380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Allgemeine Alfa Romeo Foren > Kontakte, Meetings, Treffen und Veranstaltungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 05.12.2019, 10:22
junior1967 junior1967 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von AlfoMiTo Beitrag anzeigen
Spurwerte habe ich aktuell nicht. Fahrwerk war schon bei der Abholung des Autos drin. Ich muss im Frühjahr aber nochmal vermessen lassen, da ich hinten die Helferfeder rauswerfe. Bin mit dem Gewinde auf Anschlag aber immernoch zu hoch.
Noch tiefer!?!
Fährst Du damit nur auf der Rennstrecke oder auch im Alltag?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 05.12.2019, 10:57
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Beides
Nach oben Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 27.02.2020, 09:57
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Bei mir gab es ein paar Updates

Race Mode freigeschaltet:

https://abload.de/img/02_20200202_1640186zk0b.jpg

Mehr Leistung:

https://abload.de/img/01_20200213_135334bbjh8.jpg

Bremse umgebaut auf die 330mm Bremsanlage. Hat Plug and Play gepasst! Beläge habe ich mir von Carbopad anfertigen lassen. Habe die GT Version gewählt die alltagstauglicher ist. In dem Zug habe ich direkt die Bremsflüssigkeit auf Motul RBF 600 gewechselt und Fischer Stahlflex Leitungen verbaut. Die Bremse ist nun DEUTLICH bissiger und das Pedalgefühl ist auch besser. Für die Hinterachse habe ich "leider" nur EBC Yellow Stuff bestellen können. Diese sollten demnächst bei mir eintreffen.

Zum Thema Sitze.. Haben mal probeweise einen ins Auto verpflanzt. Also in meinem 4C war deutlich MEHR Platz für Schalensitze als in der Giulia. Mitteltunnel mega breit, B-Säule im Weg... Aber es ist machbar. Ein Kumpel muss mir noch Sitzkonsolen anfertigen. An diese kommen Ringösen um die 6 Punkt Gurte ein und aus zu klinken.


Anbei noch ein paar Fotos..

https://abload.de/img/dsc03745ezj7ghlkgz.jpg

https://abload.de/img/dsc03778wyk39sfj8g.jpg

https://abload.de/img/dsc037506uja23ykmq.jpg

https://abload.de/img/dsc037625ujetvikre.jpg
Nach oben Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 27.02.2020, 10:26
junior1967 junior1967 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Sehr schön!
Fragen:
– Race Modus, funktioniert das manuelle Schalten mit den Paddles? (da scheinen doch gewisse Leute Probleme damit zu haben)
– Auf dem Diagramm zeigt die feine Linie die Ausgangsleistung, ist das korrekt?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 27.02.2020, 10:41
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Manuelles schalten funktioniert! Ich hab allerdings noch keine Paddels. Werde die noch nachrüsten aber ich kann mir nicht vorstellen das diese dann nicht funktionieren wenns am Gangwahlhebel funktioniert.

Ja die feinen Linien ist Serienleistung.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 27.02.2020, 10:51
junior1967 junior1967 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von AlfoMiTo Beitrag anzeigen
Ja die feinen Linien ist Serienleistung.
Das ist ja schon mal 10% über Werksangabe; was sagt der Tuner, wie fest streuen die?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 27.02.2020, 11:38
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Er hatte schon 200PS Giulias mit fast 240PS. Das waren aber noch Autos ohne WLTP Software. Mit dieser haben die Autos gut an Leistung (um die 20PS) eingebüßt. Auch die Veloces.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 27.02.2020, 18:34
Eric47 Eric47 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2.0Turbo
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Servus Alfo
Danke für den ausführlichen Beitrag, bezüglich der Bremse: Scheibe drauf, (größerer?!) Veloce Bremssattel und fertig? Keine Änderung an ABS und Brems-Software?!
Bin schon gespannt auf Sitzumbau incl 6Punkt Gurt
Giulia Schriftzug am vorderen Kotflügel ist einfach (und) genial, gefällt mir sehr gut
Das Leistungsdiagramm meiner (Produktion 10/2016,Zulassung 4/2017)ist sehr ähnlich:4 PS weniger, 13Nm mehr

Geändert von Eric47 (27.02.2020 um 18:59 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 27.02.2020, 21:57
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von Eric47 Beitrag anzeigen
Danke für den ausführlichen Beitrag, bezüglich der Bremse: Scheibe drauf, (größerer?!) Veloce Bremssattel und fertig? Keine Änderung an ABS und Brems-Software?!
Korrekt! Der Sattel ist sogar deutlich größer wenn man beide in der Hand hat. Kolbengröße ist aber identisch. Deshalb muss da auch nichts angepasst werden.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 27.02.2020, 22:27
junior1967 junior1967 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von AlfoMiTo Beitrag anzeigen
Er hatte schon 200PS Giulias mit fast 240PS. Das waren aber noch Autos ohne WLTP Software. Mit dieser haben die Autos gut an Leistung (um die 20PS) eingebüßt. Auch die Veloces.
Sagt der Tuner am Bodensee eigentlich etwas zum Unterschied zwischen normalem und Veloce-Motor?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #191  
Alt 27.02.2020, 22:53
Eric47 Eric47 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2.0Turbo
AW: Giulia auf der Rennstrecke

..... mal sehen, ob es was wird mit dem Leistungsdiagramm
Müsste die Bilddatei erheblich stutzen, um sie hochladen zu können...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _20200227_213851.JPG (100,9 KB, 87x aufgerufen)

Geändert von Eric47 (27.02.2020 um 22:56 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 27.02.2020, 23:02
Eric47 Eric47 ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 83 Obb n/a
Alfa Romeo: Giulia Super 2.0Turbo
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von AlfoMiTo Beitrag anzeigen
Korrekt! Der Sattel ist sogar deutlich größer wenn man beide in der Hand hat. Kolbengröße ist aber identisch. Deshalb muss da auch nichts angepasst werden.
Danke für die Info, wollte eventuell nur vorne vergrößern
Und, mit der Leistungsentfaltung zufrieden? Hast du auch die Geschwindigkeit frei?
Meine ist dann 200 U/min später dran

Gruß Eric
Nach oben Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 28.02.2020, 00:05
JJ2 JJ2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo: 2.Giulia Q AT8
AW: Giulia auf der Rennstrecke

@Alfo

Zitat:
In dem Zug habe ich direkt die Bremsflüssigkeit auf Motul RBF 600 gewechselt
Die Motul ist zwar ein sehr gute Bremsfluessigkeit (Viskositaet 1680)nur haette ich sie wegen der deutlich hoeheren Viskositaet gegenueber der originalen Petronas Tutela Extreme (Viskositaet 1230) nicht genommen, denn das Brake by wire funktioniert dann traeger, d.h. die Regelimpulse laufen zaeher ab. Nicht gut bei kaelteren Temperaturen. Bei nur Rennstrecke muss man sich wohl keine Sorgen machen, weil die Temperaturen hoeher sind. Man sollte auch keine ATE oder Castrol SRF Racing nehmen, weil diese die Gummis etc. angreifen koennen. Wird dann teuer.

Geändert von JJ2 (28.02.2020 um 00:09 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 28.02.2020, 08:35
AlfoMiTo AlfoMiTo ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2009 - Wohnort: 78713 Schramberg
Alfa Romeo: Alfa Romeo von AlfoMiTo Giulia 2.0, 4C
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Zitat:
Zitat von junior1967 Beitrag anzeigen
Sagt der Tuner am Bodensee eigentlich etwas zum Unterschied zwischen normalem und Veloce-Motor?
Habe ich jetzt keine Info.. Aber war an dem Tag zusammen mit einem Bekannten in Friedrichshafen. Meine 200PS Version mit OPF, seine Veloce ohne OPF. Seine Veloce hat genau 1 PS mehr rausgehauen mit dem Tuning. Ohne stand sie mit 285PS gut im Futter.

Zitat:
Zitat von Eric47 Beitrag anzeigen
Und, mit der Leistungsentfaltung zufrieden? Hast du auch die Geschwindigkeit frei?
Absolut. Fährt wie Serie nur mit richtig gut Schub. Mein Bruder sein 135 mit 3l Biturbo R6 läuft nicht besser. Vmax hab ich draußen.

Zitat:
Zitat von JJ2 Beitrag anzeigen
denn das Brake by wire funktioniert dann traeger, d.h. die Regelimpulse laufen zaeher ab. Nicht gut bei kaelteren Temperaturen. Man sollte auch keine ATE oder Castrol SRF Racing nehmen, weil diese die Gummis etc. angreifen koennen. Wird dann teuer.
Heute morgen hatten wir komplett Glatte Straßen und ich konnte keinerlei unterschiede im ABS spüren. Hat sehr fein geregelt. Bist du dir sicher mit der SRF und der ATE Typ200? Meine Info aus mehreren Motorsport nahen Quellen sagen das diese absolut problemlos einsetzbar sind, da Sie Dot 4 Flüssigkeiten sind. Kritisch sind Dot5 die man in Serienfahrzeugen nicht einsetzen soll.

Wie sieht es eigentlich mit deinen Plänen zum Thema Vorderachssturz aus?

Geändert von AlfoMiTo (28.02.2020 um 09:08 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 28.02.2020, 10:00
JJ2 JJ2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2017 - Wohnort: 29 n/a
Alfa Romeo: 2.Giulia Q AT8
AW: Giulia auf der Rennstrecke

Ja bin mir sicher.....DOT4 Fluessigkeiten sind unterschiedlich in der Zusammensetzung. ATE rät selbst davon ab ihre zu verwenden in dem Auto und hat auch definitiv keine Freigabe. Das war das Ergebnis eines längeren Telefonats mit einem ATE Mitarbeiter.
Zu Castrol SRF: die hatte ich auch überlegt, aber davon wurde mir dringend abgeraten, weil SRF die Bremskomponenten bei Wettbewerbsfahrzeugen, definitiv angegriffen hat. Gibt keinen Grund an der Aussage zu zweifeln, es ist wohl nicht bei allen Fahrzeugen oder Komponenten so, aber in Einzelfaellen eben doch.
Motul wird viel in USA gefahren, kam auch in Betracht, aber mir war die Visko zu deutlich zu hoch. Gerade das Regelsystem im Alfa ist dafür empfindlicher.
Ab welcher Temperatur sich das konkret spürbar auswirkt weiss ich nicht. Auch ist Dampfblasenbildung ein wichtiges Thema für diese Systeme. Leider ist alles „komplizierter“ geworden mit den Regelungssystemen rund um das Continental MK C1. Das schreibt Conti:
„Das innovative elektronische Bremssystem integriert Tandem-Hauptzylinder, Bremskraftverstärker und Regelsysteme (ABS und ESC) in einem kompakten, gewichtssparenden One-Box-Modul. Die MK C1 von Continental kann Bremsdruck in 150 ms aufbauen (Time-to-Lock): doppelt so schnell wie heutige herkömmliche Systeme.“
Stahlflex habe ich auch verbaut mit Brakefluid Millers Oil 300+, meine Kiste hat Carbon Ceramic. Einen Unterschied in der Bremse habe ich bisher nicht festgestellt, wuerde aber trotzdem aus verschiedenen Gruenden immer auf Stahlflex umruesten. Mal sehen ob es auf Track einen Unterschied macht.

Zum Sturz: ich fahre zur Zeit mit 2 Grad Sturz im Alltag, einfach grandios.
Mehr wuerde ich nicht machen. Auf Track schon, aber nicht im normalen Verkehr mit viel geradeaus. Freigaben seitens Michelin sind bei mehr Sturz dann auch eingeschraenkt.
Das Reifenabriebbild sieht bisher sensationell gut aus, das habe ich so nicht erwartet. Definitiv hilft der Sturz dem Reifen enorm, besonders natuerlich bei viel Kurvenanteil, den ich hier im Norden noch nicht mal habe. Durch 0 Ackermann und der empfohlenen Vorspur und dem viel zu wenigem Sturz, nutzen die Reifen selbst bei normaler Fahrweise mies ab. Das hat zur Folge, dass die Erwaermung des Reifens ungleichmaessig ist und der aeussere Bereich viel zu heiss wird bis zum Abloesen der Laufflaeche. Abgesehen davon ist das auch eine massive Performance-Beeintraechtigung. Mit den 2 Grad Sturz und leichter Nachspur sieht das definitiv besser aus, die Kiste hat nun einen enormen Grip auf der Vorderachse, absolut grandios, die Erwaermung des Reifens ist nun viel gleichmaessiger. Einlenken und Gripverhalten im gesamten Kurvenbereich einfach sensationell.
Allerdings muss ich zur Zeit 15mm Spurverbreiterung fahren, was ich eigentlich aus mehreren Gruenden vermeiden wollte. Aber ohne wuerde die Innenseite bei dem 245 er gegen das Plastik kommen, oder man muss den Lenkeinschlag begrenzen. Wann ich den verstellbaren Querlenker fertig habe ist unklar, wie das realisiert werden soll, steht fest und waere eine grosse Erleichterung fuer die Fahrzeugvermessung. Leider ist mir mein CAD Mensch kurzfristig ausgefallen.
Aber ich bleibe dran.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione