Hi. Späte Antwort, aber ich fahre den. Und das sehr gerne :-)
Wenn er lange steht, kann schon mal die Batterie leer gehen, aber das ist bestimmt bei allen Autos mit Komfortelektonik so.
Also ich habe mir nun auch die kleine Rennsemmel mit 0.9 TwinAir 105 PS gegönnt. Es ist echt erstaunlich, wie die zwei Töpfe plus Turbo abgehen. Leider gibt es ein ausgeprägtes Turbo-Loch, das man aber mit einem Gaspedal-Tuning eventuell in den Griff bekommt?!
Der Powerflex-Einsatz für das untere Motorlager verbessert das Ansprechverhalten etwas, weil er das Einbringen von unnötiger Energie in die Nickbewegung des Motors vermeidet.
Der Powerflex-Einsatz für das untere Motorlager verbessert das Ansprechverhalten etwas, weil er das Einbringen von unnötiger Energie in die Nickbewegung des Motors vermeidet.
Evtl. ist der Effekt aber weniger deutlich, da der Motor ja sicher leichter ist, aber für den Preis kann man finde ich nichts falsch machen
1.2er? Wir sind doch beim 0.9er. Aber ich habe jetzt mal geschaut. Kann es sein, dass das Ding da rein kommt? Das ist das rechte Motorlager, aber oben, nicht am Getriebe unten.
Stimmt, sorry.
Da müsste man hier bei Powerflex mal nachfragen: https://www.powerflex.co.uk/product-...ert/13784.html
Da steht immerhin dabei: "If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles..."
Und nein, die Buchsen für die Lager oben sind extra aufgeführt, damit habe ich keine Erfahrung. Der Einbau ist auch etwas komplexer. Könnte aber auch eine Möglichkeit sein.
Stimmt, sorry.
Da müsste man hier bei Powerflex mal nachfragen: https://www.powerflex.co.uk/product-...ert/13784.html
Da steht immerhin dabei: "If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles..."
Und nein, die Buchsen für die Lager oben sind extra aufgeführt, damit habe ich keine Erfahrung. Der Einbau ist auch etwas komplexer. Könnte aber auch eine Möglichkeit sein.
Die Motorlager oben sind auch nicht sooo einfach zu wechseln. Aber Luft wäre dort schon für so eine Buchse, zumindest an der rechten, wie auf dem Foto zu sehen.
Die Motorlager oben sind auch nicht sooo einfach zu wechseln.
Bei den Modellen die ich bisher damit ausgerüstet habe (Giulietta QV und der Citroen) wurden nicht die kompletten Lager getauscht, der Powerflex Einsatz wurde lediglich in die vorhandenen Lager eingesetzt um diese zu versteifen.
Und wenn ich das richtig auf der Powerflex Seite sehe, sind sämtliche "Engine Mounts" für den Mito als "Inserts" bezeichnet, sollte also genauso sein.
Bei den Modellen die ich bisher damit ausgerüstet habe (Giulietta QV und der Citroen) wurden nicht die kompletten Lager getauscht, der Powerflex Einsatz wurde lediglich in die vorhandenen Lager eingesetzt um diese zu versteifen.
Und wenn ich das richtig auf der Powerflex Seite sehe, sind sämtliche "Engine Mounts" für den Mito als "Inserts" bezeichnet, sollte also genauso sein.
Gruß
Ich würde das Lager in diesem Zuge gleich mit tauschen, da das im Video bei einem ähnlichen Fahrzeug (FIAT Punto) nicht so schwer aussieht. Wie wird das Ding denn sonst einfach eingebracht? Was gäbe es da zu lösen?