Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

19.04.2017, 09:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo:
Ex Giulia Veloce + 4C
|
|
Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Hallo Leute,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Alfa 4C als Hobby und Wertanlage zuzulegen.
Wie seht ihr ihr denn das Wertsteigerungspotential? Derzeit werden ja auf einigen Autobörsen 4Cs schon ab 44.000 € angeboten. Ist der Tiefpunkt schon erreicht oder wie sind eure Meinungen hierzu?
|

19.04.2017, 09:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2017 - Wohnort: 63 n/a
Alfa Romeo:
4C
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Hobby: JA! JA! Ganz sicher: JA!
Wertsteigerung: Da glaube ich nicht dran. Wenn überhaupt, erst in etlichen Jahren. Denn letztlich gibt es zu viele davon - von einer limitierten Serie wie z.B. beim BMW Z8 kann man nicht sprechen. Im Moment scheint der Bedarf wohl gesättigt zu sein, weswegen die Preise fallen. Eben wie bei Gebrauchtwagen. Die Preise sind zur Zeit auch stark verhandelbar, was ich beim Kauf selbst gemerkt habe.
Erst wenn er zum zeitlosen Klassiker geworden ist, oder wenn er nach der Einstellung der Fabrikation durch natürliche Fluktuation in der Bedstandszahl stark reduziert wurde, dann könnten die Preise wieder steigen. Und das dauert bestimmt noch.
Ich persönlich halte eh nur wenig von Autos als Wertanlage. Ein Gegenstand hat nur dann einen Wert, wenn er für den Zweck, für den er geschaffen wurde, auch benutzt wird. Also beim Auto: Fahren, nicht in der Garage herumstehen lassen. Es ist schön, wenn ein Auto im Wert steigt, aber es ist sinnlos, wenn es nicht gefahren wird.
|

19.04.2017, 09:46
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2004 - Wohnort: 96114 Bamberger Land
Alfa Romeo:

geweste: 159 SW tbi&JTDm/2x166/164; nur noch Montreal (von Siku)
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von Boerni
Hobby: JA! JA! Ganz sicher: JA!
Wertsteigerung: Da glaube ich nicht dran. Wenn überhaupt, erst in etlichen Jahren.
|
Sehe ich genauso. Die Kisten stehen sich ja noch bei den Händlern die Reifen platt. Und 44.000 für einen Gebrauchten sind ja noch nahe am Neupreis. Ich glaube nicht, dass man da von Allzeit-Tief sprechen kann. Wenn erstmal ein paar mit höherer km-Leistung und Rennstreckeneinsätzen auf dem Markt sind, gehen die Preise bestimmt noch herunter. Mangel an Angebot gibts sicher noch nicht.
Gruß,
Rechenknecht
|

19.04.2017, 09:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Autos als Wertanlage das kann funktionieren, hat in den vergangenen Jahren bei vielen recht gut geklappt... ABER
1. ist dafür der 4c noch viel zu jung, sein Klassikerpotential noch nicht eindeutig definiert
2. ist derzeit nicht absehbar, wohin die Reise der Verbrennerautos demnächst geht...
3. das Sammlerpotential ist alternd... (und die nachkommende Generation ist leider nicht so autoaffin)
Ich denke der Gedanke ist dann gut, wenn man das Auto fährt und mit etwas Glück den Effekt mitnimmt, wenn dieser aber nicht einsetzt, oder erst viel zu spät, es nicht weh tut. Als Renditeobjekt allein macht das gar keinen Sinn.
|

19.04.2017, 10:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo:
Ex Giulia Veloce + 4C
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Danke für eure Hinweise. Ist nachzuvollziehen.
Der Preis steigt sicherlich erst wenn Produktionsende ist. Hierzu hat sicherlich keiner Infos wann das sein könnte?
|

19.04.2017, 11:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Nahezu alles was 4 Räder hat, selten & sportlich ist und zudem Spaß macht, wird preislich nicht ins bodenlose fallen, eher preisstabil bleiben. Siehe 916 24V, 939 Spider TBi, jeder 911, jeder M3, jeder Lotus, etc...
Wertanlage wird der 4C eher nicht sein. Selbst wenn er im Preis steigt, sind doch jährliche Unterhaltskosten fällig. Somit müsste der 4C jährlich mehr im Preis steigen als das was jährlich im Unterhalt fällig ist. Dies wird eher nicht eintreten.
Letztendlich ist es auch der falsche Zugang wenn man ein Auto haben möchte. Wie hier bereits erwähnt wurde, soll ein Auto in erster Linie Spaß machen. Wenn man es dann nach ein paar Jahren zu einem ähnlichen Preis verkaufen kann wie eingekauft wurde, ist das bereits ein großer Erfolg.
Ich persönlich finde es immer Schade, wenn "Spekulaten" glauben, sie müssen künstlich den Preis für gewisse Modelle nach oben treiben. Für die wahren Fans der Autos tut man hier nichts gutes. Siehe z.B. E30 oder Transaxle Alfas. Einst nahezu wertlos wird heute zum Teil richtig Geld für diese Kisten verlangt.
|

19.04.2017, 13:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von ChrisB82
Ich persönlich finde es immer Schade, wenn "Spekulaten" glauben, sie müssen künstlich den Preis für gewisse Modelle nach oben treiben. Für die wahren Fans der Autos tut man hier nichts gutes. Siehe z.B. E30 oder Transaxle Alfas. Einst nahezu wertlos wird heute zum Teil richtig Geld für diese Kisten verlangt.
|
Hmm, einerseits - andererseits.... im Prinzip erfahren die Transaxle-Alfa jetzt endlich die Wertschätzung (dafür ist der Preis nuneinmal der Gradmesser) die sie verdient haben. Ob da das Werk von Spekulanten ein größere Rolle spielt, das wage ich zu bezweifeln. Das ist einfach der ganz normale Zeitenlauf. Der 75 z.B. war bis in die 2010er Jahre für viele Italiener noch so allgegenwärtig (zumindest in der Mentalmap) dass vielen gar nicht klar war, dass das einmal ein ganz besonderer Alfa werden wird.
Andererseits ist es natürlich schade, dass diese Autos inzwischen zu wertvoll sind, um damit im Winter durch die Serpentinen quer zu gehen...
|

19.04.2017, 13:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Übrigens, wer nur auf die Wertsteigerung schaut, der sollte über Land fahren und alte Traktoren kaufen....
(wobei die Zeit der ganz großen Schnäppchen da auch schon rum ist, wie mir mein Nachbar glaubhaft erklärt hat. Aber vor Jahr und Tag, so sagte er, konnte man da einem älteren Landwirt seinen alten Porsche Master noch für eine kleine Mark abkaufen  )
|

20.04.2017, 16:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 85... n/a
Alfa Romeo:
166 3.0Super 6-Gg seit '99, 4C seit 6.14; + 2 andere Fabrikate;
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Wertsteigerungspotential?
Die Fakten sind: höchstens 5000 Exemplare; auf allen wichtigen Märkten homologiert; ikonischer Wert als Wendepunkt in der Firmenhistorie; von keiner Konkurrenzmarke zu diesem Preis reproduzierbar; meist sehr guter Pflegezustand und geringe Abnutzung typisch; Bekanntheit wird noch steigen aufgrund vieler Neukunden in bisher wenig von Alfa-Romeo erschlossenen Ländern.
Daher: mittelfristig Wertsteigerung fast sicher. Im Umkehrschluss: Wertverlustpotential sehr gering.
|

20.04.2017, 16:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von tazio
ikonischer Wert als Wendepunkt in der Firmenhistorie
|
Aha! Ähhh erklär mal bitte... was wendet da in welche Richtung?
|

20.04.2017, 16:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo:
Ex Giulia Veloce + 4C
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von tazio
Wertsteigerungspotential?
Die Fakten sind: höchstens 5000 Exemplare; Im Umkehrschluss: Wertverlustpotential sehr gering.
|
Ist das bestätigt mit den 5000 Exemplaren? Insgesamt für Spider und Coupe? Wieviele wurden bereits ausgeliefert?
Das würde ja die Sache doch wieder interessant machen. Die Nachfrage bestimmt ja letztendlich den Preis
|

20.04.2017, 18:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von Nisstor
Ist das bestätigt mit den 5000 Exemplaren? Insgesamt für Spider und Coupe? Wieviele wurden bereits ausgeliefert?
Das würde ja die Sache doch wieder interessant machen. Die Nachfrage bestimmt ja letztendlich den Preis 
|
Gnade der späten Geburt, oder?
Die Geschichte der besonderen Autos der vergangenen Jahrzehnte ist voller Beispiele, dass Wertsteigerung manchmal auch verdammt lange dauern kann (trotz geringer Stückzahlen). Wenn der Auto-Markt, der derzeit doch arg überhitzt ist, etwas nüchterner wird, erst dann wird man sehen welche Objekte wirkliche Wertsteigerer sind. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich die Alfa SZ/RZ bei den Händlern die Reifen platt gestanden haben, vor wenigen jahren noch konnte man die um 25-30k erwerben (derzeit ab 46k im Angebot, seinerzeit aber 70K Neupreis) oder das der berühmte Z1 von BMW fast drei Jahrzehnte gebaucht hat, um irgendwie im Wert zu steigen.
Aktuell jedenfalls, um mal im selben Segment wie der 4c zu bleiben, ist z.B. beim Opel Speedster, trotzdem der nur rd. 7000 mal gebaut wurde und trotz der Tatsache, das gerade mal noch 1.000 Stück beim KBA geführt sind, kein bisschen wertgesteigert unterwegs, Turbos gibts ab 20k, Sauger ab 13k, obwol die Karre mal 37k (Turbo) neu gekostet hat.
Oder der Renault Sport Spider, einst 30.000€ teuer (das war viel Geld 1995), bekommt man so ein Ding heute schon ab 38k und das obwohl die Kiste dann "nur" 21.000km weg hat und wie neu aussieht. Also Siemensaktien haben in der Zeit deutlich mehr Geld verdient
Wie dem auch sei, ich denke es kann sehr gut sein, dass der 4c erst mal an Wert verliert und dann kommt es drauf an, wie sich die Hexenjagd auf Vebrennungsmotoren entwickelt. Wenn das nicht allzu arg wird, erst dann kann der Wert steigen. Und ob das dann wirklich eine gute Rendite wird, das weiß man auch noch nicht.
Geändert von allesalfa (20.04.2017 um 18:39 Uhr)
|

20.04.2017, 20:12
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo:

4C / 115 und 916 Spider / 145
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Man kauft sich keinen Alfa als Wertanlage, wenn Du ernsthaft bereit bist solch ein Risiko einzugehen, gibt es mit Sicherheit etliche andere Möglichkeiten, die eine deutlich bessere Rendite erreichen können.
Wenn Dir die Rendite egal ist und es für Kinder oder Enkelkinder gedacht ist, kann man das vielleicht schönrechnen.
Wenn Du keine Pussy bist, kaufst Du Dir einen 4C. Hast viel Spaß damit ohne den ganz üblen Wertverlust hinnehmen zu müssen und verkaufst ihn oder auch nicht.
Was viele heutzutage vergessen: Um eine Wertsteigerung oder zumindest einen Werterhalt zu haben, braucht es eine ordentliche Ersatzteilversorgung.
Es gibt schon jetzt viele Ersatzteile nicht mehr. Ein Domlager für einen 916 (Spider/GTV), ein Steuergerät für einen GTA oder ein Federbein für einen Crosswagon sind vielleicht nicht so verwunderlich. Aber Teile für einen Alfa 159 wie eine Steuerkette? Ein Fahrzeug das bis vor wenigen Jahren noch gebaut wurde?
Und dann die ganz Elektronik in den neuen Autos. Beim 4C hält es sich in Grenzen und man könnte das auch einiges gut umbauen. Aber das ist überhaupt nicht vergleichbar mit Old- oder Youngtimern. Und schon gar nicht wenn ein Hersteller wie Alfa auf die Ersatzteilversorgung keinen Wert legt.
Zitat:
Zitat von tazio
Wertsteigerungspotential?
Daher: mittelfristig Wertsteigerung fast sicher.
|
Bleibt die Frage wie man "mittelfristig" definiert und ob Du eine eine reale oder nominale Wertsteigerung meinst.
Nur weil im Moment die Zinsen so niedrig sind, stehen die Preise für altes Blech sehr hoch im Kurs. Viele davon zu utopischen Preisen, die tatsächlich einfach nicht bezahlt werden wenn man das ein oder andere mal so über die letzten Jahre verfolgt hat. Steigen die Zinsen, wird es noch schwerer.
Hätte man sich einen SZ oder RZ als Wertanlage gekauft, bekäme man heute vielleicht real gerade mal das zurück was man bezahlt hat.
Wer das nicht glaubt: Ich hätte da einen RZ zu vermitteln, ensthafte Interessten können mich gerne kontaktieren.
andré
|

21.04.2017, 20:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 35396 35
Alfa Romeo:
Ex Giulia Veloce + 4C
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
PS Profis | Staffel 7, Folge 118 | Bella Italia
Hier gibt noch mal ne Einschätzung zur der Wertsteigerung von den PS Profis ab min 30. Muss man natürlich nicht glauben
Den Fahrspass umso mehr
|

21.04.2017, 21:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2009 - Wohnort: 57 n/a
Alfa Romeo:
Alfa GT 1,8 TS/DB 200E von 1992/CLK 209 K/W116 von 73/Golf PLUS
|
|
AW: Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?
Zitat:
Zitat von André
.
....Wer das nicht glaubt: Ich hätte da einen RZ zu vermitteln, ensthafte Interessten können mich gerne kontaktieren.
|
ein Mod darf Verkaufsangebote veröffentlichen
|
Der folgende User bedankt sich bei alfa164ts für den hilfreichen Beitrag:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|