Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

23.08.2017, 12:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 32 Kurstädtchen
Alfa Romeo:
F31 320D Touring (vorher 159 Distinctive 1,9jtdm, 156 2,0TS)
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von CaptainStupid
Hast Du im BMW nicht das Connected Drive? Noch nie benutzt? Ich finde es gut und benutze den Concierge Service auch recht regelmäßig.
|
Dein Ernst ?
6 Monate
60,00 EUR
inkl. MwSt.
12 Monate
100,00 EUR
inkl. MwSt.
zu den anderen einmaligen oder Laufzeitpreisen schreibe ich mal nichts
Geändert von Weser-racer (23.08.2017 um 12:46 Uhr)
|

23.08.2017, 13:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 685 Mannheim/Heidelberg
Alfa Romeo:
156SW 1,9JTD16V 245tkm bis07/11,159SW 2,0JTDM 145tkm bis 01/15
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Insulaner_156SW
Moin,
1. Online/Realtime Verkehrsinfos auf dem Navi und nicht TMC (ist es wenigstens TMC Pro?) Steinzeit Technik
2. Einbindung Mobiltelefon bzw. dessen Apps , vor allem Navi aufs Display legen, weil man dann kein Steinzeit Navi für 2.300 Euro kaufen müsste. Ironischerweise koppelt Alfa aber Android/Carplay ausgerechnet aufs grosse Navi
2.1 Nutzung anderer Apps z.B. Spotify etc direkt auf dem Infotainment Gerät, so dass man alles auch über die Bord Bedienung steuern kann = Handsfree
ok, geht auch auf Handy und dann per Bluetooth aufs Soundsystem streamen, aber dann frisst es halt das Handy Datenvolumen anstatt die separate Autodatenkarte (die in der Regel relativ gesehen "billiger" ist und kein bzw. nur eingeschränkt Handsfree)
3. WLAN Hotspot für andere Pkw Insassen, der Empfang ist/wäre i.d.R. besser als über das Handy selbst (hängt aber davon ab wie der Hersteller das dann verbaut) sowie Vorteil beim Datenvolumen.
4. Concierce Services: Du rufst irgendwo an ... und die können Die Daten direkt ans Auto (z.B. Navi) schicken
5. weil es ALLE haben  Aber es gibt ja auch immer noch Menschen mit klassischem Mobiltelefon ohne "Smart", es gibt ja sogar noch vereinzelt Telefonzellen
Gruß
L.
|
Ich zitiere mich mal selbst....
Ich habe nur "Gründe" aufgeführt, weil danach gefragt wurde.
Nicht alles davon "braucht" man unbedingt, völlig ausser Frage
Was meiner Meinung wirklich eine Frechheit und auch eine Peinlichkeit erster Kajüte ist, sind die fehlenden "Live" Anbindungen im Navi sowie die bisherige NICHT Existenz von Android Auto/Apple Car Play sowie deren Bindung an das grosse Navi.
Aktuell ist das für mich ein absolutes Ausschlusskriterium für die Giulia bzw. Stelvio und zwar deswegen weil anscheinend alle Vorführer/Tageszulassungen den völlig veralteten und minderwertigen überteuerten Krempel (in Summe durch die blöden Paektbindungen fast 4000 Euro !!) drin haben. 4.000 Euro für "Schei..." der nichts bis nicht viel taugt und den ich deswegen nicht brauchen kann.
Gruß
L.
|
Der folgende User bedankt sich bei Insulaner_156SW für den hilfreichen Beitrag:
|
|

23.08.2017, 14:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 4102 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Mito QV
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Vollkommene Zustimmung. Mein Scheiben-TomTom hat (übers Handy) Internetanbindung und damit eine wirklich gut funktionierende Stauumfahrung.
Und auch die Einbindung meines Smartphones in das Fahrzeug-Multimedia-System ist heutzutage ein wichtiges Kriterium.
Noch wichtiger als früher die Multimedia-Ausstattung da einfaches Nachrüsten ja leider nicht möglich ist (wie noch früher mit einfachem Austausch des Autoradios).
|

23.08.2017, 14:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 32 Kurstädtchen
Alfa Romeo:
F31 320D Touring (vorher 159 Distinctive 1,9jtdm, 156 2,0TS)
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Insulaner_156SW
Was meiner Meinung wirklich eine Frechheit und auch eine Peinlichkeit erster Kajüte ist, sind die fehlenden "Live" Anbindungen im Navi sowie die bisherige NICHT Existenz von Android Auto/Apple Car Play sowie deren Bindung an das grosse Navi.
Gruß
L.
|
Die Apple Carplay Anbindung ist übrigens bei BMW auch nur optional für 300,- zusätzlich zu erhalten trotz "großem Navi" - welches auch auch Voraussetzung ist... Preis: 300,- (36 Monate)
|

23.08.2017, 14:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 68 Mannem
Alfa Romeo:
Duetto & Q4 Crossi
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Fuer mich ist die rückständige Multimediaausstattung Hauptgrund für eine Kaufzurückhaltung ( neben Dieselunsicherheit & fehlendem Kombi ).
Mit einem gescheiten Radio, einem hochauflösendem Bildschirm, CarPlay/Android-Anbindung und qualitativer Soundanlage ( HK scheint ja wohl besser zu sein, wie häufig kriitisiert, hauptsächlich durch das verbaute Radio abgewertet ) waere schon viel gewonnen.
Die Paketbindungen für ca. 4tsd € empfinde ich als untragbar, da muss man nicht jeden Sch*** mitmachen, den die Mitbewerber vollziehen.
Klar wäre ein Highend-Navi optimal, aber bitte nicht CarPlay/Android Auto daran binden!
Was macht eigentlich das neue U-Connect von Panasonic, welches auf der CES vorgestellt wurde? Ist das schon im Konzern verbaut worden?
|
Der folgende User bedankt sich bei duetto156 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

23.08.2017, 14:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo // Spider 2.0 TS
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Bessere Daten zur Stauumfahrung wären wirklich sehr wünschenswert.
Immerhin berechnet das System nach dem Update drei Vorschläge - wobei nicht klar ist, welchem Algorithmus die Vorschläge/Reihenfolge folgt.
Schön wäre auch eine schnellere Berechnung. An der Tankstelle in Thüringen musste ich gut drei Minuten warten, bis das System die Route und zwei Alternativen berechnet ins Rheinland berechnet hatte (ca. 350km).
Für eine Routenberechnung über 1.000km dürfte man gut 5 - 10 Minuten Zeit brauchen bzw. "verlieren". Keine Ahnung, was das für Prozessoren sind. Google zu Hause macht das in wenigen Sekunden. Das war vor dem Update (ohne die Alternativen) schneller.
Aber mir fällt gerade auf: Wir sind bei "Straßenbild".
Vielleicht unter Multimedia weiterdiskutieren?
|
Der folgende User bedankt sich bei Jens klt für den hilfreichen Beitrag:
|
|

23.08.2017, 15:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 32 Kurstädtchen
Alfa Romeo:
F31 320D Touring (vorher 159 Distinctive 1,9jtdm, 156 2,0TS)
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Jens klt
Schön wäre auch eine schnellere Berechnung. An der Tankstelle in Thüringen musste ich gut drei Minuten warten, bis das System die Route und zwei Alternativen berechnet ins Rheinland berechnet hatte (ca. 350km).
|
 
|

23.08.2017, 16:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 685 Mannheim/Heidelberg
Alfa Romeo:
156SW 1,9JTD16V 245tkm bis07/11,159SW 2,0JTDM 145tkm bis 01/15
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Weser-racer
Die Apple Carplay Anbindung ist übrigens bei BMW auch nur optional für 300,- zusätzlich zu erhalten trotz "großem Navi" - welches auch auch Voraussetzung ist... Preis: 300,- (36 Monate)
|
Moin,
1. Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht auch bei anderen Herstellern eine Frechheit ist/wäre , wenn es solche Zwangskopplungen gibt, in diesem Falle eben eine Unverschämtheit von BMW (daher würde ich mir so einen auch nicht "NEU" kaufen).
2. Genauso ist es eine Riesensauerei, dass BMW Android gar nicht erst anbietet, für mich ein Neukauf KO Kriterium (Hoffentlich "kopiert" Alfa hier nicht den grossen Rivalen irgendwann)
3. Die Zwangskopplung bei BMW ist auf das "kleine Navi für ~ 1.500 beschränkt, nicht das grosse und vor allem, DORT GIBT es das heute bzw. schon seit einiger Zeit. Ich bekomme also wenigstens "etwas" für mein Geld
Gruß
L.
|

23.08.2017, 16:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 32 Kurstädtchen
Alfa Romeo:
F31 320D Touring (vorher 159 Distinctive 1,9jtdm, 156 2,0TS)
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Insulaner_156SW
Moin,
1. Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht auch bei anderen Herstellern eine Frechheit ist/wäre , wenn es solche Zwangskopplungen gibt, in diesem Falle eben eine Unverschämtheit von BMW (daher würde ich mir so einen auch nicht "NEU" kaufen).
2. Genauso ist es eine Riesensauerei, dass BMW Android gar nicht erst anbietet, für mich ein Neukauf KO Kriterium (Hoffentlich "kopiert" Alfa hier nicht den grossen Rivalen irgendwann)
3. Die Zwangskopplung bei BMW ist auf das "kleine Navi für ~ 1.500 beschränkt, nicht das grosse und vor allem, DORT GIBT es das heute bzw. schon seit einiger Zeit. Ich bekomme also wenigstens "etwas" für mein GeldL.
|
1. wer macht das schon 
2. sie werden sich irgendwann nicht mehr gegen wehren können
3. bei mir sagt er:
Hinweis: Nur in Verbindung mit BMW Navigation Professional (609) erhältlich.
|

23.08.2017, 19:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2017 - Wohnort: * n/a
Alfa Romeo:
*
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
CarPlay/Android-Anbindung ist bereits seit ca. einem Monat für ca. 300€ bestellbar, aber leider noch nicht im Konfigurator eingepflegt.
|

23.08.2017, 21:02
|
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Dec 2012 - Wohnort: 09 Erzgebirge
Alfa Romeo:

Giulia Super 2,0 Turbo 16V 200 PS
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Heute kam mir ein dunkler Stelvio in Leipzig entgegen. Das war das erste mal das ich ihn im Straßenverkehr gesehen habe.
|

23.08.2017, 21:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2007 - Wohnort: 0.... n/a
Alfa Romeo:
seit 2009 keinen mehr
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Mattus
Heute kam mir ein dunkler Stelvio in Leipzig entgegen. Das war das erste mal das ich ihn im Straßenverkehr gesehen habe.
|
Hier fahren einige Stelvio mit Kennzeichen Wi-, also Mietwagen. Ich sehe fast täglich einen davon in dunkelgrau, immer wieder auf der Pragerstraße.
|

23.08.2017, 22:21
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
im Moment keinen :-)
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Zitat:
Zitat von Rabitzky
CarPlay/Android-Anbindung ist bereits seit ca. einem Monat für ca. 300€ bestellbar, aber leider noch nicht im Konfigurator eingepflegt.
|
Das ist nicht richtig ! Die Option nach wie vor nicht bestellbar. Wenn dir eLink vorliegt, kannst du es ja mal probieren die Option zu suchen !
Gruß
Franky
|

24.08.2017, 08:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2017 - Wohnort: 71xxx n/a
Alfa Romeo:

Giulia Super 2.0 T
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Hab hier jetzt schon zweimal eine silberne Giulia rumfahren sehen, allerdings mit HH-Kennzeichen. Könnte also auch ein Mietwagen sein. Wobei die Farbe eher ungewöhnlich ist, die sind doch meistens eher in "Leasing-Grau" (wie meine  ).
|

24.08.2017, 10:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Giulia und Stelvio im Straßenbild II
Ne, die Autovermieter kriegen einfach die Autos und in den Farben, die grade "rumstehen".
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|