Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

07.06.2019, 17:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2014 - Wohnort: 22 n/a
Alfa Romeo:
GT 1300 Junior
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Die ganze Diskussion der Richtung "finde ich zu teuer, xx K sind angemessen..." ist doch überflüssig.
Man(n) kann das zwar alles völlig überteuert, sowie nicht angemessen finden und zur Unterstreichung der eigenen Auffassung bei der Preisverhandlung ja mal die Luft anhalten, bis man(n) blau anläuft....
ABER nützten wird es m.E. nichts. Die Verkäufer sind doch alle nicht doof und wissen genau, was am Markt zu erzielen ist.
Beste Grüße
Martin
|

07.06.2019, 17:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2002 - Wohnort: 39 39-I
Alfa Romeo:
Giulia Super 1.3 - GTV V6 TB
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Der Preis ist zu hoch, da ist nix dran gemacht die scheint aber ziemlich orignal zu sein und wenig rostig.
für ne 1.6er würde ich bis max 16-18KEur gehen, besseres findest du nur mit viel Zeit. Ich hab mir mindestens 10 angeschaut
gruss
m
Schwellerbilder fehlen
Felgen Reifen nicht original
Motorraum sieht mMn.
nicht schlecht aus, denn alles ist unverbastelt an seinem Platz
insbesondere die Verteilerkappe, Zündspule und Luftfiler inkl Vergaser und die Zündkabel, da gibts schlimmeres
HBZ sieht auch noch gut aus
Luftfilterkasten scheint nachlackiert worden zu sein.
Schwitz auf der Burman
Schwitz auf dem Diff
Olwanne schwitzt auch
auf der beifahrerseite ist er bis in die BSäule "pfui"
Reserveradmulde gehört gemacht
|

14.06.2019, 10:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2012 - Wohnort: 11 Wien / NÖ
Alfa Romeo:

Giulia Super 1600 & Giulia 2.2 Super AT8; ex Alfa 147
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Vielen Dank für die Antworten und Sichtweisen! Habe dem Verkäufer mittlerweile abgesagt, unter 20 K wollte er nicht gehen. Wäre wahrscheinlich eh die falsche Wahl gewesen...
Nach etwas Recherche hätte ich in Italien ein paar Exemplare gefunden, teils 1300, teils 1600, teils Umbauten, in besserem Zustand und guter Substanz soweit man das auf den Fotos erkennen kann. Ich suche also weiter.
|

14.06.2019, 14:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2012 - Wohnort: 11 Wien / NÖ
Alfa Romeo:

Giulia Super 1600 & Giulia 2.2 Super AT8; ex Alfa 147
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von Macwiz
@ms87: meld dich mal bei mir, ich hab Freunde in Italien, die mir immer wieder Julen und Bertone u.a. anbieten. Außerdem löse ich gerade u.a. bei Ebay Kleinanzeigen eine Oldtimersammlung auf.Vielleicht ist da ja was für dich dabei?
|
Ich bekomme auch gerade Unterstützung von einem Bekannten aus Italien, aber danke, melde mich gerne mal bei dir - die Frage ist nur wie... entweder finde ich den Button nicht oder PMs sind tatsächlich nur für "associazione" freigeschalten?
|

15.06.2019, 17:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 156 2.5 190cv, Stelvio 2.0 Q4 280cv
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von ms87
Ich bekomme auch gerade Unterstützung von einem Bekannten aus Italien, aber danke, melde mich gerne mal bei dir - die Frage ist nur wie... entweder finde ich den Button nicht oder PMs sind tatsächlich nur für "associazione" freigeschalten?
|
Lies doch mal meinen letzten Post genau. Dann begreifst du wie du mit mir Kontakt aufnehmen kannst
|

08.07.2019, 19:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2012 - Wohnort: 11 Wien / NÖ
Alfa Romeo:

Giulia Super 1600 & Giulia 2.2 Super AT8; ex Alfa 147
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Kurzes Update: ich habe nun eine andere Giulia 1600 gefunden und gekauft Deutlich günstiger, dafür in deutlich besserem Zustand (Fotos folgen noch). Also vielen Dank nochmal für eure Antworten bzw. das Abraten vom vorherigen Fahrzeug! War für mich die richtige Entscheidung!
Letztes Wochenende südlich von Mailand besichtigt, dieses Wochenende auf eigener Achse bis nach Wien gebracht, mehr oder weniger problemlos! Macht echt Spaß!
Nun folgt die Typisierung als historisches Fahrzeug und die Anmeldung (in Österreich) - dazu würde ich nochmal euren Rat brauchen. Laut Händler ist die Giulia ein 1973er Baujahr, im Beiheft (was auch immer das genau ist) wurde 1975 als erste Zulassung angeführt. Wie lässt sich das denn am besten feststellen? zB Fahrgestellnummer? Italienische Kennzeichen?
Baujahr/Zulassung würde ich gerne klären bevor ich zur Behörde gehe, die machen so schon genug Stress...
Danke für die Tipps!
|

08.07.2019, 21:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 156 2.5 190cv, Stelvio 2.0 Q4 280cv
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Glückwunsch. Wenn du den Typ vom Typenschild und die VIN zur Verfügung stellst, kann ich gern zunächst mal die einschlägige Literatur zum Baujahr bemühen. Noch detaillierter, aber gegen €€€ gibts infos zum Fahrzeug bei Marco Fazio vom Centro Documentazione, online ausfüllen und dann auf eine längere Wartezeit einstellen.
In DE brauchst du für ein historisches Gutachten sowieso mindestens ein Datenblatt vom TÜV, bei der Zulassung entweder Libretto den du vermutlich nicht hast oder Datenblatt vom TÜV samt hist. Gutachten und Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Aber in A ist das wahrscheinlich und hoffentlich einfacher gelöst
|

09.07.2019, 08:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2012 - Wohnort: 11 Wien / NÖ
Alfa Romeo:

Giulia Super 1600 & Giulia 2.2 Super AT8; ex Alfa 147
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von Macwiz
Glückwunsch. Wenn du den Typ vom Typenschild und die VIN zur Verfügung stellst, kann ich gern zunächst mal die einschlägige Literatur zum Baujahr bemühen. Noch detaillierter, aber gegen €€€ gibts infos zum Fahrzeug bei Marco Fazio vom Centro Documentazione, online ausfüllen und dann auf eine längere Wartezeit einstellen.
In DE brauchst du für ein historisches Gutachten sowieso mindestens ein Datenblatt vom TÜV, bei der Zulassung entweder Libretto den du vermutlich nicht hast oder Datenblatt vom TÜV samt hist. Gutachten und Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Aber in A ist das wahrscheinlich und hoffentlich einfacher gelöst 
|
Vielen Dank!
Hier die Daten:
AR00526/A * G0375
Typenschild:
1986415
Typ 10526
Libretto hab ich schon, allerdings bin ich nicht zu 100% sicher, dass es sich um das richtige/benötigte handelt, Erstbesitzer und “Pickerl“-Bestätigung (TÜV) sind dort zu finden. Am Donnerstag fahre ich zur Behörde, danach weiß ich mehr
|

09.07.2019, 09:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 88000 Oberschwaben
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super 1300
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Glückwunsch zur Jule.
Hier mein Beitrag zu dem Alfa-Zertifikat: https://www.alfisti.net/alfa-forum/o...-d-rigine.html
Ciao!
|

09.07.2019, 22:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 156 2.5 190cv, Stelvio 2.0 Q4 280cv
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Nach meiner Wälzerliteratur handelt es sich um eine späte 1972er Super 1.6, vermutlich erst 1973 erstzugelassen. Motortyp passt, könnte sich also noch um das Original Maschinchen handeln.
6620 Autos dieses Typs sind laut meinen Unterlagen 1972 in Arese gefertigt worden.
Mehr Details bekommst du nur von Valeria Falcone und ihrem Team in Arese, centrodocumentazione@museoalfaromeo.com
|

10.07.2019, 09:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2012 - Wohnort: 11 Wien
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Distinctive
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Sieht sehr schick aus - viel Freude mit deiner Neuerwerbung
Liebe Grüsse,
Robert
|

10.07.2019, 14:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
@ms87:
Was nicht zusammen passt sind die kleinen Radkappen und die Schwellerzierleisten.
|

10.07.2019, 17:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 156 2.5 190cv, Stelvio 2.0 Q4 280cv
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Zitat:
Zitat von Luigi355
@ms87:
Was nicht zusammen passt sind die kleinen Radkappen und die Schwellerzierleisten.
|
Wieso? Ab 1972 bekamen sowohl die 1,3 als auch die 1,6 Super die kleinen Radkappen mit eingestanztem Alfa-Logo.
Dazu passen auch geänderte Drehknöpfe für Dreiecksfenster, Zeituhr im A-Brett und Dreispeichenlenkrad.
Zumindest, wenn ich meiner Literatur glauben schenken darf
|

10.07.2019, 18:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 88000 Oberschwaben
Alfa Romeo:
Giulia Nuova Super 1300
|
|
AW: Kaufberatung - Junior - Bertone GT - Giulia
Unsere sah damals genau so aus. Halt rot.
Denke auch dass das passt.
Ciao!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|