Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

04.05.2019, 15:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo:

'72 105.21
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von MM85
Moin
War mit einem Kumpel knapp zwei Stunden vor Ort. Ausgiebig geguckt, Magneten rangehalten, mit der Taschenlampe geschaut, Dichtungen angehoben.
Insgesamt macht der tatsächlich einen guten Eindruck. Ein paar Kleinigkeiten meiner Meinung nach. Da ist so ein steifen unter der Dichtung an der Fahrertür der rostet, aber ansonsten alles im Rahmen.
Habe paar Bilder gemacht und würde mich über euer Feedback freuen.
https://www.dropbox.com/sh/lse59cg49...f3TH5ASLa?dl=0
|
Wenn ich mir das Bild, auf dem man den Hauptbremszylinder sieht, vergrössere, und mir den Querträger anschaue, komme ich zu dem Schluß, daß man bei dem Auto nochmal ganz genau hinsehen muss. Und ggf. auch an den Querlenkeraufnahmen stochern sollte.
Und als Sohn eines Elektromeisters zieht es mir beim Anblick des Fotos von unter'm Armaturenbrett die Fussnägel nach oben. Ist zwar eine Marginalie. Läßt aber mitunter auf die Sorgfalt anderer, bisher verrichteter Arbeiten schliessen.
Viele Grüße
Martin
Geändert von MartinN. (04.05.2019 um 16:14 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei MartinN. für den hilfreichen Beitrag:
|
|

04.05.2019, 16:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 52 Aachen
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super (2.0) v. 76, Alfa 164 v. 9
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
auch hier gilt: you get what you pay und zu verschenken hat auch der Dealer in NL gewiss nix.
Biete max. 18 K und warte mal seine Reaktion ab ...
In welchem Zustand ist das Fahrwerk, wie sehen die Bremsscheiben- und Beläge aus ...
Geändert von mikesch (04.05.2019 um 16:20 Uhr)
|

04.05.2019, 17:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Die Kiste ist ein Blender, Bodenbleche mögen zwar OK aussehen auf den Fotos, aber der Rest benötigt noch sehr viel Liebe und monetäre Zuneigung.
Aber Hauptsache es sind neue Sportstoßdämpfer verbaut und die Reifen glänzen wie Speckschwarten. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Schönen Abend noch
|
Der folgende User bedankt sich bei Luigi355 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

04.05.2019, 18:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von MartinNaegele
Hallo Luigi,
die mehr oder weniger "horizontale"" Fluchtlinie von Mitte Schalter zu Mitte Schalter... war das echt auch Auslieferungszustand Arese??
Viele Grüße
Martin
|
Soweit ich weiß, wurden die Warnblinkschalter später nachgerüstet. Die waren ab Arese noch nicht verbaut zu diesem Zeitpunkt. Sprich nur der Schalter für die HHS wurde in Arese montiert.
Saluti. Luigi
|

04.05.2019, 18:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2019 - Wohnort: 22 Hamburg
Alfa Romeo:
auf der Suche
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Sind die Bodenbleche und die Karosserie nicht das wichtigste an dem Auto ? Der Querträger sieht von oben gut aus und von unten rostig an der Oberfläche. Unter dem Armaturenbrett sehen die Kabel tatsächlich etwas wild aus. Fällt euch sonst noch etwas auf was problematisch sein könnte oder weswegen man hier von einem Kauf absehen sollte?
|

04.05.2019, 18:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von MM85
Sind die Bodenbleche und die Karosserie nicht das wichtigste an dem Auto ? Der Querträger sieht von oben gut aus und von unten rostig an der Oberfläche. Unter dem Armaturenbrett sehen die Kabel tatsächlich etwas wild aus. Fällt euch sonst noch etwas auf was problematisch sein könnte oder weswegen man hier von einem Kauf absehen sollte?
|
Siehe Post 76. 77. 78.
mehr gibt’s nicht zu sagen!
|
Der folgende User bedankt sich bei Luigi355 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

04.05.2019, 18:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 52 Aachen
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super (2.0) v. 76, Alfa 164 v. 9
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von MM85
Sind die Bodenbleche und die Karosserie nicht das wichtigste an dem Auto ? Der Querträger sieht von oben gut aus und von unten rostig an der Oberfläche. Unter dem Armaturenbrett sehen die Kabel tatsächlich etwas wild aus. Fällt euch sonst noch etwas auf was problematisch sein könnte oder weswegen man hier von einem Kauf absehen sollte?
|
Mein Gott, dann kauf halt die Kiste und steck 10-15 K€ rein und alles wird gut.
Wenn das (die Kohle) nicht reicht, schiess nach oder verbimmel die Dose, wahrscheinlich mit Verlust.
Ist eigentlich egal, ist Deine Entscheidung
|

04.05.2019, 19:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo:

'72 105.21
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
MM85,
wir können Dir nur sagen, was uns aufgrund der Bilder suspekt vorkommt.
Fehler machen musst Du schon selber.
Aber tröste Dich. Meiner war auch nicht besser und ich bin trotzdem schon seit 24 Jahren glücklich damit. Allerdings habe ich auch nur einen Bruchteil bezahlt.
Viele Grüße
Martin
|

04.05.2019, 19:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 52 Aachen
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super (2.0) v. 76, Alfa 164 v. 9
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
die Differenz vom Bruchteil zum jetzt nennt sich Inflation und wird trotz aller Offensichtlichkeit von den Zuständigen geleugnet ...
|

04.05.2019, 20:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo:

'72 105.21
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
An die Altvorderen;
bevor ich einen Inflationsrechner bemühe. Wieviel DM hätte ein mit dem hier behandelten Objekt der Begierde vergleichbares Auto +/- in 1995 gekostet?
Ich schätze als 1300er höchstens umgerechnet 4.000 EUR. Wäre dann eine Inflationsrate von annähernd 8% bis heute gewesen. So schlimm war's aber doch nicht.
Hab' den Rechner doch aufgerufen; ein 1995 EUR 4.000 Auto dürfte nach Inflation heute ca. EUR 5.600 kosten.
Viele Grüße
Martin
Geändert von MartinN. (04.05.2019 um 20:11 Uhr)
|

04.05.2019, 20:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 52 Aachen
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super (2.0) v. 76, Alfa 164 v. 9
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
@ Martin
1995 waren die 105-er voll im Tal der Tränen angekommen ...
Ich denke, mit 5.000 DM (eher sogar weniger) wäre es gut gewesen ... mehr wäre zu damaliger Zeit Wucher gewesen
|

04.05.2019, 20:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 77 Im Badischen
Alfa Romeo:

'72 105.21
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von mikesch
@ Martin
1995 waren die 105-er voll im Tal der Tränen angekommen ...
Ich denke, mit 5.000 DM (eher sogar weniger) wäre es gut gewesen ... mehr wäre zu damaliger Zeit Wucher gewesen 
|
Dann hab' ich damals für meinen 2ltr. schon etwas zuviel bezahlt.
Aber nochmal Inflationsrechner, wenn Du sagst DM 5.000.
Das wären dann heute EUR 3.500.
Ich bleibe also bei dem "Bruchteil", den ich bezahlt habe :-)
Grüße
Martin
|

04.05.2019, 20:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von MartinNaegele
Dann hab' ich damals für meinen 2ltr. schon etwas zuviel bezahlt.
Aber nochmal Inflationsrechner, wenn Du sagst DM 5.000.
Das wären dann heute EUR 3.500.
Ich bleibe also bei dem "Bruchteil", den ich bezahlt habe :-)
Grüße
Martin
|
Ich hatte für einen 1600GTA im Jahr 1980 sage und schreibe 6.000,00DM bezahlt.  und das war kein Blender.
Geändert von Luigi355 (04.05.2019 um 20:22 Uhr)
|

04.05.2019, 20:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 6340 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Super 2.0
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Frage am Rande; warum hat es in Holland/Belgien so viele 105er Im Angebot?
|

04.05.2019, 21:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2005 - Wohnort: 52 Aachen
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super (2.0) v. 76, Alfa 164 v. 9
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
speziell in NL gab es immer eine große Fangemeinde, liegt vielleicht daran, dass Toine Hezemanns u.a. auch 105-er in Rennen erfolgreich bewegte.
Toine hat außerdem die Targa 1970 auf einem Tip 33/3 gewonnen ... Die Niederländer sind da durchaus patriotisch, wenn schon kein Auto aus NL-Produktion dann wenigstens ein NL-Fahrer.
Zum anderen könnte die, gegenüber D, relativ lasche TÜV-Praxis eine Rolle spielen.
TS-Motoren in 105-ern waren in NL schon in als Alfaholics darüber nachdachte.
Bzgl. Angebot, die Niederländer sind ein altes Händlervolk, irgendwo günstig einkaufen und relativ teuer weiter verkaufen war schon immer deren Motto
|
Der folgende User bedankt sich bei mikesch für den hilfreichen Beitrag:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|