Nenn mir jetzt mal einen vernünftigen Grund, warum sie LED anbieten sollten, welche Vorteile hat es denn im Vergleich zu einem guten Xenon-Scheinwerfer?
"Nur weil es der Wettbewerb anbietet" ist für mich kein ausreichendes Argument.
Der einzige Vorteil von LED, wenn es über Matrix-Technik verfügt, ist, das man auf verschiedene Situationen im Verkehr besser "reagieren" kann (Autobahn-/Landstraßenfahrt, Stadtverkehr, Kreuzungsbereiche usw....).
Aber solche Dinge sind mit einem guten Xenon auch schon umsetzbar.
Und da habe ich immer noch den Vorteil das ich, im Falle eines Defektes, das Leuchtmittel separat tauschen kann, was bei LED-Technik nicht möglich ist.
Nur weil eine Technik neuer ist, muss sie nicht zwangsläufig besser sein.
Gruß
Das ist ganz einfach. Weil es scheinbar heute keinen mehr interessiert wie die Kiste fährt, aber Hauptsache man kann wischen und es hat LED.
Hab es vor einigen Seiten schon geschrieben, MY2020 ist ganz nett aber immer noch weit entfernt von der Konkurrenz. Vogelperspektive beim Parken, kein HUD etc, da fehlts wirklich noch an so einigen Punkten. Die Konsolenänderung ist für mich kein Mehrgewinn.
Für mich ist das Fehlen eines guten LED Lichtes das was am meisten abgeht. Licht ist Sicherheit und ja das Xenon der Giulia ist wirklich gut, deutlich besser als in der Giulietta z.B., aber weit von dem entfernt was so Audi / BMW (Laserlicht) / Mercedes anzubieten hat.
Persönlich stört mich das alles nicht, da die Giulia vom Fahren das wohl so ziemlich Beste im Segment ist, aber Alfa wird mit dem MY2020 auch nicht mehr Käufer dazu gewinnen als sonst. Wenn ich mich so umhöre interessiert die Marke Alfa Romeo wirklich so niemanden und das ist schlimm genug.
Gruß
Dominik
Der folgende User bedankt sich bei Nikar145 für den hilfreichen Beitrag:
kann mir nicht vorstellen, daß LED scheinwerfer wirklich kaufentscheidend sind. ich glaube weiterhin auch, daß sich die alfas mit dieser technik nicht viel besser verkaufen würden. das hat andere gründe, die wir hier ja aber auch schon taxativ diskutiert haben. klar man könnte es anbieten, aber ganz ehrlich, wenn ich mir 1500 euro beim kaufpreis sparen kann (gegenüber xenon oder halogen), dann überleg ich keine sekunde und verpulver dieses geld lieber für etwas anderes, z.b sportsitze, standheizung, felgen....
gibt ja auch noch andere baustellen, die bei den alfas angegangen werden könnten. z.b gibt es noch immer nicht die möglichkeit das esp auszuschalten oder das soundsystem vernünftig einzustellen. (wie ist das im MY20?) ich glaube das wäre mit relativ wenig aufwand zu schaffen. wichtiger als die diskutierten LEDs fänd ich persönlich belüftete sitze, gerade wenn man eine lederausstattung hat. ich hatte im sommer einen jeep als leihwagen mit solchen sitzen. das ist schon verdammt angenehm. aber allgemein jammern wir auf hohem niveau, wie ich finde.
gruß
matt
Die folgenden 3 User bedanken sich bei t.i. für den hilfreichen Beitrag
kann mir nicht vorstellen, daß LED scheinwerfer wirklich kaufentscheidend sind. ich glaube weiterhin auch, daß sich die alfas mit dieser technik nicht viel besser verkaufen würden. das hat andere gründe, die wir hier ja aber auch schon taxativ diskutiert haben. klar man könnte es anbieten, aber ganz ehrlich, wenn ich mir 1500 euro beim kaufpreis sparen kann (gegenüber xenon oder halogen), dann überleg ich keine sekunde und verpulver dieses geld lieber für etwas anderes, z.b sportsitze, standheizung, felgen....
gibt ja auch noch andere baustellen, die bei den alfas angegangen werden könnten. z.b gibt es noch immer nicht die möglichkeit das esp auszuschalten oder das soundsystem vernünftig einzustellen. (wie ist das im MY20?) ich glaube das wäre mit relativ wenig aufwand zu schaffen. wichtiger als die diskutierten LEDs fänd ich persönlich belüftete sitze, gerade wenn man eine lederausstattung hat. ich hatte im sommer einen jeep als leihwagen mit solchen sitzen. das ist schon verdammt angenehm. aber allgemein jammern wir auf hohem niveau, wie ich finde.
gruß
matt
Dann zähle mal Deine genannten Punkte eben auch dazu die abgehen. Addiert sind das aber alles Argumente um eben nicht einen Alfa zu kaufen, weil einfach so vieles zur Konkurrenz fehlt. Somit wird halt nicht gekauft.
Ich weiß, Alfisti sind seit Jahrzehnten Meister im Schönreden, da schließe ich mich ja nicht aus
Gruß
Dominik
Die folgenden 2 User bedanken sich bei Nikar145 für den hilfreichen Beitrag
Nenn mir jetzt mal einen vernünftigen Grund, warum sie LED anbieten sollten, welche Vorteile hat es denn im Vergleich zu einem guten Xenon-Scheinwerfer?
"Nur weil es der Wettbewerb anbietet" ist für mich kein ausreichendes Argument.
Weil sie eben rückständig wirken, wenn sie das nicht tun. Ja, eine Rundum Kamera sollte die Giulia auch bieten... Angeblich hat man aber auch die Geräuschdämmung verbessert. Das wäre auch ein wichtiger Punkt.
Dann zähle mal Deine genannten Punkte eben auch dazu die abgehen. Addiert sind das aber alles Argumente um eben nicht einen Alfa zu kaufen, weil einfach so vieles zur Konkurrenz fehlt. Somit wird halt nicht gekauft.
Ich weiß, Alfisti sind seit Jahrzehnten Meister im Schönreden, da schließe ich mich ja nicht aus
Gruß
Dominik
Scheinst ja einen schlechten Tag zu haben, .
Ich sehe es ähnlich wie t.i. - auch mit all dem genannten "Schnickschnack" würden Giulia und Stelvio nicht auf einmal zum Verkaufsschlager. Es fehlt einfach die Kundschaft, die ausreichend solvent ist und das Vertrauen in Alfa Romeo hat.
Wie auch immer, ich finde MY2020 durchaus gelungen und kann mich an dem verbesserten Schalthebel etc. erfreuen. Infotainment ist nun auch top. Was hat die Presse über das neue Infotainment des Golf geschwärmt, ... , .
Gruß
Lars
Der folgende User bedankt sich bei bad lars für den hilfreichen Beitrag:
Ich denke die ersten Vergleichstests werden wieder ernüchternd ausfallen. Die Leute wollen Infotainment ohne Ende mit allem drum und dran und dann „Ultra HD Matrix Hyper Vision Beamer“ Scheinwerfer. Das wird dann auch knallhart entsprechend bewertet wenn es fehlt. Schade, aber die Welt der Autofahrerei hat sich mehr zum Gadget entwickelt.
Der folgende User bedankt sich bei gobrel für den hilfreichen Beitrag:
Dann zähle mal Deine genannten Punkte eben auch dazu die abgehen. Addiert sind das aber alles Argumente um eben nicht einen Alfa zu kaufen, weil einfach so vieles zur Konkurrenz fehlt. Somit wird halt nicht gekauft.....
kann man so pauschal nicht sagen. das ist warscheinlich auch eine generations sache. mein papa hat sich vor 2 wochen z.b. einen stelvio gekauft. dem war das alles herzlich egal. er wollte genau dieses auto.
klar gehen mir auch sachen ab wie ich weiter oben schon geschrieben hab. aber hat mich das abgehalten eine giulia zu kaufen? nein.... aber irgendwas hat mich abgehalten einen mercedes, bmw, audi zu kaufen. (die ja allesamt "konkurenzfähig" sind)
ich bin auch weit davon entfernt alles schön zu reden. wenn mein alfa probleme macht, dann ärgere ich mich auch. aber am ende des tages liebe ich mein auto immer wieder. in diesem punkt ist alfa für mich einfach konkurenzlos!
...und wer glaubt, daß bei der konkurenz alles besser ist, der redet sich vielleicht die konkurenz schön.
Ich denke die ersten Vergleichstests werden wieder ernüchternd ausfallen. Die Leute wollen Infotainment ohne Ende mit allem drum und dran und dann „Ultra HD Matrix Hyper Vision Beamer“ Scheinwerfer. Das wird dann auch knallhart entsprechend bewertet wenn es fehlt. Schade, aber die Welt der Autofahrerei hat sich mehr zum Gadget entwickelt.
Breaking news:
Alfa Romeo bietet im Rahmen des MY2020 nun auch eine Ausstattungsvariante mit Suchscheinwerfer für das Modell Giulia an. Es sind schon zahlreiche Vorbestellungen eingegangen, so dass im Fertigungswerk Casino Sonderschichten eingeplant werden. Genaue Details sind noch nicht bekannt, allerdings soll sich der Suchscheinwerfer stark an der Ursprungsvariante der Carabinieri orientieren (siehe https://www.classicdriver.com/de/art...a-romeo-giulia)
Gruß
Lars
Die folgenden 2 User bedanken sich bei bad lars für den hilfreichen Beitrag
Alfa Romeo bietet im Rahmen des MY2020 nun auch eine Ausstattungsvariante mit Suchscheinwerfer für das Modell Giulia an. Es sind schon zahlreiche Vorbestellungen eingegangen, so dass im Fertigungswerk Casino Sonderschichten eingeplant werden. Genaue Details sind noch nicht bekannt, allerdings soll sich der Suchscheinwerfer stark an der Ursprungsvariante der Carabinieri orientieren (siehe https://www.classicdriver.com/de/art...a-romeo-giulia)
Interessant ist es wenn man sich die Mühe macht mal auf Mobile zu gucken wieviele „Premium“ Kisten aus Süddeutschland denn die teuren LEDs, HUD, Top View, Assistentenzsysteme und was ihr sonst noch alle hier als zwanghafte Features nennt, denn wirklich haben.
Dann werdet ihr feststellen dass selbst in D ein Großteil der Fahrzeuge diese Features eben nicht hat, wenn überhaupt nur Teilweise. Ehrlich gesagt hab ich das Gefühl dass Sonderausstattungen für Fans der jeweiligen Marken als Autoquartett für Große gesehen wird. Im Internet wird seitenlang debatiert was die Autos haben, was die anderen Marken nicht haben, etc.
Wer unbedingt LED BRAUCHT soll halt keine Giulia fahren. Wer wirklich meint dieses Feature haben zu müssen und es fürs Autofahren als unerlässlich sieht, ist bei Alfa sowieso falsch.
Ich sehe mehr nutzen in echtem Kurvenlicht als in Matrix LED, aber jeder hat eigene Prioritäten.
Die folgenden 12 User bedanken sich bei Gilles27 für den hilfreichen Beitrag
Alfa Romeo:
Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 Sei Giorni
AW: Giulia XIX
Zitat:
Zitat von Mattus
Weil sie eben rückständig wirken, wenn sie das nicht tun.
Das ist für mich in Bezug auf die LED Scheinwerfer immer noch kein ausreichender Grund, der das Angebot dieser rechtfertigen würde.
Warum soll ich eine Technik anbieten, die für den Kunden keinen bzw. nur einen geringen Mehrwert bringt, sondern im schlimmsten Fall nur höhere Kosten?
Nur weil es "hip" ist?
Auf dieser Welle surfen andere Hersteller schon zur Genüge, ich finde das schrecklich.
Technik nur zum Selbstzweck anzubieten, ist eine weit verbreitete Unart.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden - das trifft natürlich nicht auf jedes modernere Feature zu, welches sich im Angebot befindet.
Aber manche "Errungenschaften" sollte man schon nüchtern hinterfragen ob sie wirklich sinnvoll sind.
Gruß
Die folgenden 6 User bedanken sich bei bonsai666 für den hilfreichen Beitrag
Ich finde es etwas blauäugig zu denken, dass bei der deutschen Konkurrenz immer sämtliche Technik in allen Modellen auf dem neuesten Stand wäre. Auch da wird nicht alles jährlich aktualisiert und es gibt unterschiedliche Stärken und Schwächen. Bei Alfa passiert das zugegeben unregelmäßiger, aber jetzt mit dem Erscheinen des MY2020 kann man sich ruhig mal ne Meckerpause gönnen.
Die folgenden 5 User bedanken sich bei sst für den hilfreichen Beitrag
Hier ein Filmchen zur Quadrifoglo MY2020. Interessant, dass zwischen 2:03 und 2:06 ein Bild zu sehen ist, wo die einerseits die Abdeckungen über den Becherhaltern vorhanden ist, andererseits aber auch das neue Lenkrad... (abe nur in diesem einen Bild)
Neben dem LED Licht fiel mir noch ein weiteres Feature ein wo ich nicht weiß ob die Giulia das jetzt auch bieten kann: Gibt es für das Modelljahr 2020 denn auch einen Einparkassistenten Das haben andere schon in der Kompaktklasse.
Zum LED Licht: Wenn man ein neues Modell heraus bringt und man dann die gängigen Ausstattungen nicht bieten kann, wirkt man dadurch rückständig.
Das ist sicherlich schlecht für den Ruf, vor allem wenn man preislich in der Premiumliga mitspielen möchte.
Dass sich durch dieses Facelift die Verkaufszahlen spürbar verbessern, glaube ich auch nicht so recht.
All diese Features die man jetzt fürs MY 2020 anbietet, hätte die Giulia von Anfang an haben sollen.
Jatzt wo der erste Aha Effekt verpufft ist, werden viele von den neuen Ausstattungen gar nichts mitbekommen.
Auch das bessere Verhältnis zu den Händlern ist löblich, kommt aber zu spät.
Das hätte man das früher anpacken sollen, dann sähe vielleicht die Händlersituation nicht so finster aus.
Hätte man dann noch zur Markteinführung der Giulia ein rundes Gesamtpaket geschnürt, mit den 200 / 280 PS Benzinern von Anfang an, den aktuellen Technikfeatures, einer Kombivariante und einem überzeugenden Garantiepaket, dann hätte das was werden können. Das gleiche gilt für den Stelvio. Wenn man schon BMW ähnliche Preise verlangt, sollte man auch das bieten, was BMW bietet, und durch das bildschöne Design und ein überzeugendes Garantiepaket hätte man 2 Handfeste Argumente die für den Alfa Romeo sprechen würden.
Alfa Romeo:
Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 Sei Giorni
AW: Giulia XIX
Hallo,
Zitat:
Zitat von Mattus
Gibt es für das Modelljahr 2020 denn auch einen Einparkassistenten Das haben andere schon in der Kompaktklasse.
Das ist ein Feature, welches an der Sinnlosigkeitsskala ganz weit unten rangiert.
Wenn ich mit PDC und Rückfahrkamera kein vernünftiges einparken mehr hinbekomme, dann sollte ich mich schon mal fragen.
Auch so ein Feature aus dem Bereich "Technik um der Technik willen" - braucht´s nicht.
Hier würde als Maximum eine Kamera mit 360 Grad View völlig reichen.
Zitat:
Zitat von Mattus
Zum LED Licht: Wenn man ein neues Modell heraus bringt und man dann die gängigen Ausstattungen nicht bieten kann, wirkt man dadurch rückständig.
Das ist sicherlich schlecht für den Ruf, vor allem wenn man preislich in der Premiumliga mitspielen möchte.
Dass sich durch dieses Facelift die Verkaufszahlen spürbar verbessern, glaube ich auch nicht so recht.
All diese Features die man jetzt fürs MY 2020 anbietet, hätte die Giulia von Anfang an haben sollen.
Jatzt wo der erste Aha Effekt verpufft ist, werden viele von den neuen Ausstattungen gar nichts mitbekommen.
Hätte man dann noch zur Markteinführung der Giulia ein rundes Gesamtpaket geschnürt, mit den 200 / 280 PS Benzinern von Anfang an, den aktuellen Technikfeatures, einer Kombivariante und einem überzeugenden Garantiepaket, dann hätte das was werden können. Das gleiche gilt für den Stelvio. Wenn man schon BMW ähnliche Preise verlangt, sollte man auch das bieten, was BMW bietet, und durch das bildschöne Design und ein überzeugendes Garantiepaket hätte man 2 Handfeste Argumente die für den Alfa Romeo sprechen würden.
Ich traue mich zu wetten, das wenn sie all diese Anregungen zur Markteinführung beherzigt hätten, die Verkaufszahlen heute keine großartige Veränderunge zeigen würden.
Eine nennenswerte Verbesserung dieser wäre, nach meiner Meinung, nur durch eine bessere Händlersituation, andere Karosserievarianten und evtl. einer Variante mit (Mild)Hybrid oder ähnlichem zu erreichen gewesen.
Und von diesen Dingen schiebe ich der Händlersituation einen nicht unerheblichen Beitrag zu.
Gruß
Die folgenden 5 User bedanken sich bei bonsai666 für den hilfreichen Beitrag