Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

03.03.2023, 05:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 1220 Wien
Alfa Romeo:
Spider TS 2.0
|
|
Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Hallo an alle Alfa Experten hier im Forum :-),
ich trage mich ganz schwer mit dem Gedanken mir eine fesche, scharfe Giulietta Veloce tct als daily driver (auch viel Stadtverkehr in Wien halt dabei..) zuzulegen und würde mich sehr freuen eure Meinungen bezüglich der "Haltbarkeit" des Automatikgetriebes vom Alfa zu erfahren.. gute Idee :-) oder ganz unvernünftig? .. gar finanzieller Wahnsinn??
Ich bin bis vor einigen Jahren mit meinem Spider jahrelang unterwegs gewesen.. und bin dann auf meinen Abarth 595 gekommen.. der bleibt auch in der Garage:-) Nachdem ich aber mit der family auch manchmal unterwegs bin und das große Geraunze nach hinten in den Abarth einzusteigen stark zunimmt  möchte ich einen coolen Kompakten dazunehmen. Die Giulietta ist super fesch.. aber ich habe auch im Forum schon das eine oder andere "Unerfreuliche" gelesen.. natürlich kann das aber auch täuschen... wenn eine Automatik von 100 Fahrzeugen spinnen sollte dann würde ich begeistert sagen.. her mit dem scharfen Teil!
Manuell kann ich mir gar nicht mehr im Alltag in der Großstadt vorstellen!
Ich würde mich über eure Gedanken sehr freuen, danke für die Hilfe zur Entscheidungsfindung !!
Beste Grüße, frarodo
|

03.03.2023, 07:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2017 - Wohnort: 8700 Leoben
Alfa Romeo:
Giulietta 1,6 JTDM-2 TCT
|
|
AW: Giulietta TCT ??
Ich hab mir voriges Jahr eine Giulietta mit TCT gekauft und bin super zufrieden damit. Manchmal zwar etwas eigenwillig bei den Schaltvorgängen. Zur Haltbarkeit kann ich dazu leider nichts sagen. Ich kanns empfehlen und würde es wieder kaufen.
|

03.03.2023, 08:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2015 - Wohnort: 8181 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0JTDM 175PS
|
|
AW: Giulietta TCT ??
Ich habe meine Giulietta, 175PS Diesel 10/2014 neu gekauft. Derzeit habe ich knapp 230.000 km drauf. Fahrprofiel ist zu ca. 60% hügelige, kurvenreiche Landstraße, 15% Stadt und 25% Autobahn, jetzt mal so grob drüber geschätzt. Wenn geht auch recht zügig gefahren. Zwischenzeitlich hatte ich sie auf ca.210PS und 400Nm gechipt. Wollte damit vor allem die gefühlt zum Teil ewig lange Gedenkpause beseitigen. Sie ist mit der Leistung zwar schon richtig gut gegangen, diese Gedenkpause, wenn man wieder aufs Gas geht, konnte aber nicht beseitigt werden. Da mir im Alltag die gesetzlich gedeckten 175PS ausreichen, bin ich wieder zurück….
Sorry, komme vom Thema ab.
Was ich sagen will, obwohl sie kurzzeitig gechipt war, hatte ich in den bis dato zurückgelegten 230.000km keinerlei Probleme mit dem Getriebe. Richtig, hin und wieder würde man händisch anders schalten, darauf kann man sich aber einstellen. Was mich viel mehr stört ist das Faktum das es, wenn man z.B. vor einer Kreuzung das Tempo verringert und dann wieder sanft ans Gas gehen will, eine elend lange Zeit vergeht, bis sie wieder anzieht. Lösung: Kurz fest drauf aufs Gas, schnell wieder runter und dann zieht sie geschmeidig los.
Also; Getriebe hat ein paar Eigenheiten, aber hält.
|

03.03.2023, 19:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 1220 Wien
Alfa Romeo:
Spider TS 2.0
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Hallo helip,
danke für deinen ausführlichen Bericht .. über 200.000 km ist natürlich echt eine Ansage - super !! ... und gibt Hoffnung dass das TCT Getriebe gar nicht so anfällig ist  ! Viel Spaß noch mit deiner Giulietta !
LG frarodo
|

03.03.2023, 19:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 1220 Wien
Alfa Romeo:
Spider TS 2.0
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Hi Luis,
danke auch für deine Infos, ich nehme an dass via paddles die Schaltvorgänge selbstbestimmter ausführbar sind oder ?
Lg Franz
|

03.03.2023, 21:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2017 - Wohnort: 8700 Leoben
Alfa Romeo:
Giulietta 1,6 JTDM-2 TCT
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Man kann natürlich auch via Paddles oder im manuellen Modus in der Schaltgasse durch ziehen oder drücken hoch oder runter schalten. Allerdings muss ich gestehen dass ich das kaum nutze.
|

04.03.2023, 02:20
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Zitat:
Zitat von frarodo
Hi Luis,
danke auch für deine Infos, ich nehme an dass via paddles die Schaltvorgänge selbstbestimmter ausführbar sind oder ?
Lg Franz
|
Hallo,
Du kannst natürlich jederzeit selbst "eingreifen" über die Paddles.
Aus meinen Erfahrungen ist die Schaltstrategie im DNA Modus D oftmals etwas extrem (hält niedrige Gänge länger, somit höhere Drehzahl), aber genau in den Situation kann man selbst eingreifen.
Im N Modus sind die Schaltvorgänge deutlich sinnvoller für den täglichen Alltagsverkehr, es fehlt halt etwas an "Punch".
Im Endeffekt musst Du halt etwas "rumprobieren" was für Dein Fahrprofil und Vorlieben die bessere Einstellung ist.
Zum Thema Zuverlässigkeit, hier meine Erfahrungen:
Zitat:
Zitat von bonsai666
Hallo,
meine 2015er Giulietta QV steht aktuell in der Vertragswerkstatt, da ich Schleif-/Heulgeräusche aus dem Getriebebereich hatte (nur während der Fahrt).
Besonders gut war es im 2. Gang zu hören, im 3. Gang dann nicht mehr, die erste Diagnose lautete da auf einen Defekt des Ausrücklagers der geraden Gänge, Werkstatttermin wurde also vereinbart, da ja noch Garantie besteht.
Als ich das Auto dann schlussendlich in die Werkstatt zur Reparatur brachte (zwischenzeitlich über 2.000 km zurückgelegt) war das Geräusch jedoch auch deutlich im 3. Gang wahrnehmbar.
Aktuell ist die QV gut 50.000 km gelaufen, das Geräusch trat erstmals bei etwa 45.000 km auf
Heute konnte ich die Jule abholen.
Es wurde das Getriebe inkl. Kupplung und dazugehöriges Steuergerät erneuert.
Laut Aussage des Meisters war ein Getriebelager kaputt, es waren Einlaufspuren zu sehen (genaueres lies er sich leider nicht entlocken).
Gruß
|
|

04.03.2023, 06:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 1220 Wien
Alfa Romeo:
Spider TS 2.0
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Hallo bonsai666,
danke für deine Antwort und Infos !
bei rund 50.000 km alles neu erzeugt bei mir natürlich gleich ein "unangenehmes Bauchkribbeln" .. 
Aber ich möchte davon ausgehen dass das nicht die Norm ist...
thx !
|

04.03.2023, 22:19
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: Giulietta TCT gebraucht kaufen??
Zitat:
Zitat von frarodo
Aber ich möchte davon ausgehen dass das nicht die Norm ist...
|
Laut Aussage der Werkstatt, und auch der fehlenden Einträge zu diesem Thema in diesem Forum, kannst Du in meinem Beispiel wirklich von einem Einzelfall ausgehen.
Gruß
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|