Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

22.02.2020, 13:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 6340 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Super 2.0
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Aus dem Tagesanzeiger von Mittwoch:
https://epaper.tagesanzeiger.ch/inde...A3246E96A7C475
(Könnt ihr das lesen, ohne Login?)
|

23.02.2020, 12:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 4312 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Mito QV
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von allesalfa
|
Wäre mal interessant gewesen, Porsche Taycan und Tesla (Model 3/S) ebenfalls in dem Vergleich zu sehen. Denn die sind heute "State-of-the-art" für Langstreckenfahrer. Zoe und Leaf wollen das gar nicht sein, das sind "Kurzstreckenfahrzeuge" für Stadt und nahes Umland. Und Ampera-e tendenziell ebenfalls. Da reichen die genannten Ladeleistungen.
Zitat:
Zitat von junior1967
|
Ja klappt, und auch dort wird gesagt was ich schon mal behauptet habe:
Zitat:
Die grossen Städte, mehrheitlich politisch links-grün dominiert, möchten am liebsten den gesamten motorisierten Verkehr auf den ÖV umlenken.
|
Sehe ich ebenfalls so. Besucher sollen halt ausserhalb parken (und laden) und Anwohner gefälligst ÖV nutzen - die brauchen doch kein eigenes Auto (und damit auch keinen Parkplatz und keine Ladestation). Schön wird ein Grossteil der Frage nach "Laternenparker" gelöst
Geändert von Cooli (23.02.2020 um 12:49 Uhr)
|

24.02.2020, 11:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von junior1967
Das wird schon in wenigen Monaten doppelt so schnell gehen...
|
...ja, lass mich nur eben das Kabel verbinden... dann
|

09.03.2020, 07:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
So, der Street Scooter aus Aachen, das goldene BEV-Transpoter-Kalb der Mobilitätswendeszene hat fertig:
https://efahrer.chip.de/news/nicht-g...ter-ein_102003
Wenig überraschend eigentlich, weil die Karren völlig praxisfremde 80km Reichweiten haben, dabei aber doppelt so teuer sind, wie z.B. ein Transit, der auch noch größer, komfortabler und schneller ist.
.
Geändert von allesalfa (09.03.2020 um 08:06 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei allesalfa für den hilfreichen Beitrag:
|
|

09.03.2020, 08:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 56 Tief im Westerwald..
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB 16V MultiAir 125kW (170PS) TCT MY2018
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von junior1967
Korrekt! Aber es gibt viele weniger normale die das in geradezu religiösem Eifer behaupten.
Und dabei alternative Konzepte verteufeln, ohne die es mittelfristig nicht gehen wird.
Die Hauptprobleme der Mobilität haben meines Erachtens weniger mit Antriebskonzepten als mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun.
|
Hier ist es völlig sinnlos den Hang zum gestrigen zu aufzuzeigen. Hier ist nun mal Home of Retro. Diskussion zwecklos.
|

09.03.2020, 22:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2013 - Wohnort: 65199 Wiesbaden
Alfa Romeo:

Montreal 1976, Romeo 3 1996, Stelvio FE und Mito Super 1.4 2017
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von allesalfa
|
Woher kennst Du denn die Crackers?
|

09.03.2020, 23:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von karlhesselbach
Woher kennst Du denn die Crackers? 
|
Heimatkunde
|

10.03.2020, 12:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2019 - Wohnort: 97 n/a
Alfa Romeo:

164 Twin Spark EZ 1995
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von allesalfa
So, der Street Scooter aus Aachen, das goldene BEV-Transpoter-Kalb der Mobilitätswendeszene hat fertig:
https://efahrer.chip.de/news/nicht-g...ter-ein_102003
Wenig überraschend eigentlich, weil die Karren völlig praxisfremde 80km Reichweiten haben, dabei aber doppelt so teuer sind, wie z.B. ein Transit, der auch noch größer, komfortabler und schneller ist.
.
|
Beim Streetscooter gab es von den Zustellern Reklamationen wegen der Reichweite und weil es im Winter zu kalt drin war. Als Kurierdienstfahrer biste eh schon 'ne arme Sau, und dann bekommste noch so ein mangelhaftes Arbeitsgerät hingestellt. Ich glaube, die Fahrer weinen den Karren keine Träne nach.
https://www.golem.de/news/screetscoo...-132535-2.html
|
Der folgende User bedankt sich bei ToniNapoli für den hilfreichen Beitrag:
|
|

10.03.2020, 15:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 8158 Regensberg
Alfa Romeo:
Spider Fastback und 916 in 1:18
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von ToniNapoli
Beim Streetscooter gab es von den Zustellern Reklamationen wegen der Reichweite und weil es im Winter zu kalt drin war. Als Kurierdienstfahrer biste eh schon 'ne arme Sau, und dann bekommste noch so ein mangelhaftes Arbeitsgerät hingestellt. Ich glaube, die Fahrer weinen den Karren keine Träne nach.
https://www.golem.de/news/screetscoo...-132535-2.html
|
Als ehemaliger Kurierfahrer (während des Studiums) im Fiat Ducato hätte ich mir die Finger nach einem Fahrzeug mit E-Antrieb ohne manuelles Getriebe geleckt.
Und der Betreiber (bei mir Post) hätte sich auch über ein zuverlässigeres Fahrzeug gefreut. Die Anlasser gingen reihenweise kaputt und den dauernden städtischen Kurzstreckenbetrieb fand weder Kupplung noch der DPF so richtig gut.
Das Problem war hier wohl eher, dass der Anforderungskatalog völlig falsch (20kWh-Batterie ist ein Witz!) und das ganze Projekt von Beginn weg Murks war.
Bei uns hätten 80km Reichweite/Tag locker gereicht... Sowas wie der E-Sprinter mit 160km Reichweite wäre top gewesen.
|

10.03.2020, 16:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 4312 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Mito QV
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Ich denke es wurde etwas am Bedarf vorbei entwickelt. Wahrscheinlich dachte man, dass es ja keine Heizung braucht, weil der Briefträger/Paketbote sowieso dauernd draussen ist und von Haustür zu Haustür geht...kann die Idee schon nachvollziehen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, überlegt der Erfinder/frühere Eigentümer die Firma zurück zu kaufen. Denke das würde in die Hose gehen. Sehe nicht viele Anwendungsfälle bei denen so ein Fahrzeug interessant sein könnte - die Post passt da wirklich noch am besten.
|

10.03.2020, 17:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Der Entwickler wird wohl auch mit dem e.Go life (?) eine wirtschaftliche Bauchlandung machen, wenn VW das Elektro-Up-Trio mit Dumpingpreisen in den Markt drückt.
|

25.03.2020, 16:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2009 - Wohnort: 33100 1
Alfa Romeo:

Abarth 595 Turosmo 165 PS
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
|

25.03.2020, 16:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Zitat:
Zitat von Mito6033
|
Und ich prophezeie mal: das wird auch nicht mehr wirklich billiger werden, denn die Idee der Mobilitätswender ist ja, den Individualverkehr m besten ganz abzuschaffen, da ist der Hebel "Verteuerung" nur einer von vielen.
|

26.03.2020, 10:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 4312 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Mito QV
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benziner oder E-Fahrzeug? Teil III
Am Ende wird es für die, die voll der grünen Ideologie entsprechen interessant (PV auf dem Dach, Speicher im Keller, Auto wird zu Hause geladen, seltene Langstrecke am besten mit dem Zug+Carsharing o.ä. zurückgelegt), für alle anderen wird es komplizierter.
Wobei Ionity hier momentan natürlich auch eher das Negativbeispiel ist. Wobei das auch ganz klar zeigt, dass die beteiligten Autohersteller natürlich die Kunden dazu drängen wollen, ihr Fahrzeuge zu kaufen, da es dadurch einen Preisvorteil beim Laden gibt. Der Vielfahrer wird wohl in den sauren Apfel beissen, der Wenigfahrer braucht die Schnelllader so selten dass es ihm relativ egal ist. Alles dazwischen steckt etwas im Dilemma.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|