Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

07.01.2021, 10:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2021 - Wohnort: 56 Boppard
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 155 - 2,0 16V TS
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Der Trick heißt scheinbar das man ein "besonders schützenswertes Kulturgut" erhält.
Funktioniert wie bei den Ollen E30, 190ern, alten Porsche und Audis im auch.
Da spielen mehrer Faktoren eine Rolle.
In meinem Fall sind es zwei Parameter die gegeben sind.
1.) Das Auto (also das Modell nicht meiner speziell) hat eine Motorsport Historie und damit schon die Grundlage zum "erhalten des Kulturgutes"
2.) Der Umbau gilt als zeitgenössisch und "erhaltenswert" - das meinte ich mit nix vom ATU kaufen.
Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit der Auswahl des Sachverständigen gehabt ;-( Das da oben jedenfalls war seine Erklärung dazu
|

07.01.2021, 11:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Und der TÜV nimmt dieses schiefe Plastikgedöhns ab?
Bei den Kotflügel bekomm ich Augenkrebs. Nun gut, wenn ein Sachverständiger das für original haltet....
Hier das ehrwürdige Original:
Gibts keine schöneren Bausätze?
|

07.01.2021, 15:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von sirmike
UNun gut, wenn ein Sachverständiger das für original haltet....
|
bzgl H tritt eher die Frage auf, ob dies zeitgenössisch ist. Dafür müssten vor 30 Jahren viele mit Zulassung damit unterwegs gewesen sein; lt meinem Kenntnisstand bzgl H.
Dass diese 155 auf der Rennstrecke unterwegs waren (ohne Zulassung, nicht StVZO-konform) dürfte nicht ausreichen.
Davon abgesehen, dass ein H-Kennzeichen bei mir Augenkrebs verursacht.
|

07.01.2021, 18:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von pedi
Davon abgesehen, dass ein H-Kennzeichen bei mir Augenkrebs verursacht. 
|
Nun, die auf 10'000 begrenzten Km/Jahr reichen doch reichlich aus für eine 150 PS Kirmesbude?
|

07.01.2021, 18:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2014 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo:
155 V6
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von pedi
Davon abgesehen, dass ein H-Kennzeichen bei mir Augenkrebs verursacht. 
|
Bei größeren Hubräumen oder älteren Dieseln ist eine Vollremission möglich.
|

07.01.2021, 19:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von sirmike
Und der TÜV nimmt dieses schiefe Plastikgedöhns ab? 
|
der Flügel ist von mir. Da sollte nichts schief sein.
Zitat:
Zitat von sirmike
Bei den Kotflügel bekomm ich Augenkrebs.
|
Die Kotflügel waren sein erster Versuch. Da hatte er viele kleine Kunststoffplatten angeklebt und verschliffen. Für die Rennstrecke ausreichend... zudem war dieser 155 damals mattschwarz und die Feinheiten sind nicht so arg aufgefallen.
Zitat:
Zitat von ZAR
Bei größeren Hubräumen oder älteren Dieseln ist eine Vollremission möglich.
|
es gibt nicht gegen alles Pillen.
|

07.01.2021, 19:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2001 - Wohnort: 89522 Heidenheim
Alfa Romeo:

GTV 2.0 '82
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Aus meiner Sicht ein interessantes Vorhaben.
Allerdings sehe ich hohes Frust- bzw. Enttäuschungspotential.
Man sollte sich gut überlegen, auf welche Reise man sich begibt. Vielleicht reicht auch der "Standard 155" mit dem Dekorsatz, um die schönen Erinnerungen zurückzuholen bzw. etwas Fahrfreude zu vermitteln?
|

07.01.2021, 20:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2005 - Wohnort: 71554 Unterweissach
Alfa Romeo:
Alfa 155 3.0 V6 24V, Giulietta Veloce, MiTo QV
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von Olli155
Funktioniert wie bei den Ollen E30, 190ern, alten Porsche und Audis im auch.
|
Ja gut. Aber da gab es die Teile ja ab Werk. E30 M3, 190E Evo II...
Der 155 war, bis auf den GTA (One-Off) und die Zagato Modelle (Nur Japan), nur im Originalkleid. Abgesehen vom Formula/Silverstone Modell. Das hat aber mit DTM nix zutun.
Zitat:
Zitat von pedi
der Flügel ist von mir. Da sollte nichts schief sein.
|
Und ursprünglich von mir. 
Aber auch hier: Den gab‘s in den 90ern ja auch nicht im Zubehör. Beim Hörmann Geraffel verstehe ich das mit der Zulassung für H ja noch. Aber beim Heckflügel dann nicht. Da kannst du ja dann genau so gut den 3l 24V erlauben. Weil V6 hatte der DTM 155 ja auch.
|

07.01.2021, 20:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von Raptor155
Und ursprünglich von mir.  
|
äh, den hatte ich laminiert...
wie den Spoiler ebenso.
|

07.01.2021, 21:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von pedi
äh, den hatte ich laminiert...
wie den Spoiler ebenso. 
|
Euer Handwerk in allen Ehren, für einen Prototypen in mattschwarz vielleicht passabel. Die Passgenauigkeit und die Spaltmasse sind so nicht ganz mein Ding. Fürn Track mit einem DTM Look sag ich auch nix und auf ein eigenes Werk ist man ja auch zu Recht stolz. Aber der Herr macht damit zuvorderst Werbung für ein Bodykit, das mit der DTM bis auf die Anlehnung eigentlich wenig gemeinsam hat - und dabei hat er dies nicht mal selbst gemacht? Stark... Und dann kommt einer daher, und will aus einem ollen TS eine DTM Replika basteln mit H-Zulassung. Das hat Freitags-potenzial. Hat der Bodykit-Herr jemals überhaupt eins gebaut? Oder heisst einer von euch per Zufall Daniel?
Laminieren ist gewiss nicht jedermanns Sache. Wenn ich aber sowas sehe wie den Bimmer-Kotflügel unten.... also Bootsbauer wird er nie...
Ja, dafür dass es auf dem Track zerbröselt ist das ausreichend. Auch wenn es mich eher an amerikanisches Nietentuning wie beim Pantera erinnert, egal. Aber in dem Fall für eine Replika die man mehr bohnert als fährt, ne sorry Freunde, das geht gar nicht. Meine Meinung.
Möchte auch keinem auf den Schlips treten. Drum sag ich jetzt besser nix mehr.
|

07.01.2021, 21:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2005 - Wohnort: 71554 Unterweissach
Alfa Romeo:
Alfa 155 3.0 V6 24V, Giulietta Veloce, MiTo QV
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von pedi
äh, den hatte ich laminiert...
wie den Spoiler ebenso. 
|
Das weiß ich. Aber es geht um die Urform quasi. Ach, du weißt doch, was ich meine.
|

07.01.2021, 22:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von sirmike
Euer Handwerk in allen Ehren...
und dabei hat er dies nicht mal selbst gemacht?
Laminieren ist gewiss nicht jedermanns Sache. Wenn ich aber sowas sehe wie den Bimmer-Kotflügel unten.... also Bootsbauer wird er nie...
|
wie erwähnt, für sein tracktool machte ich mal den Flügel und den Spoiler.
Er hat nun wohl jemanden an der Hand, der das Zeug vervielfältigt, wie auch seine Kotflügelabzüge.
Den Anbieter kenne ich nur von ein paar mails u.ä. Das von ihm angebotene finde ich aber für den Einsatzzweck ok (Preise kenne ich nicht).
Zitat:
Zitat von sirmike
Ja, dafür dass es auf dem Track zerbröselt ist das ausreichend.
|
mein Reden.
.
.
Zitat:
Zitat von sirmike
Und dann kommt einer daher, und will aus einem ollen TS eine DTM Replika basteln mit H-Zulassung.
|
das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Zitat von sirmike
Das hat Freitags-potenzial.
|
definitiv.
In den annähernd 20-Forumsjahren wiederholt sich so manches. Für mich liest sich daher der Eröffnungssthread, als hätte ein Unbedarfter seine erste Gehaltszahlung bekommen, nun für € 590,- einen TS gekauft und das träumen angefangen.
Selbst mit 250Ps aus einem 3.2 24V wäre der Auftritt peinlich.
Aber, träumen lassen, machen lassen.
Geändert von pedi (07.01.2021 um 22:32 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei pedi für den hilfreichen Beitrag:
|
|

08.01.2021, 09:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164,166,75,GTV6,156,155,145,Giulietta 116
|
|
Re: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Bin gespannt was daraus wird. Meist bleibt es beim träumen. Andererseits hat Kollege im Forum mit seinem 916 V6 Mittelmotor auch ordentlich abgeliefert.
Problem beim 155 ist wirklich der Motor. Ist doch nur peinlich, wenn dich dann irgendeine Mutti im 140 PS TDI stehen lässt.
So geil ich den Spoiler finde, aber auf meinem 1.7 hat er nicht viel verloren.
Selbst mit dem 3.7 V6 ist es mit der Optik dann schon an der Grenze.
Bleibt theoretisch der Q4 und ein Griff ins Tuningkistl von den Integrale Jungs.
Kostet dann wieder etwas mehr als ein abgerockter TS
Wie das Ganze mit der H-Zulassung funktioniert kann ich sowieso nicht beurteilen.
|

08.01.2021, 09:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Re: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Andererseits hat Kollege im Forum mit seinem 916 V6 Mittelmotor auch ordentlich abgeliefert.
|
nur mit völlig anderem Schreibstil.
Ich meine, man kann das Ergebnis jeweils an den ersten Sätzen erkennen.
Aber, mir geht es wie sirmike: Möchte auch keinem auf den Schlips treten.
Anderseits: die Erfahrung lehrt. Bisher hat es sich bewahrheitet.
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Selbst mit dem 3.7 V6 ist es mit der Optik dann schon an der Grenze.
|
mit diesem Los leben u.a. viele 911er und Integrale-Fahrer.
911er, 260Ps. Damals Rakete, heute steht er als Wanderbaustelle im Weg.
Integrale, 180Ps... Wird von Mutti im A6 überholt.
Geändert von pedi (08.01.2021 um 09:34 Uhr)
|
Der folgende User bedankt sich bei pedi für den hilfreichen Beitrag:
|
|

13.01.2021, 15:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2009 - Wohnort: 4623 Gunskirchen
Alfa Romeo:

156 2.0TS 147 facelift 1.9jtdm 155 2.5 155 3.0 159 Jtdm 09
|
|
AW: Alfa 155 - DTM Umbau mit H-Zulassung
Hab auch mal überlegt wegen dem DTM umbau aber hab es sein lassen und richte das ding jetzt von oben bis unten neu und original her....
Besser Original dann wird es vielleicht auch mal was wert das v6 dings.
Aber alleine durch das Teile suchen bekommt man graue Haare
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|