Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

05.02.2019, 20:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 89 89xxx
Alfa Romeo:
147 1,6 TS, Spider 115 2,0, Spider 939 Edizione
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von PatHard
Ja,aber wie gesagt,einen Motor mit 50000 bekommst ja fast günstiger als den Wechsel der Kette beim Händler.Ich hatte ja wirklich schon viele Exoten.. Eclipse,rx8,Jeep cj 5 und alfa Spider,aber das mit der Kette ist echt der Brüller. Vorallem will es nichtmal der A.t.u bei uns reparieren
|
Bei unserem ATU würde ich nicht mal einen Ölwechsel machen lassen.
Die Kette macht jede Alfa-Werkstatt, zumindest die welche ich kenne.
Und im Gegensatz zum Zahnriemen ist das bei entsprechender Wartung nur einmal erforderlich.
|

05.02.2019, 21:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von JochenD
Bei unserem ATU würde ich nicht mal einen Ölwechsel machen lassen.
Die Kette macht jede Alfa-Werkstatt, zumindest die welche ich kenne.
Und im Gegensatz zum Zahnriemen ist das bei entsprechender Wartung nur einmal erforderlich.
|
Nur könnte ich für die Kosten eines Kettenwechsels mindestens 3x den Zahnriemen machen lassen.
bei a.t.u stimme ich aber zu. Selbst zum Spureinstellen sind die nicht zu gebrauchen.
|

05.02.2019, 22:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2018 - Wohnort: 96317 Kronach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Brera 2.2
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Ja das mit dem A.t.u ist erstmal egal.Fakt ist,dass die es auch nicht machen.Und ich sehe es einfach nicht ein,bei alfa 1000 Eu Material zu bezahlen wo ich da anderes nehmen kann und genauso hält.sogar alfa selbst sagte die Kette hält auch nicht länger als die für 300 Eu.dann sagen die einen man braucht beim Kettenwechsel spezialwerkzeug von alfa.die anderen sagen von Opel.die anderen sagen man braucht garkeines.ich brauche einfach ein paar Infos,denn evtl könnte mir eine Person helfen.hab ich in einen Monat die Kette nicht gewechselt,werde ich wirklich das Auto abgeben.hab mir das alles etwas anders vorgestellt.habe es mit kaputter Kette gekauft.wenn natürlich Fehler ist gelöscht wird,dann dauert das eine Zeit bis man es merkt.tretten tut man ja auch nicht gleich
...
|

05.02.2019, 22:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von PatHard
Ja das mit dem A.t.u ist erstmal egal.Fakt ist,dass die es auch nicht machen.Und ich sehe es einfach nicht ein,bei alfa 1000 Eu Material zu bezahlen wo ich da anderes nehmen kann und genauso hält.sogar alfa selbst sagte die Kette hält auch nicht länger als die für 300 Eu.dann sagen die einen man braucht beim Kettenwechsel spezialwerkzeug von alfa.die anderen sagen von Opel.die anderen sagen man braucht garkeines.ich brauche einfach ein paar Infos,denn evtl könnte mir eine Person helfen.hab ich in einen Monat die Kette nicht gewechselt,werde ich wirklich das Auto abgeben.hab mir das alles etwas anders vorgestellt.habe es mit kaputter Kette gekauft.wenn natürlich Fehler ist gelöscht wird,dann dauert das eine Zeit bis man es merkt.tretten tut man ja auch nicht gleich
...
|
Spezialwerkzeug benötigt man bei nahezu jedem Auto. Selbst wenn die Kiste Zahnriemen hat. Ist nix neues.
Wenn ich nix vergessen habe, kostet der Kettensatz zusammen bei Alfa ca 410€. Und da habe ich aufgerundet.
Geändert von Moselaner (05.02.2019 um 23:14 Uhr)
|

05.02.2019, 22:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2018 - Wohnort: 96317 Kronach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Brera 2.2
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von Moselaner
Spezialwerkzeug benötigt man bei nahezu jedem Auto. Selbst wenn die Kiste Zahnriemen hat. Ist nix neues.
|
Ja,aber welches?Opel oder Alfa?
|

05.02.2019, 23:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von PatHard
Ja,aber welches?Opel oder Alfa?
|
Alfa, was sonst ?! Der Zylinderkopf, bei dem man schonmal Spezialwerkzeug benötigt, ist ja von nicht von Opel
|

06.02.2019, 00:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2018 - Wohnort: 96317 Kronach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Brera 2.2
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von Moselaner
Alfa, was sonst ?! Der Zylinderkopf, bei dem man schonmal Spezialwerkzeug benötigt, ist ja von nicht von Opel
|
Und genau das ist das was mich misstrauisch macht.profis wo angeblich täglich Ketten machen sagen man braucht Opel spezialwerkzeug und im Forum schreiben User man braucht alfa.ich hoffe ich komme nicht zu streng rüber....um Gottes Willen, aber ich glaube ihr wisst was ich meine und könnt mich verstehen.
|

06.02.2019, 19:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 89 89xxx
Alfa Romeo:
147 1,6 TS, Spider 115 2,0, Spider 939 Edizione
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von Moselaner
Nur könnte ich für die Kosten eines Kettenwechsels mindestens 3x den Zahnriemen machen lassen.
bei a.t.u stimme ich aber zu. Selbst zum Spureinstellen sind die nicht zu gebrauchen.
|
Zahnriemen ca. Eur 800,--, alle 5 Jahre
Kette ca. Eur 1.200,--, 1x
Bei den zahlreichen Alfa-/Bosch-Änderungen ist fraglich wie viel Opel noch vorhanden ist. Daher in jedem Fall zu Alfa.
|

06.02.2019, 20:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von JochenD
Zahnriemen ca. Eur 800,--, alle 5 Jahre
Kette ca. Eur 1.200,--, 1x
Bei den zahlreichen Alfa-/Bosch-Änderungen ist fraglich wie viel Opel noch vorhanden ist. Daher in jedem Fall zu Alfa.
|
Zahnriemen 1.8 tbi 480€ in einer freien Alfa Werkstatt, beim 1.9 jtdm knappe 280€. Selbtverständlich inkl WaPu und Spannrolle. Und beim 1.9er sind die 5 Jahre lächerlich, bei Opel alle 10 Jahre beim gleichen Motor.
Und w3nn ich die Foren so lese, hält auh die 2. Kette nicht ewig.
|

06.02.2019, 23:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 89 89xxx
Alfa Romeo:
147 1,6 TS, Spider 115 2,0, Spider 939 Edizione
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von Moselaner
Zahnriemen 1.8 tbi 480€ in einer freien Alfa Werkstatt, beim 1.9 jtdm knappe 280€. Selbtverständlich inkl WaPu und Spannrolle. Und beim 1.9er sind die 5 Jahre lächerlich, bei Opel alle 10 Jahre beim gleichen Motor.
Und w3nn ich die Foren so lese, hält auh die 2. Kette nicht ewig.
|
Was ist eine freie Alfa-Werkstatt? Ein bisschen schwanger....
Die Preise bezweifle ich aus über 30 Jahren Alfaerfahrung.
In Alfaclub-Kreisen kenne ich niemand mit 2. Kette.
Den gleichen Motor gibt es bei Opel nicht, also zumindest denn 2,2 und den 3,2.
|

07.02.2019, 00:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von JochenD
Was ist eine freie Alfa-Werkstatt? Ein bisschen schwanger....
Die Preise bezweifle ich aus über 30 Jahren Alfaerfahrung.
In Alfaclub-Kreisen kenne ich niemand mit 2. Kette.
Den gleichen Motor gibt es bei Opel nicht, also zumindest denn 2,2 und den 3,2.
|
Ich bezweifle die Preise aber nunmal nicht !!! Da ich für den 1.9er genau das bezahlt habe.Ich meinte den 1.9er Diesel der mit dem Opel identisch ist. Und die Rechnung, die der Vorbesitzer für den ZR beim Tbi bezahlt hat, belief sich auf 620€.
Und der 2.2, der ja nunmal von Opel kam, war bei Opel ganz schnell Schluß, weil
Und die freie Alfa Werkstatt kommt daher dass der Chef bis zur Schließung vom Hauptsitz der Firma Zender in Mülheim Kärlich, Alfa Werkstattleiter der Alfaabteilung war. Er ist allemal kompetenter und freundlicher als der Alfahändler. Und dort habe ich das Angebot für meinen TBI Zahnriemen für 480€ erhalten.
Zu den 30 Jahren Alfa Erfahrung....mein Beileid. Ich könnte bei den alten Gurken die mein Bruder von Alfa hatte, immernoch lachen...von der Guilia von 1970 mal abgesehen. Keine Ahnung wie oft ich die diversen 75iger mit meinem Cali abschleppen mußte
Geändert von Moselaner (07.02.2019 um 00:47 Uhr)
|

07.02.2019, 13:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Bei den Preisen für den ZR Wechsel beim TBI muss ich dem Moselaner beipflichten. Ich habe etwas(unter 100.- EUR) mehr bezahlt bei meinem Alfa Servicepartner.
|

08.02.2019, 22:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 89 89xxx
Alfa Romeo:
147 1,6 TS, Spider 115 2,0, Spider 939 Edizione
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von Moselaner
Ich bezweifle die Preise aber nunmal nicht !!! Da ich für den 1.9er genau das bezahlt habe.Ich meinte den 1.9er Diesel der mit dem Opel identisch ist. Und die Rechnung, die der Vorbesitzer für den ZR beim Tbi bezahlt hat, belief sich auf 620€.
Und der 2.2, der ja nunmal von Opel kam, war bei Opel ganz schnell Schluß, weil
Und die freie Alfa Werkstatt kommt daher dass der Chef bis zur Schließung vom Hauptsitz der Firma Zender in Mülheim Kärlich, Alfa Werkstattleiter der Alfaabteilung war. Er ist allemal kompetenter und freundlicher als der Alfahändler. Und dort habe ich das Angebot für meinen TBI Zahnriemen für 480€ erhalten.
Zu den 30 Jahren Alfa Erfahrung....mein Beileid. Ich könnte bei den alten Gurken die mein Bruder von Alfa hatte, immernoch lachen...von der Guilia von 1970 mal abgesehen. Keine Ahnung wie oft ich die diversen 75iger mit meinem Cali abschleppen mußte 
|
Also Opel ist echt eine Katastrophe. Mein Geschäfts-Insignia war das schlechteste was ich seit dem
Omega gefahren bin.
Der 2,2 wurde zwar bei Opel montiert, aber schon der Motorblock trägt die Alfa-Motornummer. Die meisten Teile sind dann von Bosch oder Alfa. Ein toller Motor.
Ich bin mit keinem Alfa liegen geblieben oder hatte einen größeren Defekt. Mal einen Kofferraumzug oder eine Glühbirne. 9 Jahre 146er, 13 Jahre 147er, 30 Jahre 115er Spider, 8 Jahre 939er Spider. Immer nur Wartung und Verschleißteile... Da brauch ich kein Beileid. Nur eine gute Werkstatt.
|

08.02.2019, 22:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2018 - Wohnort: 96317 Kronach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Brera 2.2
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Vorhin wurde ja geschrieben 1200 Eu für Kette wechseln...aber wo?ich bin knapp an den 2000 Euro dran.Und wenn eine Alfa Werkstatt selbst sagt,dass die billigen genauso taugen heisst das was.Aber wenn dir jemand die zb 400 Eu Ketten nicht einbaut bringt es ja auch nichts.
|

08.02.2019, 23:21
|
 |
Moderator
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:
Ja
|
|
AW: Welche Werkstatt wechselt Steuerkette bei 2.2 Brera
Zitat:
Zitat von JochenD
Der 2,2 wurde zwar bei Opel montiert, aber schon der Motorblock trägt die Alfa-Motornummer. Die meisten Teile sind dann von Bosch oder Alfa. Ein toller Motor.
|
Der 2.2 hat einen Opel/GM Block aus der Motorenfamilie L850. Lediglich der Kopf ist eine Alfa Konstruktion.
Grüße
Jass
_______________________
Powered by Garrett
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|