Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Sind diese Informationen oder Teile dieser für Dich nützlich?
|
Ja
|
  
|
104 |
90,43% |
Nein
|
  
|
11 |
9,57% |
 |
|

12.05.2009, 21:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
.
Einstellbare Komfortfunktionen beim MiTo:
Dieser Thread ist das Ergebnis aus Fragen, Feststellungen und Lösungen des Threads: Umgang mit Funk-Fernbedienung / Comfort-Funktionen.
Funktionen hängen (teils nicht nachvollziehbar) von Ausstattungsvarianten und landesspezifischen Auslieferungen ab.
Ergänzungen, Hinweise, Updates, konstruktive Korrekturen sind willkommen - Small Talk und Destruktives bitte in die Ursprungsthreads, den Off-Topic-Bereich oder für sich behalten, um die Infos möglichst rein zu halten.
Danke an alle Beteiligten!
Stand: 08/2009
Gurtsummer (akustisch)
Dieser Menüpunkt ist erst sichtbar, wenn er vom Händler per "Tester" freigeschaltet bzw. der Summer deaktiviert wurde.
Achtung: Ändert man anschließend selbst im Menü die Einstellung wieder auf "ein", muss man abermals zum Händler an den "Tester", um den Gurtsummer wieder abzustellen.
Die Lautstärke ist nach Feedback vieler Forenmitglieder hier in der Regel nicht änderbar - bei meiner Ausstattungsvariante war es allerdings aus irgendeinem - leider nicht nachvollziehbaren - Grund möglich.
Öffnen und Schließen der Fenster per Fernbedienung*
Durch das lange Halten der "Auf-" bzw. der "Zu-Taste" auf der Fernbedienung, öffnen bzw. schließen sich die Fenster (um z.B. im Hoch-Sommer vor dem Einsteigen die heiße Luft herauszulassen). Dabei ist zu beachten, dass die Taste nicht nur kurz bzw. mit Unterbrechungen gedrückt wird. In manchen Fällen funktioniert es auch nicht (immer), wenn man in Bewegung ist - wenn man also z.B. auf den Wagen zugeht. Diese Funktion ist unabhängig vom Vorhandensein eines Einklemmschutzes. Beim ersten Testen am besten höchsten 4m vom Wagen entfernt ausprobieren und sich bzw. die Funkfernbedienung dabei nicht bewegen.
Auto-Up Funktion des Beifahrerfensters von der Fahrerseite aus*
Sprich; das Hochfahren des Beifahrerfensters vom Fahrersitz bzw. der Fahrerbedieneinheit aus ist prinzipiell möglich. Diese Funktion ist an den Einklemmschutz auf der Beifahrerseite gebunden - ohne Einklemmschutz, kein automatisches Hochfahren des Beifahrerfensters (gesetzlich wegen der Verletzungsgefahr für alle Hersteller geregelt).
Einklemmschutz der Fenster(heber)
Der Einklemmschutz ist prinzipiell verfügbar für den MiTo. Unter Einklemmschutz versteht man das automatische wieder Herunterfahren der Fensterheber, wenn ein Widerstand (Hand, Gegenstand) das Schließen des Fensters verhindert. Die Funktion setzt nur dann ein, wenn das Fenster per "Auto-Up", also kurzes Hochziehen des Schalters, geschlossen wird - nicht, wenn der Fahrer den Schalter zum Schließen hochgezogen hält. Zum "Testen" des Einklemmschutzes bzw. zum Feststellen, ob dieser Vorhanden ist, ist kein Gegenstand oder gar der Versuch die Scheibe durch Herunterdrücken am Hochfahren zu hindern notwendig - im Gegenteil; das belastet den Motor und funktioniert so auch nicht. Der Denkfehler: nicht das Hochfahren wird durch den Einklemmschutz verhindert sondern das Schließen des Fensters, wenn zwischen dem selben und der oberen Kante, also dem Dach, ein Hindernis gerät. Testen kann man das also, wenn man auf "Auto-Up" geht und mit Daumen oder Zeigefingern oben den Filz bzw. das Gummi quetscht noch weit bevor das Fenster überhaupt auch nur in der Nähe der Finger ist. Der Einklemmschutz funktioniert folglich nicht bei offenen Türen.
Tagfahrlichtschaltung
Selbst über das Menü programmierbar.
Automatisches Verriegeln der Türen beim Losfahren
Selbst über das Menü programmierbar.
Beifahrerairbag aus- und einschaltbar
Selbst über das Menü programmierbar.
* Wann bzw. bei welcher Ausstattungsvariante dies möglich ist, ist noch nicht eindeutig geklärt. Bei einem österreichischen Fahrzeug mit "Distinctive-Ausstattung", Baujahr 05/2009 sind diese Funktionen alle vom Händler freischaltbar bzw. ab Werk freigeschaltet.
Geändert von cox (26.08.2009 um 00:33 Uhr)
Grund: Update "Gurtsummer"
|
Die folgenden 23 User bedanken sich bei cox für den hilfreichen Beitrag
|
Alfist156, CrystalEYE, Diddy86, Diesel Fahrer, drl, Francelao, IcemanTS1, manin, marcCOC, MeToo, MiTo Nero Etna, norabde, Philipp5, qadmaster, Rabeck, sapo86, Scheeksi, Schloerens, Scrootch, Sculler, TriggerSB27, vazelosw124, XeN |

13.05.2009, 10:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 64 Süd-Hessen
Alfa Romeo:

atm andere Marke!
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Noch ne Info zur Ergänzug
Follow-Me-Home Funktion (genauer name im Menü jetzt nicht bekannt!)
Selbst über das Menü programmierbar.
Auch bei ausgeschalteter Funktion manuell nutzbar, wenn man kurz am Fernlichthebel zieht (Leuchdauer hier dann auch einstellbar - 30/60 Sekunden, je nachdem, wie lange man am Fernlichthebel zieht!).
Geschwindigkeits-Alarm (genauer name im Menü jetzt nicht bekannt!)
Selbst über das Menü programmierbar.
Hier kann man einstellen, das bei Überschreiten der Geschwindigkeit X ein Piepton von BC erzeugt wird und das BC-Display auch simulaton noch hell aufleuchtet!
Geändert von qadmaster (13.05.2009 um 10:35 Uhr)
Grund: Ergänzung
|

13.05.2009, 11:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2009 - Wohnort: 73730 Esslingen am Neckar
Alfa Romeo:

MiTo 16V 95PS Turismo
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Greeting Lights
Selbst über das Menü programmierbar.
Aktivieren / Deaktivieren des Einschaltens des Lichts bei Öffnen der Türen oder des Kofferraums per Fernbedienung.
|

13.05.2009, 12:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2008 - Wohnort: 47809 Krefeld
Alfa Romeo:
Alfa MiTo
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Follow ME Home ist selbst programmierbar 
Finde ich nicht im Menü , ausserdem zahlt man dafür beim Bestellen doch extra  ?
|

13.05.2009, 12:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Vor dem Einstellen neuer als Fakt ausgegebener Infos, schlage ich vor, unbedingt zu überprüfen, ob die Funktion vielleicht zuvor vom Händler einmal freigeschaltet wurde - danach ist es nämlich nicht mehr nachvollziehbar und taucht "einfach so" dann im Menü auf (siehe Gurtsummer).
@ alle NICHT-MITO-FAHRER:
Ich weiß, die Fragenformulierung der (Um)frage an sich hat Euch nicht ausgeschlossen - aber die Funktion war so gedacht, dass MiTo Fahrer antworten und signalisieren ob ihnen etwas aus dem Thread geholfen hat. Dass Euch MiTo Infos nicht helfen, ist klar - wäre toll, wenn Ihr das durch simples "Nichtbewerten" berücksichtigt und das respektiert. Die Umfrage zielt nämlich nicht darauf ab, dem Verfasser oder dem Text gegenüber Lob oder Mißgunst zu bekunden sondern zu testen, ob diese Art der Informationsaufbereitung - für Betroffene! - Sinn macht bzw. das Zusammenfassen von Infos für später gut ist.
Geändert von cox (13.05.2009 um 12:55 Uhr)
|
Die folgenden 2 User bedanken sich bei cox für den hilfreichen Beitrag
|
|

08.06.2009, 18:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 72184 Freudenstadt
Alfa Romeo:
MiTo 1.6JTDM 120PS
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Hallo, war heute beim Händler und habe mir den Menu Punkt Gurtsummer freischalten lassen.
Bei mir kann man jedoch nur zwisch "ON" und "OFF" umschalten.
Die Lautstärke lässt sich jedoch nicht einstellen!!!
Gruß,
Diddy
|

08.06.2009, 20:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Danke für's Feedback Diddy! Da soll nochmal einer aus den Ausstattungsvarianten schlau werden... ich kann die Summerlautstärke nämlich per Taste regeln...
Hast Du schon mal überprüft, ob bei Dir die Lautstärke des Gurtsummers eventuell mit der "generellen" Einstellung für "Tastentöne und Signale" einzustellen ist bzw. ob sich da was verändert...?
|

08.06.2009, 21:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 72184 Freudenstadt
Alfa Romeo:
MiTo 1.6JTDM 120PS
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Ja, hab das auch schon ausprobiert aber an der Gurtsummerlautstärke ändert sich leider nichts!
Könntest du bitte posten, was da genau bei dir erscheint wenn du im Menu-Punkt Gurtsummer drin bist?
Danke und Gruß,
Diddy
|

08.06.2009, 21:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Nur ON und OFF - aber ich drücke dann an den Tasten für die Lautstärke wenn auf ON...
|

09.06.2009, 14:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 72184 Freudenstadt
Alfa Romeo:
MiTo 1.6JTDM 120PS
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Also jetzt weiß ich auch nicht mehr was bei mir los ist...
Gestern konnte ich wenigstens noch den Gurtsummer ein- und ausschalten,
wollte es grad wieder ausprobieren ob ich die Lautstärke ändern kann und siehe da: der Menu-Punkt Gurtsummer ist nicht mehr da!?
Gruß
Diddy
|

10.06.2009, 02:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Kann ich mir/Dir kaum erklären, Diddy - ich nehme nicht an, dass Du das Fahrzeug bewegt hast während Du versucht hast ins Menü zu kommen...?
Geändert von cox (10.06.2009 um 02:38 Uhr)
|

10.06.2009, 15:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 72184 Freudenstadt
Alfa Romeo:
MiTo 1.6JTDM 120PS
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Ich denke das kann keiner so genau erklären...
Ne, das Auto ist gestanden... 
Naja, da muss ich wohl beim nächsten Besuch des freundlichen nachfragen!!!
Trotzdem vielen Dank...
Gruß,
Diddy
|

10.06.2009, 20:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo:
Bäänz W205 (220 BT), AR 937
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Wurde der Gurtwarner wieder aktiviert?
|

11.06.2009, 09:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2009 - Wohnort: 82377 n/a
Alfa Romeo:
x
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Hallo,
beim Drücken des Schließknopfes am Schlüssel schließen sich bei meinem MiTo die Fenster, aber nicht das Schiebedach. Es muss bei eingeschalteter Zündung manuell zugefahren werden!
Gibt es dort eine Freischaltung oä.??
|

11.06.2009, 13:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2009 - Wohnort: 10 Wien
Alfa Romeo:

Alfa Giulietta Super Veloce
|
|
AW: Fragen & Antworten: Komfortfunktionen & Umgang mit der Funk-Fernbedienung
Zitat:
Zitat von electronicfreak
Gibt es dort eine Freischaltung oä.??
|
Laut der Antwort meines Händlers; eindeutig nein, genauso wenig - anderes Thema - wie das automatische Anklappen der Außenspiegel (die diese Funktion natürlich im Vorhinein haben) beim Zusperren des Autos.
|
Der folgende User bedankt sich bei cox für den hilfreichen Beitrag:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|