Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

02.12.2005, 16:33
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo:
115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
|
|
Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
Nachdem die meisten hier ja Lucas Cellinis Spider Buch favorisieren... hier ist meine Nr. 1 zum Thema Spider.
Neben sehr vielen neuen Fotos von leider meist rechtsgelenkten Fahrzeugen überzeugt mich auch der Text, der aus dem englischen/amerkanischen Original relativ gut übernommen wurde.
Da das Buch seinen Ursprung in Amerika hat, werden auch (endlich mal) die nicht überall bekannten amerikanischen Versionen behandelt.
Fazit: Für mich das beste Spider-Buch, kein überflüssigen Texte, keine Abschweifungen zu anderen Herstellern  sehr gut recherchiert, alles drin, was man wissen muß
und das beste: man kann es noch überall kaufen
Grüße
Michael
|

03.12.2005, 12:33
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30 n/a
Alfa Romeo:
Arese
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
Moin Michael,
ich hatte dieses Buch erst entdeckt, nachdem ich Cellini und diverse andere schon hatte.....
Und dann findet man halt nichts Neues mehr.....
Aber gut ist das Buch sicher !
Gruß Klaus
|

03.12.2005, 15:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 791## 79 Freiburg/Breisgau
Alfa Romeo:
86er Spider 1.6 S3.2, 99er 145 1.4L TS
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
Zitat:
Zitat von Alfa72
Neben sehr vielen neuen Fotos von leider meist rechtsgelenkten Fahrzeugen überzeugt mich auch der Text, der aus dem englischen/amerkanischen Original relativ gut übernommen wurde.
Da das Buch seinen Ursprung in Amerika hat, werden auch (endlich mal) die nicht überall bekannten amerikanischen Versionen behandelt.
Fazit: Für mich das beste Spider-Buch, kein überflüssigen Texte, keine Abschweifungen zu anderen Herstellern  sehr gut recherchiert, alles drin, was man wissen muß
|
Sorry, aber ich kann Deine Begeisterung nicht teilen.
Es sind zahlreiche bugs im Text! Für ein Buch, das sich zum Ziel gesetzt hat, originale Autos abzubilden und als Vorlage für originalgetreue Restaurierungen zu dienen, ist das eine Unmöglichkeit!
Beispiele:
S. 90: Abb 2 v. oben: "Zierbleche aus gebürstetem Aluminium"
S. 94 Abb. oben links: "elipsoide Frischluftdüsen"
S. 94 unten links: abgebildet ist der nicht originale Spiegelschalter der Alfetta GTV (ohne Chromring)
S. 95 oben rechts: die "neuen" Türverkleidungen weisen bei Aerodinamicas immer auf QV hin, da sie in anderen Ausstattungsvarianten noch nicht verbaut wurden (erst im Serie 4)
darunter: Die Sitze der europäischen QV waren immer schwarz mit roten Nähten
S. 96 unten: Der Schaltknauf der Aerodinamica war nur in der Version QV mit Leder bezogen, abgebildet ist zudem der normale Kunststoffknauf
S. 101: der abgebildete Graduate-Spiegel ist aus dem Zubehör, nicht original
S. 112 oben: die "Submarining"Strebe, gemeint ist offenbar der Knieschutz, wurde schon beim Facelift der Innenausstattung 1986 verbaut, nicht erst 1990. Die Teppiche waren nicht neu und luxuriöser. Abgebildet ist ja auch die Europa-Version, während die Abb. auf S. 123f die neue Submarining-Strebe zeigt...
S. 114: verbaut ist der Pralltopf aus dem Alfa 90
Das sind jetzt nur die Sachen, die mir beim nochmaligen Durchblättern aufgefallen sind.
Würde mich ja alles nicht aufregen; aber bei einem Buch, das es dem Leser ermöglichen soll, sich ein Bild von dem Originalzustand unserer Alfas zu machen, darf das m.A.n. nicht vorkommen.
Das Buch von Cellini ist da erheblich besser geeignet und bietet auch mehr (und weitgehend fehlerfreie) Information...
|

03.12.2005, 15:49
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo:
115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
na ja, ich gebe zu, daß ich den "nach-Fastback"-Varianten nicht so fit bin, aber die Dinge würde ich mal wirklich als Kleinigkeiten abtun, zumal ich mir nicht sicher bin, ob einige der angesprochenen Details wirklich immer so waren und auch überall gleich ausgeliefert wurden (Pralltopf in den USA wirklich auch aus Plastik und nicht vielleicht doch vom 90er? Spiegelschalter, das wäre mir gar nicht aufgefallen; Spiegel beim Graduate: sicher, daß die in USA nicht so waren? Immerhin ist auch die Stoßstange durchgängig schwarz...., gabs so bei uns auch nie...)
Daß im Cellini weniger Fehler drin sind, liegt auch daran, daß da nicht mal ein Viertel der Informationen drin sind
Grüße
Michael
|

03.12.2005, 16:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 791## 79 Freiburg/Breisgau
Alfa Romeo:
86er Spider 1.6 S3.2, 99er 145 1.4L TS
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
Zitat:
Zitat von Alfa72
na ja, ich gebe zu, daß ich den "nach-Fastback"-Varianten nicht so fit bin, aber die Dinge würde ich mal wirklich als Kleinigkeiten abtun, zumal ich mir nicht sicher bin, ob einige der angesprochenen Details wirklich immer so waren und auch überall gleich ausgeliefert wurden (Pralltopf in den USA wirklich auch aus Plastik und nicht vielleicht doch vom 90er? Spiegelschalter, das wäre mir gar nicht aufgefallen; Spiegel beim Graduate: sicher, daß die in USA nicht so waren? Immerhin ist auch die Stoßstange durchgängig schwarz...., gabs so bei uns auch nie...)
|
Ich bin in den Vor-Aerodinamiche-Modellen auch nicht fit. Aber ist so ein Buch nicht dazu da, mich fit zu machen?
Und wenn ich dann schon bei den Dingen, mit denen ich mich halbwegs auskenne, dermaßen hanebüchene Fehler entdecke (die, das muß ich zugeben, zum Teil auf das Konto der Übersetzung gehen, die offenbar jemand angefertigt hat, der sich it den Autos nicht auskennt), wie soll ich dann beurteilen, ob das was weiter vorne geschrieben steht, stimmt?
Abgesehen davon, daß der Band ja nicht gerade ein Sonderangebot ist.
Zitat:
Zitat von Alfa72
Daß im Cellini weniger Fehler drin sind, liegt auch daran, daß da nicht mal ein Viertel der Informationen drin sind
|
Naja, da habe ich einen anderen Eindruck.
Die deutsche Ausgabe des "Original Spider" Bandes ist halt schon etwas schludrig übersetzt und v.a. auch lektoriert, während der Cellini-Band mit Herzblut geschrieben ist und erheblich weniger Fehler aufweist.
Aber: Ich habe auch beide bei mir im Regal stehen (schaue aber viel öfter in den Cellini  )
|

03.12.2005, 21:12
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 30.. Niederösterreich
Alfa Romeo:
Berlina - Bertone - Spider - Alfetta - GTV6 -159
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
Zitat:
Zitat von christian_fleer
Aber ist so ein Buch nicht dazu da, mich fit zu machen?
|
Da ist was dran, am Argument vom Christian....
Ciaoliviero
|

30.12.2006, 23:26
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo:
115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
|
|
AW: Alfa Romeo Spider alle 1300-, 1600-, 1750 und 2000er Modelle von 1966-1993
hier nochmal das Bild:
Grüße
Michael
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|