Als Tipp, die Burschen (Vintage Customs) sind echt gut und haben einige Videos über Kaufberatung, was soll man sich anschauen. Ich würde mir die Videos in deiner Stelle anschauen. Alle mit dem Titel: To buy or not to buy. Sie haben auch ein Video über ein Spider, aber, da auch 105 und generell für andere Alfas gültig, auch empfehlenswert. https://youtu.be/7lfTEGzUtrA
Dabei seit: Jan 2012 - Wohnort: 64 Rhein-Main-Gebiet
Alfa Romeo:
Spider 115_2.0_1984 und Spider 916_2.0 TS_2003
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von blechigermeister
Danke für euren ganzen Meinungen und Ratschläge.
Zum Thema Umweltdebatte glaube ich kaum, dass die Oldtimer so sehr in die Zwickmühle geraten das die Preise fallen. Und wenn doch sollte man jetzt vielleicht wirklich nicht so viel Geld in Hand nehmen.
Mich hält jedenfalls kein Gesetz auf, dass mir die Freude am Fahren nimmt.
Ich werde mir demnächst noch ein paar Giulia anschauen, aber dann die schönen alten die am Heck noch knochig sind. Die Nuova ist leider so gar nicht meins. Erinnert mich irgendwie an den K70.
Genauso will mir eine Berlina nicht so recht gefallen. Aber danke für die Tips.
Und eigentlich habe ich nur positives über den 2 Liter gelesen, da er nicht so sehr gedreht werden muss. Aber eigentlich ist es mir egal ob 1300, 1600 oder 2000. Hauptsache Fahrspaß mit schönem Sound!
Was mir aber aufgefallen ist, dass bei den Giulia die Preisspannen doch sehr erheblich sind. Von 8000 Euro - offen ist alles dabei. Ich habe mir auch einen Spider ins Auge gefasst gehabt, aber da passt man als 2 m Riese kaum rein..
Ich werde berichten wenn es was neues gibt.
Danke für's Feedbeck.
Lieben Gruß
Patrick
Stimmt. Ich bin 191 cm und habe meine 84er 2 Liter Gummilippe mit knapp unter 100 TKM (Original-Motor) seit 2006 und denke immer.. "du bist schon 53 und wirst nicht jünger.. verkaufe die mal .Du hast ja noch den 916 Spider daheim". Die ist ungeschweisst, weil zigfach schon versiegelt (auch 1984 vor Auslieferung bei Dinol damals), nur eben schon lackiert, weil das rot damals nicht wirklich alt wurde (hatte keinen Klarlack drauf). Sonst hättest Du mich ansprechen können.. Preislich in dem Zustand ca. 16 Mille. Gruss, Heinz
Dabei seit: Jan 2012 - Wohnort: 64 Rhein-Main-Gebiet
Alfa Romeo:
Spider 115_2.0_1984 und Spider 916_2.0 TS_2003
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Moin Supermichi, ich lese kritische Untertöne in Deiner Frage / Deinen Infos und will Dir helfen, mich besser zu verstehen. ich bezog mich auf den TE und dessen Grösse, denn selbst ich mit "nur" 191 cm und langen Beinen passe nicht wirklich gut in den Wagen hinein - noch nie.. gekauft habe ich den dennoch und geliebt wird er bis heute. Damals mit 40 dachte ich.. bekommste alles hin, Hauptsache wieder ein schöner Alfa wie anno 1988 (Alfetta GT). Nach 4 Touren zum Gardasee zur Mille Miglia weiss ich aber, dass ich den nicht mehr ewig fahren will und ihn irgendwann verkaufe. Deshalb haben wir auch schon einen Spider 916 in 2015 dazu geholt.. es ist halt etwas bequemer :-) Das ist alles.
Ja, der ist auch wirklich gesund und sicher besser als jeder mehrfach geschweisste und restaurierte Bertl oder Fastback aus den 70ern. Das mit Preis bezieht ja sich bei den Modellen nur auf das "Haben wollen" und nicht auf die wirkliche Substanz. Sicher gibt es auch noch den einen oder anderen ungeschweissten, nicht verbeulten oder ehemals verunfallten Bertl oder Fastback, aber sachlich betrachtet, ist eine gepflegte Gummilippe mit Fastback Eistüten-Instrumenten (bis 1985) qualitativ oft das bessere Auto, auch wenn hinten Gummi dran klebt und vorn unten ein Frontspoiler hängt. Darunter verbirgt sich dennoch das gleiche Modell :-)
Wenn ich heute neu suchen würde, würde ich erneut die Gummilippe nehmen, denn ich finde die Preise für die Fastback Serie 2 total überzogen (rein vergleichsweise betrachtet) und bin happy, dass mein Auto bisher Original ist (eben nur lackiert) und unten noch der alten UBS drunter klebt. Dafür sind die 16 K VB sogar günstig und wenn nicht dieses Jahr, dann eben nächstes Jahr Billiger wird er nicht mehr.
Gruss, Heinz
Die folgenden 5 User bedanken sich bei gutzeithe für den hilfreichen Beitrag
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 88000 Oberschwaben
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super 1300
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Ich finde auch, dass eine gute Gummilippe mit Eistüten ein feines Auto ist.
Das war eben der Zeitgeist damals. Wirklich hart finde ich eigentlich nur die
ganz dicken US-Stoßstangen. Aber die haben ja Europa-Fahrzeuge nicht.
Und ein gutes Fahrzeug würde ich auch nicht verschenken.
Ciao!
Der folgende User bedankt sich bei Alfafieber für den hilfreichen Beitrag:
Dabei seit: Jan 2012 - Wohnort: 64 Rhein-Main-Gebiet
Alfa Romeo:
Spider 115_2.0_1984 und Spider 916_2.0 TS_2003
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Danke - das wichtigste ist die ursprüngliche Substanz. Ist auch bei Saab 900 Turbo, BMW 635 CSI, Porsche 928S etc so.. alle übrigens mit Zeitgeist-Gummilippe :-)
Der folgende User bedankt sich bei gutzeithe für den hilfreichen Beitrag:
sehe ich genauso!
könnte der Zwilling von meinem sein
wenn ich mich jemals von meinem Spider trennen sollte, dann nur zu einem angemessenen Preis.
Schon verrückt, was da teilweise aufgerufen wird. Und die meisten Kisten sind dann doch Blender.
Der folgende User bedankt sich bei flory für den hilfreichen Beitrag:
Dabei seit: Jan 2012 - Wohnort: 64 Rhein-Main-Gebiet
Alfa Romeo:
Spider 115_2.0_1984 und Spider 916_2.0 TS_2003
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
genau darum geht es.. weil viele "GAGA" sind, werden für die Renner bei Alfa (Giulia / Bertone und Spider S1 und S2) Unsummen aufgerufen. Das hat zig Leute auf den Plan gerufen, die da mitspielen und ihre auch teuer anbieten. Oft eben nur "aufgerüscht".. und das spielt den Leuten übel zu, die ehrliche gute Autos anbieten. Der Markt wird dadurch grenzwertig verschoben. Ein guter Bertone kostet 40-60 (je nach Zustand) und ein "aufgerüschter" eben im ersten Schritt nicht viel weniger.. arme Käufer.
Der folgende User bedankt sich bei gutzeithe für den hilfreichen Beitrag:
Ich finde auch, dass eine gute Gummilippe mit Eistüten ein feines Auto ist.
Das war eben der Zeitgeist damals. Wirklich hart finde ich eigentlich nur die
ganz dicken US-Stoßstangen. Aber die haben ja Europa-Fahrzeuge nicht.
Und ein gutes Fahrzeug würde ich auch nicht verschenken.
Ciao!
Und bei den Gummilippen sind die Stoßfänger für USA und ROW gleich, nur die Halter sind unterschiedlich, USA mit "Stoßdämpfer", ROW starr.
Und so 'ne Bosch Einspritzung ist auch kein Schmutz, wer kennt sich denn heute noch "mit die Vergösers" aus ?
Dabei seit: Jan 2012 - Wohnort: 64 Rhein-Main-Gebiet
Alfa Romeo:
Spider 115_2.0_1984 und Spider 916_2.0 TS_2003
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
ich habe die 40er Solex im Doppelpack und die haben seit dem Kauf 2006 keine Probleme bereitet. Nur der Zündverteiler ist elektronisch. Meine Vergaser macht immer mein Freund und Berufsmechaniker. Er arbeitet an den 105ern und 115ern seit 20 Jahren (nun auch seit 7 Jahren an 916ern) abends in seiner Hochgarage mit Hebebühne. Der macht bei mir alles, was über Kosmetik hinausgeht. Er hat auch alles Equipment, was man teilweise ja braucht. Was ein Glück, dass ich ihn 2006 gefunden habe -> Rhein-Main-Gebiet :-)
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 88000 Oberschwaben
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super 1300
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Es geht nix über ne sauber eingestellte Vergaseranlage.
Dieses Ansauggeräusch der 2 Doppelvergaser ist einfach sensationell.
Sowas gehört für mich einfach zum Alfafeeling dazu.
Ciao!
Die folgenden 4 User bedanken sich bei Alfafieber für den hilfreichen Beitrag