Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

16.10.2018, 12:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 80 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB MAir
|
|
Giulietta riecht nach verbrannt
Hallo an alle
Seit 3 monaten fahre ich eine giulietta 1.4 TB MA. (170PS, TCT)
Modell 2013, 33.400 km.
Seit anfang an ist mir aufgefallen das ab und zu es im auto wie nach verbrannt riecht. Es scheint so dass es über die Lüftung reinkommt und nicht an sich im innerraum schmort. Es geschiet zufällig und nicht bei ganz bestimmten Situationen. Letze woche habe ich neuerding gesehen das vorne auf der fahrerseite kurz rauch aufgestiegen ist. Ich habe sofort den motorraum gecheckt, konnte aber nichts auf den ersten blick festellen. Vordere bremse konnte ich auch keine auffällige überhitzung festellen.
Warnleuchten oder meldungen sind keine aktiv.
Durch die Forum suche habe ich nichts gefunden. Ich wollte kurz hier bei euch nachfragen ob dies schon bei anderen Fahrzeugen aufgetreten ist, bevor sich die Werkstatt tagelang rumschlägt und das problem natürlich nie auftritt.
Vielen Dank in voraus für eure inputs.
|

23.10.2018, 09:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 80 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB MAir
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Niemand?
|

23.10.2018, 12:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 56 Tief im Westerwald..
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB 16V MultiAir 125kW (170PS) TCT MY2018
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Ich habe auch schon überlegt, andere bestimmt auch schon. Aber es ist nicht typisch. Schwer was zu sagen. Verbraucht er Öl?
|

23.10.2018, 13:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2015 - Wohnort: - -
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4TB 120
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Also wenn du aus dem Motorraum rauch aufsteigen sehen hast, dann vermute ich das irgendwo eine Undichtigkeit vorliegt, also irgendwas auf heiße Teile im Motorraum tropft und verdampt => Rauch.
Um das näher einzugrenzen kannst mal schauen ob der Kühlwasser- oder Öl-Stand abgefallen ist, wie Nescio schon bemerkt hat (wobei ich das nicht glaube, weil da schon ein bisschen was reicht damit es dampt oder stinkt, aber man den Verlust so noch nicht merkt).
Zum anderen kannst du mal versuchen den Geruch genauer zu bestimmen. Kühlflüssigkeit riecht oft ein bisschen wie Maggi (also so ein würzig penatranter Geruch), verbranntes Öl stinkt eher anders, mehr so nach altem Dieselstinker, dass einem fast die Tränen i.d. Augen treibt.
Weiter kannst du schauen ob bei den Schläuchen, Schlauchklemmen oder den Teilen darunter irgendwo spuren zu finden sind, also Flecken, Tropfspuren, etc...
Dann nimm mal die Motorabdeckung runter (sollte nur eingeklipst sein) und schon ob in den Öffnungen der Zündkerzen oder beim Öleinfülldeckel wo Öl steht dass bei Hitze ausdampft. Vielleicht wurde nur Öl daneben gegeossen beim Nachfüllen, das kann dezent stinken im Betrieb.
Was du noch machen könntest wäre den Wagen warm fahren (also dass er richtig auf Temp. ist) dann vorne reinschauen während drinnen wer noch schön Gas gibt, denn manchmal sind die Undichtigkeiten erst da wenn alles heiß ist bzw. schön Druck am System... vielleicht siehst du dann direkt wo es raussaftet oder dampft.
lg
|

25.10.2018, 21:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2010 - Wohnort: xxxxx x
Alfa Romeo:
Giulietta QV
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Zitat:
Zitat von Limited466
Niemand? 
|
Wenn die obere Motorabdeckung weg ist, dann hat es am Ventildeckel auf der Fahrerseite einen schwarzen Kunststoffkasten (Ölabscheider) - dieser kann in ganz seltenen Fällen undicht sein oder der Stutzen gerissen... Was öfter vorkommt, dass der Gummi-O-Ring dieses Abscheiders verhärtet/durchlässig wird. Abscheider ist mit drei Schrauben am Ventildeckel befestigt, dann kann man ihn hochziehen und auf dem Stutzen des Ventildeckel ist der O-Ring in einer Nut positioniert...
|

26.10.2018, 14:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 80 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB MAir
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Danke für die guten Tipps. Werde es heute abend überprüfen.
|

01.11.2018, 11:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 80 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4 TB MAir
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Zitat:
Zitat von Warmfahrer
Wenn die obere Motorabdeckung weg ist, dann hat es am Ventildeckel auf der Fahrerseite einen schwarzen Kunststoffkasten (Ölabscheider) - dieser kann in ganz seltenen Fällen undicht sein oder der Stutzen gerissen... Was öfter vorkommt, dass der Gummi-O-Ring dieses Abscheiders verhärtet/durchlässig wird. Abscheider ist mit drei Schrauben am Ventildeckel befestigt, dann kann man ihn hochziehen und auf dem Stutzen des Ventildeckel ist der O-Ring in einer Nut positioniert...
|
Danke für den tollen tip. Sieht genaus danach aus. Ist jetzt neu abgedichtet. Mal schauen wie es sich verhält. Falls immer noch nicht ok, komme ich wohl nicht drumrum die Kurbelgehäuseentlüftungseinheit zu wechseln.
|

06.11.2018, 09:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 4102 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Mito QV
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Mein Mito QV (gleicher Motor) stinkt auch immer mal wieder verschmort/verbrannt. Allerdings kommt das bei mir (glaube ich) immer nur zum Anfang der Heizperiode - also mometan wieder aktuell. Merke eigentlich den ganzen Sommer über nichts und sobald die Temperaturen dann wieder kälter werden, sodass die Heizung (Klimaautomatik) anfängt zu heizen, stinkt es kurz verschmort. Meist ist dann nach der Übergangsperiode (also den ganzen Winter) Ruhe, im Frühling dann aber, wenn nach mehreren schönen Tagen die Temperatur wieder kälter wird tritt es wieder auf. Und im Sommer dann wieder Ruhe.
Kann das das gleiche Problem sein? Spinn ich einfach und merke es nur zu einer bestimmten Jahreszeit?
|

20.03.2019, 21:11
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Mar 2019 - Wohnort: 72 Ba-Wü
Alfa Romeo:
Giulietta Veloce 1.8TBi
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Ich fahre seit Juni 2018 eine Nagelneue Giulietta, bei mir ist der von euch genannte Geruch bereits nach wenigen Monaten aufgetreten, Grund hierfür war bei mir ein Haarriss im Ölrücklauf des Turboladers sowie eine defekte Vakuumpumpe.
Der Geruch kam meist an der Ampel wenn das Fahrzeug stand.
Das Öl verdampfte auf dem heißen Motor, während der Fahrt fällt dies nicht auf da der Durchzug im Motorraum zu groß ist.
Ich hoffe ich kann anderen damit helfen
|

21.03.2019, 19:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 3481 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 940 JTDM 170 PS
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Nun, bei meinem Mädl, die allerdings einen 2l Diesel hat riecht es auch manchmal "erhitzt" im Sinne von Kunststoff. Das ist allerdings der Ventilator:
Manchmal dürfte sich irgendein Steuergerät "verkutzen": Dann läuft dauerhaft der Lüfter und im Standgas geht die Drehzal im Bereich von ca. 200 rpm auf und ab, er sägt also. Außerdem steigt der Dieselverbrauch in lichte Höhen. Wenn ich dann abschalte und wieder starte ist alles normal. Ich habe auch noch keine Systematik dahinter erkannt, das kommt einfach irgendwann während der Fahrt. Ich merke es meistens, wenn ich den aktuellen Verbrauch checke oder anhalten muss. Anzeigen oder Warnlichter gibt es nicht.
Eine Schädigung durch dieses Verhalten ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Wie gesagt: die Ursache kenne ich auch nicht, habe es bisher einfach hingenommen.
|

21.03.2019, 22:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2015 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta Adblue
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Könnte das nicht das Reinigen des Partikelfilters sein? Dabei erhöht sich die Drehzahl etwas, Start/Stop schaltet nicht mehr ab, der Verbrauch geht deutlich hoch, der Motorlüfter läuft permanent, der Motor klingt etwas anders und letztendlich stinkt es dann auch etwas wegen der hohen Temperaturen, die im Partikelfilter entstehen.
|

22.03.2019, 08:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 3481 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 940 JTDM 170 PS
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Zitat:
Zitat von Spider938
Könnte das nicht das Reinigen des Partikelfilters sein? Dabei erhöht sich die Drehzahl etwas, Start/Stop schaltet nicht mehr ab, der Verbrauch geht deutlich hoch, der Motorlüfter läuft permanent, der Motor klingt etwas anders und letztendlich stinkt es dann auch etwas wegen der hohen Temperaturen, die im Partikelfilter entstehen.
|
Kann ich mir nicht vorstellen, weil der Zustand nur durch einen Neustart behoben wird. Wenn du statt 6l plötzlich 8l brauchst und das über 75 km als Durchschnitt?
|

22.03.2019, 15:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2014 - Wohnort: 2225 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1,8 QV
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Zitat:
Zitat von Spider938
Könnte das nicht das Reinigen des Partikelfilters sein? Dabei erhöht sich die Drehzahl etwas, Start/Stop schaltet nicht mehr ab, der Verbrauch geht deutlich hoch, der Motorlüfter läuft permanent, der Motor klingt etwas anders und letztendlich stinkt es dann auch etwas wegen der hohen Temperaturen, die im Partikelfilter entstehen.
|
Da hat er schon recht. Alle 200 bis 300 km (bei Kurzstrecke) wird eingespritzt was das Zeug hält um den Rußpartikelfilter durchzuputzen. Diesen Prozess zu unterbrechen ist sicher auch keine gute Idee.
Steht auch in der Bedienungsanleitung. Sollte mit höherer Drehzahl weitergefahren werden usw... also immer schön mit 4000 Giri durch die Gegend heizen.
gruss
werner
|

22.03.2019, 17:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 3481 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 940 JTDM 170 PS
|
|
AW: Giulietta riecht nach verbrannt
Zitat:
Zitat von wernerh80
Da hat er schon recht. Alle 200 bis 300 km (bei Kurzstrecke) wird eingespritzt was das Zeug hält um den Rußpartikelfilter durchzuputzen. Diesen Prozess zu unterbrechen ist sicher auch keine gute Idee.
Steht auch in der Bedienungsanleitung. Sollte mit höherer Drehzahl weitergefahren werden usw... also immer schön mit 4000 Giri durch die Gegend heizen.
gruss
werner
|
Ja, aber 75 km oder umgerechnet 45 min? Kann das sein?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|