Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|

20.09.2007, 00:50
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jun 2006 - Wohnort: 4451 & 1080 Wien
Alfa Romeo:

Momentan kein Alfa-Fahrer...
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung???
Habe heute vom Eberhard (EK-Motorsport) meinen Motor optimieren lassen!
Das dauerte mehrere Stunden und hat sich gelohnt
Wesentlich "aggressiveres" Ansprechverhalten und besserer Durchzug von 2500 bis zum angehobenen max. Drehmoment von 7400 U/min
Ich finde seit dem Tuning hört sich die Auspuffanlage generell kerniger an
_________________________
 music non stop
|

20.09.2007, 01:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:

156 GTA 3.8, Duetto 2.0, GTV6 3.5, 33 1.7, 75 3.0 QV
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung???
Huhu,
Zitat:
Zitat von Kraftwerk
Habe heute vom Eberhard (EK-Motorsport) meinen Motor optimieren lassen!
Das dauerte mehrere Stunden und hat sich gelohnt
|
Jep, wenn man eine saubere Abstimmung hinkriegen will, braucht man schon etwas Zeit.
Zitat:
Zitat von Kraftwerk
Wesentlich "aggressiveres" Ansprechverhalten und besserer Durchzug von
|
Das haben alle optimierten GTAs gemein
Wobei das sehr aggressive am-Gas-hängen manchmal auch bisserl von Nachteil ist.
Man darf halt keinen "nervösen" Gasfuss haben *g*
Zitat:
Zitat von Kraftwerk
2500 bis zum angehobenen max. Drehmoment von 7400 U/min 
|
Drehmoment? Du meintest vermutlich Drehzahl - Begrenzer auf 7400 angehoben.
Wobei man es nicht übertreiben sollte.
Im roten Bereich sollte bei den optimierten nicht auf Dauer gefahren werden, weil dort im Gegensatz zur Serie die "Reserve" genutzt wird, d.h. es wird etwas abgemagert (= höhere Brennraumtemperaturen).
Wobei ich noch keinen GTA (ohne Zwangsbeatmung) gesehen hab, der im 6. Gang 7400 knackt.
Das Leistungsmaximum liegt bei den meisten Optimierten bei ca. 6500-6700, danach flacht die Kurve wieder ab.
Nur für Beschleunigungsorgien bzw. Endgeschwindigkeits-Rekordversuche macht ne 7xxx Drehzahl vor dem Hochschalten Sinn, so bleibt man im optimalen Bereich.
Achja .. gibt es Prüfstandprotokolle? Wenn ja, stell doch mal bei Gelegenheit ein
Ansonsten: herzlichen Glückwunsch zum neuen Kraftpaket.
Nicht vergessen: sauber Einfahren und schön SuperPlus tanken
Ciao
|

24.09.2007, 23:32
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jun 2006 - Wohnort: 4451 & 1080 Wien
Alfa Romeo:

Momentan kein Alfa-Fahrer...
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung???
DU hast natürlich Recht, ich meinte den Drehzahl-Begrenzer und der wurde nicht auf 7400 sondern "nur auf 7200U/min" angehoben
Eduard von Keutz hat einen modfizierten Bosch-Prüfstand die, wenn nichts verändert wurde, sehr ungenaue Ergebnisse liefern, wie ich selbst erleben durfte.
Grundsätzlich bin ich mit dem Tuning sehr zufrieden, allerdings bemerkte ich auf der Rückfahrt nach Österreich bei 3500-3900 Umdrehung eine verzögerte Gasanahme(für einen Sekundenbruchteil  ),als ob ich kurz abgerutscht wäre  .
Beim Durchbeschleunigen fällt es absolut nicht auf, nur wenn ich die Drehzahl in dem oben angesprochenen Bereich halte (3ten bis 6ten Gang) kommt es zu diesem Leistungseinbruch
Diese Tasache nahm ich in Österreich zum Anlass, nocheinmal einen Prüfstand aufzusuchen und siehe da 236 gemessene Ps statt der dokumentierten 260 von EK
Schockiert telefonierte ich mit EK und er vermutete sofort das dieser normale Bosch-Prüfstand die eklatante Abweichung verursachte
Er legte mir nahe einen MAHA-Prüfstand aufzusuchen und mich dann zu melden
In Amstetten fand ich einen Tuner namens CHIPUPDATE der so freundlich war mich/uns sofort auf den Prüfstand zu lassen mit folgendem Resultat
https://webmail.24speed.at/webmail/m...me06eOUHpFeYpS
https://webmail.24speed.at/webmail/m...me06eOUHpFeYpS
Die versprochen Leistung konnte der österreichische Tuner zwar nicht 100%bestätigen, trotzdem war ich erleichtert
Der österr. Tuner bemerkte weiters, daß die Zündungstemperatur zw.2800 und 3000 U/min von ca.10 schlagartig auf ca.37C° springt/ansteigt Normal könne das nicht sein, meinte er
EK meint das wäre nicht so dramatisch  er wird sich seine Aufzeichnungen anschauen und für den "Leistungseinbruch"(wirklich nur ganz kurz, aber merklich) hat er momentan noch keine Erklärung.....habt ihr eine Idee
Danke
_________________________
 music non stop
|

25.09.2007, 00:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo:
Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Wenn ich mir die Zündwinkel anschaue fällt mir auf: Bei 1.600/min 39°, bei 1.800/min 14°. Danach verhält es sich nachvollziehbar, d.h. sie Vorzündung wird größer bis 3.400/min größer. Nur bei 2.800 und 3.000 wird die Zündung Richtung spät gestellt. Hat hier etwa der Klopfsensor angeschlagen?
Zu den 39° bei 1.600/min fällt mir nix ein, außer dass der Ansaugtrakt evtl. bei der Drehzahl keine guten Strömungsverhältnisse liefert. Hast Du in dem Bereich etwas modifiziert, etwa einen anderen Luftfilter oder Ansaugrohr ohne Resos eingebaut?
|

25.09.2007, 00:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung???
Zitat:
Zitat von Kraftwerk
Pedi, kannst du bitte mir (lernfähigen Leihen  ) trotzdem weiterhelfen?

|
was willst du dir als Laie denn ausleihen?
Nee, mir ist da diverses bzg Zündung suspekt.
Ausserdem hätte das Ganze nur etwas Aussagekraft, wenn es auf ein & demselben Prüfstand eine Vorher-/Nachhermessung gegeben hätte.
Nun hat man relativ nixsagende Nachhermessung. Gut, man weiss nun, wieviel er jetzt haben sollte.
Mich haut aber nun die Leistung nicht vom Hocker; schlecht ist sie natürlich absolut nicht.
Dir passt´s, und das ist die Hauptsache.
Der komischen Zündverstellung bei 2.800u/min bis 3.000 u/min und auch den 39° bei 1.600u/min würde ich trotzdem mal nachgehen.
|

25.09.2007, 00:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo:
Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von Kraftwerk
Es ist ein Carbon-Klorohr ...
|
Wer frühere Diskussionen mitverfolgt hat, weiss, dass ich diesen Dingern skeptisch gegenüber stehe. Alfa hat in der Entwicklung aufwendige Simulationsrechnungen und langwierige Prüfstandsversuche durchgeführt, um den Verlauf und die Größe des Ansaugrohres zu optimieren, so dass die Ansaugluft möglichst ungehindert über den gesamten Drehzahlbereich strömt. Ein Nachbau ohne diese Resonanzkörper, evtl. unter Verwendung eines anders dimensionierten Rohres kann funktionieren, muss aber nicht. Einfacher ist es, wenn man einen Rennmotor unter der Prämisse "viel Durchsatz hilft viel" baut. Der muss aber nicht im unteren Drehzahlbereich laufen etc.
|

25.09.2007, 00:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Vorher habe ich einen Satz unterschlagen/vergessen.
Ich erwähnte nixaussagende Nachhermessung.
Damit meinte ich, dass der Motor evtl zuvor bereits 249Ps gehabt hat. Dann gab´s für das Geld natürlich nur wenig Gegenleistung.
Wohlgemerkt: nur Spekulation.
Interessant wäre wirklich eine Vorher-/Nachhermessung.
Und: wie erwähnt will ich die 256Ps nicht schlechtreden.
|

25.09.2007, 01:27
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jun 2006 - Wohnort: 4451 & 1080 Wien
Alfa Romeo:

Momentan kein Alfa-Fahrer...
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von pedi
Vorher habe ich einen Satz unterschlagen/vergessen.
Ich erwähnte nixaussagende Nachhermessung.
Damit meinte ich, dass der Motor evtl zuvor bereits 249Ps gehabt hat. Dann gab´s für das Geld natürlich nur wenig Gegenleistung.
Wohlgemerkt: nur Spekulation.
Interessant wäre wirklich eine Vorher-/Nachhermessung.
Und: wie erwähnt will ich die 256Ps nicht schlechtreden.
|
Eine Vorher-/Nachhermessung gab es....
lt.EK 236,4 PS 6378 1/min(170km/h) und ein sehr niedriges Drehmoment (Herstellerangabe 300Nm bei 4800  ) 267,5 Nm /5456 1/min
nach dem Tuning...lt.EK 263,1 Ps 6870 1/min (183km/h) und 291,2 NM/4635 1/min
_________________________
 music non stop
|

25.09.2007, 01:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2007 - Wohnort: 61130 NIDDERAU
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Hallo alle zusammen,
es gabe eine Vor und Nachmessung,dass ist ein Grundsatz bei mir im Haus.
Eingangsmessung waren 236 PS ,Ausgangsmessung 263 PS....
Das Diagramm hat er und wird er euch wohl noch reinstellen ...
Gruß Eberhard
|

25.09.2007, 10:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2007 - Wohnort: 61130 NIDDERAU
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Hallo Wolfgang,
Eduard ist auch ein schöner Name aber wir lassen es bei Eberhard.Wenn die Daten so sind wie du sie mir zugesendet hast dann weist du ja bescheid.
Pedi,mit den Zündzeiten 10.5 Grad bei 2800-3000 min.-1 kann ich von hier
nichts sagen.Könnte sein das der Klopsensor reagiert.Die Daten hatte ich
nicht bei meiner Ausgangsmessung...
Bei mir hat noch kein Kunde diese Unregelmässigkeiten wie du meinst
beanstandet.....
Gruß Eberhard
|

25.09.2007, 10:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von Eberhard v Keutz
Bei mir hat noch kein Kunde diese Unregelmässigkeiten wie du meinst beanstandet.....
|
nee nee, hat nix mit dir zu tun.
Zusatzsteuergerät nach Kompressorumbau. Da ist bei einem auch eine Zündungsunregelmässigkeit zwischendrin.
Wie ich aber nun beim Nachlesen ( hier ) gesehen habe, ist der Sprung vom Zündzeitpunkt erst bei viel höherer Drehzahl.
|

25.09.2007, 10:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo:
Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Evtl. liegt die Vorzündung in dem Bereich ein klein bisschen zu nah an der Klopfgrenze, so dass es beim Abstimmen sich normal verhielt, später unter anderen Rahmenbedingungen jedoch der Klopfsensor eingegriffen hat. Die Zündung in dem Bereich um wenige Grad zurückzunehmen könnte schon helfen.
|

25.09.2007, 17:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: A-63xx n/a
Alfa Romeo:
156 GTA, GTV 3.0 Kompressor, Giulia 2.0 mit grösserem Lader
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Nichts für ungut, aber ich glaube icht wirklich daran das dein EK-Tuner plan
von dem hat was er macht. Vermutlich kauft er die Files einfach zu
(eventuell wurde ihm noch der Drehzahlmesser gekennzeichnent) und "Flashboosted" sie rein.
Ansonst müsste es ein leichtes für ihn sein das Zündkennfeld rauszurücken (zumindest das im Prom ohne Korrekturgrössen wie Wassertemp udgl.)
Zitat:
Zitat von hawi
Evtl. liegt die Vorzündung in dem Bereich ein klein bisschen zu nah an der Klopfgrenze,
|
Siehe andere Thread, solange keiner dieses mal empirisch ausschliesst ...
Könnte aber auch ein Spike vom Zündungseingriff der ASR sein oder oder oder ...
btw...
vorher EK 236,4 PS 6378 1/min
nachher EK 263,1 Ps 6870 1/min
Warum werden nicht PS Werte bei gleichen u/min verglichen ?
Das der Motor bei 6378 seine 250PS noch nicht hat ist klar
|

25.09.2007, 18:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:

156 GTA 3.8, Duetto 2.0, GTV6 3.5, 33 1.7, 75 3.0 QV
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von stephanV6
Nichts für ungut, aber ich glaube icht wirklich daran das dein EK-Tuner plan
von dem hat was er macht. Vermutlich kauft er die Files einfach zu
(eventuell wurde ihm noch der Drehzahlmesser gekennzeichnent) und "Flashboosted" sie rein.
Ansonst müsste es ein leichtes für ihn sein das Zündkennfeld rauszurücken (zumindest das im Prom ohne Korrekturgrössen wie Wassertemp udgl.)
Siehe andere Thread, solange keiner dieses mal empirisch ausschliesst ...
Könnte aber auch ein Spike vom Zündungseingriff der ASR sein oder oder oder ...
btw...
vorher EK 236,4 PS 6378 1/min
nachher EK 263,1 Ps 6870 1/min
Warum werden nicht PS Werte bei gleichen u/min verglichen ?
Das der Motor bei 6378 seine 250PS noch nicht hat ist klar 
|
Hehe .. Du lässt ja wieder einen vom Leder hier
Die geposteten PS Werte sind höchstwahrscheinlich die Max-PS Zahlen oder Schw***-Länge wie immer Du es nennen willst. Also das, was den normalen Tuning-Kunden interessiert.
Ob der Wert alleine sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Mit Sicherheit flacht die Leistungskurve/Plateau danach wieder ab.
Es gibt GTA Motoren die haben bei 6400 ihr Leistungsmaximum andere wiederum später. Das ist halt so!
Die Verschiebung zu höheren Drehzahlbereichen ist auch völlig normal.
Welchen Sinn macht es jetzt Serie Leistung[6378 rpm] mit Tuning Leistung[6378 rpm] zu vergleichen?
Logo, dass beim getunten mehr Leistung bei gleicher Drehzahl anliegt.
Zu der Zündkennfeld-Anomalie: Hawi hat im Prinzip nicht unrecht.
Das Ignition Basiskennfeld (Bosch II 16x16 Load vs. Rpm) wird vermutlich ganz normale Werte aufweisen (also keine abnormalen Grad-Sprünge in dem RPM Bereich).
Warum der Sprung auftritt kann viele Ursachen haben, da sich der effektive Zündwinkel aus einer Reihe von Berechnungen ergibt.
Da kann z.b. der von Hawi erwähnte Ansaugtrakt als "Problemstelle" (LMM Durchsatz bei x RPM) durchaus eine Rolle spielen. Der Durchsatz ist eben NICHT linear. Wenn dann noch Veränderungen vorgenommen wurden (Resonator weg oder Luftfilterkasten ganz weg) gute Nacht "Berechnungsformel".
Das er möglicherweise untenrum zu aggressiv getrimmt wurde -> Klopfen, würde ich nicht ausschliessen.
Meiner hatte im ersten Versuch auch untenrum Probleme, weil die Zündwinkel zu Nahe an der Grenze waren und er ständig zurückgenommen hat.
Das muss man halt mit Feingefühl abstimmen. Ggf. auf Nummer sicher und etwas mehr Reserve lassen. Dafür dann ein paar PS weniger untenrum.
Ciao
|

25.09.2007, 20:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 59872 Meschede-Freienohl
Alfa Romeo:
Alfa 145 1.6TS
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Ciao zusammen,
interessante Diskussion, die ich von der Dieselfraktion nur allzugut kenne
Zitat:
vorher EK 236,4 PS 6378 1/min
nachher EK 263,1 Ps 6870 1/min
Warum werden nicht PS Werte bei gleichen u/min verglichen ?
Das der Motor bei 6378 seine 250PS noch nicht hat ist klar
|
Nach diesen Werte würden mich wirklich mal die Diagramme interessieren.
Kannst du die doch mal posten (lassen) ?
Hier kann man schnell Äpfel mit Birnen vergleichen, da hat stephanV6 absolut recht.
Zitat:
lt.EK 236,4 PS 6378 1/min(170km/h) und ein sehr niedriges Drehmoment (Herstellerangabe 300Nm bei 4800 ) 267,5 Nm /5456 1/min
|
Das Drehmoment ist nicht typisch für einen Benzinmotor
Rechnerisch hast du bei 5456rpm die gleiche Leistung, wie bei 4800rpm nach Werksangabe  .
Vielleicht eine Fehlbedienung des Prüfstandes ?
Zitat:
Das Ignition Basiskennfeld (Bosch II 16x16 Load vs. Rpm) wird vermutlich ganz normale Werte aufweisen (also keine abnormalen Grad-Sprünge in dem RPM Bereich).
|
Bei allem was ich kenne, ja. Regelsysteme reagieren sehr empfindlich auf Sprünge. Diese wird man daher IDR nicht finden
@Kraftwerk
wurde dein Motor auf der Rolle abgestimmt?
Oder wurde nur die Leistungssteigerung nachgewiesen?
Wenn er abgestimmt wurde, welche Messwerte vom Motor wurden denn geloggt ?
Ein solches Log sollte doch eventuelle Applikationsfehler zeigen, damit nachgebessert werden kann
Salute Jochen
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|