..ich muss gestehen, war Anfangs überhaupt kein Freund der generellen Optik auf den ersten veröffentlichten offiziellen Fotos und Videos.
Betrachtet nun den Tonale mal aus der normalen Fussgängerperspektive oder sitzend im Auto auf den realen Szenen, sieht der doch ganz passabel aus, v.a. als Veloce.
Dennoch wohl kein Match für mich, aber in der Klasse optisch dennoch bei den schöneren Kisten dabei.
Ich denke unter 30.000€ wird der Tonale nicht kosten.
Nur mal zum Vergleich. Bei uns läuft der 500X Cross mit Allrad, 170PS-Benziner und Wandlerautomatik seit 5 Jahren als Zweitfahrzeug ohne Probleme. Mit relativ guter Ausstattung hätte der damals nach Liste nach Liste so 32500.- gekostet. Als Tageszulassung mit 50 km waren es dann knapp unter 20000.-. Also 30000.- für ein nur leicht größeres und geringer motorisiertes Fahrzeug sind da schon eine Ansage.
Der Tonale mit Allrad kommt wohl nur als 4Xe mit Pluginhybrid?
Zum Vergleich der etwas kürzere Evoque P 300e beginnt bei 61000.-
Die angestrebte Zielgruppe für einen Alfa, die ja das cuore sportivo als Monstranz vor such herträgt, dürfte daher sehr überschaubar sein.
...ausser die US-Version.
Was ich aber irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann.
Die ganze Palette inkl. Jeep wird beim 4x4 nur noch via 4xe abgedeckt, um sich wohl den ganzen Aufwand mit Antriebswelle etc. zu ersparen.
Aber für die paar Stück US-Tonales dann doch wieder eine Sonderlösung? Ausser der Hornet kommt genau in derselben Konfiguration...
Mal ehrlich gesagt ist der Tonale alles andere als hübsch. Was Alfa Romeo fehlt, ist da Silva, der konnte Design. Der Tonale sieht reichlich "fett" aus, der Radstand ist zu kurz, die Überhänge vorne und hinten zu groß. Es fehlt die optische Dynamik, von den kleinen Rädern in zu großen Radkästen ganz zu schweigen. Sowohl von vorn wie auch von hinten gesehen fehlt es dem Fahrzeug optisch an an jedweder Dynamik. Ganz nebenbei: Stoßfänger hatten und sollten eigentlich eine bestimmte Funktion haben, nämlich Rempler bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aufzufangen. Wenn aber die Fahrzeugüberhänge an Heck und Front über den Stoßfänger hinausragen, ist das nicht mehr gewährleistet. Dürfte sich auch bei den Kosten für die Versicherung niederschlagen. Schade eigentlich!
...wenn man sich die Geschwüre ansieht, die sonst in dieser Kategorie rumfahren (BMW, Audi, Mazda,...) ist der Tonale durchaus OK. Da sind vielleicht Volvo und Mercedes noch die ansehlichsten der Hässlichen
Man darf aus dieser Kategorie von Auto per se kein zeitlos schönes Design erwarten. Was hätte man gross anders machen sollen?
Aber warten wir einmal ab, bis wir ihn in "natura" sehen.
Selbst Maseratis MC20 sah auf den Bildern schrecklich aus - steht man dann davor...WOW. Kann natürlich auch umgekehrt sein
...wenn man sich die Geschwüre ansieht, die sonst in dieser Kategorie rumfahren (BMW, Audi, Mazda,...) ist der Tonale durchaus OK. Da sind vielleicht Volvo und Mercedes noch die ansehlichsten der Hässlichen
Man darf aus dieser Kategorie von Auto per se kein zeitlos schönes Design erwarten. Was hätte man gross anders machen sollen?
Aber warten wir einmal ab, bis wir ihn in "natura" sehen.
Selbst Maseratis MC20 sah auf den Bildern schrecklich aus - steht man dann davor...WOW. Kann natürlich auch umgekehrt sein
..der Vergleich mit dem MC20 hinkt ein wenig. Der war auf den ersten Bildern schon unbeschreiblich und in natura unfassbar geil.
Alfa Romeo:
156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread
Ich mache mir um die Optik keine Sorgen. Das Rad neu erfinden kann man mmn. Nur in der voll Elektro Version. Da kann Ingenieur sich derzeit austoben was Futures betrifft.
Ich mache mir nur Sorgen um den Absatz. Wie immer.
Ich mache mir nur Sorgen um den Absatz. Wie immer.
...wenn der annähernd identisch auch als Dodge Hornet vom Band läuft, mache ich mir da vom Gesamtvolumen weniger Sorgen. Höchstens, dass sich das Modell als Dodge vielleicht bedeutend mehr verkauft....
Alfa Romeo:
156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Du nimmst einen, ich bestelle noch heuer einen und ich kenn wem, der bestellt einen im Juni.
Sind doch schon 3
Von mir aus gerne. Da ist uns das Prestige gesichert. Müssen dann nur noch eine Werkstatt für die Wartung finden, weil Alfa dann definitiv pleite ist.
Man hat sich bei Alfa immer auf seine Schönheit verlassen, aber das funzt nicht noch einmal nach stelvio und giulia Pleiten. Darum habe ich ja mal am Anfang dieses Threads hier mal die Preise und Preisstrategie gefragt.