Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

16.06.2013, 17:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2002 - Wohnort: 47xxx Krefeld
Alfa Romeo:

vllt. irgendwann mal wieder
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Broschüren aus dem Hause AR, in denen sie den GTA mit 250PS beworben hatten.
die blaue Kurve (233,8 PS) ist vor, die rote nach der Madeno Optimierung.
Ich kann damit das von Don Malte festgestellte Nach-unten-Streuen erst mal nicht nachvollziehen.
Mein GTA hatte damals vor dem Madeno Eingriff ebenfalls ~230 PS an den Rädern und lag damit auch oberhalb der AR Angaben.
|

16.06.2013, 22:05
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +Honda e + VW GTE +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
http://www.alfisti.net/alfa-forum/al...chulze-10.html
Beitrag 143
Nun müßt Ihr einem technischen Laien mal erklären, wo da die Unterschiede
liegen. Im oben verlinkten Beitrag steckt mein Leistungsdiagramm des 166
3.2 (ist allerdings der Motor aus meinem 916 Spider).
Da steht Motorleistung - da gibt es jetzt wieder Prüfstände die die Leistung
am Rad angeben? Wie soll man denn als technisch unversierter Laie noch
durchsteigen? Mag sich jemand die Mühe machen mich da aufzuklären?!
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

16.06.2013, 22:09
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +Honda e + VW GTE +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
...da steht was von 15% Verlust durch das Messen am Rad?!
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

16.06.2013, 22:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von Don Malte
...da steht was von 15% Verlust durch das Messen am Rad?! 
|
Zwischen Motor und Rad sitzt Getriebe. Zahnradgetriebe haben Verlustleistungen in ungefähr dieser Größenordnung.
|

16.06.2013, 22:23
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +Honda e + VW GTE +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Ich verstehe noch nicht, wie die Leistung dann gemessen wird. Der
eine macht die Messung am Rad, das kann ich nachvollziehen und
sowas hab' ich in einem Video zumindest mal gesehen und wie wird
am Motor gemessen?
Ich mach mal 'ne wikipedia-Recherche...
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|

16.06.2013, 22:37
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo:

Spider 916 3.7 +Honda e + VW GTE +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Der Prüfstand
...ist zwar zum Thema Motorrad, aber nun hab' ich's wohl verstanden.
_________________
Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
|
Der folgende User bedankt sich bei Don Malte für den hilfreichen Beitrag:
|
|

16.06.2013, 23:37
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 075** Gera
Alfa Romeo:

GT 3.2 Luxury, Stelvio Veloce
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von Horny
Mit dem Endergebnis bin ich glücklich, das zählt.
|
Eine Messung ohne die zahlreichen Umbauten (also Originalzustand) wäre sehr interessant gewesen!
grüß,
Nils
________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...
|

17.06.2013, 00:06
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: May 2003 - Wohnort: 075** Gera
Alfa Romeo:

GT 3.2 Luxury, Stelvio Veloce
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von gta_henk
Mein GTA hatte damals vor dem Madeno Eingriff ebenfalls ~230 PS an den Rädern und lag damit auch oberhalb der AR Angaben.
|
War der 156 im Originalzustand oder hattest Du schon leistungssteigernde Maßnahmen durchgeführt?
grüße,
Nils
________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...
|

17.06.2013, 17:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2002 - Wohnort: 47xxx Krefeld
Alfa Romeo:

vllt. irgendwann mal wieder
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Ich glaube nicht, dass das einen leistungssteigernden Einfluss hat:
Ragazzon MSD + ESD
Ansonsten alles original. Bzgl. MSD bin ich mir nicht sicher, ob der zu diesem Zeitpunkt schon montiert war, oder ob da noch das Rohr (ohne SD) dran war.
|

25.06.2013, 20:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2011 - Wohnort: 73728 Esslingen am Neckar
Alfa Romeo:
GIULIA SUPER 1,3, GTV V6 TB 2,0, 156 GTA SW 3,2 V6 24 V
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
So, man soll es nicht Glauben was es ausmacht einen neuen
LMM zu verbauen, kostet zwar bei Alfa Original ca. 306€
Aber von 220 PS auf 267 PS ist ein großer Unterschied.
Mein GTA ist ein anderes Auto.
Und was für ein Drehmoment, bei 7145 U/min ist Schluss (Drehzahlbegrenzer)
Nicht irritieren lassen bei 7145 U/min zeigt Drehzahlmesser Innen 8000 U/min an.
|

19.01.2021, 15:02
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 8158 Regensberg
Alfa Romeo:
Spider Fastback und 916 in 1:18
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Cooles Video für jene, die es interessiert.
156 GTA Umbau auf 3.7l inkl. Software-Optimierung.
https://www.youtube.com/watch?v=tEC4bn1ltaM
Resultat = 286 PS
100-200 = 16.6s
Ergo: Finanziell vermutlich unfassbar viel Aufwand für recht wenig Leistungszuwachs  Aber geiles (und v.a. aussen originales!) Fahrzeug und klingt auch nach fast 20 Jahren noch immer betörend.
|
Der folgende User bedankt sich bei Giovanardi66 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

20.01.2021, 00:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2003 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:

156 GTA 3.8, Duetto 2.0, GTV6 3.5, 33 1.7, 75 3.0 QV
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Huhu Giovanardi66,
das hast Du ja einen Uralt Thread ausgegraben.
280 PS hatten die allerersten 3.2er anno 2002 bis sie in der Serie auf 250 "normalisiert" wurden.
Ich habe vor Jahren auch einen Umbau auf 3.750ccm machen lassen.
https://www.alfisti.net/alfa-forum/m...2002/1076.html
Die Softwareanpassung war sehr moderat und der hatte problemlos über 300PS auf der Rolle. Allerdings mit modifizierten Ansaug- und Abgastrakt (E2 Krümmer etc.), siehe Link. Ich vermute mal bei dem GTA im Video war bis auf den ESD diesbzgl. alles original.
Zitat:
Ergo: Finanziell vermutlich unfassbar viel Aufwand für recht wenig Leistungszuwachs
|
Definitiv. Die Kosten lagen so im Bereich eines Kleinwagens.
Mein GTA ist seit ein paar Jahren eingemottet - mit 400.000+ Km auf der Uhr. Ich widme mich seither überwiegend den Alfa New/Oldimer-Fahrzeugen. Es werden immer mehr. Diese müssen regelmässig im Alltag - artgerecht - bewegt werden. Qual der Wahl :-)
Ciao
|

20.01.2021, 08:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo:
ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
|
|
AW: GT 3.2 V6 Leistungssteigerung?
Zitat:
Zitat von Giovanardi66
Cooles Video für jene, die es interessiert.
156 GTA Umbau auf 3.7l inkl. Software-Optimierung.
https://www.youtube.com/watch?v=tEC4bn1ltaM
Resultat = 286 PS
100-200 = 16.6s
Ergo: Finanziell vermutlich unfassbar viel Aufwand für recht wenig Leistungszuwachs  Aber geiles (und v.a. aussen originales!) Fahrzeug und klingt auch nach fast 20 Jahren noch immer betörend.
|
Immer schön zu sehen wenn sich was um die Arese V6 tut.
Wie Focht schon schrieb, wenn man nur den Hubraum um X-Prozent erhöht und sonst nichts macht, steigt auch die Leistung um den gleichen Faktor X. Konkret sind es ca. +15% mehr Hubraum die ca. +15% mehr Leistung ergeben.
Der PS Schulze bearbeitet für seine 300PS 3.7l ja auch noch die Köpfe soweit ich weis. Wenn man dann noch mit Nockenwellen, F360/430 Drosselklappe und größerem Luftsammler arbeitet, sollten so 320/330PS rauskommen, angeblich. Aber Hubraum vergrößern + Köpfe bearbeiten + Nockenwellen + Drosselklappe + Luftsammler + sinnvollerweise (Q2) Sperrdiff + Arbeitszeit und etwaiger anderer Nebengeräusche wenn man schon mal alles auseinander hat, zzgl. Fahrwerk neu buchsen und Gewinde einbauen + Ragazzon bspw., da werden EUR 20.000,- wohl nicht ausreichen.
Dennoch, mir würde ein derartiger 156/147/GT 3.7 viel Spaß bereiten
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|