Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

12.11.2005, 00:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 31675 Bückeburg
Alfa Romeo:
3 * Giulietta, 2 *159SW, 3*147er ,CROSSI, 4x 156 SW
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Zitat:
Zitat von bella macchina
wie  es gibt nur noch 167 vertragshändler in ganz deutschland ...
das es in letzter zeit weniger geworden sind , war mir ja bewusst , aber sooo wenige , hmm
ciao matthias 
|
Ich weiß nicht, wieviele Händler es in Deutschland gibt, aber ich bin mir sicher, dass es sich nicht jeder leisten kann 2 "Ausstellungs"-Breras in den Laden zu stellen. Und gerade mit einem Preis von weit über 40.000€ (nächste Woche werden wir mehr wissen, gg) ist der 3.2l ein bischen viel Geld um zu hoffen, dass einer vorbeikommt und den, in der Ausstattung und Farbe, mitnimmt ....
|

12.11.2005, 11:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 50968 Köln
Alfa Romeo:
Spider 3.0 V6 24V
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Zitat:
Zitat von bella macchina
wie  es gibt nur noch 167 vertragshändler in ganz deutschland ...
das es in letzter zeit weniger geworden sind , war mir ja bewusst , aber sooo wenige , hmm
ciao matthias 
|
Ich vermute, dass er A-Händler meint. Werkstätten wird es mehr geben.
Dino
|

17.11.2005, 20:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 83 n/a
Alfa Romeo:
GT 3.2
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Hallo,
also wenn den 3.2 für über 40 T€ nicht mal leder serie hat, dann wäre ich gern bei den von alfa propagierten "kunden von bmw und audi werben" gern dabei, denn das klappt nie.
um einen kunden anzulocken muss man heutzutage schon mehr bieten als schönes design und gute verarbeitung.
zumal wenn man erstmal noch den fuss in die tür bekommen muss, ist eine preisgestalltung dieser art schon eher als dreist und nicht als selbstbewußt zu deklarieren.
aber immerhin werder sie ja schon vorsichtig und überlegen bereits die ersten kostenlosen kleinigkeiten dazu zugeben, nun müssen sie nur doch die restlichen paar tausend euro an incentives draufpacken um attraktiv zu werden und schon könnte das ganze auch endlich mal eine erfolgsgeschichte werden, so wie sie es momentan angehen und propagieren sicher nicht.
sicher werden die alt eingefleischten fans den ein oder anderen kaufen, aber zuwächse sollte man so nicht erwarten.
gruss
|

17.11.2005, 23:12
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Preisliste, ich denke das hier mehrere auf die "echten" Preise für den Brera warten. Ob man den vorab Informationen der Presse glauben schenken darf ?!? Aber sollten sich die Preise wirklich so wie bisher in der Presse behauptet werden, wiedergeben, dann hast Du vollkommen recht. Ich warte eigentlich auch nur noch auf die Preise, um mich dann auf was neues festzulegen. (Hoffentlich reicht´s fürn 3,2 JTS)
Also Ihr Leute bei Alfa Romeo D, übertreibt nicht mit den Preisen !!! |
|
MfG
Franky
|

18.11.2005, 12:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 83 n/a
Alfa Romeo:
GT 3.2
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
hallo,
nun die pressetexte decken sich frapierend mit den von hape angegebenen daten, die unbekannten optionen dürften die knieairbags und ein sonnendach sein, leder ist ganz offensichtlich aufpreispflichtig und zwar in jeder version.
wenn ich mir das ganze nun zusammenaddiere wird man locker 50t€ aufrufen müssen um in den genuß einer akzeptablen ausstattung kommen zu dürfen. gegenüber dem gt wären somit auch deutlich mehr als 3t€ mehrpreis fällig. natürlich wird hier nun mit der serienmäßgen mehraussstattung argumentiert werden um die verschleierungstaktik zu fahren, aber nichts desto trotz ist es eine sau teure angelegenheit, bei der man ersthaft überlegen muss ob man sich von der marke abwendet und nicht doch eine vernumpftentscheidung trifft, welche zwar in der anschaffung ggf. gleich oder etwas mehr kostet, aber dann die sicherheit bietet das wiederverkaufs- und zukunftsaussichten wie gewährleistung und service gesichert (vernümpftig) sind.
gruss
|

18.11.2005, 22:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 22415 Hamburg
Alfa Romeo:
GTV 6 TB / Ford CougarV6
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
grrrr*nümpf*
Sorry, aber knapp umgerechnet 100.000,00 DM für einen zugegebenermaßen sportlichen Brera, geht´s noch  ?!!!
Da greife ich entweder zum 350Z (max. TEU 35,0 und bessere Fahrleistungen) und stelle mir für die Diff. noch ganz locker einen neuen Zweitwagen aus dem Klein- bzw. Kompaktwagensegment dazu.
Oder ich will halt einen richtigen Sportwagen, dann kann ich auch gleich zum Boxster S bzw. (um den Größenwahn komplett zu machen und ein richtiges Ziel zu haben) die paar Tausender zum Cayman ansparen.
Im übrigen finde ich Kommentare zu Äpfel und Birnen in einem Thread, wo es darum geht, `mal eben locker zwischen TEU45,0 und TEU55,0 für einen Neuwagen auszugeben und dann über Inspektionskosten zu lamentieren geradezu grotesk und albern.
...und Porsche hat ganz sicher einen höheren Produktions- und Qualitätsstandart als Alfa.
Gute Nacht!
|

21.11.2005, 14:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2005 - Wohnort: --
|
|
kostenfalle alfahändler... ;)
...  ... sollte es so sein das ein positiver bericht über die eigens hergestellte sache einen so überheblich machen ließe, das man denken könnte "hey, mein produkt ist es sicher nicht wert, aber wenn die anderen sagen es ist ja soooo toll, dann verlang ich auch mal was dafür".
 man sollte mal überlegen wie die zukunft von alfa aussehen solle und wird wenn man die angepriesene marke "brera" von HaPe_... so liest.
und die anderen reden und schreiben: viel zu teuer, wenn nicht um 180° gedreht die übliche alfa qualität, spritverbrauch vom feinsten, umwelttechnische innos´, jede menge ausstattung zum kleinen preis -
ja das ist alfa und das liebe ich an dieser automarke! tolles image und design zum kleinen preis, aber auch nicht zu wenig, denn sonst würde jeder damit rumfahren und dann hätte man sich ja auch nen reisfresser holen können gell?! ach ja, bei ebay nen b&o fernseher für 3 euro geschossen...man man man, was hier so alles drin steckt
kaufkräftige grüßen aus dem goldenen norden von basti!
der übrigends auch an die auferstehung von deutschland glaubt und denkt das es dem mittelstand bald mal wieder richtig prächtig geht!
|

22.11.2005, 11:53
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: n/a
|
|
Preise Brera (Österreich)
Ciao alfisti!
War gerade bei meinem Alfahändler um mit dem 159 probezufahren und hab dabei mal nach den Brera-Preisen gefragt:
2,2 Progression 37.500,--
2,2 Sky View ca. 40.000,--
3,2 ca. 50.000,--
Spider:
2,2 Progression 39.900,--
2,2 Distinctive 42.500,--
3,2 52.500,--
Die circa-Preise sind die, die ich mir nicht genau gemerkt habe, weil sie eh jenseits von Gut und Böse sind.
Auf der Liste stand zwar "Vorabpreisliste", aber ich denke, da wird sich wohl nicht mehr viel ändern.
Ob bei diesen Preisen der Spider als Nachfolger für meine barchetta in Frage kommt, ist sehr fraglich - bei BMW bekommt man um den Preis immerhin einen Sechsender mit Heckantrieb, wie es sich gehört... Mal abwarten, wie er sich fährt.
cari saluti
Christian
|

22.11.2005, 12:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 93 n/a
Alfa Romeo:
keinen mehr
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Also diese Preise kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Und auch die bei Alfa werden wissen, dass irgendwo die Schmerzgrenze liegt.
gruß rudi
|

22.11.2005, 13:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2005 - Wohnort: --
|
|
AW: Preise Brera (Österreich)
3,2 ca. 50.000,--
Spider:
3,2 52.500,--
mhhh....ich werde die vergoldete motorraumabdeckung bei ebay verhökern und mir aus china ein kunstherz kommen lassen, das werde ich dann um die stirn schnallen und erstma´ einen richtig tiefen schluck aus meinem plasmahumpen nehmen. dann werde ich den bullen meines vertrauens fragen ob er meinen spider für 52 t€ ohne ausstattung nach polen fährt, weil meine geklaute frau grade unser kind in spanien versucht zu erreichen... weiß noch wer wo oben und unten ist? hey fr. merkel, ich drück dir mal die daumen und wünsch dir alles jute aus´m fastnorden
|

22.11.2005, 13:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 31675 Bückeburg
Alfa Romeo:
3 * Giulietta, 2 *159SW, 3*147er ,CROSSI, 4x 156 SW
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Zitat:
Zitat von rudi
Also diese Preise kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Und auch die bei Alfa werden wissen, dass irgendwo die Schmerzgrenze liegt.
gruß rudi
|
Achtung! Bitte genau den Post lesen. Preise für Österreich ....
Ich habe mich gerade bene auch erst einmal erschrocken ..
|

22.11.2005, 13:31
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: n/a
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Hallo Rudi!
Ich konnte es mir auch nicht vorstellen - aber ich hab die Liste schwarz auf weiß vor mir gesehen!
Für Deutschland muss man nur berücksichtigen, dass die Steuer bedeutend niedriger ist (bei uns in Ö: 12% NoVA + 20% MwSt - im Falle des 3,2 sogar 16% NoVA!) Da der Staat bei euch nicht ganz so gierig mitnascht, wirds wohl bei euch ein bisschen billiger werden. (Falls man in diesen Regionen von "billig" sprechen kann)
Zum Vergleich: der 159 2,2 Distinctive kostet bei uns über 35.000,-- - was kostet er in DE?
saluti
Christian
|

22.11.2005, 13:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 93 n/a
Alfa Romeo:
keinen mehr
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Zitat:
Zitat von chaton
Achtung! Bitte genau den Post lesen. Preise für Österreich ....
Ich habe mich gerade bene auch erst einmal erschrocken ..
|
Upss, das habe ich doch tatsächlich übersehen
Aber trotzdem, sollte dies stimmen. arme Österreicher, oder seid ihr dort so reich?
Ja ich weiß, die NOVA, aber trotzdem
|

22.11.2005, 13:39
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio
|
|
AW: Preise Brera (Österreich)
Zitat:
Zitat von B+B=GT
3,2 ca. 50.000,-- / Spider:
3,2 52.500,--
|
Halt halt langsam, wenn mich nicht alles täuscht, dann sind das die österreische Preise und die beinhalten 4% mehr MwSt. und die sogenannte NOVA. Der 3,2 ltr. hat bestimmt um die 16% NOVA, also liegt unser Preis unter Berücksichtigung der niedrigeren MwSt. so irgendwo um die 40500.- bis 41000.- EURO.
Das hört sich doch gleich ganz anders an, oder ?!?
MfG
Franky
|

22.11.2005, 13:42
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio
|
|
AW: Alfa Romeo Brera
Zitat:
Zitat von barchetta
Zum Vergleich: der 159 2,2 Distinctive kostet bei uns über 35.000,-- - was kostet er in DE?
|
In D kostet der 29.900.- €
MfG
Franky
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|