Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

24.12.2013, 00:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2008 - Wohnort: 30966 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Q
|
|
Versicherungstarife - erste Informationen
Hallo zusammen,
auch wenn dies hier das Technik-Forum ist, so hoffe ich doch, dass mein Thema hier geduldet wird.
Mich würde interessieren, ob von euch schon jemand erste Informationen zur Bewertung des 4C in der KFZ-Versicherung hat. Momentan gehe ich davon aus, dass Standardtarife wohl nicht in Frage kommen werden...
Die letzte Info die ich habe, war, dass kurz nach meiner Bestellung ein Typenschlüssel vergeben wurde, aber eine Bewertung wohl erst nach der ersten Zulassung in Deutschland erfolgen kann - die war wohl bis dahin noch nicht erfolgt.
Interessieren würden mich mögliche Versicherer, Tarife, allgemeine Einstufungen in der Haftpflichtversicherung und Kasko usw.
Ich wünsche ein frohes Fest!
Grüße Bocken
|

24.12.2013, 01:21
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +166 ti 3.2 +MB R +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
FIAT (I) 960 (ALFA ROMEO 4C 1.8 T) 4136 BAF
Haftpflicht 19
Vollkasko 31
Teilkasko 26
241 PS
177 kW
1742 ccm
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

24.12.2013, 01:22
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +166 ti 3.2 +MB R +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Versichern können und wollen den vermutlich 90% der Versicherer.
Das Ding is' nix besonderes.
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

24.12.2013, 01:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2008 - Wohnort: 30966 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Q
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Grundsätzlich würde ich zustimmen, dass der 4C nichts besonderes ist, wenn man sich Preis und Motorleistung anschaut. Die Zahlen könnten auch von nem TT oder Z4 stammen. Was mich jedoch etwas verunsichert, ist der Hinweis, dass die verwendete Technologie nicht dem Stand aktueller Serienfahrzeuge entspricht und dadurch ggf. deutlich höhere Reparaturkosten entstehen können - Stichwort Carbon Chassis...
Für Versicherer ist dieser Punkt eventuell auch interessant.
|

24.12.2013, 08:19
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +166 ti 3.2 +MB R +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von bocken
...Technologie nicht dem Stand aktueller Serienfahrzeuge entspricht und dadurch ggf. deutlich höhere Reparaturkosten entstehen können - Stichwort Carbon Chassis...
Für Versicherer ist dieser Punkt eventuell auch interessant.
|
Bei aller Liebe zu Alfa, aber ein Leichtbauchassis plus aufgepustetem
Motor ist zwar aufwändiger zu bauen, aber überhaupt keine Hexerei.
Du darfst mir glauben, dass ein Boxster nicht günstiger gebaut ist und
technologisch wesentlich fortschrittlicher ist. Zudem gab es sowas wie
den 4c schon vor vielen Jahren von Lotus, Opel, Renault, etc. und wenn
wir schon dabei sind - ich glaube ja noch immer, dass Alfa stumpf den
Lotus nachgebaut hat, womöglich sogar mit deren Schützenhilfe.
Aus Sicht der Versicherungen ein ganz simples Auto mit alfatypisch
hohen Typklassen.
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

24.12.2013, 10:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 74 Lummerland
Alfa Romeo:
Abarth 595 & Audi TTS
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Ich hõhr schon die Ersten jammern bei Typklasse 31 in der Vollkaskoversicherung
Gruß
Brera1968
|

24.12.2013, 11:27
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 22926 Ahrensburg; D
Alfa Romeo:
Jepp
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Wer sich ein reines Spaßauto für über € 50.000,- kauft und dann wegen der Versicherung jammert den kann ich nicht ernst nehmen
Grüße
Martin
|
Die folgenden 7 User bedanken sich bei Martin für den hilfreichen Beitrag
|
|

24.12.2013, 11:39
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio MY19 B Tech
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Das stimmt
Wobei Don Malte mit seiner Aussage richtig liegt, die haben ja das Rad nicht neu erfunden, wenn ich da an meinen offenen 987 zurück denke, da lag der Versicherungsbeitrag mit Saisonkennzeichen 03/11 bei 220.- inkl. VK bei 30%
Gruß
Franky
|

24.12.2013, 15:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2009 - Wohnort: 74 Lummerland
Alfa Romeo:
Abarth 595 & Audi TTS
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Das stimmt
Wobei Don Malte mit seiner Aussage richtig liegt, die haben ja das Rad nicht neu erfunden, wenn ich da an meinen offenen 987 zurück denke, da lag der Versicherungsbeitrag mit Saisonkennzeichen 03/11 bei 220.- inkl. VK bei 30%
|
Das glaube ich Dir gerne, bloss war der auch nicht in Typklasse 31..
Gruß
brera1968
|

25.12.2013, 23:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 30 Hannover
Alfa Romeo:
momentan leider keinen - Mazda 3 120 Nakama
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von Don Malte
Du darfst mir glauben, dass ein Boxster nicht günstiger gebaut ist und
technologisch wesentlich fortschrittlicher ist.
|
Irgendwelche Belege ? Inwiefern wesentlich fortschrittlicher ? Was genau meinst du ?
Zitat:
Zitat von Don Malte
Zudem gab es sowas wie
den 4c schon vor vielen Jahren von Lotus, Opel, Renault, etc. und wenn
wir schon dabei sind - ich glaube ja noch immer, dass Alfa stumpf den
Lotus nachgebaut hat, womöglich sogar mit deren Schützenhilfe.
|
Hatten die bei Lotus, Opel und Renault auch ein Carbon-Chassis ? Ein Doppelkupplungsgetriebe ?
Und was unterscheidet einen 918 Spyder vom 4C ? Auch gleich aufwändig gebaut ?
|

26.12.2013, 01:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 06712 Zeitz
Alfa Romeo:

205A
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von aerodynamik1608
Hatten die bei Lotus, Opel und Renault auch ein Carbon-Chassis ? Ein Doppelkupplungsgetriebe ?
Und was unterscheidet einen 918 Spyder vom 4C ? Auch gleich aufwändig gebaut ?
|
... was bei VK Einstufung zählt u.a. ist wie teuer etwas instandzusetzen ist...
...egal welcher Hersteller...
MfG
Tony
|

26.12.2013, 10:43
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +166 ti 3.2 +MB R +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von aerodynamik1608
Irgendwelche Belege ? Inwiefern wesentlich fortschrittlicher ? Was genau meinst du ?
Hatten die bei Lotus, Opel und Renault auch ein Carbon-Chassis ? Ein Doppelkupplungsgetriebe ?
Und was unterscheidet einen 918 Spyder vom 4C ? Auch gleich aufwändig gebaut ?
|
Lotus Elise und Renault Sport Spider hatten jeweils ein Aussenhülle
aus GfK (Glasfaserverstärkter Kunststoff). Beide stammen aus 1995!
Das Doppelkupplungsgetriebe hat jeder zweite Golf.
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|
Der folgende User bedankt sich bei Don Malte für den hilfreichen Beitrag:
|
|

26.12.2013, 10:47
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +166 ti 3.2 +MB R +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von aerodynamik1608
Irgendwelche Belege ? Inwiefern wesentlich fortschrittlicher ? Was genau meinst du ?...
|
Kannst ja mal einen Vergleich Boxster gegen Alfa 4c den üblichen
Autozeitungen vorschlagen. Bei aller Liebe zu Alfa, aber technisch
ist Porsche etwa 10 Jahre weiter.
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

26.12.2013, 15:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 41 414xx bei D'dorf
Alfa Romeo:
MiTo
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Zitat:
Zitat von Don Malte
Kannst ja mal einen Vergleich Boxster gegen Alfa 4c den üblichen
Autozeitungen vorschlagen. Bei aller Liebe zu Alfa, aber technisch
ist Porsche etwa 10 Jahre weiter.
|
Auch beim Carbonchassis  ? Anders als beim 4C ist das Chassis des aktuellen 981 bekanntlich ganz klassisch in Stahl-Alu-Verbundbauweise ausgeführt. Unfallschäden lassen sich bei einer solchen Konstruktion durchaus reparieren. Schäden an einem CFK-Monocoque sind dagegen irreparabel.
Was das Chassis betrifft, gleicht der 4C im Übrigen eher einem 918 Spyder als dem doch recht konventionell konstruierten Boxster.
ciao,
Bernd
|

26.12.2013, 16:16
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio MY19 B Tech
|
|
AW: Versicherungstarife - erste Informationen
Ich denke das die Typklasse 31 auch nur vorläufig aufgerufen wurde und die bestimmt noch weiter Richtung 40 hoch klettert.
Problem bei der Instandsetzung wird sein, dass es wahrscheinlich nur ein paar Servicewerkstätten geben wird, die wenn überhaupt kleinere Schäden am Chassis reparieren dürfen, bei größeren Schäden egal ob durch einen Unfall oder z.B. nur mit der Bodenplatte auf einen Hindernis aufsitzen, die Kiste wieder zurück ins Werk muss. Eventuell richtet ja AR in Frankfurt einen Servicestützpunkt für kapitale Reparaturschäden ein.
Gruß
Franky
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|