Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

22.04.2012, 14:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 73760 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 1.4 TB MultiAir QV
|
|
Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit den Xenonschweinwerfern meines QV:
Normalerweise fährt der Stellmotor nach Einschalten der Schweinwerfer einmal ganz nach unten, dann ganz nach oben und justiert sich dann auf die "normale" Leuchtweite.
Nun passiert jedoch folgendes:
Der Stellmotor fährt den Scheinwerfer unter lautem Geratter gaaaanz langsam in die unterste Position und bleibt dort stehen --> Sichweite bei Nacht: 3 Meter
Ich habe leider erst diesen Mittwoch einen Termin in der Werke bekommen - hat hier jemand schonmal etwas Vergleichbares gehabt & kann mir sagen, woran es liegen könnte & was da so auf mich zukommt ?
Beste Grüße,
1137Offz
|

22.04.2012, 17:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 5453 Werfenweng
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Uiui.. das ist nicht gut. Ja, ich habe definitiv das selbe Problem und zwar seit Anfang an.. und es kommt immer wieder.. !!
Die Werkstatt ist ratlos, da keine Fehlermeldungen vorhanden sind und ausgelesen werden können. Es treibt mich langsam in den Wahnsinn...
Warum? Weil es nicht gelöst werden kann. Ich habe schon 4x die Sensorstecker der beiden Sensoren getauscht, 1x Steuereinheit (linker Scheinwerfer). Man hat einige Monate Ruhe, so bis Anfang Winter, dann fängt es wieder vorn an.
|
Der folgende User bedankt sich bei rstho87 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

22.04.2012, 18:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo:
Bäänz W205 (220 BT), AR 937
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Weil wie immer die Abdichtung des HA-Sensors für den A ist.
|
Der folgende User bedankt sich bei Earny für den hilfreichen Beitrag:
|
|

22.04.2012, 19:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 5453 Werfenweng
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Zitat:
Zitat von Earny
Weil wie immer die Abdichtung des HA-Sensors für den A ist.
|
Hat das somit nichts mit den Sensorstecker zu tun? Was kostet ein neuer HA-Sensor? Würdest du gleich beide tauschen?
Geändert von rstho87 (22.04.2012 um 19:26 Uhr)
|

22.04.2012, 20:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2008 - Wohnort: 89155 bei Ulm
Alfa Romeo:
Alfa Mito 1.4TB
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Servus,
würde auch zu 99% auf den Hinterachssensor tippen.
Hatte selbes Problem auch schon zweimal, ging bei mir aber beide Male auf Garantie.
Ist bei mir übriegens immer im Winter aufgetreten.
Bei mir waren aber immer Fehler im Speicher.
See you
Steffen
|
Der folgende User bedankt sich bei crash zero für den hilfreichen Beitrag:
|
|

22.04.2012, 21:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo:
Bäänz W205 (220 BT), AR 937
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Zitat:
Zitat von rstho87
Hat das somit nichts mit den Sensorstecker zu tun? Was kostet ein neuer HA-Sensor? Würdest du gleich beide tauschen?
|
Wieso beide?
Hat nix mit dem stecker zu tun,obwohl der auch sch*** ist.
|

22.04.2012, 22:16
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 73760 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 1.4 TB MultiAir QV
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Zitat:
Zitat von crash zero
Ist bei mir übriegens immer im Winter aufgetreten.
|
Ja, das ist der erste Winter, den mein MiTo mitgemacht hat (Auslieferung war 3/2011).
Ich fasse also zusammen:
Die Abdeckung des Hinterachssensors ist nicht sonderlich pralle, Salz dringt ein --> Widerstand / Kurzschluss.
Richtig?
Dann noch mal ein paar Fragen:
1. Ist das ein Sensor oder zwei (für jeden Schweinwerfer einer)?
Konnte ich jetzt nicht so ganz rauslesen.
2. Wo sitzt denn der /die Sensor(en) genau ?
3. Könnte ich das Problem auch selbst lösen (falls es nochmals auftritt wenn der Wagen aus der Garantie ist ) ?
Vielen Dank schonmal, jetzt habe ich immerhin mal einen Anhaltspunkt!
Geändert von 1337Offz (22.04.2012 um 22:18 Uhr)
Grund: Rechtschreibfehler
|

23.04.2012, 13:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 8083 Steiermark
Alfa Romeo:
Alfa Mito tjet155
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
hatte auch die gleichen probleme! wurden auch dreimal getauscht plus rechterkabelbaum.der hintere sensor sitzt in fahrtrichtung eher auf der rechten seite auf der hinterachse und vorne auf der rechten seite am unteren puerlänker! immer wasser eintritt!zuerst wollte die werke es auf meine tieferlegung schieben so ein schwachsinn!
|

23.04.2012, 13:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo:
Bäänz W205 (220 BT), AR 937
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Zitat:
Zitat von 1337Offz
Richtig?
Dann noch mal ein paar Fragen:
1. Ist das ein Sensor oder zwei (für jeden Schweinwerfer einer)?
Konnte ich jetzt nicht so ganz rauslesen.
2. Wo sitzt denn der /die Sensor(en) genau ?
3. Könnte ich das Problem auch selbst lösen (falls es nochmals auftritt wenn der Wagen aus der Garantie ist ) ?
Vielen Dank schonmal, jetzt habe ich immerhin mal einen Anhaltspunkt!
|
Einer je achse.
Hinten rechts.
sensor abschrauben, bewegliches Element entrosten, FETTEN!!!!!!
Stecker öffnen, reinigen und dann FETTEN!!!!!!
Fett kann man sich in Italia nicht mehr leisten, da ja alles in den Heckscheibenwischermotor geschüttet wird!
Bei jeder Baureihe die gleichen Sachen!
|
Der folgende User bedankt sich bei Earny für den hilfreichen Beitrag:
|
|

24.04.2012, 18:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 73760 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 1.4 TB MultiAir QV
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Hab gerade meinen MiTo wieder :-)
Es lag tatsächlich an dem Sensor, ihr hattet Recht !
Hab mir bei der Gelegenheit den Blue & Me USB Adapter geholt und kann jetzt endlich den iPod so nutzen, wie ich es mir vorstellt habe
|

20.12.2012, 07:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2012 - Wohnort: 6790 n/a
Alfa Romeo:
Mito 1,6 JTDM (2012)
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Ich hole das Thema mal wieder hoch, hatte gestern das gleiche Problem (Mito ist jetzt 8 Monate alt). Gestern in einem Tunnel Licht eingeschaltet und das Licht leuchtete bloss noch 3-4 meter vor das auto, kann aber jetzt nicht sagen ob es beide scheinwerfer waren oder nur einer. Wagen danach abgestellt, einkaufen gegangen und beim einschalten fuhren beide scheinwerfer nach unten und beim hochfahren blieb der linke scheinwerfer hängen und machte komische geräusche. Fuhr aber dann doch bis ganz nach oben.
Kann mir jemand sagen wo sich genau diese Stecker der Sensoren befinden (eventuell mit Foto), würde gerne mal nachschauen und nicht gleich in die Werkstatt fahren...
Danke im voraus.
|
Der folgende User bedankt sich bei Hardfecx für den hilfreichen Beitrag:
|
|

22.12.2012, 18:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2012 - Wohnort: 6790 n/a
Alfa Romeo:
Mito 1,6 JTDM (2012)
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
So, das Problem will nicht mehr weg! Beim aufschliessen des wagens fahren die scheinwerfer einmal runter und wieder hoch, alles wie gehabt. stellt man den schlüssel aber auf kontakt oder startet den motor, fahren die scheinwerfer mit ständigem gemurkse und geruckel bis nah unten (man spürt das ruckeln sogar in den pedalen) und bleiben dann unten stehen.
Kann mir jemand sagen ob es sich um die stecker handelt die man auf dem Foto sieht? Also die schwarzen? habe jeweils einen pro hinterrad.
|

22.12.2012, 19:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2012 - Wohnort: 12345 zuHause
Alfa Romeo:
Keinen Alfa mehr
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Das sind die Stecker für den Verschleisswarnkontakt der Bremsbeläge. Hat mich auch gewundert, der Mito hat das an allen 4 Bremsen.
|
Die folgenden 2 User bedanken sich bei Chris1983 für den hilfreichen Beitrag
|
|

22.12.2012, 20:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2012 - Wohnort: 6790 n/a
Alfa Romeo:
Mito 1,6 JTDM (2012)
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
und wo finde ich nun diese stecker der leuchtweitenregulierung? muss man, um da ran zukommen das rad abmontieren?
|

22.12.2012, 22:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 73760 n/a
Alfa Romeo:
MiTo 1.4 TB MultiAir QV
|
|
AW: Leuchtweitenregulierung Bi-Xenon hängt
Earny meinte ja, die Sensoren sitzen irgendwo an der Achse - müsstest also eher weiter nach innen gehen...
(würde mich auch interessieren, wo man die Biester findet, da bei mir gerade die Garantie abgelaufen ist & ich die Kiste aber noch nie wirklich von unten gesehen habe  )
|
Der folgende User bedankt sich bei 1337Offz für den hilfreichen Beitrag:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|