eigentlich wollte ich gar nichts (war zufrieden) aber der Freundliche beschwatzte mich und ich wurde weich.
Also: Fahrwerk drauf, 18 Zöller mit Wintergummis.
Fazit: toll! die ansich schon recht agile Giulia wird noch präziser ohne härter zu werden. Ich kann die Kurven spitzer anfahren, der Grip ist voll da, das Auto nickt nicht und schwammt gar nicht auf. Sehr eindrücklich. Gewisse Huggel nimmt sie sogar wattiger an. Wie es dann auf Schnee in den Bergen ist, teste ich am Weekend. Aber ich bin sehr positiv überrascht.
Wie gesagt; das Aussehen interessiert mich wenig, aber das Fahrfeeling schon.
Ich kanns nur mit meinem Lotus vergleichen, der für mich eine spezielle Liga in Punkto Stabilität und Fahrfeeling ist, aber die Giulia mit nem Mittelmotorkonzept zu vergleichen ist unfair. Das Julchen ist da enorm besser geworden und für das Fahrzeugkonzept (4TüLimo) ausgezeichnet. Ich hatte vorher schon Spass, aber jetzt muss ich sagen: echt toll! In allen DNA Positionen.
Kann ich 1:1 bestätigen - Anbei Bild von Vorne sind ca 16cm, es gibt da noch die Lippe unter der Schürze vor den Rädern da bleiben nur knapp 7cm mit der bin ich heute mal am asphalt gestreift als ich eine mulde zu flott genommen habe - aber sonst bisjetzt kein defizit in der Altagsnutzung...
Könntest du so nett sein und die Abstände vom Boden bis zur Radhausoberkante messen (bitte an der VA HA)? Dann kann ich das mit meiner Tieferlegung vergleichen - DAAAAAAANKEEEEEEEE!!!!!!!
Saluti Dirk
Ciao dirk
Hab das gestern mal gemessen.
Mit original Lusso Räder 8x19 225/45 VA&HA, habe ich folgendes gemessen:
Vorne ca 68cm
Hinten ca 67cm
Siehe Bilder in der PDF Datei.
Saluti France
Die folgenden 3 User bedanken sich bei France159Tbi für den hilfreichen Beitrag
Ich bin völlig überrascht, wie die Giulia massiv besser fährt. Die Eibachfedern bringen mehr als ich mir erwartete. Ich habe mir einen Vergleich überlegt... es ist inetwa so, wie wenn man Margarine nicht direkt ausm Kühlschrank aufs Brot streicht, sondern 10 Minuten abkühlen lässt. Oder: wenn man mit ner neuen Klinge rasiert statt mit ner 3 Wöchigen.
einzig Querrillen auf der Autobahn sind unangenehmer fühlbar, vorallem die kleinen (Brückeneisenquerrillen). Ansonsten: top. Egal in welcher DNA, das Teil ist NICHT zu hart und hoplert auch nicht. Auch ist es subitler... ui.. schwer aufzuschreiben. Es tut einfach prächtig.
Die Freundlichen haben mir für den Sommer noch 20 Zöller aufgeschwatzt, mal sehn wie es mit denen wird. Aber Wintergummi 18 Zoll ist echt phantastisch.
Der folgende User bedankt sich bei Anbuis für den hilfreichen Beitrag:
Habt ihr nicht die gleichen Federn verbaut? Warum gibt es vorn so einen krassen Unterschied. Kann doch nicht nur an der unterschiedlichen Motorisierung liegen.
Nur zur Info, bei meiner Serien Super sind es H/V 68 cm (bei 225/45/18).
Der folgende User bedankt sich bei wave für den hilfreichen Beitrag:
Und natürlich haben die unterschiedlichen Motoren (VA Gewichte) einen Einfluss auf die Fahrzeughöhe. Hinzu kommen dann auch noch die Toleranzen der Federn. Ist absolut nichts ungewöhnliches
Also nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen
BTW: Die Höhe wird vom Kotflügel zur Radmitte gemessen
Auch wenn´s vielleicht nicht ganz so hier rein passt, so würde mich mal die Optik einer Tieferlegung beim Stelvio interessieren, denn der liegt m.E.n. sehr hoch.
Auch wenn´s vielleicht nicht ganz so hier rein passt, so würde mich mal die Optik einer Tieferlegung beim Stelvio interessieren, denn der liegt m.E.n. sehr hoch.
Dazu wurde bereits einiges hier im Forum gepostet, musst mal suchen (Sogar mit Foto´s)
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 22926 Ahrensburg; D
Alfa Romeo:
Jepp
AW: Tieferlegung Alfa Giulia / Giulia Veloce
Zitat:
Zitat von Dirk Roissl
Danke dir Martin für die weitere Zusammenfassung.
Glaubst du wirklich dass die Motorisierung einen Unterschied macht? Lt. Betriebsanleitung ist das Leergewicht lediglich um 5kg differierend!
Und wie meinst du das mit der Höhe? Vom Boden bis zur Radmitte kann ich ja lediglich die Größe des halben Rades messen, sonst aber nichts...!
Saluti
Dirk
Ciao Dirk,
Kotflügel zur Radmitte natürlich
Und das hat auch einen guten Grund. Räder sind nicht 100% gleich. dadurch variiert die Höhe.
Es kommt nicht auf das Gewicht des Fahrzeugs an sondern auf die Achslasten an der VA
Grüße
Martin
Der folgende User bedankt sich bei Martin für den hilfreichen Beitrag:
Alfa Romeo:
Alfa Bertone 1750, Stelvio FE 2.0 MA Q4
AW: Tieferlegung Alfa Giulia / Giulia Veloce
Zitat:
Zitat von ete77
Auch wenn´s vielleicht nicht ganz so hier rein passt, so würde mich mal die Optik einer Tieferlegung beim Stelvio interessieren, denn der liegt m.E.n. sehr hoch.