Aber die Giulia ist doch sportlich!
(Und die kaufen zu wenige)
Non capisco...
Und Suv Strategie bei Alfa läuft.
Der Stelvio verkauft sich doch (einigermaßen)
Was noch zu beweisen wäre: ob mehr Giulia Kombis verkauft werden würden oder Stelvios?
1. Die Giulia ist nur als Q wirklich sportlich, bleibt aber auch in dieser Auslagung "unsichtbar!" oder fährt die in irgendeiner bekannten Rennserie?
1.b. Die Giulia ist und bleibt ein 4-Door-Sedan, das ist per se nicht eben das sportliche Autoideal.
2. Die Verkäufe des Stelvio plätschern so vor sich hin... bei vielen echten Alfisti geht die Liebe nicht soweit, dass sie sich nur wegen des Scudettos, zu so einem Fauxpas hinreißen lassen würden und für den Rest der Welt ist der Stelvio ein ggf. ganz netter SUV, aber die Marke ein Exot (speziell in D ohne echtes Vetriebsnetz) und generell auch so hauchdünn aufgestellt, dass viele Alfa Romeo gar nicht mehr als vollwertig wahrnehmen.
3. Das Stelvio-Geschäft hätte nicht unter einem Giulia-SW gelitten, dafür allerdings wären aber mit SW mindestens doppelt so viele Giulias verkauft worden.
Mit Alfa ist das anders. Das wäre, wie wenn Porsche nur noch den Panamera als Nicht-SUV-behalten würde und ansonsten nur noch Cayenne und Macan verbimmeln wollen würde. Damit wäre der juvenile, ungestüme, motor-sportlichen Mythos der Marke, den der 911, der Boxster bzw. Cayman hoch halten, schlagartig tot und das wiederum killt dann auch das SUV-Geschäft.
Denn eines wollen die SUV-Kunden ja mit Macht vermeiden: das sie zugeben müssen, dass sie eben genau das gerade nicht mehr sind: jung, agil, kompetitiv und vor allem sportlich! Wären sie es, würden sie ja eben nicht zum SUV greifen. Aber wenn sie dann doch zum SUV greifen, dann soll der wiederum möglichst viel Jugend und Sport ausdrücken.
Obacht mit dem Porschescenario! Nur wir, die quasi alte Welt, versteht Porsche als Sportwagenmarke und die Markengeschichte wird oft alleine schon aus Gründen der Allgemeinbildung im Groben gekannt. Im deutschsprachigen Raum wird wohl jeder halbwegs gebildete Ferdinand Porsche und zumindest ein paar seiner Taten kennen.
Jedoch in gesamt Asien hat Porsche erst durch den Cayenne die Füße so richtig auf den Boden gebracht. Dort kennen viele Porsche nur als SUV Marke und wohl nur die echten Fans begreifen Porsche dort als Sportwagenmarke.
Global gesehen verkauft Porsche mehr SUVs (Cayenne und Macan) als Sportwagen (718 Brüder und 911). Und ich bin sicher, ohne die Erlöse die die SUVs eingefahren haben, würde die Sportwagenvielfalt bei Porsche heute wohl nicht ganz so stark ausgeprägt sein.
LG Christian
Der folgende User bedankt sich bei ChrisB82 für den hilfreichen Beitrag:
Entschuldige bitte, aber auch in der VR China weiß absolut JEDER der sich einen Cayenne oder einen Macan kauft sehr genau, das Porsche eine Sportwagenmarke ist! Der Porsche Cup Asia fährt allein drei von acht seiner Termine in der VR China...
Entschuldige bitte, aber auch in der VR China weiß absolut JEDER der sich einen Cayenne oder einen Macan kauft sehr genau, das Porsche eine Sportwagenmarke ist! Der Porsche Cup Asia fährt allein drei von acht seiner Termine in der VR China...
Nein, in China ist Porsche eine Luxus-SUV Marke. Das bestätigten mir sowohl Arbeitskollegen aus China als auch ein Studienkollege, der in der Zwischenzeit bei Porsche arbeitet.
Und der 911 ist in der Zwischenzeit mehr ein zweitüriger Gran Tourismo als ein reinrassiger Sportwagen (auch wenn es hier natürlich extreme Ableger gibt). Der ist beim Modellwechsel von 997 auf 991 (?) um ca. 20 cm oder sowas gewachsen. Die Kundschaft möchte es komfortabler...
Der folgende User bedankt sich bei Cooli für den hilfreichen Beitrag:
Nein, in China ist Porsche eine Luxus-SUV Marke. Das bestätigten mir sowohl Arbeitskollegen aus China als auch ein Studienkollege, der in der Zwischenzeit bei Porsche arbeitet.
Und der 911 ist in der Zwischenzeit mehr ein zweitüriger Gran Tourismo als ein reinrassiger Sportwagen (auch wenn es hier natürlich extreme Ableger gibt). Der ist beim Modellwechsel von 997 auf 991 (?) um ca. 20 cm oder sowas gewachsen. Die Kundschaft möchte es komfortabler...
Der Chinese mit Geld lässt sich fahren. 911er werden nur als GT3 und andere Extremversionen gekauft, da der normale als Frauenauto gilt...
Und Porsche hat scheinbar das Problem erkannt, weil für Sie der 911 auch in China den Markenkern darstellen soll.
Und woher hast Du die Masse der verschiedenen Baureihen?!?
Das ist doch hier inzwischen ganz genau so! Das aber wiederspricht doch meiner These absolut nicht. Man findet den 911 und seine rennsportlichen Erfolge geil und kauft aber den Cayenne, um anschließend bei den Porsche Track Day Events mitzumachen oder am WE beim Carreracup zu erscheinen. (oder schlicht daheim vorm TV im Porsche Polo Platz zu nehmen und sich am Rennsport erfreuen)
Zitat:
Zitat von Cooli
Und der 911 ist in der Zwischenzeit mehr ein zweitüriger Gran Tourismo als ein reinrassiger Sportwagen (auch wenn es hier natürlich extreme Ableger gibt). Der ist beim Modellwechsel von 997 auf 991 (?) um ca. 20 cm oder sowas gewachsen. Die Kundschaft möchte es komfortabler...
Ja, das sind die älteren, grauharrigen Herren, die sich noch immer wie zwanzig fühlen, also fast, zumindest ist die Lebenspartnerin zwanzig Jahre jünger oder wenn die nicht, dann eben die Konkubine... ja klar der Rücken ist nicht mehr völlig schmerzfrei und so ganz gelenkig ist man auch nicht mehr, aber zum Glück ist der Elfer inzwischen ja doch etwas zivilisierter...
SUmma summarum also der gleiche Effekt wie bei den SUV´s, man möchte möglichst noch richtig sportlich erscheinen, daher dann Porsche! Aber es soll bzw. es muss im Detail doch eher in Richtung Komfort gehen.
Was ich sehr komisch finde irgendwie ist, vor 6-9 Monaten hatte ich hier in der Nähe eines Entwicklungszentrums schwach getarnte Stelvios auf Testfahrten gesehen, waren auch einige Levante dabei. Ok beim Levante könnte es die V8 Version gewesen sein. Beim Stelvio meine ich der war teils lautlos.
Der Levante GTS wurde ja vorgestellt, aber die Alfas sind irgendwie verschwunden und da fährt nichts mehr. In letzter Zeit sind viele Ferraris in einem 488 Chassis gefahren, 2 Monate nachdem ich die gesehen habe ist der 488 Nachfolger vorgestellt und kürzlich der SF90. Aktuell fahren leicht getarnte 812 Superfast. Da wird sicherlich bald was vorgestellt.
Offenbar können die Produktionslinien nicht rechtzeitig eingerichtet werden, daher eine spätere Markteinführung:
Zitat:
"Die Arbeiten zur Anpassung der Produktionslinien von Piedimonte San Germano beginnen in der Zeit von Ende 2019 bis in die ersten Monate des Jahres 2020."
Allerdings hätte man jetzt im Sommer mit dem mehrwöchigen Produktionsstopp in Cassino schon die Zeit hiefür.
Ob die Italiener so flexibel sind ?
...es geht nicht nur um ein passendes Zeitfenster für die Integration, die geänderten Vorrichtungen, Bauteile, Softwareanpassungen der Anlagen müssen auch verfügbar sein. Hier lässt sich nur bedingt durch Aufholprogramme was abweichend von der ursprünglichen Terminschiene beschleunigen - dafür sind zu viele verschiedene Lieferanten und Zulieferer miteinander verstrickt.
Was ich sehr komisch finde irgendwie ist, vor 6-9 Monaten hatte ich hier in der Nähe eines Entwicklungszentrums schwach getarnte Stelvios auf Testfahrten gesehen, waren auch einige Levante dabei. Ok beim Levante könnte es die V8 Version gewesen sein. Beim Stelvio meine ich der war teils lautlos.
Der Levante GTS wurde ja vorgestellt, aber die Alfas sind irgendwie verschwunden und da fährt nichts mehr. In letzter Zeit sind viele Ferraris in einem 488 Chassis gefahren, 2 Monate nachdem ich die gesehen habe ist der 488 Nachfolger vorgestellt und kürzlich der SF90. Aktuell fahren leicht getarnte 812 Superfast. Da wird sicherlich bald was vorgestellt.
Mal sehen ob die Alfas wieder auftauchen.
Interessant. Vom 812 Superfast soll ja ein F12tdf Nachfolger in Entwicklung sein, bzw. ist so im Ferrarichat bestätigt worden. Von daher: Erstmal kein Gutes Zeichen das bei dir keine Alfas mehr rumfahren
Keine Ahnung was für ein Plan die bei FCA verfolgen. Ich mein, man nimmt kein Geld in die Hand für neue Modelle/Technologien. Man tut einfach gar nichts.
Eine kleine Ergänzung, es fährt auch ein getarnter Maserati Quattroporte rum. Hat zwar nichts direkt mit Alfa zu tun, aber da scheint auch was zu kommen.
Eine kleine Ergänzung, es fährt auch ein getarnter Maserati Quattroporte rum. Hat zwar nichts direkt mit Alfa zu tun, aber da scheint auch was zu kommen.
Wie meinst du stehen die Chancen auf einen Giorgio Maserati?