Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

12.02.2010, 23:24
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 91 Ansbach
Alfa Romeo:
Alfa 147 1.6 T-Spark
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Hallo leute habe auch den Fehler Motorüberwachungssystem beim alfa 147 1,6 T-Spark
also ich hate die gleiche meldung..war auch bei de Werkstatt..die haben mir den fehler ausgelesen..und es war 1 Zundkerze defekt..1 kerze hate eine riss.ich mustte also alle 8 wechseln heul.so der ganze spaß hat bei der netten Alfa werkstat 360€ gekostet  .oh man..naja der fehler ist wenigstens we  g
|

21.02.2010, 01:29
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Feb 2010 - Wohnort: 91 Ansbach
Alfa Romeo:
Alfa 147 1.6 T-Spark
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Zitat:
Zitat von Alfa74
Hallo Leute,
habe das soeben eine Meldung von meine Boardcomputer bekommen!
Sie lautet : Fehler Motorüberwachungssystem
Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte 
Danke für Eure Info´s im vorraus
Alfa 74
|
Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Hallo leute habe auch den Fehler Motorüberwachungssystem beim alfa 147 1,6 T-Spark
also ich hate die gleiche meldung..war auch bei de Werkstatt..die haben mir den fehler ausgelesen..und es war 1 Zundkerze defekt..1 kerze hate eine riss.ich mustte also alle 8 wechseln heul.so der ganze spaß hat bei der netten Alfa werkstat 360€ gekostet .oh man..naja der fehler ist wenigstens weg...es könnten vieleicht.aber nur vieleicht deine Zündkerzen sein..wann wurden deine gewechselt?
|

27.05.2010, 19:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 89 n/a
Alfa Romeo:
147 1,6 TSPARK
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
guten abend,
hab seit heute auch diese meldung mit an bord (fehler motorüberwachungssystem). bei meinem alfa 147, Bj. 2001, leuchtet nun ständig die motorleuchte.
das auto ist eine woche am flughafen gestanden und nun seit zwei tagen wieder im einsatz. hab mir irgendwie schon gedacht, dass sich der spritverbrauch erhöht hat, naja und nun seit heute eben diese meldung. hab den motorraum gecheckt, aber von marderspuren keine spur. könnte aber an einem gezielten biss durchaus diese meldung hervorrufen oder?
kann es nur an verdreckte steckverbindungen liegen, die mal mit kontaktspray eingeseift werden müssen, wenn auch gleich der spritverbrauch rauf geht oder is es dann doch mehr (lmm, krümmer, lambda) als nur ne gammlige steckverbindung?
wäre euch dankbar über ein paar tipps! falls jmd. im raum ulm die möglichkeit hat, privat fehler auszulesen, dann meldet euch!
gruß andi
|

28.05.2010, 15:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 21xxx HH
Alfa Romeo:
147 / 1,6TS / 88kW / BJ 2001- Distinctive in Schwarz
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
... wichtig wäre erstmal den Fehler auszulesen (lassen). Bei mir war es letztendlich die Lambda von Bank1 (habe dann aber vorsichthalber beide getáuscht).
---> Meine Fehlermeldung war, Kurzzeit-Einspritztrimm nicht i.O.! Da dieser nur +/- 25% ausregeln kann, wurde letztendlich durch die defekte Lambda immer zuviel Sprit eingespritzt, was dann den Langzeiteinspritztrimm in die Höhe trieb und die Fehlermeldung verursachte. Sieht man auch am Endrohr, wenn dieses sehr verrußt ist (= zuviel Sprit, gilt auch für Benziner)
Lambda halten so 120Tkm im Schnitt.
LMM und Drosselklappe auch mal überprüfen.
Viel Erfolg.
Ciao,
Frank
Geändert von fsteder (28.05.2010 um 15:27 Uhr)
|

30.05.2010, 16:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 89 n/a
Alfa Romeo:
147 1,6 TSPARK
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
ja danke mal für den tipp.
ich werd das auto morgen mal in die werkstatt bringen um den fehler auslesen zu lassen. das sind dann mal wieder allein 50,- euro nur fürs anstöpseln!
hab grade mal 80´tkm drauf. mein werkstattmeister wird wieder den kopf schütteln wenn er sieht, dass ich mit meinem italiener wieder mal da stehe und hilfe brauche!
gruss
|

30.05.2010, 19:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2008 - Wohnort: 74321 Bitigheim Bissingen
Alfa Romeo:
Alfa Romeo GTV 3.2 V6 24V, 2,0 V6 tb
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
hallochen,
bitte lass mal den fehlerspeicher auslesen!!!
ich gehe davon aus dass es sich um einen abgasrelevanten fehler handeln könnte!!!! ggf. lambdasonde, zu geringer regelkreis, oder ggf dasAGR ventil welches zu geringen durchfluss haben könnte.
wie gesagt, FSP auslesen lassen und uns bitte berichten was diagnostiziert wurde!!
ciao ciao
|

30.05.2010, 21:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 277 n/a
Alfa Romeo:
147 1.6 TS 88kW BJ2001
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
[QUOTE=fsteder;1062147176]... wichtig wäre erstmal den Fehler auszulesen (lassen). Bei mir war es letztendlich die Lambda von Bank1 (habe dann aber vorsichthalber beide getáuscht).
---> Meine Fehlermeldung war, Kurzzeit-Einspritztrimm nicht i.O.! Da dieser nur +/- 25% ausregeln kann, wurde letztendlich durch die defekte Lambda immer zuviel Sprit eingespritzt, was dann den Langzeiteinspritztrimm in die Höhe trieb und die Fehlermeldung verursachte. Sieht man auch am Endrohr, wenn dieses sehr verrußt ist (= zuviel Sprit, gilt auch für Benziner)
Lambda halten so 120Tkm im Schnitt.
LMM und Drosselklappe auch mal überprüfen.
Viel Erfolg.
Ist das dann der Fehler 1177 und 1178 ?
|

30.05.2010, 21:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 89 n/a
Alfa Romeo:
147 1,6 TSPARK
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
jep .. bin mal gespannt was raus kommt.
war übers we in salzburg (ohne den alfa) und hab das auto heute nur noch in die garage gefahren.
er is zwar angesprungen, aber richtig rund lief er meiner ansicht nach nicht an .. bzw. hat er ein wenig, wie soll ich das beschreiben, gepumpert oder so .. so als läuft die einspritzung nicht korrekt.

keine ahnung ob das was damit zu tun haben könnte, dass er jetzt diesen fehler anzeigt, aber in der vergangenheit, immer wenn ich das auto gestartet habe, hört er sich die ersten 1-2 sekunden an wie ein diesel. danach is das geräusch des laufenden motors wieder normal !?
morgen sind wir alle schlauer!
gruß
|

31.05.2010, 10:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 21xxx HH
Alfa Romeo:
147 / 1,6TS / 88kW / BJ 2001- Distinctive in Schwarz
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Zitat:
Zitat von Steff147TS
Ist das dann der Fehler 1177 und 1178 ?
|
Ja, das sind die Fehlercodes. Bei mir war es 1178.
Ciao,
Frank
P.S.:
guck mal hier
|

31.05.2010, 10:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 277 n/a
Alfa Romeo:
147 1.6 TS 88kW BJ2001
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Jo ich habe auch das Problem, dass ich alle paar mal eigentlich fast jeden Tag mein Fehlerspeicher löschen kann (1177 und 1178)  .
Manchmal beim Starten läuft er total unruhig schleppert bei 500- 800 umdrehungen rum (ich glaube auch das er dann nur auf 3 Pötten läuft) und nimmt auch kein Gas an, wenn er dann mal über 1500 um. kommt dann kann ich aufs Gas latschen und muss ihn paar sec über 2000um. halten dann läuft er normal.
Ich habe schon 2 Zündmodule gewechselt in der hoffnung auf besserung aber nischte 
Kann es also sein das er schon beim Anlassen zu viel Sprit reinpumpt und deswegen ein Pott ersäuft? Oder eher nur grottige Steckkontakte?
Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 10 L laut BC kommt auch ungefair hin 
Habe auch Spannungsschwankungen, sieht zumindest danach aus, weil meine Instrumentenbeleuchtung im geringen mas heller bzw. dunkler wird.
Tempschwankungen auch vorhanden zwischen 70° und 90° zwischenzeitig steht die nadel aber stramm bei 90°.
Aso Motorlaufleistung 2000km (AT- Maschine nach Pleuelabriss)
Leistungsverlust KP bin vorher 45PS Corsa gefahren da fühlt sich jedes Auto an wie 1000PS
PS: 147TS 88kW 2001
MfG
Steff
Geändert von Steff147TS (31.05.2010 um 11:05 Uhr)
|

31.05.2010, 11:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 277 n/a
Alfa Romeo:
147 1.6 TS 88kW BJ2001
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
beim live-scan sieht man doch ob das lambda-signal läufen.......
es verhart bei ca. 0,6V = sonde im sack !
es läuft zwischen 0,1 und 0,9(schon mal bis1,2)V alles ok.
da solltest du auch das volumen aus dem LLM,
verschiedene temp.-anzeigen und z.b. auch die korektur
der einspritzzeiten in echtzeit ablesen können.
wo ist jetzt dein proiblem..?
habe ich gerade in einem anderen threat gelesen meine Werte schwanken aber zwischen 0,6V und 0,9V heißt das also meine Lambdas sind hii
Kann es auch sein das sie verdreckt sind durch meinen Motorschaden (wo ich knapp 1/2 Liter öl aus den Ansaugtrakt geholt habe) und deswegen nicht richtig arbeiten und das gemisch anfetten ?
|

31.05.2010, 12:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 21xxx HH
Alfa Romeo:
147 / 1,6TS / 88kW / BJ 2001- Distinctive in Schwarz
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Hi,
also ich habe letztendlich getauscht:
-LMM (alter zeigte zwar noch Werte aber m.E. zu niedrig und reagierte auch wesentlich träger als der neue. Konnte ich anhand der live-scans nachvollziehen.
- Beide Lambdas an den Vorkats. Es war zwar nur einer defekt (konnte ich durch live-san und vertauschen (links <--> rechts) "beweisen") aber Vorsicht ist die Mutter der Prozellankiste.
Kosten: ~330EUR (Material über einschlägige Quellen im Internet)
Seitdem: Ruhe, Verbrauch ~ 7-8l/100km, perfekter Leerlauf, keine nervende Motorkontrolleuchte, volle Leistung, "sauberes" Endrohr
Ciao,
Frank
|

31.05.2010, 12:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 277 n/a
Alfa Romeo:
147 1.6 TS 88kW BJ2001
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
Zitat:
Zitat von fsteder
Hi,
also ich habe letztendlich getauscht:
-LMM (alter zeigte zwar noch Werte aber m.E. zu niedrig und reagierte auch wesentlich träger als der neue. Konnte ich anhand der live-scans nachvollziehen.
- Beide Lambdas an den Vorkats. Es war zwar nur einer defekt (konnte ich durch live-san und vertauschen (links <--> rechts) "beweisen") aber Vorsicht ist die Mutter der Prozellankiste.
Kosten: ~330EUR (Material über einschlägige Quellen im Internet)
Seitdem: Ruhe, Verbrauch ~ 7-8l/100km, perfekter Leerlauf, keine nervende Motorkontrolleuchte, volle Leistung, "sauberes" Endrohr
Ciao,
Frank
|
Das klingt gut! kannst du mir vllt mal deine werte vom LMM geben ? das ich die mal vergleichen kann gehe eher davon aus das der nicht sauber ist, wobei wenn ich drüber nachdenke hab ich ja nur Bank1 mixture zu fett. Falls es aber die Lmabdas sind dürften es beide sein da sie fast exakt identische werte zeigen übermäßig 0,6 -0,9V ab und zu auch bis 1,2V immer nur max 0,2V div von Lambda 1 zu 2. Verschmutzung durch verkleben mit öl und russ kann das auch möglich sein das die verklebt sind und dadurch nicht richtig messen können ? kann man diese reinigen oder mögen die das nicht? (naja versuchen werde ich das erstmal bzw tauschen 1 <--> 2 dann müsste sich das problem ja nach bank 2 verlagern fals eine defekt ist  )
aso haste einen LMM auser Bucht ? oder zum 3fachen preis außem Fachhandel?
(fals ich damit gegen forenregeln verstoße oder Frank zum verstoß bringe bitte die frage zu löschen/ignorieren)
MfG
Steff
Geändert von Steff147TS (31.05.2010 um 12:51 Uhr)
|

31.05.2010, 12:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 21xxx HH
Alfa Romeo:
147 / 1,6TS / 88kW / BJ 2001- Distinctive in Schwarz
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
... hier die Werte des alten LMM. Hatte auch versucht den alten zu säubern, ist aber m.E. vergebliche Liebesmüh´. Mit dem neuen LMM lagen die Werte ~20-30% höher und er reagierte wesentlich schneller auf Drehzahländerungen!
Ich würde aber mit den Lambdas anfangen. LMM kannste ja immer noch tauschen.
Ciao,
Frank
P.S.: LMM habe ich aus dem Internet (nicht Bucht) ~ 130EUR von Bosch (Originalteil) und nicht den von Pierburg (Nachbau).
Geändert von fsteder (31.05.2010 um 13:11 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei fsteder für den hilfreichen Beitrag:
|
|

31.05.2010, 23:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2008 - Wohnort: 89 n/a
Alfa Romeo:
147 1,6 TSPARK
|
|
AW: Fehler Motorüberwachungssystem beim Alfa 147 1.6 120 PS
..defekte lambdasonde dank marderbiss!!! nun läuft er wieder rund!
gruß!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|