bei unserem MiTo sammelt sich bei Regen / beim Waschen immer Wasser in den Schwellern - bisher konnte ich weder am Kfz noch im www. eine Antwort finden, wo das Wasser eintreten könnte...
Es gibt zwar woanders einen Beitrag zu genau der Problematik, jedoch wurde nicht aufgelöst, ob eine Eintrittsstelle für´s kühle Nass gefunden wurde.
Hat jemand auch das Problem schon gehabt und konnte es erfolgreich abstellen?
Kleines Update:
Eintrittsöffnungen gefunden - Vorne Rechts und Hinten Links an den Schwellerenden, wo die Blechhälften aufeinander treffen sind Öffnungen vorhanden, die da besser nicht wären...
Abgedichtet ist jetzt alles trocken soweit nach direkten Abduschen der Stellen - jedoch haben 11 Jahre Salzwasserspülungen extreme Spuren hinterlassen.
Heute geht's mit dem Kleinen zum Blech-Meister. Da muss ordentlich was neues reingebraten werden.
Da es ja mindestens noch 1 anderen Leidensgefährten gab, würde ich dringend empfehlen, nach einer Regenfahrt mal die Stopfen der Schweller zu entfernen und auf einen Wassereinbruch zu prüfen - sofern man vom MiTo noch längere Zeit etwas haben will...
Hat der denn keine Innenkotflügel? Stopfen in den Schwellern?
Normalerweise sind da Ablauflöcher, oder?
Es gibt je Seite 2 Reihen mit Stopfen - Außenreihe das ''Außenblech' / Innenreihe der eigentliche Schweller.
Die Stopfen halten gut dicht, darum kommt da - zumindest bei mir kein Wasser rein - aber auch keins raus.
Abläufe - also ich gehe mal davon aus, dass diese mit italienischer Ingenieurskunst absichtlich sind - haben nur die eigentlichen Schweller am Ende hinten. Das Problem ist aber, dass diese höher liegen als der Hohlraum ums Außenblech - also können die in Ruhe schön vollaufen...
Radhausschalen hat der Kleine, aber zur Einschätzung vorab und zur Reparatur zerlege ich gerade alles Betreffende.
Danke für die Bilder, bei mir wird es wohl auch so aussehen...
Ja... kenn' ich. Ist es bei dir auch schon Braun um die Abläufe?
Ggf. würde ich raten mal mit einem Endoskop reinzuillern... evtl. hast du Glück mit dem Ist-Zustand vom Blech? *Daumendrück*
Wie alt ist denn der Mito? Muss ich bei meinem wohl auch mal nachschauen.
Hast du paar mehr Bilder wie sich das "ist vom Außenblech komplett durch" das du erwähnst optisch darstellt?
Wie alt ist denn der Mito? Muss ich bei meinem wohl auch mal nachschauen.
Hast du paar mehr Bilder wie sich das "ist vom Außenblech komplett durch" das du erwähnst optisch darstellt?
Passende Bilder habe ich gerade leider nicht zur Hand... und mal sehen wann ich am PC wieder dazu komme... 😕
MiTo ist jetzt über 11 Jahr und hat bis dato auch 11 Winter gesehen.
Angefangen von außen sichtbar zu werden hat es mit leichten braunen Ansatz um die vorderen Stopfen, darauf folgte Blasenbildung am UBS im unteren Bereich der 'Auffangwanne' des Außblechs - jetzt sichtbare Durchrostungen unten in Form von braunen, matten Stellen, welche sich mühelos durchstechen lassen.