Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

28.08.2018, 20:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
Steinschlagschutz
Hallo allerseids,
Mein 4c ist nun noch nicht ganz ein Jahr alt und gut 1700km alt. Auf der Beifahrerseite auf der Tür hab ich einen kleinen auch wirklich kaum sichtbaren Steinschlag. Man muss da wirklich genau hinsehen um ihn zu sehen. Nichts desto trotz stört mich dieser doch irgendwie und möchte den Lack bestmöglich schützen. Hat von euch wer Steinschlagschutzfolien anbringen lassen im vorderen Bereich des Autos?
Bzw. wie siehts bei Besitzern mit wesentlich mehr Km aus?
Lg Tommy
|

06.09.2018, 12:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
tja....der Steinschlag.
Ist wie Duschen ohne nass zu werden.
Der 4C hat einen Lack der nun mal nicht so gut hält. Glaube laienhaft das dies mit der Kunststoffkarosse zu tun hat.
Meiner hat 4000 auf der Uhr und da fängt das Problem schon an sichtbar zu werden.
Bleibt nur "Folie", Abstand oder halt mit den Kampfspuren leben...und irgendwann mal lackieren.
Folien würden da helfen. Nur sieht man das halt. Egal auf welcher Farbe. Und da weiß ich jetzt nicht so wirklich!
Mein basaltgrauer Kleiner ist eh vom Werk aus schon "Hinterhoflackiert". Schon mal genauer hingesehen? Ich finde diese Qualität ist nicht besonders schützenswert, da er auch mit Folie in manchen Bereichen schwierig zu schützen ist, und deshalb lebe ich damit. Der Lackstift hilft dabei ein klein wenig. Mein Tipp......
Fahren und akzeptieren oder in Folie packen und wegstellen. Ich probiere es mit einer Kombination aus dessen. Und halte mal langfristig die Augen auf. Vielleicht find ich mal einen Lackierer der mir meinen Grauen irgendwann mal wieder hübsch, ja sogar hübscher macht.
Klaus
|

06.09.2018, 12:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Meiner sieht nach 64tkm mit Rennstreckeneinsatz auch extrem übel aus. Wird alles neu lackiert. Im Grunde kann man easy alle Karosserieteile abbauen und zum Lackierer bringen. Der Freut sich das er nicht abkleben muss ect.
Ansonsten soll die Xpel Ultimate Steinschlagschutzfolie das Maß der Dinge sein. Selbstheilend durch erwärmen aber nicht günstig.
|

07.09.2018, 18:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Wow du hast ja schon ordentlich Km raufgespult auf deinen 4c. 
Ich überlege wirklich schon in in matt weiß hüllen zu lassen. Aber auf der anderen Seite dann lässt man halt die beanspruchten Teile alle 4-5 Jahre mal lackieren.
Hast du Fotos von deinen Kampfspuren? Würde mich interessieren nach 64tkm
Lg Tommy
|

08.09.2018, 07:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
... Aber auf der anderen Seite dann lässt man halt die beanspruchten Teile alle 4-5 Jahre mal lackieren.
|
Ein Klassiker. Beim wertvollen Neuwagen soll man ja immer auf den Lack achten und wenn mal was ist, lackieren, weil wie sieht das denn sonst aus.
Beim Wiederverkauf dann heißt dann: nachlackiert? Schon wird einem ein Unfallwagen, eine krumme Gurke, etc... vorgeworfen, weil nur OEM Lack zählt.
LG Christian
|

08.09.2018, 10:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Mag sein. Aber erstens ist bei mir zumindest nicht angedacht den 4c jemals zu verkaufen (kann sich zwar natürlich ändern aber zur Zeit nicht).
Und selbst wenn, kann man das dem 4c ohnehin nicht nachweisen, (wenn man beim Verkauf so vorgehen möchte und sauber lackiert wurde) da keine Lackdichte messbar.
Lg Tommy
|

17.09.2018, 10:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Hast du Fotos von deinen Kampfspuren? Würde mich interessieren nach 64tkm
|
Hier sieht man es ganz gut..
|

17.09.2018, 14:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
 
Ich hoff da sind ein paar Mücken auch dabei, das sieht ja echt extrem aus als ob du tagtäglich nem Schottergruben LKW hinter her fährst, schockiert mich jetzt total echt.
Lg Tommy
|

17.09.2018, 14:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Mag sein. Aber erstens ist bei mir zumindest nicht angedacht den 4c jemals zu verkaufen (kann sich zwar natürlich ändern aber zur Zeit nicht).
Und selbst wenn, kann man das dem 4c ohnehin nicht nachweisen, (wenn man beim Verkauf so vorgehen möchte und sauber lackiert wurde) da keine Lackdichte messbar.
Lg Tommy
|
Doch, doch, auch auf Kunststoffen (egal ob GFK, ABS, Carbon whatsoever) ist das nachvollziehabr, ob da mal nachgelackt wurde...
Ich würde den 4c vor entsprechenden Einsätzen auf dem Track (oder bei hohem Autobahnanteil im Fahrprofil) vorn folieren lassen, im Zweifel mit transparenter Folie... oder man setzt bewußt auf einen Farbakzent, wie früher bei den TZs...
|

17.09.2018, 14:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Ich hoff da sind ein paar Mücken auch dabei, das sieht ja echt extrem aus als ob du tagtäglich nem Schottergruben LKW hinter her fährst, schockiert mich jetzt total echt.
|
Dann wäre bei der schlechten Lackierung überhaupt Garnichts mehr übrig
|

17.09.2018, 16:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Ich dachte bis jetzt, das geht nur bei metalischen Untergründen mit der Dichteprüfung? Da das ja irgendwie mit der Magnetstärke ermittelt wird.
Schlechte Lackierung? Wie meinst du das?
Lg Tommy
|

17.09.2018, 17:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Ich dachte bis jetzt, das geht nur bei metalischen Untergründen mit der Dichteprüfung? Da das ja irgendwie mit der Magnetstärke ermittelt wird.
|
...tja, die aktive-Thermografie-Messung macht´s möglich. Und vereinzelt wird inzwischen wird sogar die Terahertz-Lackinspektion eingesetzt. Mit beiden Verfahren spielt der Untergrund keine Rolle, die Schichtdicken werden zuverlässig identifiziert.
|

18.09.2018, 07:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Ah okey alles klar, naja für mich ohnehin ziemlich egal spekulier eigentlich in keinester Weise den 4c jemals zu verkaufen. Somit sollte mal aufgrund von Steinschlägen eine Lackierung fällig werden, wird das dann auch gemacht.
Bin da doch wieder abgekommen von Folierungen.
Lg Tommy
|

18.09.2018, 08:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Steinschlagschutz
Zitat:
Zitat von tommyh
Schlechte Lackierung? Wie meinst du das?
|
Viel zu dünn und weich. Nachlackieren ist bei Uni Lacken ja kein Problem. Das sollte selbst ein farbenblinder Lackierer hinbekommen
|
Der folgende User bedankt sich bei AlfoMiTo für den hilfreichen Beitrag:
|
|

18.09.2018, 13:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Steinschlagschutz
Das denke ich auch 
Deinen lässt du so, ich sags mal so im "Lack-Racetrim"
Lg Tommy
|
Der folgende User bedankt sich bei tommyh für den hilfreichen Beitrag:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|