Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

16.10.2007, 13:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2007 - Wohnort: 28777 Bremen
Alfa Romeo:
311 4.5 V6 TS 28V Selespeed in Alfa Rosso 260
|
|
Verschiedene Bremsen 33er
Hi,
ich hätte gern mal ne Übersicht über die verbauten Bremsen im 33, am besten jeweils mit Bild. Mir bekannt sind bis jetzt Lucas Girling und ATE vorn, und Bendix hinten. Der 1.7er und 16V muss ja hinten Scheiben haben, der 16V vorn auch innenbelüftet (Oder war das ab 150 PS?). Auf jeden Fall hab ich letztens einen 16V mit (großen) Trommeln hinten gesehen, ist das normal (Vor-90 o.Ä.) oder ein pfuschiger 1.4->1.7 16V-Umbau?
Naja, auf jedenfall wären Bremsen-Bilder von allen (oder fast allen) Bremsen schon nett.
Danke
|

16.10.2007, 13:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 38644 Goslar
Alfa Romeo:
916 Spider 3.0 V6 12V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Moin,
33er ohne ABS Hinten Trommelbremsen
33er mit ABS Scheibenbremsen rundum
Übersicht der Verschiedenen verbauten Bremsanlagen sind bei den Bekannten Teile-Trödlern zu fínden
Gruß
Lars
|

16.10.2007, 14:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2007 - Wohnort: 28777 Bremen
Alfa Romeo:
311 4.5 V6 TS 28V Selespeed in Alfa Rosso 260
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
War da nicht was mit "Ab 100 PS Scheibenbremse hinten"?
HAb ausserdem grade noch gesehen, dass es vorne auch ein Bendix-System gab.
MfG
|

16.10.2007, 14:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 38644 Goslar
Alfa Romeo:
916 Spider 3.0 V6 12V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Nö,
selbst 16V gabs ohne Scheibenbremse hinten.
P.S. max. Leistung 33 Serie, 137PS bei 1,7 16V ohne Kat
|

16.10.2007, 15:24
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 85635 München
Alfa Romeo:
33 1.7 IE (ex); Giulietta QV
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Zitat:
Zitat von pago79
Moin,
Übersicht der Verschiedenen verbauten Bremsanlagen sind bei den Bekannten Teile-Trödlern zu fínden 
|
Die mit Vorsicht zu genießen sind ...
Eine Aufstellung führt nicht wirklich weiter, hätte allenfalls historischen Wert (nicht daß ich kein Interesse hätte, aber sicherer ist doch noch immer der Blick auf die verbaute Anlage ...)
Ciao, Henning
--
Signatur banned!
|

16.10.2007, 15:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 38644 Goslar
Alfa Romeo:
916 Spider 3.0 V6 12V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
So wars auch gemeint.
Fredersteller hat ja auch offengelassen was er mit den Infos anfangen will.
Zum Feststellen welche Bremse verbaut ist, ist Vergleich von Bremsbelag Zeichnung/Original teilweise recht hilfreich.
|

16.10.2007, 16:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2003 - Wohnort: 6020 Innsbruck
Alfa Romeo:
33 Imola 1.7 Weber IAW, LPG, 2xQ4 SW; 2x156 SW 2.4 JTD 10V+20V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Zitat:
Zitat von pago79
Moin,
33er ohne ABS Hinten Trommelbremsen
33er mit ABS Scheibenbremsen rundum
|
16v ohne ABS: belüftete Scheibenbremsen vorn, Hinten Trommelbremsen
8v ohne ABS: unbelüftete Scheibenbremsen vorn, Hinten Trommelbremsen
alle Versionen mit ABS: belüftete Scheibenbremsen vorn, Hinten unbelüftete Scheibenbremsen Girling
P4/Q4 hat immer ABS und hinten Zangen mit größerem Zylinderdurchmesser (36mm).
Zuschlatbarer 4x4 (8v) hat hinten Trommel mit größerem Durchmesser
|

17.10.2007, 16:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2007 - Wohnort: 28777 Bremen
Alfa Romeo:
311 4.5 V6 TS 28V Selespeed in Alfa Rosso 260
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Zitat:
Zitat von pago79
So wars auch gemeint.
Fredersteller hat ja auch offengelassen was er mit den Infos anfangen will.
Zum Feststellen welche Bremse verbaut ist, ist Vergleich von Bremsbelag Zeichnung/Original teilweise recht hilfreich.
|
Wollte nur mal eine Übersicht aller verbauten Bremsen mit Bild haben. Hab bei mir ATE drin, das weiß ich schon.
Zur Feststellung welche Bremse verbaut ist, reicht eine 19er Nuss und ne Drahtbürse 
MfG
|

17.10.2007, 18:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2003 - Wohnort: 6020 Innsbruck
Alfa Romeo:
33 Imola 1.7 Weber IAW, LPG, 2xQ4 SW; 2x156 SW 2.4 JTD 10V+20V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33iger
Zitat:
Zitat von Giuly
Wollte nur mal eine Übersicht aller verbauten Bremsen mit Bild haben. Hab bei mir ATE drin, das weiß ich schon.
Zur Feststellung welche Bremse verbaut ist, reicht eine 19er Nuss und ne Drahtbürse 
MfG
|
Da müssen bei Dir die Radschrauben recht locker sitzen
|

18.10.2007, 08:49
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 48565 Steinfurt
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Kann bei der Gelegenheit mir auch jemand sagen, wie es um den HBZ bestellt ist?
Soweit ich weiß, gibt es da nur den Unterschied zwischen "mit ABS" und " ohne ABS", da sollen die Anschlüssen unterschiedlich sein. Stimmt das, oder gibt es da mehr unterschiede? Welchen Kolbendurchmesser hat der HBZ?
|

18.10.2007, 08:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2003 - Wohnort: 6020 Innsbruck
Alfa Romeo:
33 Imola 1.7 Weber IAW, LPG, 2xQ4 SW; 2x156 SW 2.4 JTD 10V+20V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Zitat:
Zitat von Fiatoss
Kann bei der Gelegenheit mir auch jemand sagen, wie es um den HBZ bestellt ist?
Soweit ich weiß, gibt es da nur den Unterschied zwischen "mit ABS" und " ohne ABS", da sollen die Anschlüssen unterschiedlich sein. Stimmt das, oder gibt es da mehr unterschiede? Welchen Kolbendurchmesser hat der HBZ?
|
Nein, der HBZ ist immer der selbe, nur bei den Versionen mit ABS ist eine Öffnung am HBZ zugestöpselt (Stopfen mit Inbus), da die Pumpe des ABS nur 2 Zuläufe hat, der HBZ jedoch 3 Abgänge, wovon 2 verbunden sind und daher beim ABS von diesen zweien nur einer benötigt wird.
|

18.10.2007, 12:01
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 48565 Steinfurt
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Zitat:
Zitat von Imola
Nein, der HBZ ist immer der selbe, nur bei den Versionen mit ABS ist eine Öffnung am HBZ zugestöpselt (Stopfen mit Inbus), da die Pumpe des ABS nur 2 Zuläufe hat, der HBZ jedoch 3 Abgänge, wovon 2 verbunden sind und daher beim ABS von diesen zweien nur einer benötigt wird.
|
Super, DAnke, weißt du zufällig auch, welchen durchmesser der hat?
|

19.10.2007, 10:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2006 - Wohnort: 48565 Steinfurt
Alfa Romeo:
Fiat 126 mit Alfa 33 Motor
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Der Kolbendurchmesser der Bremssättel hinten beim 16V würde mich auch noch brennend interessieren.
|

19.10.2007, 23:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2007 - Wohnort: 4142 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 33 1.7 ie QV 88'
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Bin auch gerade dabei, die Bremsbeläge an meinem 33er auszuwechseln. Wie finde ich raus, welche Anlage vorne verbaut ist? Steht das auf den Belägen oder auf den Zangen? Was meint der Mechaniker damit, dass man bei einem Belagswechsel hinten (Trommeln) normalerweise auch gleich ausdreht?  Braucht man Spezialwerkzeug und spezielle Kentnisse, um die hinteren Bremsbeläge zu wechseln oder lässt sich das einfach selbst machen?
MfG
Raffi
|

20.10.2007, 16:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2006 - Wohnort: 82383 Hohenpeißenberg
Alfa Romeo:
Alfa 33 16V QV, Alfa 33 16V
|
|
AW: Verschiedene Bremsen 33er
Steht auf dem Bremssattel drauf
Da hinten die Handbremse ist musst du den Bremskolben drehen + zurückdrücken. Könnte etwas schwierig werden ohne Spezialwerkzeug.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|