Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

04.02.2020, 22:53
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo:

geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
|
|
Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Servus Alfisti,
nachdem die Giulia Q hier im Forum von einigen gefahren wird, intensiv diskutiert und kräftig optimiert wird, hört man von Stelvio Q Fahrern doch fast nix - außer dass die Anhängerkupplung fehlt.
Ist das Auto so perfekt, dass es nix darüber zu sagen gibt  Ist doch kein Audi...
Das müsste dann aber auch mal festgestellt werden.
Also bitte, Erfahrungsberichte! Wie geht der Gerät?
Schöne Grüße,
Rechenknecht
|

05.02.2020, 00:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2019 - Wohnort: 49479 Ibbenbüren
Alfa Romeo:
Giulia Quadrifoglio
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Audi ist viel besser als die Schlurre, kauf Dir lieber einen Audi.
|

05.02.2020, 01:27
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo:

geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Da müsste man mir erst den Virus absaugen...
Und dann bräuchte ich ein Seminar, wie man sein Auto am Großparkplatz identifiziert...
Und einen Mental Coach, der mir eintrichtert, dass Boxengefurze was mit Fahrkultur zu tun hat...
Und ich geh ja auch nicht in Adiletten zur Arbeit...
Hach, was mach ich bloß...
|
Die folgenden 5 User bedanken sich bei Rechenknecht für den hilfreichen Beitrag
|
|

05.02.2020, 12:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2006 - Wohnort: 84 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV Serie 1, 4C Spider
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Also ich mag die Kiste schon wegen meiner tiefgehenden SUV-Abneigung zwar nicht, aber gehen tut die Schlurre wirklich enorm gut.
In Balocco waren die letzten beiden Jahre so einige dabei und haben mich hinsichtlich der Performance sehr beeindruckt. Die Kombination zwischen dem Allrad und der Leistung in Verbindung mit dem Fahrwerk scheint excellent gelungen zu sein.
|

05.02.2020, 18:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 68 Mannem
Alfa Romeo:
Duetto Spider, Q4 Crossi & Giulia Q MT6
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Hatte die Möglichkeit den Stelvio Q ca. zwei Stunden zur Probefahrt.
In dem Modus N verhält er sich wie ein "normaler" Stelvio, absolut alltagstauglich und unauffällig.
In D spritziger, hier merkt man schon den 6-Zylinder unter der Haube. Den Wagen kann man sehr sportlich fahren.
Und in Race wird die Kiste zur brüllenden Kleinwagen fressenden Raubkatze.
Man hat das Gefühl, man müsse den vorausfahrenden Wagen garnicht überholen, man könne mit einem beherzten Gasstoß gar darüberspringen.
Echt krass und kein Wunder daß alle vom Stelvio Q so begeistert sind.
Unbedingt anschauen und Probefahren !! ( und schon mal anfangen zu sparen ..)
|

06.02.2020, 18:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2017 - Wohnort: 80799 München
Alfa Romeo:
Stelvio QV
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Ich bin stolzer Besitzer eines Stelvio QV seit nun 11.000 km und kann mich der Begeisterung meines Vorredners nur anschließen.
Habe noch nie ein Auto mit so einer extremen Spreizung zwischen Komfort und Rennwagen erleben dürfen. Im Normalen Modus ruhig und unauffällig aber im Race Modus stürzt der Tunnel ein. Wahnsinn!
Kein Wunder das sämtliche Testmagazine / Youtube Kanäle sich vor Lobpreisungen überschlagen.
Im Gegensatz zu meinem alten Stelvio ( 2.0 Benzin ) läuft der QV bisher ohne Probleme und macht einfach nur Spaß.
|

06.02.2020, 19:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 86 Bayern
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0T, GTV 2.0TS, 156 GTA, 145 1.6TS
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Zitat:
Zitat von Stelvi
Ich bin stolzer Besitzer eines Stelvio QV seit nun 11.000 km und kann mich der Begeisterung meines Vorredners nur anschließen.
Habe noch nie ein Auto mit so einer extremen Spreizung zwischen Komfort und Rennwagen erleben dürfen. Im Normalen Modus ruhig und unauffällig aber im Race Modus stürzt der Tunnel ein. Wahnsinn!
Kein Wunder das sämtliche Testmagazine / Youtube Kanäle sich vor Lobpreisungen überschlagen.
Im Gegensatz zu meinem alten Stelvio ( 2.0 Benzin ) läuft der QV bisher ohne Probleme und macht einfach nur Spaß.
|
...was hast du mit der Kiste für einen Durchschnittsverbrauch bzw. Mehrverbrauch gegenüber dem 2.0T?
|

06.02.2020, 23:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2016 - Wohnort: 8092 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Q, Stevio 2.0 FE;Giulia Veloce2.0; Giulietta QV;155 2.0
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Zitat:
Zitat von Stelvi
Ich bin stolzer Besitzer eines Stelvio QV seit nun 11.000 km und kann mich der Begeisterung meines Vorredners nur anschließen.
Habe noch nie ein Auto mit so einer extremen Spreizung zwischen Komfort und Rennwagen erleben dürfen. Im Normalen Modus ruhig und unauffällig aber im Race Modus stürzt der Tunnel ein. Wahnsinn!
Kein Wunder das sämtliche Testmagazine / Youtube Kanäle sich vor Lobpreisungen überschlagen.
Im Gegensatz zu meinem alten Stelvio ( 2.0 Benzin ) läuft der QV bisher ohne Probleme und macht einfach nur Spaß.
|
Ich hatte das Vergnügen Ihn 2 Tage zu fahren.... kann die Aussage von Stelvi zu 110% bestätigen...voll altagstauglich und wenn mann lust auf spass hat "frisst" er alles was ihm auf der Straße im weg steht  -
|

07.02.2020, 10:08
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo:

geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Zitat:
Zitat von Stelvi
Ich bin stolzer Besitzer eines Stelvio QV seit nun 11.000 km und kann mich der Begeisterung meines Vorredners nur anschließen.
Habe noch nie ein Auto mit so einer extremen Spreizung zwischen Komfort und Rennwagen erleben dürfen. Im Normalen Modus ruhig und unauffällig aber im Race Modus stürzt der Tunnel ein. Wahnsinn!
Kein Wunder das sämtliche Testmagazine / Youtube Kanäle sich vor Lobpreisungen überschlagen.
Im Gegensatz zu meinem alten Stelvio ( 2.0 Benzin ) läuft der QV bisher ohne Probleme und macht einfach nur Spaß.
|
Danke, gut zu hören! (dann aktualisiere doch mal dein Profil  )
Ja, scheint sich echt zu bestätigen - das Ding ist dermaßen gut, dass hier kaum was drüber zu lesen ist!? Das muss man aber doch auch mal festhalten!
(ich überlege nicht, mir einen anzuschaffen, hatte mich nur gewundert über die wenigen Beiträge im Vergleich zur Giulia Q - die ja im Vergleich zu den normalen Versionen verhältnismäßig häufig verkauft wird)
Die Giulia wird ja auch noch gerne optimiert - Leistung oder Fahrwerk.
Davon ist beim Dicken auch noch nicht die Rede gewesen. Rennstreckeneinsätze?
(Wisst ihr noch - der Dicke - das war doch vor dem Stelvio der 159er, und davor haben einige Alfisti den 156 GTA so bezeichnet ... tja, der Dickere ist des Dicken Feind - oder wie war der Spruch?  )
Selbst in der Usergalerie finde ich nur zwei.
Ciao,
Alex
|

07.02.2020, 10:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
|

07.02.2020, 14:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2002 - Wohnort: 85 85
Alfa Romeo:
keiner mehr
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
|

07.02.2020, 14:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2002 - Wohnort: 85 85
Alfa Romeo:
keiner mehr
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Zitat:
Zitat von Rechenknecht
(Wisst ihr noch - der Dicke - das war doch vor dem Stelvio der 159er,
|
Bin neulich mit meinem "Dicken" 159 SW in der Tiefgarage neben einem neuen "Dicken" Stelvio gestanden.
Das war ein gefühlter Größenunterschied wie Ruderboot zu Ausflugsdampfer  ... Da wusste ich, den Stelvio brauch ich mir nimmer schön zu reden, mit dem Eimer kleine Landstraßen zügig? Och nööö...
|

07.02.2020, 15:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 80 München
Alfa Romeo:
2004-2010 GT JTD, jetzt 939-Spider-TBI
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Zitat:
Zitat von Kombi
Bin neulich mit meinem "Dicken" 159 SW in der Tiefgarage neben einem neuen "Dicken" Stelvio gestanden.
Das war ein gefühlter Größenunterschied wie Ruderboot zu Ausflugsdampfer  ... Da wusste ich, den Stelvio brauch ich mir nimmer schön zu reden, mit dem Eimer kleine Landstraßen zügig? Och nööö...
|
Wir haben den Bomber neulich ausgiebig im Showroom angeschaut. Klares Fazit meiner Frau: Geht gar nicht. Wozu auch? Das Ding ist leider in jeder Hinsicht viel zu groß. Die Landstraßen sind ja für mein fettes Cabrio schon machmal eng genug und dort noch mir so einem Dampfer rumkreuzen?
|

07.02.2020, 16:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 80 München
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Äußerlich dick ist er definitv, der Stelvio. Bei mir würde er kaum in die TG passen. Mögen tu ich SUV's auch nicht - schon aus Prinzip 
Aber zwei Punkte muss man auch anerkennen: Die Kiste fährt sich definitiv nicht wie ein SUV, da merkst du nichts mehr von der Größe des Fahrzeugs. Und als Q hat er (wie auch die Giulia) in audiovisueller Hinsicht einen wunderbar dezenten Auftritt. Ganz im Gegensatz zu Proll-Schleudern aka AMG, RS und M...
|

07.02.2020, 16:58
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo:

geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
|
|
AW: Stelvio Quadrifoglio - wie geht die Schlurre?
Naja, dick is der Dreizack auch.... 
Man siehts nur nicht so schnell....
2 Tonnen und 5,03 m lang... da ist der Stelvio Q leichter!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|