Zitat:
Zitat von merlinzauberer6
Richtig schön leise bis 160 km/h- okay, bezogen auf was?
Den Motor hört man nicht, aber auch aufgrund der Windgeräusche!
Hast du mal dB Werte gemessen?
Bei 100 km/h, was ich übrigens auch als angenehm empfinde, sind es schon 69,5 db-
W e i t weg von Mitbewerbern.
Messwerte von mir:
100 69,5
120 70
140 74
160 75
180 78
200 79
|
Habe das nun auch mal etwas genauer beobachtet. Telefon lag auf dem Beifahrersitz.
100 63
120 64
140 66
160 68
180 71
200 74
bei 200 km/h das Beifahrerfenster öffnen sind dann 80db
70db hatte allein das Innenraum Gebläse auf höchster Stufe, bevor ich mich darum gekümmert habe. Das hat mich natürlich von daher extrem gestört, weil meine Giulia so leise ist, bzw von mir leise gemacht wurde.
Ich muss dazu sagen, das ich den niedrigsten db Wert oben eingetragen habe, also immer den db wert wo diese nervöse Zahl anfängt zu zählen, dann zählt es 1-2 db nach oben und beginnt wieder am tiefsten wert, ab 180 schwankt es dann zwischen 2-4db.
Es ist natürlich auch ganz entscheidend ob man auf lautem oder leisen Strassenbelag unterwegs ist.
Windgeräusche und Reifengeräusche halten sich in meiner Giulia in etwa die Wage, man hört beide im Hintergrund. Motorgeräusche höre ich in meiner keine.
Allerdings habe ich auch eine ganze Latte Massnahmen getroffen
-sämtliche Löcher in der Motorhaube von unten verschlossen, vor allem das über der Innenraum Luftansaugung
-den Motor so gut es ging in dafür vorgesehenen Schaumstoff gepackt
-auch vor die Spritzwand weiteren Dämmstoff montiert
-bei demontierten Radhausschalen, alle Löcher in den Längsträgern und der A-säulen Knautschzone verschlossen, die Punktgeschweissten blechkanten an denen nur wasser einlaufen kann mit Dichtmasse verschlossen
-die Spiegeldreiecke von aussen mit geeignetem, nicht Wasser ziehendem, Schaumstoff vollgestopft (so lange schmale streifen eingedrückt, bis nichts mehr einzudrücken geht)
-unter der schwarzen Verkleidung der Hecktüren zur C-Säule, am feststehen Dreieckfenster Dämmstoff eingestopft
-die riesigen Wasserablauflöcher der Türen zu einem Schlitz verkleinert, das Wasser raus kann, aber so wenig wie möglich Lärm in die Tür kommt
Diese Massnahmen summieren sich natürlich, die Spiegeldreiecke halte ich für die grösste Lärmquelle, wenn kein Schiebedach vorhanden ist.
Erschreckend laut sind zum beispiel solche unsäglich lauten Motorroller oder LKW Reifen wenn sie genau auf höhe der Türen der Giulia sind.
Echt Schade das es keine optionalen Verbundglas Seitenscheiben gibt.