wir sind für unseren Kollegen auf der Suche nach einem Giulia QV die man für 1-2 Tage für eine Hochzeit im Raum Heidelberg / Mannheim mieten kann. Er ist ein riesen Alfa Fan und würde sich über das Auto super freuen.
Leider kann er sich das Auto nicht leisten, daher wollen wir ihm die Freude für die Hochzeit machen.
Leider können die Händler vor Ort nicht helfen bzw. Antworten überhaupt nicht auf unsere Anfrage. Daher wäre ich über Kontakte oder Eure Hilfe sehr dankbar!
...finde ich ja eher nervig...bin kein Freund davon, keine gute Idee.
Nervt dann die ganze Zeit. Finde freies Waehlen der Modi besser, (Kaestschen)
Die sollten lieber die Daempfereinstellungen fuer alle Fahrmodi freischalten und das bekloppte Warnblinken bei D ausschalten oder zum Deaktivieren machen.
Und dann sollte auch FCW, dieser Anti-Kollisionskram, jederzeit abzustellen sein. Macht mehr Stress als das es hilft
Der folgende User bedankt sich bei JJ2 für den hilfreichen Beitrag:
Du sprichst mir aus der Seele JJ2. Dieser Bremsassistent hat mich heute fast von der Piste geschickt. Ich bin etwas knapp ausgeschehrt und das Ding bremst plötzlich anstatt zu beschleunigen. Und das Blinken bei starker Bremsung (mega peinlich) fehlt nur im Race Modus und der ist mir aktuell noch nicht so geheuer.
Die Dämpfer in Race sind noch eine Spur härter als in D, oder? Das hätte ich tatsächlich gern auch für den D-Modus.
Das könnt Ihr vergessen!
In der EU Zulassungsverordnung R-13H und R-48 ist das geregelt und vorgeschrieben:
Signalisierung über rotes oder gelbes Blinklicht vom Heck des KFZ. Zu Schalten bei Verzögerungen über 6m/s² und Geschwindigkeiten größer 50 km/h. Zu Schalten auch wenn/solange das ABS-System voll regelt.
"Race" ist nach AR Definition kein Fahrmodus für die Straße, sondern nur für die Rennstecke. Daher ist in diesem Modus dieser "Blödsinn" abgeschaltet.
in ca. 3 Monaten werde ich meinen ersten Alfa und dann gleich eine Giulia Q als Firmenwagen in Empfang nehmen dürfen.
Nachdem ich jahrelang BMW gefahren bin hat mich eine Probefahrt überzeugt. Es stand noch ein M4 zur Wahl. Im direkten Vergleich fand ich die Q emotionaler und puristischer. Weitere Pluspunkte hat sie bei mir mit dem wunderschön gestalteten Innenraum und ihrem Understatement gesammelt.
Bestellt habe ich sie in der etwas selteneren Farbe Grigio Silverstone (sieht in Natura traumhaft aus) mit dunklen Classicos und innen mit grün weißen Nähten. An Optionen habe ich alles außer den Schalensitzen und der Keramikbremse drin.
Ich freue mich wirklich auf das Fahrzeug und bin gespannt wie es sich im Alltag anfühlt. Etwas Angst habe ich davor den (sauteuren) Carbonsplitter am Bordstein beim Einparken kaputtzufahren.
Welche Winterräder gibt es eigentlich für die Giulia Q? Gibt es Zubehörfelgen? Im Netz habe ich sehr wenig gefunden.
Und dann sollte auch FCW, dieser Anti-Kollisionskram, jederzeit abzustellen sein. Macht mehr Stress als das es hilft
Das geht (allerdings nur im stand und man muss es nach jedem motorstart neu machen)
Zitat:
Zitat von DomSpeed
Hallo zusammen,
in ca. 3 Monaten werde ich meinen ersten Alfa und dann gleich eine Giulia Q als Firmenwagen in Empfang nehmen dürfen.
Nachdem ich jahrelang BMW gefahren bin hat mich eine Probefahrt überzeugt. Es stand noch ein M4 zur Wahl. Im direkten Vergleich fand ich die Q emotionaler und puristischer. Weitere Pluspunkte hat sie bei mir mit dem wunderschön gestalteten Innenraum und ihrem Understatement gesammelt.
Bestellt habe ich sie in der etwas selteneren Farbe Grigio Silverstone (sieht in Natura traumhaft aus) mit dunklen Classicos und innen mit grün weißen Nähten. An Optionen habe ich alles außer den Schalensitzen und der Keramikbremse drin.
Ich freue mich wirklich auf das Fahrzeug und bin gespannt wie es sich im Alltag anfühlt. Etwas Angst habe ich davor den (sauteuren) Carbonsplitter am Bordstein beim Einparken kaputtzufahren.
Welche Winterräder gibt es eigentlich für die Giulia Q? Gibt es Zubehörfelgen? Im Netz habe ich sehr wenig gefunden.
Viele Grüße
Herzlichen Glückwunsch. Das Silverstone sieht tatsächlich grandios aus (wäre nach dem montecarlo blau meine zweite wahl gewesen).
Einparken würde ich nur noch rückwärts
Es gibt die classico als subventionierten winterradsatz, liegen dann zwischen 2 und 2,4 TEUR (wenn der händler mehr will frag hier, dann bekommst du ne adresse von nem offiziellen händler, der sie so anbietet)
Der folgende User bedankt sich bei pete23 für den hilfreichen Beitrag:
Das geht (allerdings nur im stand und man muss es nach jedem motorstart neu machen)
....ich weiss, allerdings ist das jedesmal sehr muehsam. Und dann eben so wie du schreibst. Besser waere es auch waehrend der Fahrt und dauerhaft.
Ist man erstmal losgefahren und hat es vergessen zu deaktivieren, muesste man extra wieder stoppen. Nervig. Einmal Auto aus....dann alles wieder von vorne los.
Ist man erstmal losgefahren und hat es vergessen zu deaktivieren, muesste man extra wieder stoppen. Nervig. Einmal Auto aus....dann alles wieder von vorne los.
wirst halt alt (ich vergess es auch, bis es dann das erste mal bimmelt )
Wie sieht es bei der Q eigentlich mit dem Öl-Service aus? Ich habe eine Werkstatt meines Vertrauens, bei der ich den Service gerne machen lassen würde. Laut Gesetzgebung gibt es ja keine Kopplung von Garantieleistungen an Service bei Vertragswerkstätten mehr. Wie sieht es in der Praxis aus? Wurden jemandem von euch Garantieleistungen z.B. am Motor verweigert weil ihr den Service nicht bei einem Alfa Händler habt machen lassen?