruck praktisch Null Auswirkung am ganzen.
Die Hersteller brauchen dies um Autos zu verkaufen. Mag sein.
Mir wäre es lieber, wenn das Ganze Formel "Motorsport" hieße, keine Hersteller mehr dabei wären und dafür V12 Motoren mit 1000+ PS ohne Traktionskontrolle fahren würden. Dann würden keine Milchbubis ohne Führerschein mitfahren.
Flügel flachstellen um zu überholen - ich glaube dieses Jahr schalte ich auch nicht mehr ein. Das ist wie diese Gewichtskacke bei der DTM - was soll so etwas? Wenn einer besser ist als die anderen soll er vorne fahren. Das hat einen Grund - er hats besser drauf und/oder sein Auto ist besser.
Die folgenden 4 User bedanken sich bei Thoemse für den hilfreichen Beitrag