Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

28.12.2015, 15:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2015 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
4C
|
|
Fahrzeug anheben
Hallo Ihr wenigen 4C-Fahrer da draußen...
wer hat den schon mal seinen 4C hochgehoben? Also normalerweise brauche ich keine Infos/Hilfe wie an ein Auto hochhebt, aber....mir ist der Unterboden unheimlich. In der Bedienungsanleitung sind die Aufnahmepunkte ja vermerkt und am Fahrzeug gekennzeichnet. Aber irgendwie ist mir nicht wohl bei der Sache. Wer kann mit den da etwas die Angst nehmen? Der eine Punkt ist genau unter dem Carbonboden. Ich denke die Italiener wissen was sie da schreiben,...oder?
Gruss
Klaus
|

28.12.2015, 16:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Ich hab mit einem flachen Rangierwagenheber an der hinten Aufnahme angehoben wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Das Auto ist auf der Vorderachse so leicht, dass diese mit nach oben geht.
|

29.12.2015, 11:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2015 - Wohnort: 90455 Nürnberg
Alfa Romeo:
4C
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Danke.
Das habe ich schon so gehofft. Die hintere Aufnahme scheint mir auch vertrauenserweckender. Dann werd ich mir wohl doch so einen extra flachen Wagenheber kaufen müssen.
Klaus
|

27.01.2018, 23:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2018 - Wohnort: 32457 Porta Westfalica
Alfa Romeo:

4C Stage1 290PS
|
|
AW: Fahrzeug anheben
hallo zusammen... ich nehme das Thema Wagenheber nochmals auf, da ich vor einem ähnlichen "Problem" stehe. 1.) Was könnt ihr für Wagenheber empfehlen und 2.) wo genau setzt ihr diesen dann am Unterboden an  (evtl. Foto)? VG Jörg
|

28.01.2018, 16:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2017 - Wohnort: 72070 Tübingen
Alfa Romeo:
Bald 4c Spider
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Hi hier sind viele nützlich Infos drin.
Auch die Anhebepunkte und Teilenummer für Rolllift
http://www.moparrepairconnection.ca/...5-present-.pdf
|

28.01.2018, 20:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2017 - Wohnort: 72070 Tübingen
Alfa Romeo:
Bald 4c Spider
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Geändert von toggler (28.01.2018 um 20:56 Uhr)
Grund: Höhere Auflösung
|

04.06.2018, 09:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Da ich hier Rangierwagenheber lese.
Der 4c Mechaniker meines Händlers sagte mir beim Fahrwerkeinbau, dass das Fahrzeug nur Axweise angehoben werden darf, da sich sonst das Monocoque zu sehr verwindet und dadurch beschädigt werden kann. Somit dürfte man das Fahrzeug normalerweise nicht angeben mit einem normalen Rangierwagenheber.
Lg Tommy
|

04.06.2018, 16:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 81 München
Alfa Romeo:
4C Coupe, BMW G01 X3 M40i
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Zitat:
Zitat von tommyh
Da ich hier Rangierwagenheber lese.
Der 4c Mechaniker meines Händlers sagte mir beim Fahrwerkeinbau, dass das Fahrzeug nur Axweise angehoben werden darf, da sich sonst das Monocoque zu sehr verwindet und dadurch beschädigt werden kann. Somit dürfte man das Fahrzeug normalerweise nicht angeben mit einem normalen Rangierwagenheber.
Lg Tommy
|
Ja ne, ist klar.
Eine Hochfeste CFK-Karosse mit wenig Gewicht darf nicht an einem Punkt angehoben werden, aber jeder Voll-Alu-Audi hat dabei keine Probleme?!
WENN dem so wäre, hätte ALFA/Maserati/Adler einen gang ganz schlechten Job gemacht.
Ich habe zumindest so das Fahrwerk eingebaut und habe dabei eine ganze Menge vertrauen in das Fahrzeug dazu gewonnen. Das ist das erste Fahrzeug (und ich schraube an vielen unterschiedlichen) bei dem ich das Gefühl hatte, da bewegt sich nichts!
|

04.06.2018, 18:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Zitat:
Zitat von thwilms
Ja ne, ist klar.
Eine Hochfeste CFK-Karosse mit wenig Gewicht darf nicht an einem Punkt angehoben werden, aber jeder Voll-Alu-Audi hat dabei keine Probleme?!
WENN dem so wäre, hätte ALFA/Maserati/Adler einen gang ganz schlechten Job gemacht.
Ich habe zumindest so das Fahrwerk eingebaut und habe dabei eine ganze Menge vertrauen in das Fahrzeug dazu gewonnen. Das ist das erste Fahrzeug (und ich schraube an vielen unterschiedlichen) bei dem ich das Gefühl hatte, da bewegt sich nichts!
|
  
Wenn das Chassis tatsächlich so empfindlich wäre, würde es im Fahrbetrieb wo viel höhere Kräfte auftreten brechen.
|

05.06.2018, 08:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Ok sehr eigenartig... War ein geschulter 4c Mechaniker der das von sich gab. Nun denn sei es so
Danke Tommy
|

05.06.2018, 08:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 81 München
Alfa Romeo:
4C Coupe, BMW G01 X3 M40i
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Zitat:
Zitat von tommyh
Ok sehr eigenartig... War ein geschulter 4c Mechaniker der das von sich gab. Nun denn sei es so
Danke Tommy
|
Ich kenne die Werkstattunterlagen, habe Sie mir größtenteil zu Gemüte geführt. Dort ist zumindest kein entsprechner Hinweis enthalten. Es wird allerdings nur beschrieben, wie man ein Fahrzeug auf die Hebebühne bekommt, weswegen dein Mechaniker möglicherweise auf die Idee kam.
In der englischen Anleitung (die Deutsche habe ich gerade nicht zur Hand) steht lapidar, man solle das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, damit dieser nicht vom Wagenheber rutschen kann
|

05.06.2018, 08:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2011 - Wohnort: 8054 Graz
Alfa Romeo:

4c | A500 | Giulietta
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Gut möglich. Aber danke für das Licht ins Dunkle bringen
Lg Tommy
|

05.06.2018, 20:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2002 - Wohnort: 81 München
Alfa Romeo:
4C Coupe, BMW G01 X3 M40i
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass der Punkt dort nicht behandelt wird. Im Sinne von "RTFM":
"Bei Bedarf kann das Fahrzeug auf jeden Fall auch durch Einsatz geeigneter hydraulischer Wagenheber mit verringerter Höhe angehoben werden."
|

05.06.2018, 21:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Zitat:
Zitat von AlfoMiTo
|
Als Gedankenanstoß:
Im Fahrbetrieb werden die Kräfte über die Federbeinaufnahmen ins Chassis eingeleitet, wofür es auch ausgelegt ist. Wenn man jetzt irgendwo den Wagenheber ansetzt, werden Kräfte auch irgendwie ins Chassis eingeleitet. Hebe mal ein 08/15 Fzg außerhalb der Wagenheberaufnahmen an. Hier verbiegt sich auch schnell die Bodenplatte, Falz, etc...
|

05.06.2018, 21:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo:

Giulia 2.0, 4C
|
|
AW: Fahrzeug anheben
Zitat:
Zitat von ChrisB82
Als Gedankenanstoß:
Im Fahrbetrieb werden die Kräfte über die Federbeinaufnahmen ins Chassis eingeleitet, wofür es auch ausgelegt ist. Wenn man jetzt irgendwo den Wagenheber ansetzt, werden Kräfte auch irgendwie ins Chassis eingeleitet. Hebe mal ein 08/15 Fzg außerhalb der Wagenheberaufnahmen an. Hier verbiegt sich auch schnell die Bodenplatte, Falz, etc...
|
Mir ging es natürlich nicht um "irgendwo am Chassis" ansetzen sondern an den dafür gedachten Punkten. Ich hab schon locker 20mal das Auto angehoben (Reifen, Beläge, Fahrwerk einstellen ect) und alles iO.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|