Die Software und Anleitung gibts im Online E-learn, oder wie auch immer die das heute nennen.
Es geht hier um die 8,8zoll 3D Version, also das "grosse" für 2200€. Die Karte für das kleine Navi ist eine andere und wird von FCA 2D Version genannt, diese Version werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen. Laut Unterlagen unterscheiden sich Connect und Handbuch Update aber nicht von der 8,8 Version, dort hake ich auch nochmal nach.
Die Anleitung von FCA für den Folgenden Vorgang umfasst 8 volle ausgedruckte A4 Seiten, die nach Möglichkeit jeder Macher zur Hand haben sollte. Das nenne ich mal Nachhaltigkeit, Umweltschutz und CO² Einsparung. Unglaublich!!!
Der oder Die Sticks müssen leer und NTFS formatiert sein. Vor dem Laden der Dateien ist der Stick jedesmal neu zu formatieren.
Auf dem Stick dürfen nur die Dateien sein die für den jeweiligen Vorgang benötigt werden. Die Dateien müssen dekomprimiert sein und einzeln auf dem Stick sein, nicht in einem Ordner oder 2 Ordnern einfach nackig.
-Connect aktualisieren 4GB USB Stick
-Handbuch aktualisieren 4GB USB Stick
-Karte aktualisieren 16 GB USB Stick
Und jetzt stellt euch mal vor wieviele Sticks sich so ein FCA Händler hinlegen und beschriften soll, mit den zig verschiedenen Marken, Modellen und Systemen aus dem Konzern. Oder es kann den ganzen Tag einer formatieren, kopieren, einspielen. Formatieren, kopieren, einspielen. Formatieren, kopieren, einspielen und damit ist erst ein Connect "fertig".
Warum "baut" man das nicht so das alle Dateien auf einem Stick sind und legt die Reihenfolge fest oder hinterlegt im Connect diese Info.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert und noch komplizierter geht.
Alle USB steckplätze im Fahrzeug müssen leer sein, der Update Stick kommt dann in den Steckplatz unter der Mittelarmlehne.
Nach jedem Update ist das Fahrzeug für mindestens 20 minuten auszuschalten und mittels Fernbedienung zu verschliessen, sagt FCA.
Im Connect Einstellungen anwählen, System anwählen und dan den jeweiligen Menüpunkt der geändert werden soll auswählen.
Es erscheinen im Display auch eindeutige Hinweise zum jeweiligen Vorgang mit Zeitangabe und Counter.
Die Updates sind in der Reihenfolge der Links einzuspielen.
Hat bei mir alles ohne Problem funktioniert, ziemlich alle Einstellungen bleiben erhalten, nur ein 2 kleine Korrekturen musste ich machen. Angelernte Telefone bleiben gespeichert. Zielliste bleibt erhalten, und die Anzeige wechselt nicht mehr mit dem Licht einschalten in den Nachtmodus.
Die Strecke ist nun wenn möglich 3 Fach zur Auswahl und ein Zwischenziel setzen ist auf die schnelle möglich.
Und jetzt habe ich "persönlich" noch was zu sagen.
In meinem Firmenwagen Ford Focus MK3 Facelift Bj 04/16 ist eines der letzten Microsoft Sync 2 Navis verbaut, erschienen ist das gerät 2012 oder 13.
Das Sync 2 wird in Ford kreisen als der letzte Dreck beschimpft, kompliziert und viel zu langsam. Ford bewirbt das Sync 3 (erschienen im Focus 09/16, das nicht mehr auf Microsoft basiert), mit 10 Facher Geschwindigkeit gegenüber dem Sync 2.
Das "GROSSE" Connect in der Giulia ist 20mal langsamer als das Sync2. Ein perfektes Armutszeugniss für dessen Entwickler, die Einkäufer, die Controller und die Chefetage bei Alfa!
Hoffentlich bekommen die Jungs richtig Saures von der SUV Kundschaft des Stelvio. Die SUV Käufer sind lange am Markt etabliert, gewöhnt, verwöhnt, wenig Kompromissbereit und nun völlig neu im Hause Alfa Romeo.
Hoffentlich bekommen die Verantwortlichen von Alfa, für das Connect richtig die Fresse poliert. Damit die Endlich aufhören solchen Dreck zu verbauen und zu verkaufen.
Kann ich das so stehen lassen? Ich editiere nachher noch ein paar Bilder an, die sind auf einem anderen Speichermedium.
Geändert von Maiki (27.08.2017 um 17:25 Uhr)
Die folgenden 11 User bedanken sich bei Maiki für den hilfreichen Beitrag
Nette anleitung, danke.
Interessant, dass da scheinbar nicht die aktuellste version der karten verteilt eird (die, die temporär mal bei moparmaps verfügbar war ist neuer).
Ich bin mir nicht sicher, ob die links hier so frei stehen dürfen - würde die ggf rausnehmen.
Kann man eigentlich erkennen, was für eine hardware verbaut ist (prozessor und grafikchip). Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die software noch nicht so der knaller ist (was mich aber auch wieder wundert, da hat ja nicht jemand mal schnell nebenher ein paar zeilen code geschrieben sondern auf diesem linux-verschnitt aufgesetzt)
Nette anleitung, danke.
Interessant, dass da scheinbar nicht die aktuellste version der karten verteilt eird (die, die temporär mal bei moparmaps verfügbar war ist neuer).
Ich bin mir nicht sicher, ob die links hier so frei stehen dürfen - würde die ggf rausnehmen.
Kann man eigentlich erkennen, was für eine hardware verbaut ist (prozessor und grafikchip). Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die software noch nicht so der knaller ist (was mich aber auch wieder wundert, da hat ja nicht jemand mal schnell nebenher ein paar zeilen code geschrieben sondern auf diesem linux-verschnitt aufgesetzt)
Ich habe die Karte die Temporär bei Mopar zur Verfügung stand eingespielt in meine Giulia, die aus dem Link habe ich nicht nochmals geladen, "bearbeitet" etc, das war mir zu doof wo der fertige Stick schon 2 Monate hier rumlag. Ich meine die Karten waren die gleichen daten. 4 Monate liegt der Stick schon.
Ich glaube kaum das ein Amerikaner die Karte von Europa gesehen oder gar hat.
Ich bin der Meinung, ganz sicher dürfen die Links hier stehen. Die haben wir bezahlt 3 Jahre inklusive.
Zitat:
Zitat von pete23
Das war auf usb vs obd bezogen (und usb 3.0 sollte auch nicht langsammer sein als ne sd karte).
Aber du hast recht auch 16gb sollten in ner viertel stunde kopiert sein plus 10min update solltes gut sein
Weisst Du wie lange das verrufene Sync 2 braucht für ein Karten Update? Einen SD Karten Wechsel, unter der Mittelarmlehne.
In der Zeit hast Du in der Giulia nicht mal den Stick dort reingefummelt, weil ausgerechnet dieser Usb Anschluss noch umgekehrt eingebaut ist wie die anderen beiden
Ich glaube kaum das ein Amerikaner die Karte von Europa gesehen oder gar hat.
Ich bin der Meinung, ganz sicher dürfen die Links hier stehen. Die haben wir bezahlt 3 Jahre inklusive.
Weisst Du wie lange das verrufene Sync 2 braucht für ein Karten Update? Einen SD Karten Wechsel, unter der Mittelarmlehne.
In der Zeit hast Du in der Giulia nicht mal den Stick dort reingefummelt, weil ausgerechnet dieser Usb Anschluss noch umgekehrt eingebaut ist wie die anderen beiden
War ein engländer im us forum :P
Ja, zu den karten gibts aber normalerweise ne lizenz dazu und die softwareupdates gibts eigentlich nur in der werkstatt...
Ich habe auch update bei machen lassen aber bei mopar gibt es immer noch keine updates.
Das Update bei Mopar war auch nur ein Witz, denn es ging ja nicht einzuspielen in die MV-001. Das war nur ein paar Tage verfügbar, dann war es weg.
Mit meinem freundlichen bin ich so verblieben das er sich die passenden mengen und grössen an Sticks kauft und ich mache sie für Ihn zurecht, denn sonst passiert dort NICHTS.
Geändert von Maiki (27.08.2017 um 17:36 Uhr)
Der folgende User bedankt sich bei Maiki für den hilfreichen Beitrag:
In meinem Firmenwagen Ford Focus MK3 Facelift Bj 04/16 ist eines der letzten Microsoft Sync 2 Navis verbaut, erschienen ist das gerät 2012 oder 13.
Das Sync 2 wird in Ford kreisen als der letzte Dreck beschimpft, kompliziert und viel zu langsam. Ford bewirbt das Sync 3 (erschienen im Focus 09/16, das nicht mehr auf Microsoft basiert), mit 10 Facher Geschwindigkeit gegenüber dem Sync 2.
Das "GROSSE" Connect in der Giulia ist 20mal langsamer als das Sync2. Ein perfektes Armutszeugniss für dessen Entwickler, die Einkäufer, die Controller und die Chefetage bei Alfa!
Hoffentlich bekommen die Jungs richtig Saures von der SUV Kundschaft des Stelvio. Die SUV Käufer sind lange am Markt etabliert, gewöhnt, verwöhnt, wenig Kompromissbereit und nun völlig neu im Hause Alfa Romeo.
Hoffentlich bekommen die Verantwortlichen von Alfa, für das Connect richtig die Fresse poliert. Damit die Endlich aufhören solchen Dreck zu verbauen und zu verkaufen.
Kann ich das so stehen lassen? Ich editiere nachher noch ein paar Bilder an, die sind auf einem anderen Speichermedium.
Erstmal danke für die Links und die Anleitung!
Zu Deinen persönlichen Notizen:
Du hast wohl noch nie einen Maserati updated Wohlgemerkt, auch von 2012, sprich noch nicht so lange her. Gibts auch jetzt noch so (BJ2017).
DAS ist dann wirklich schlecht. Im Vergleich ist das Alfa System wirklicher Luxus!
Alfa Romeo:
Stevio 2.0 FE;Giulia Veloce2.0; Giulietta QV;155 2.0 Sport
AW: Navigation Update MV-001 auf MV-002
spiel auch mit dem gedanken das selbst einzuspielen - bin mir aber nicht sicher ob ich das machen soll - um nicht das system zu "crashen"
weiss irgendjemand was der grund ist das die updates verschwunden sind?? das muss doch technische gründe haben (fehlerhafte programierung oder so..) bei meine freundlichen weis mann gar nix
Der Grund für die Updates ist, das dieses System wohl unfertig und nicht auf dem neuesten stand war.
Was nützt Dir ein Navi in das man keine neue Karte einspielen kann?
So zum Beispiel in der Version MV-001, diese version spielt keine andere Karte ein.
Weiterhin ist mit der Einführung von MV-002 die 001 Geschichte, dieses System wird nicht mehr gepflegt alles was später noch kommt baut auf 002.
Die Menüpunkte raussuchen, den entsprechenden Stick einstecken und den Worten auf dem Bildschirm folgen ist kein Problem.
Genug Sprit sollte im Tank sein
Das System ist nun definitv langsamer, durch die 3 fache Streckeberechnung die nicht mal Dumm ist.
Will man die erste oder zweite berechneten Route anwählen, wenn das System noch an der dritten Route rechnet, reagiert das System nicht oder verzögert und es kann auch zu Fehlbedienung kommen.
Mich persönlich stört das nicht mal so sehr, aber wirklich Gut ist eben was anderes.
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Navigation Update MV-001 auf MV-002
Also bei mir hat die Berechnung aller drei Routen letzte Woche (es kam allerdings erschwerend auch noch eine Straßensperrung via TMC dazu) rund drei Minuten gedauert.
Da ich zwei Stopps hatte kostete mich die jeweilige Neuberechnung rund 10 Minuten Reisezeit.
Es ging um rund 350km.
Die AMS schrieb im Vergleichstest Stelvio, dass die Einheit zwei Minuten von Stuttgart nach Italien am knobeln war. Eine Tester schrieb mal was von "Dampfprozessoseren aus Beständen des 1. Weltkriegs". Jetzt weiß ich was er meinte... Wie schnell Konkurrenzsysteme berechnen, weiß ich nicht.
Aber die Dreifachberechnung als solche ist gut, in der Tat.
Hast du schon herausgefunden, welchem Schema und welcher Logik die Reihenfolge der Berechnung folgt? Ist mir nicht ganz klar, zumal ja nach wie vor im Menü die Präferenz (schnell, kurz, öko) angewählt werden kann.
Das Verhältnis zueinander erschließt sich nicht. Das Handbuch schweigt.
Die Routen sind mehr oder weniger, zur Voreinstellung passende alternativ Routen, mit kurz und Öko hat das weniger zu tun. Interessant wäre auch zu wissen ob hinter der Einstellung "Carpoolspuren meiden" Uhrzeiten hinterlegt sind an denen es die zu meiden gilt oder ob die immer gemieden werden.
Meine Giulia fährt einfach zu wenig und zu wenig weit mit mir, das ich diesbezüglich viele Erfahrungen sammeln könnte.
Im Handbuch erscheint das vielleicht in 2 Jahren in völlig unzureichender Beschreibung und einer noch schlechteren Übersetzung.
Im e-Lum könntest Du Dir ja die Anleitung des Stelvio ziehen, wenn es denn hinterlegt ist, funktioniert und beschrieben ist.
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Navigation Update MV-001 auf MV-002
Gibt es solche Spuren überhaupt in D-A-CH?
Ich hab jetzt mal POIs auf der Karte anzeigen aktiviert.
Bei zuvielen POIs (Parkplätze etc. )sollte man nicht "Ein" aktivieren, da man vor lauter Icons sonst keine Karte mehr sieht.
Aber das POI Tankstellensymbol hätte mir neulich in Thüringen sehr geholfen (hatte rote Säule und keine Ahnung, welche Tanke auf der Route liegt).
Die POI-Suche ohne Kartenanzeige war wenig hilfreich bei den ganzen fremden Ortsnamen.
Hätt' ich besser mal vorher eingestellt. Da kann man sich gut daran orientieren via Karte.
Seit Mai habe ich übrigens auch MV-002. Hat der Händler eingespielt.
Seitdem funktioniert die Routenführung gut. (Nur die Berechnung eben durch drei Optionen langsamer)
Vorher hat mich das Navi teils total wirr geführt. Z.B. auf Parallelstreifen der Autobahn und zurück. Diesen Unsinn hab ich seit dem Update nicht mehr erlebt. Die Streckenberechnung erscheint sinnvoll.