Anbei die quasi Zweitbibel alle Alfisti. Dieses Buch ist neben dem Fusi das zweite anerkannte Buch, was Daten und Fakten anbelangt. Es kann sich mit dem Fusi allerdings in keiner Weise messen, denn inhaltlich ist nur ein Bruchteil vorhanden. Es werden pro Fahrzeug nur wenige Daten angegeben, allerdings sind Typencodes, Fahrgestellnummern mit Motornummern erschöpfend und taxativ vorhanden. Es ist chronologisch nach Jahren gegliedert, es werden alle Neuigkeiten genau dokumentiert und abgebildet und die bereits bestehenden Modelle kurz angeführt - also zB Jahr 1971: Montreal und 2000 Berlina/GTV/Spider kamen neu – hier erfolgt eine Angabe von Typencode, Motortyp, Fahrgestellnummern, dazu eine Spalte Text. Die anderen bestehenden Modelle wurden nur mit Bezeichnung und Fahrgestellnummer von xxx bis xxx vermerkt. Das Buch geht von 1910 bis zur Übernahme durch Fiat, also 1986; hier wurde der Schnitt gesetzt.
Was den Tabucchi so bekannt macht, ist mir allerdings ein Rätsel. Er soll prinzipiell recht haben, OK. Die Fahrgestellnummern und Modelle sind pro Jahr ersichtlich und anderswo so kaum zu finden, OK. Er reicht 9 Jahre weiter als der Fusi, OK. Aber sonst? Sonst eigentlich keine Information...
Fazit:
- pro: Zur Baujahrdatierung und zum Quellenstudium ideal
- contra: ...aber sonst keine weitere Information...
170 Seiten, Druckdatum 2000 Sprache: deutsch
Ciaoliviero