380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 159, Alfa Brera, Alfa Spider (939)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2022, 21:23
bolivar bolivar ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2019 - Wohnort: 62 Luern
Alfa Romeo: 159 tbi ti
1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Würde sagen ziemlich Pech mit meinem Motor und Werkstatt.

Vor knapp einem Jahr habe ich bei meinem 159 tbi 147kw, einen runderneuerten Turbolader einbauen lassen. Leider hat die Werkstatt sehr unsauber gearbeitet-Metallspäne im Oel gefunden- und nach 35t km ist dieser Lader wieder defekt.

Wie sind euere Erfahrungen mit runderneuerten Lader?
Lohnt es sich nochmals einen Austauschlader zu kaufen (und bei einer anderen Werkstatt)einbauen zu lassen? Oder sind diese refurbished Turbolader generell nicht zu empfehlen? Wenn doch, von welchen Anbietern sind gute Lader bekannt?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2022, 12:40
Baumi1337 Baumi1337 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2015 - Wohnort: 8720 Knittelfeld
Alfa Romeo: 159 Ti SW, 1750 TBi
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Willkommen im club die zweite..
Hatte bei 105tkm meinen Turbo Tausch hatte damals aber einen neuen einbauen lassen das mein Kollege aber allem Anschein nach super gemacht hatte.. der neue läuft jetzt seit ca 60tkm ohne probleme.. hatte den neuen damals von einer firma in wien bestellt die waren die einzigen die zeitig liefern konnten. (Glaube die hießen turbotwinz oder sowas).

Abgesehen vom p0101 fehler den wir immer noch nicht behoben haben. Hoffe nächste woche passiert was .
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2023, 06:22
bolivar bolivar ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2019 - Wohnort: 62 Luern
Alfa Romeo: 159 tbi ti
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Danke noch an Baumi1337

Nach reiflicher Überlegung nun einen neuen originalen Turbolader gekauft.
Meine Werkstatt hat nun sage und schreibe 13.5 Stunden dafür gebraucht.

Frage:
Klimakompressor musste nicht ausgebaut werden. Einzig der Kat musste gereinigt werden. Weiss jemand wieviel die Sollzeit für einen Laderwechsel ist?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2023, 14:07
dimi156 dimi156 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo: Alfa 159 SW 1,8 tbi
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Anmerkung: Ich hatte auch einen Turboschaden bei ca. 118 TKM. Es wurde ein neuer Lader verbaut (ca. 600.- EUR), aber kein originaler.
Root-Cause für den Turboschaden war die defekte/gerissene/verschlammte Membran der Kurbelwellengehäusenentlüftung. Diese wurde natürlich erneuert. Habt ihr das überprüft? Wenn nicht, ist der nächste Turboschaden vorporgrammiert...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2023, 23:30
Baumi1337 Baumi1337 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2015 - Wohnort: 8720 Knittelfeld
Alfa Romeo: 159 Ti SW, 1750 TBi
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Zitat:
Zitat von dimi156 Beitrag anzeigen
Anmerkung: Ich hatte auch einen Turboschaden bei ca. 118 TKM. Es wurde ein neuer Lader verbaut (ca. 600.- EUR), aber kein originaler.
Root-Cause für den Turboschaden war die defekte/gerissene/verschlammte Membran der Kurbelwellengehäusenentlüftung. Diese wurde natürlich erneuert. Habt ihr das überprüft? Wenn nicht, ist der nächste Turboschaden vorporgrammiert...
Da möcht ich gern mal reinschauen vielleicht. Hast das selbst gemacht?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2023, 00:22
dimi156 dimi156 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo: Alfa 159 SW 1,8 tbi
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Ähm, ne, mehr als Ölstand, Reifendruck, Flüssigkeiten kontrollieren und Wischwasser auffüllen kann ich leider nicht.
Die Werke hat mir gesagt, die "offizielle" Reparaturanweisung für die Kurbelwellengehäuseentlüftung wäre den ganzen Kasten auszutauschen (Ersatzteilpreis 800.- netto), die Membran haben sie aber einzeln getauscht, die hat 25.- EUR gekostet.
Und man muss wohl sehr vorsichtig sein, weil man dabei leicht die Verschlussmechanik abbrechen kann - dann zurück zum Komplettaustausch.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2023, 09:53
Baumi1337 Baumi1337 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2015 - Wohnort: 8720 Knittelfeld
Alfa Romeo: 159 Ti SW, 1750 TBi
AW: 1750 tbi Turboschaden - neu oder aufbereitet?

Das wollt ich eben wissen trau mich nicht so recht...
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione