Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

22.03.2018, 23:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Giulia Q VI
Die HK Anlage ist schon nicht schlecht, aber es sind einfach viel zu viele Luftlöcher in der Giulia. Das fängt bei den riesigen Wasserabläufen in den Türen an. Beugt man sich einmal in den Kofferraum und schaut von unten an die Hutablage, wird es einem schlecht. Baut man die Hutablage aus, kommt einenm sogar das Kotzen.
Massnahmen um das Aussenblech nicht schwingen zu lassen sind nur im Ansatz vorhanden. Ein Lautsprecher braucht ein steifes Gehäuse das nicht schwingt und eine geschlossene bzw definiert lecke Luftsäule. Auf dieser Luftsäule Schwingt der Lautsprecher kontrolliert. Von all dem ist in Giulia förmlich nichts vorhanden und so hört es sich auch an.
Es Schwingt nicht kontrolliert, aber alles vibriert und scherbelt unkontrolliert.
|

22.03.2018, 23:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo:
Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Veloce 2.2
|
|
AW: Giulia Q VI
Das ist wahrscheinlich auch die Ursache für das Problem mit dem Knarzen -
Das ganze Verkleidungs-Gedöns im Innenraum im Dachbereich kann nicht auf einer richtigen Haltefläche befestigt werden.. So kann es sich selbst zu sehr verwinden und macht dadurch Geräusche.
|

22.03.2018, 23:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Giulia Q VI
Nur Fahren ist wirklich ok. Aber Premium ist eben viel mehr.
Schon alleine das knacksen, wenn ich meinen Ellenbogen auf die Mittelarmablage lege. Da könnte ich aus der Haut fahren!
|

23.03.2018, 00:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: Giulia Q VI
Zitat:
Zitat von Maiki
Nur Fahren ist wirklich ok. Aber Premium ist eben viel mehr.
Schon alleine das knacksen, wenn ich meinen Ellenbogen auf die Mittelarmablage lege. Da könnte ich aus der Haut fahren!
|
Bei mir macht die Mittelarmablage keine Geräusche - weißt Du woher dort das Knacksen kommt? Auch beim Musikhören habe ich keine störenden Geräusche (hier wäre mal interessant welche Lautstärkeeinstellungen und Basseinstellungen bei den einzelnen Fahrern Verwendung finden).
Bei den Minusgraden habe ich aber auch zumindest ein Geräusch vom Dachhimmel. Zudem macht der Anschnallgurt auf der Beifahrerseite ab und an Geräusche (werde ich bei Gelegenheit mit etwas Filz abstellen). Ansonsten ist aber alles recht ruhig - also ich bin zufrieden.
Gruß
Lars
P.S. Leichtigkeit/Sportlichkeit vor Dämmung/Komfort - so sollte es meiner Meinung nach bei Alfa Romeo sein.
|
Die folgenden 2 User bedanken sich bei bad lars für den hilfreichen Beitrag
|
|

23.03.2018, 00:23
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio MY19 B Tech
|
|
AW: Giulia Q VI
Für mich hat sich da schon was verbessert.
Meine erste Veloce klapperte schon an mehreren Stellen wenn man das HK forderte und auch das knarzen der Mittelkonsole bei meinen Stelvio war nervig. Ich habe nach kurzer Zeit die komplette Mittelkonsole zerlegt, an allen Kontakt- und Verbindungsstellen kleine Stoffstücke eingeklemmt und untergelegt bis endlich Ruhe war.
Die jetztige Veloce gibt keinen Ton von sich, weder wenn das HK inkl. einen weiteren externen Sub voll gefordert wird, noch wenn man sich auf der Mittelarmlehne abstützt bzw. wenn man seitlich mit dem Knie gegen die Mittelkonsole drückt.
Ich hatte bisher nicht gefunden was mich nervt was nicht gewollte Geräusche angeht, da reagiere ich echt empfindlich und gebe keine Ruhe bis ich so einen Störenfried eliminiert habe.
Gruß
Franky
|
Der folgende User bedankt sich bei Frank 147 GTA für den hilfreichen Beitrag:
|
|

23.03.2018, 01:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Giulia Q VI
Zitat:
Zitat von bad lars
Bei mir macht die Mittelarmablage keine Geräusche - weißt Du woher dort das Knacksen kommt? Auch beim Musikhören habe ich keine störenden Geräusche (hier wäre mal interessant welche Lautstärkeeinstellungen und Basseinstellungen bei den einzelnen Fahrern Verwendung finden).
Bei den Minusgraden habe ich aber auch zumindest ein Geräusch vom Dachhimmel. Zudem macht der Anschnallgurt auf der Beifahrerseite ab und an Geräusche (werde ich bei Gelegenheit mit etwas Filz abstellen). Ansonsten ist aber alles recht ruhig - also ich bin zufrieden.
Gruß
Lars
P.S. Leichtigkeit/Sportlichkeit vor Dämmung/Komfort - so sollte es meiner Meinung nach bei Alfa Romeo sein.
|
Wenn ich die Mittelarlehne genau in der Mitte spitz belaste knackst es, also der Deckel in sich selbst. Aber auch wenn der Deckel grossflächig stumpf belastet wird ächzt es hörbar.
Aus dem Dachhimmel höre ich nichts. Das Amaturenbrett ächzt gelegentlich im A Säulen bereich.
Geräusche von und durch die HiFi Anlage habe ich keine, ausser aus der Beifahrertür von der Innenverkleidung, Bass immer +9.
Ganz Nervig an meiner Super mit amanuellen Sitzen ist der Beifahrersitz, dieser vibriert mächtig. Dabei scheuert der Airbagaufnäher am Gurt, eine absolut nervige Geräuschkulisse.
Wenns wieder wärmer wird werde ich ich diesen Aufnäher sauber Skalpieren.
|

23.03.2018, 12:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo:
Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Veloce 2.2
|
|
AW: Giulia Q VI
Eigentlich kann’s das ja bei den Preisen nicht sein, dass wir selbst Hand anlegen müssen um für Ruhe zu sorgen!
Die Händler bemühen sich etwas, aber aufgrund dieser Fehlerhäufigkeit muss es eigentlich bekannt sein, auch im Werk. Da sollte es von Seiten des Herstellers mehr Support geben- aber Realität ist NULL Unterstützung.
|

23.03.2018, 13:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo // Spider 2.0 TS
|
|
AW: Giulia Q VI
Das stimmt so nicht.
Spreche mal bei nächster Gelegenheit mit deinem Meister, wie intensiv am Service und zwischen Händler und Werk gearbeitet wird.
Tickets an Giulia und Stelvio werden prioritär behandelt. Da passiert einiges. Aber alles kann nicht behoben werden, und nicht jedem Kundenwunsch (davon hab ich bzgl. Software einige), kann stattgegeben werden.
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden. Jedenfalls die Niederlassung wird da nicht hängen gelassen.
|

23.03.2018, 14:27
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 40 bei Düsseldorf
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0 TB Q4
|
|
AW: Giulia Q VI
Zitat:
Zitat von Jens klt
Das stimmt so nicht.
Spreche mal bei nächster Gelegenheit mit deinem Meister, wie intensiv am Service und zwischen Händler und Werk gearbeitet wird.
Tickets an Giulia und Stelvio werden prioritär behandelt. Da passiert einiges. Aber alles kann nicht behoben werden, und nicht jedem Kundenwunsch (davon hab ich bzgl. Software einige), kann stattgegeben werden.
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden. Jedenfalls die Niederlassung wird da nicht hängen gelassen.
|
Das kann ich bestätigen.
|

23.03.2018, 17:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 8 n/a
Alfa Romeo:
Ex-Alfetta 2.0L;Ex-Montreal;90 QO;159 SW 3.2Q4;Giulia Veloce 2.2
|
|
AW: Giulia Q VI
Natürlich stimmt es so, Jens. Kennst du meinen Fall?
Stimmt aber auch, dass Tickets der neuen Baureihen im allgemeinen sehr gut behandelt werden.
Aber ich hatte ja explizit geschrieben, dass dieses Knarzen bei vielen hier im Forum vorkommt.* Und nur darum ging es hier, nicht generell um den Support.
*Von Seiten AR’s wird aber dazu nichts getan.
|

24.03.2018, 09:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: Giulia Q VI
Zitat:
Zitat von Maiki
Wenn ich die Mittelarlehne genau in der Mitte spitz belaste knackst es, also der Deckel in sich selbst. Aber auch wenn der Deckel grossflächig stumpf belastet wird ächzt es hörbar.
Aus dem Dachhimmel höre ich nichts. Das Amaturenbrett ächzt gelegentlich im A Säulen bereich.
Geräusche von und durch die HiFi Anlage habe ich keine, ausser aus der Beifahrertür von der Innenverkleidung, Bass immer +9.
Ganz Nervig an meiner Super mit amanuellen Sitzen ist der Beifahrersitz, dieser vibriert mächtig. Dabei scheuert der Airbagaufnäher am Gurt, eine absolut nervige Geräuschkulisse.
Wenns wieder wärmer wird werde ich ich diesen Aufnäher sauber Skalpieren.
|
Armaturenbrett und Mittelarmlehne sitzen bei mir bombenfest und machen keine Geräusche. Bass auf +9 ist ja auch eine Ansage (mehr geht ja nicht  ), also ich habe +3 gewählt. Den vibrierenden Beifahrersitz gibt es auch bei der Veloce. Diese Vibrationen kann man aber mittels veränderter Sitzposition minimieren. In meinem Fall hatte ich Glück - meine Frau ist auch mit dieser Sitzposition einverstanden (zumindest wurde nichts gegenteiliges kommuniziert),  .
Gruß
Lars
|

24.03.2018, 21:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2014 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Veloce
|
|
AW: Giulia Q VI
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Für mich hat sich da schon was verbessert.
Meine erste Veloce klapperte schon an mehreren Stellen wenn man das HK forderte und auch das knarzen der Mittelkonsole bei meinen Stelvio war nervig. Ich habe nach kurzer Zeit die komplette Mittelkonsole zerlegt, an allen Kontakt- und Verbindungsstellen kleine Stoffstücke eingeklemmt und untergelegt bis endlich Ruhe war.
Die jetztige Veloce gibt keinen Ton von sich, weder wenn das HK inkl. einen weiteren externen Sub voll gefordert wird, noch wenn man sich auf der Mittelarmlehne abstützt bzw. wenn man seitlich mit dem Knie gegen die Mittelkonsole drückt.
Ich hatte bisher nicht gefunden was mich nervt was nicht gewollte Geräusche angeht, da reagiere ich echt empfindlich und gebe keine Ruhe bis ich so einen Störenfried eliminiert habe.
|
Welches Baujahr ist denn der neue?
|

24.03.2018, 21:55
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio MY19 B Tech
|
|
AW: Giulia Q VI
Produktionswoche KW 42/17
Gruß
Franky
|

24.03.2018, 22:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0Turbo
|
|
AW: Giulia Q VI
.....Sollte man mal einen Audio-Einstell-Tread machen?
Hab die Alfa Sound Theatre mit Höhen +9, Mitte +5, Bass +5
Nichts scheppert oder dröhnt, Bass ist sogar im Lenkrad spürbar!
Bei höheren Lautstärken, ab so 27,
Mitten / Bass eher noch 1 zurück
......mal zur Anregung....
|

25.03.2018, 02:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0Turbo
|
|
AW: Giulia Q VI
.....und übrigens Balance und Fader bei 0
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|