Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Hallo,
da schon einiges zu lesen war, möchte ich meine Erfahrungen bezüglich Qualität sehr allgemein und zusammenfassend schildern. Erstzulassung meiner Giulia war der 31.3.2017.
Grundsätzlich ist die Giulia ein tolles Auto und macht auch sehr viel Spaß. Leider steht der Qualitätseindruck weit hinter den Erwartungen eines Prämiumprodukts zurück. Ich fahre schon seit 1989 die Marke Alfa Romeo und bin sicher einiges gewohnt.
Folgendes konnte ich trotz langjähriger Alfaerfahrung beobachten: Die Spaltmaße entsprechen dem Niveau eines typisch italienischen Autos. Siehe Türen hinten, Tankdeckel, Stoßstange vorne. Die Werkstatt muss nach dem Tausch der Stoßstange vorne (Transportschaden) ein drittes mal nachbessern. Der Spengler ist bereits verzweifelt.
Die Bremsscheiben hinten sehen aus wie bei einem drei Jahre alten Auto mit Billigbremsscheiben. Wohne zwar in einer Salzgegend, jedoch hab ich die Optik mit BMW und Mercedes Bremsscheiben verglichen. Da ist ein sehr großer Unterschied. Hinten ist auf den Scheiben außerdem ein 1 cm breiter Roststreifen, der sich nicht wegbremsen lässt. Hab ich selbst bei meinem 156 nicht gehabt. Ist bereits reklamiert.
Bei kälteren Temperaturen heult beim Gasgeben das Differential. Reklamation war nutzlos, da der Mechaniker nichts gehört hatte.
Beim vorderen Radkasten ganz unten schaut auf der linken Seite der weiße Grund durch. Ca. 4cm lang. Die rote Farbe ist komplett weg. Wie früher bei den 156 und 159 Modellen.
Letzte Zeit fällt sehr oft die Start und Stop Automatik aus. Sonst blieb ich bisher Gott sei Dank von den Elektronikproblemen verschont. Hab auch nur eine komplett serienmäßige Giulia Super. Einzige Option ist das Leder.
Alfa muss meiner Meinung nach bei der aktuellen Preisgestaltung ein anderes Qualitätsniveau anbieten, oder das Auto einfach viel günstiger anbieten. Sonst wird's mit den Verkaufszahlen eher bergab als bergauf gehen.
Ich hatte mir von der Qualität eigentlich mehr erwartet. Trotzdem bereue ich den Kauf sicher nicht. Einmal Alfa, immer Alfa.
Gruß
Gernot
Der folgende User bedankt sich bei Gernot für den hilfreichen Beitrag:
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Wenn die Bremsscheiben ein schlechtes Tragbild haben kann man die glaube bis 20000km auf Garantie tauschen lassen. Haben wir bei 2 Giulia’s schon gemacht.
Der folgende User bedankt sich bei Putzi94 für den hilfreichen Beitrag:
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Zitat:
Zitat von Gernot
Grundsätzlich ist die Giulia ein tolles Auto und macht auch sehr viel Spaß. Leider steht der Qualitätseindruck weit hinter den Erwartungen eines Prämiumprodukts zurück. Ich fahre schon seit 1989 die Marke Alfa Romeo und bin sicher einiges gewohnt.
Folgendes konnte ich trotz langjähriger Alfaerfahrung beobachten: Die Spaltmaße entsprechen dem Niveau eines typisch italienischen Autos. Siehe Türen hinten, Tankdeckel, Stoßstange vorne. Die Werkstatt muss nach dem Tausch der Stoßstange vorne (Transportschaden) ein drittes mal nachbessern. Der Spengler ist bereits verzweifelt.
Bilder wäre sehr nett...
Zitat:
Beim vorderen Radkasten ganz unten schaut auf der linken Seite der weiße Grund durch. Ca. 4cm lang. Die rote Farbe ist komplett weg. Wie früher bei den 156 und 159 Modellen.
Und die selbe Grütze wie bei meinem 147. Ist ja auch vorprogrammiert: Wenn man diese Bereiche nicht vor Steinschlag schützt, sieht es dann so aus. (Bilder wären hier ebenfalls sehr nett).
Aus diesem Grunde versehen andere Hersteller (auch in deutlich günstigeren Klassen) diese Bereiche mit einem Steinschlagschutz zb. mit einem PVC Steinschlagschutz oder Plastikverkleidungen.
Bei Alfa spart man sich das, selbst bei so hochpreisigen Modellen. Das ist gelinde gesagt eine Frechheit. Was sagt der Freundliche dazu?
Zitat:
Letzte Zeit fällt sehr oft die Start und Stop Automatik aus. Sonst blieb ich bisher Gott sei Dank von den Elektronikproblemen verschont. Hab auch nur eine komplett serienmäßige Giulia Super. Einzige Option ist das Leder.
Alfa muss meiner Meinung nach bei der aktuellen Preisgestaltung ein anderes Qualitätsniveau anbieten, oder das Auto einfach viel günstiger anbieten. Sonst wird's mit den Verkaufszahlen eher bergab als bergauf gehen.
Ich hatte mir von der Qualität eigentlich mehr erwartet. Trotzdem bereue ich den Kauf sicher nicht. Einmal Alfa, immer Alfa.
In anderen Themen ist auch von knarzenden Sitzen zu lesen. Alles Mängel die ich auch von meinem 147 kenne. Und das bei einem Auto mit einem Einstiegspreis von knapp 39000€!!!
Würde Alfa die Giulia so anbieten wie mal den 159, der dann ja relativ gut ausgestattet noch knapp 25000€ gekostet hat, kann man solche Mängel vielleicht akzeptieren, aber so?
Dein Bericht untermauert den schlechten Ruf den Alfa hat.
Miese Qualität und hohe Mängelanfälligkeit. Sollten die so weiter machen und Kunden auf anderen Märkten ähnliche schlechte Erfahrungen machen, können sie ihren Wiederaufstieg vergessen. Und das dann auch zu recht!
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Kann dir nur bei den Spaltmassen zustimmen. Tankdeckel ist wirklich hingepfuscht. Ist aber auch bei deutschen Luxusmarken so. Wenn nicht sogar schlimmer (S-Klasse).
Mich stört nur massiv, dass ich während des schließens des Schiebedachs auf dem Knopf bleiben muss, da es sonst wieder von alleine aufgehen würde. Werkstatt bringt das Problem auch nicht ganz in den Griff...
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Ach Mattus!
Dass du mal wieder alles in Frage stellst war ja klar. Setz doch mal die Zulassungszahlen bisher mit den Reklamationen der Foris in ein Verhältnis - dann wirst du sehen dass die Giulia summa summarum ein Hammer-Auto geworden ist...
Und Perfektion in allen Belangen von einem Alfa zu erwarten ist wie in der Sahara ein U-Boot zu treffen - eher unwahrscheinlich...
Ich habe die erste Veloce im Forum gehabt, EZ 12/2016 mit nunmehr 18tkm am Tacho. Und auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt die nicht perfekt sind bzw. nachgebessert werden müssen (meine Werkstatt ist da übrigens in eigentlich jeder Hinsicht entgegenkommend!) liebe ich jede Fahrt mit meiner Giulia! Die Optik innen und aussen, die Spitzenklasse Sitze, das Fahrgefühl, der Ölbrenner mit 470nm - einfach ein wunderbares Fahrzeug. Und die "Daumen oben" wegen diesem schönen Wagen kann ich schon bald nicht mehr zählen...
Ein Auto zu beurteilen ist wie sich selber im Spiegel anzuschauen: Du kannst dich über jede Abweichung zum Optimum ärgern oder dich über die Sachen die gut sind freuen und den Rest verbessern oder einfach darüber hinwegsehen wenns nix weltbewegendes ist - muß jeder für sich selbst beurteilen.
Ich liebe meine Giulia
Saluti Dirk
Die folgenden 17 User bedanken sich bei Dirk Roissl für den hilfreichen Beitrag
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Sehr guter Beitrag von dir, Dirk! Es ist tatsächlich so: je nach eigener Laune empfindet man manchmal, dass Kleinigkeiten einen nerven. Und dann wiederum bei der Giulia ist es so, dass jede Fahrt, mag sie auch noch so klein sein ungeheuren Spaß macht. Wo man sich dann sagt: ‚Scheiß auf diese Kleinigkeit, ich genieße das Auto so wie es ist.
An das knacken beim Überfahren mancher Bodenwelle, was mich vor drei Monaten noch unendlich nervte, habe ich mich jetzt fast gewöhnt
Die folgenden 3 User bedanken sich bei merlinzauberer6 für den hilfreichen Beitrag
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Zitat:
Zitat von Mattus
Miese Qualität und hohe Mängelanfälligkeit. Sollten die so weiter machen und Kunden auf anderen Märkten ähnliche schlechte Erfahrungen machen, können sie ihren Wiederaufstieg vergessen. Und das dann auch zu recht!
Also bei BMW sind sie diesbezüglich auch nicht über alle Zweifel erhaben, aber die behaupten ihre Stellung trotzdem locker...
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Das Tragbild der Bremsscheibe hinten, Tür hinten und Steinschlagschäden. Sicher könnte man sagen, das sind Kleinigkeiten. Ich komm gut damit zurecht. Ich hoffe trotzdem auf eine dementsprechende Langlebigkeit. Der schlecht eingepasste Tankdeckel stört mich eigentlich gar nicht.
Der folgende User bedankt sich bei Gernot für den hilfreichen Beitrag:
Alfa Romeo:
Giulia Super Diesel (952), 164 Super V6
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Einen reklamierten Mangel kann ich von meiner Super 180 AT8 bestätigen: Die Spaltmaße sind wirklich so naja. Da das aber keinen Einfluss auf irgendwas hat, ist mir das wurscht.
Hinsichtlich eines anderen Mangels - die Lackabplatzer - kann ich ebenfalls nachvollziehen, dass das sehr ärgerlich ist und nicht sein darf. Das muss schlicht nachgebessert werden. Ist doof, kommt aber leider vor.
Zum Rest: Aus meiner Sicht wirklich Peanuts. Beim Lesen dachte ich mir ehrlicherweise, was die Giulia doch für ein qualitativ exzellentes Auto geworden sein muss, wenn solche Themen vorgebracht werden. Solange die Bremse so grandios zu Werke geht, wie sie es bei meiner tut, könnten die Scheiben meinetwegen rosa anlaufen oder "Fuchs Du hast die Gans gestohlen" pfeifen. Mir doch egal, wie der Rand der hinteren Bremsscheibe aussieht. Schlimmer wären m.E. blitzeblanke Scheiben mit Fading, Rubbeln oder dergleichen.
Meine Giulia hat nun 67.000 km runter (EZ Sommer 2016, also eine der ersten). Abgesehen von einem abstehenden Tankdeckel, einem sich bisweilen (selten) aufhängenden Infotainment und dem nervigen Raddruckkontrollsensor habe ich nichts! Einsteigen, fahren, tanken, fertig. Es mag natürlich sein, dass auch mein Start/Stopp nicht funktioniert (deaktiviere ich konsequent nach jedem Start) und dass meine Scheiben aussehen hinten wie die hier abgebildeten. Who cares...
Gruß
Jan
Geändert von satta (30.01.2018 um 22:50 Uhr)
Die folgenden 8 User bedanken sich bei satta für den hilfreichen Beitrag
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Kann ich alles nur bestätigen, auch unsere Giulia (06/17) bisher klasse.
Die üblichen Verdächtigen (Tankdeckel, Keyless-Knöpfe) werden bei der ersten Inspektion getauscht und fertig.
Ich bin fest der Überzeugung, dass Probleme nicht so dicke auftreten werden wie bei unserem ersten 159er - da haben wir wirklich alles an der Backe gehabt (. . und trotzdem danach einen TBi gekauft).
Auch wenn es hin und wieder ein Problemchen geben sollte, werden wir uns den Spaß an dem Auto nicht nehmen lassen. Neulich in einem neuen, voll ausgestatteten Tiguan mitgefahren. Wirklich alles perfekt gemacht, hat mich aber emotional NULL angesprochen. Kann mir nicht vorstellen, so etwas in meine Garage zu stellen.
Der folgende User bedankt sich bei wave für den hilfreichen Beitrag:
AW: Giulia Super 200 PS Qualitätseindruck allgemein nach 13200 km
Zitat:
Zitat von Gernot
Das Tragbild der Bremsscheibe hinten, Tür hinten und Steinschlagschäden.Anhang 22860 Sicher könnte man sagen, das sind Kleinigkeiten. Ich komm gut damit zurecht. Ich hoffe trotzdem auf eine dementsprechende Langlebigkeit. Der schlecht eingepasste Tankdeckel stört mich eigentlich gar nicht.
Zu den Bremsscheiben: Ja, sieht tastächlich grottig aus und eher nach einem Billigheimer, als nach einem Premiumfahrzeug.
Zum abgeplatzten Lack: Verstehe ich das richtig: Das ist die Stelle am vorderen Kotflügel auf der Fahrerseite, wenn ich an der Seite vor dem Kotflügel stehe unten rechts?
Das ist bei meinem 147 auch, und war eigentlich zu erwarten.
Ich habe das schon erwartet, ich wollte nur nicht schon vorab darüber meckern. Ich dachte mir vielleicht haben die ja auch eine Möglichkeit gefunden, diesen Bereich vor Steinschlägen zu schützen, ohne das man diese Maßnahmen sieht...?
Nein, haben sie offensichtlich nicht. Und hier sind wir an einem Punkt der mich wahnsinnig ärgert: Bei Alfa Romeo werden die auch wissen, das solche Steinschläge auftreten, wenn man solche Bereiche nicht schützt. Das wissen sie mit Sicherheit, denn so dumm können die gar nicht sein.
Dennoch verzichtet man darauf. Das ist schon Vorsatz und zeigt dass man an einer Langzeitqualität gar nicht interessiert ist! Und dass bei dem Preis!
Die Frage ist ob das ein Einzellfall ist oder häufiger auftritt?
Und besonders würde mich interessieren ob das auch an anderen Stellen ist?
Ich würde mir an diesen Stellen dann vom Folienprofi Steinschlagschutzfolie anbrigen lassen, dann hat man vielleicht etwas Ruhe!
Zu den Spaltmaßen: So sieht es auch an meinen hinteren Türen aus. Mich wundert etwas dass bei dir dort an dieser Kannte noch keine Steinschläge auftreten (kommt vielleicht noch?). War bei mir der Fall. Der Lack an dieser
Kannte wurde durch Steinschläge regelrecht abgefräst. Ich habe das neu lackieren lassen, und dann Steinschlagschutzfolie anbringen lassen.
Dass bei der Giulia ähnlich abenteuerliche Spaltmaße auftreten finde ich sehr enttäuschend. Ich habe echt gehofft die würden die Qualität endlich mal in den Griff kriegen.
Was sagt der Händler eigentlich dazu? Hast du das reklamiert?
Handelt es sich bei diesen Mängeln hier nur um Einzelfälle oder habt ihr anderen Giulia Besitzer auch damit zu kämpfen?
Sollten es keine Einzelfälle sein, würde dass zeigen dass man beim Thema Qualität nach wie vor dem schlechten Ruf gerecht würde...