Also wenn ein minimaler(!) Schritt von 130 auf 132 bei der HD so einen Fortschritt bringt, scheint hier der kritische Punkt zu sein. Versuch doch mal 135 oder auch 140.
Mein 1600er läuft am besten mit HD=145 (!) und LL=55 oder 60 - mit anderer Einstellung der LL-Gemischschrauben natürlich.
Mit der 140er Düse läuft er nochmal deutlich besser. Tendier schon auf noch eine größere . Beifahrer merken nichts mehr von meinem Drama. Ein minimaler Reißer bleibt wenn ich es drauf anlege.
Allerdings gibt es neue Probleme, Zylinder 4 rennt im Leerlauf nicht mit, Kerze trocken, aber Funke prächtig. Kann an der LL schraube drehen wie ich lustig bin. Erst ab einer gewissen Drehzahl wird er wieder zum 4 Zylinder.
Es noch nicht lange her, dass ich den Schädel herunten hatte, da war nichts auffällig an Zylinder 4. Werde narrisch mit der Kraxn.
Der BKV ist aktuell defekt, Ersatz liegt schon im Kofferraum und baut sich nicht von selbst ein.
Hab den Schlauch allerdings schön dicht zugestöpselt, daran wirds ja doch nicht liegen?!
Zur Leerlaufdüse, ich habs wirklich ordentlich gesäubert mit Nitro, Draht und Druckluft. Aber werde versuchen die Düse von Zylinder 1 auf 4 tauschen und beobachten ob der Fehler wandert.
Kann man zumindest probieren bevor ich Kompression messe und anschließend den Schädel runter nehme.
Ich bleib dran
Update:
Zylinder 4 war tatsächlich schwach mit ca. 8 Bar. Also spendierte ich 8 Ventile plus Führungen. Ventilsitze ließ ich nachfräsen.
Nun haben alle 4 Zylinder ziemlich gleichmäßig 12 Bar. Soweit so gut.
Anschließend hab ich noch die Beschleunigerpumpe bissl mehr vorgespannt und Hauptdüse 140 bzw. LL 60 ausgewählt und alles zusammengebaut.
Tja was soll ich sagen. Die Kiste rennt, und zwar sauber. Vollgas bei 1000 Umdrehungen ist kein Problem.. butterweich ohne Ruckler.
AW: Re: Dellorto 40DHLA -H Bedüsung für Spider 2.0
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Anschließend hab ich noch die Beschleunigerpumpe bissl mehr vorgespannt
Glückwunsch
Hast du zufällig Mass genommen um die alle gleich einzustellen?
Leider wird nirgendwo beschrieben wie das einzustellen ist. Da ich meine Vergaser mal komplett zerlegt hatte könnte das mein mir auch die Ursache sein.
Ein zufälliges Maß. So dass der Hebel schön direkt anliegt und der Benzinstrahl zumindest eine gute Sekunde anhält. Am Gewinde der Pumpenstange schauen nun etwa 7 mm Gewinde raus.
Es geht, aber es ist bescheiden. Pass bloß auf dass du die Stange nicht abreißt.
Im ausgebauten Zustand geht es natürlich viel schöner. (Schaff ich in unter 20 Minuten mittlerweile )
AW: Re: Dellorto 40DHLA -H Bedüsung für Spider 2.0
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Update:
Zylinder 4 war tatsächlich schwach mit ca. 8 Bar. Also spendierte ich 8 Ventile plus Führungen. Ventilsitze ließ ich nachfräsen.
Nun haben alle 4 Zylinder ziemlich gleichmäßig 12 Bar. Soweit so gut.
Anschließend hab ich noch die Beschleunigerpumpe bissl mehr vorgespannt und Hauptdüse 140 bzw. LL 60 ausgewählt und alles zusammengebaut.
Tja was soll ich sagen. Die Kiste rennt, und zwar sauber. Vollgas bei 1000 Umdrehungen ist kein Problem.. butterweich ohne Ruckler.