Fehlende neue Modelle sind nur ein Teil. Was mich extrem stört, ist das elend dünne Händernetz!
Jap, das hängt alles zusammen. Was nützt es das Händlernetz auszubauen, wenn man nur eine Limousine und einen teuren SUV + ne alte Giulietta anbietet?
Andererseits, was bringt es neue Modelle wie die hiergewünschte Giulia SW oder eine neue Giulietta zu bringen, wenn man das Händlernetz nicht ausbaut.
Leider scheinen da Leute mit Visionen in den Führungsebenen zu fehlen. Leute die mal Geld in die Hand nehmen und richtig investieren. Kaputtsparen funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt :(
Der folgende User bedankt sich bei Gilles27 für den hilfreichen Beitrag:
Der Wagen, den Alfa dort ausgeliefert hat, hat höchstens Beta- Status.
Eine Schande.
Sowas kann nur absicht sein...wenn die irgendwas ersntnehmen würden, würde jedes presse oder testauto 2x kontrolliert...die software etwas optimiert...das alle grossr augen kriegen....aber nein nada ..da kann ich nur auf meinen letzten post verweisen...geplante sapotage....denn ich denke das die marketingstudenten sogar an der schlechtesten uni lernen das mein ein produkt ins rechte licht rücken muss um es zu verkauf (und das wär bei den beiden modellen nicht mal schwer)...kopschüttel
Dabei seit: Apr 2013 - Wohnort: 96138 Burgebrach/Bamberg
Alfa Romeo:
Giulietta MA - Delta MA - Coupé Fiat 16VT - Luigi La Prima C
AW: Oh la la Fiat Chrysler Automobiles XXXII
Zitat:
Zitat von Gilles27
... Leute die mal Geld in die Hand nehmen und richtig investieren. Kaputtsparen funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt :(
Das setzt voraus, dass das Geld vorhanden wäre ...
Andere Frage, weil der "Fred" a "Oh la la FIAT ..." heißt: Gibt es Wasserstandsmeldungen zum Centoventi? Nicht, dass ich das Disegno so aufregend fände, aber das Konzept ist sehr pfiffig, versprüht Lebensfreude und ist dadurch attraktiv ...
Mir persönlich ist der 120 zu fett, und zu wenig sportlich von der Optik her.
Journalisten lobten ihn zwar teils, aber bis er kommt, dauert es zu lang...
und der Heilsbringer wird er nicht.
Panda Ersatz? Zu teuer und groß dafür.
Ggf als Marktnische...
okay, der Ansatz ist nicht übel. Mehr aber auch nicht.
Dieses Bild zeigt angeblich den Alfa E-SUV (AR964), eng verwandt mit dem nächsten Jeep Grand Cherokee (WL), beide auf der weiterentwickelten Giorgio-Plattform (GG).
Auch wenn der E-SUV in Detroit* gebaut werden sollte (und daher nicht im Italien-Plan erwähnt wurde), würde es mich sehr wundern, wenn er es still und heimlich auf die (Vor-)Produktionslinie geschafft hätte…
Das sind angeblich die geplanten Bedienteile dafür.
*in Detroit baut FCA gerade eine zusätzliche Fabrik auf und der GC ist kurioserweise für zwei Fabriken eingeplant. Amerikanische Foristen sind sich sicher, dass der Alfa dort dabei ist. Macht abgesehen vom "Made in Italy" ja auch Sinn, da der Markt dafür in Amerika und Asien sicher größer als in Europa ist.
Sorry, aber für einen großen Alfa—SUV sehe ich überhaupt keinen Markt, weder in USA noch in China, Middle East usw.
Da sollen Sie erstmal die bestehenden Modelle auf Zuverlässigkeit und Kundenwünsche modellpflegen.
Einen Sportwagen und ein Coupé der Giulia beistehen, weitere Vorschläge kann man nachlesen.
Mit dem Tonale wird man eine preisbewusstere Klientel erreichen.
Die E-Suv Klasse kann man dann in Angriff nehmen, wenn man bei Giuletta, Giulia, Stelvio seine Hausaufgaben gemacht hat und die Fahrzeuge sich nsprechend verkaufen.
Der folgende User bedankt sich bei duetto156 für den hilfreichen Beitrag:
Ein großer SUV mit Scudetto? Ein Lichtblick? Wohl kaum.
Du, mich persönlich interessieren SUVs auch überhaupt nicht. Aber es ist nun mal leider so, dass sie zu wenig Autos verkaufen und damit nicht mehr lange überleben können. Deswegen bin ich froh, wenn überhaupt irgendwas neues kommt und wenn es ein Gabelstapler ist. Da muss einfach mal wieder bisschen Kohle rein kommen.
Es sollte natürlich nicht so wie bei Lancia laufen aber das Design bekommt Alfa schon hin
Alfa sollte sich auf kleine Autos konzentrieren, selbst wenn man die sportlich und schick macht, liegen die in einem Preisniveau, welches für Privatkunden noch in Frage kommt (siehe 500er).
Alles oberhalb der unteren Mittelklasse wird doch nur als Dienstwagen oder in homöopathischen Dosen verkauft...
Kleinwagen, Kompaktklasse und da gerne auch Coupes und Cabrios und meinetwegen auch sUVs oder Crossover...
Gerne alles noch ne Nummer feiner als die Fiat 500 und technisch etwas leckerer.
Denke das wäre die einzige Nische, in der man italienische Autos (neben den den Topsportwagen) noch verkaufen kann...