Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

07.06.2004, 10:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 4xxxx eigentlich Ruhrpott
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Spider 916 2.0
|
|
Erdgas nachrüsten?!?!?!
Hallo zusammen,
auch ihr habt bestimmt mit viel freude di steigenden spreitkosten beobachtet.
Ihr habt euch bestimmt schon gedanken gemacht wie man der staatlichen ausbeutung entgehen kann.
jetzt habe ich am we einen bericht im tv gesehen (leider nur den schluß). die da berichtet da man sich einen erdgas antrieb nachrüsten kann. die kosten sollen sich auch im rahmen bewegen.
habt hier auch sowas schon gehört? ist da was dran?
greetz
NoUser
|

07.06.2004, 10:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 35 Hess. Hinterland
Alfa Romeo:

156
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Ja, von Erdgas haben wir hier schon was gehört...
|

07.06.2004, 10:32
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 1.4TB / Mito 1.4 / 166 3.2 V6 / 155 V6 / 75 1.8 IE
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
der Andreas33 hier aus dem forum hat in seinem 147er eine gasanlage
...er kann dir bestimmt weiter helfen
_____________
daggi
|

07.06.2004, 14:48
|
 |
alfisti.net Associazione
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: 33 33332 GT
Alfa Romeo:
keinen mehr :-(
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
@daggi,
nicht nur der andreas, auch ich habe eine LPG anlage im AUto.
Bin derzeit im Büro, und habe wenig zeit, werde aber heute abend noch was dazu schreiben.
Ich habe da in den lezten wochen einiges dazu geschrieben. Einfach mal kurz suchen.
Kurz und knapp:
erdgas taugt nix( im Alfa) , flüssiggasumrüstung ist aber problemlos möglich.
Marcus
|

07.06.2004, 15:00
|
unbestätigte E-Mail
|
|
Dabei seit: Feb 2004 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:
habe keinen
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Zitat:
Zitat von engel
@daggi,
nicht nur der andreas, auch ich habe eine LPG anlage im AUto.
Bin derzeit im Büro, und habe wenig zeit, werde aber heute abend noch was dazu schreiben.
Ich habe da in den lezten wochen einiges dazu geschrieben. Einfach mal kurz suchen.
Kurz und knapp:
erdgas taugt nix( im Alfa) , flüssiggasumrüstung ist aber problemlos möglich.
Marcus
|
Und wie seiht das mit Flüssiggastankstellen aus  sehe nur immer häufiger Erdgas...
italo
|

07.06.2004, 15:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 10963 FFM, nix mehr Berlin
Alfa Romeo:
alt und geschoben :-)
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Naja, laut irgendwelchen Internetinfos soll sich die Erdgasumrüstung schon nach 22tkm amortisieren..... Und LPG erst nach ca. 40tkm....
Hab mich mangels geeignetem Fahrzeug aber nicht genauer kundig gemacht....
|

07.06.2004, 22:48
|
 |
alfisti.net Associazione
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: 33 33332 GT
Alfa Romeo:
keinen mehr :-(
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Zitat:
Zitat von Gordovan
Naja, laut irgendwelchen Internetinfos soll sich die Erdgasumrüstung schon nach 22tkm amortisieren..... Und LPG erst nach ca. 40tkm....
Hab mich mangels geeignetem Fahrzeug aber nicht genauer kundig gemacht....
|
Das hast du genau verdreht. Vom Preis je liter sind Flüssig und Erdgas nahezu gleich, aber die Umrüstung bei LPG kostet ca. 2000€, die bei CNG minimum 4000€, somit armortisiert sich das ganze nach ca. 20 oder ca. 40 tkm, je nach verbrauch.
Die Lobby in D fördert stark CNG Erdgastankstellen, die ziemlich oft unrentabel sind. Das ist keine marktwirtschaft, sondern pushment der lobbyisten. Es wurde verkündet, 500 CNG Tankstellen bis 2004 aufzubauen, und bis zu 1000 bis 2006.
Nun sind wir seit Mitte des Jahres 03 auf einem Stand von ca. 400 CNG tankstellen, und für etliche Stäcte ( wie auch bei uns Peine) ist das vorhaben gestoppt worden. Lohnt nicht.
Dafür haben wir alleine in der Region um Peine 5 LPG stationen, die alle Privat von kleinen Tankstellen betrieben werden , und alle ihr geld verdienen.
Insgesamt gibt es momentan ca. 550 LPG tankstellen in D, ca. alle 400 km auf der BAB findet man eine Tank und Rast mit LPG.
Ich habe noch nie mit Super fahren müssen, da es genug tankstellen gibt. Zugegebendermassen muss man aber wissen, wo die sind. meist postierne die sich um die BAB abfahrten herum.
siehe: www. gas-tankstellen-info.de
Marcus
|

08.06.2004, 12:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: n/a
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
wie kombatibel sind die anlagen zu unseren ausl. nachbarn (z.b. italien, schweiz, etc.) und wieviele tankstellen findet man dann auch
gibt es überhaupt unterschiede zw. deutschen und ital. gas  in italien heißt das ganze doch gbl oder täusche ich mich?!?
gruß
venden
|

08.06.2004, 13:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 13593 Berlin
Alfa Romeo:
AR 33 1.7 i.e
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
In Polen kriegst Du auch an sprichwörtlich jeder Ecke LPG Autogas. Spottbillig. Aber wie das mit der Kompatibilität der "Tankanlagen" ist würde ich auch gerne mal wissen.
|

08.06.2004, 13:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 13 Berlin
Alfa Romeo:

Alfa Stelvio 2.0 TB MA B-Tech , Alfa GTV 3.0 V6
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Und in Italien fahren doch auch die meisten seit Jahren schon mit Gas.
|

08.06.2004, 15:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 007 n/a
Alfa Romeo:
147
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
|

09.06.2004, 13:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 70 Stuttgart
Alfa Romeo:
33 1.7 IE (905)
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Ciao Alfisti,
ich stehe der Sache etwas skeprisch gegenüber. Zum Einen weiß man nie, was sich die Politiker als nächstes aushecken und zum Anderen werden die Betriebskosten eines LPG-Autos immer mit dem gleichmotorisierten Benzin-Modell verglichen, so kommen dann die interessanten Amortisationszeiträume zustande. Vergleicht man ein LPG- mit einem Dieselfahrzeug, schrumpft die Ersparnis deutlich.
Technisch hab ich keine Bedenken gegen LPG. In unseren Nachbarländern fahren die schließlich seit Jahrzehnten mit Gas.
@engel: Bist du Sicher mit dem Preis? Ich schau intressehalber auch ab und an mal auf die LPG-Preise. An allen Tankstellen, die ich bisher gesehen hab, war CNG immer ca. 10 ct. günstiger.  Am besten kann ich das auf der Jet-Tanke bei uns vergleichen, die haben beides. Gestern z. B.: LPG: 55ct. CNG: 46ct. Alle anderen Argumente sprechen natürlich eindeutig für LPG.
Viele Grüße
Stefan
|

09.06.2004, 15:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2003 - Wohnort: 45721 Haltern am See
Alfa Romeo:
- 156 1.8 TS , 12/98, - Saab 95 2.3T
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Moin Leude,
darüber nachgedacht eine Flüssiggasanlage in meinen 156er einzubauen
habe ich auch schon.
Ich zögere noch wegen der schon hohen Laufleistung (117 tkm).
Aber eigentlich will ich ihn schon noch ein paar Jahre behalten.
Ich habe mich mal beim Flüssiggasverband schlau gemacht wo sich geeignete
Umrüstbetriebe befinden. Zum Glück befindet sich einer ganz in meiner Nähe.
Eigendlich bräuchte ich nur noch gutes Zureden diesen Schritt zu machen.
Also - überredet mich mal.
tschüß
Andi
|

09.06.2004, 16:54
|
 |
alfisti.net Associazione
|
|
Dabei seit: May 2002 - Wohnort: 33 33332 GT
Alfa Romeo:
keinen mehr :-(
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Zitat:
Zitat von estremo
Moin Leude,
darüber nachgedacht eine Flüssiggasanlage in meinen 156er einzubauen
habe ich auch schon.
Ich zögere noch wegen der schon hohen Laufleistung (117 tkm).
Aber eigentlich will ich ihn schon noch ein paar Jahre behalten.
Ich habe mich mal beim Flüssiggasverband schlau gemacht wo sich geeignete
Umrüstbetriebe befinden. Zum Glück befindet sich einer ganz in meiner Nähe.
Eigendlich bräuchte ich nur noch gutes Zureden diesen Schritt zu machen.
Also - überredet mich mal.
tschüß
Andi
|
Mach es, nur sei dir im klaren darüber, das das nur sinn macht, wenn sich die Anlage auch armortisiert.
Was heisst für dich denn "bischen behalten"??
Das ist die Frage. Wie viel fährst du im Jahr?
bei einem 2.0 und 2000€ Umrüstungskosten brauchst du bei 10l super und 12 l Gas bei einem angenommenen Gaspreis von 0.55ct und einem Preis je l super von 115ct brauchst du ca. 40000km um auf dem break even point angekommen zu sein.
Bei meinem V6 liegt der amortisationspunkt ein wenig tiefer( 30000), das schaff ich diesen monat noch, also nach 6 monaten.
Ich habe aber auch neu gekauft, und planverkauf steht nicht vor 200000 km an.
Ist also bei mir eine saubere Rechnung, du musst dir bewusst sein, das dein Auto 160000 km drauf hat, bis du 1 ct sparst.
Entweder du fährst ihn da drüber hinaus auch noch( je nach fahrleistung ist das dann ja klar) oder aber du kaufst einen neueren, und rüstest den um.
Marcus
|

12.06.2004, 13:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 55 n/a
|
|
Re: Erdgas nachrüsten?!?!?!
Hallo,
suche auch schon seit geraumer Zeit ne Möglichkeit Sprit zu sparen.
Habe etliche Umrüster angeschrieben und Preise für den Umbau auf LPG zwischen 2100 und knapp 3000 erhalten.
In Polen soll es inkl. TÜV Abnahme um die 1600 EUR kosten - aber was bringt es, wenn man zum Einstellen der Parameter des "Gascomputers" immer nach Polen fahren muß 
Die zweite Sache ist der km-Stand meines Fahrzeugs, der liegt bei 80.000km (Baujahr 2/2001) - der Umbau würde sich nach ca. 35000km rentieren, sofern die Differenz zwischen Autogas und Super ungefähr gleich bleibt.
Mein favorisierter Umrüster hat mir zum Umbau des Fahrzeugs auch das Angebot gemacht 1 Jahr lang 10 Cent günstiger tanken zu können, was natürlich auch noch mit ca. 300 EUR zu Buche schlagen würde!
Was man auch beachten sollte ist, daß die ersten paar km immer erstmal mit normalen Sprit gefahren werden müssen, bevor die Anlage auf Gas umschaltet - d.h. FAHRE NIEMALS DEINEN SUPERTANK LEER und man muß in die Berechnung die ungefähre Anzahl der Starts x 4-5km mit einrechnen.
Und falls man morgens nur 10km fährt, den Wagen ein paar Stunden stehenlässt, wieder nur 10km fährt usw. bringt das überhaupt nix - man sollte mindestens mal 50-60km pro Start fahren (sofern der Wagen kalt ist).
Meint ihr es lohnt sich noch einen 3 Jahre alten Alfa umrüsten zu lassen - trennen möchte ich mich eigentlich nicht - das Auto ist klasse - ein Neuer oder Gebrauchter ist momentan nicht drin - wieviel km schafft son TSpark bis er mehr in der Werkstatt als auf der Straße zu sehen ist...vorausgesetzt man achtet auf Öl, Zahnriemen und kontrolliert ihn regelmässig.
Bis dann, Luenx
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|