Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

14.10.2021, 15:50
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Oct 2021 - Wohnort: 83026 Rosenheim
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM
|
|
Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertausch?
Gestattet mir meine erste Frage hier auf diesem Portal und bereits danke für Eure Hilfe:
Meiner Giulietta wurde der TÜV-Segen vorenthalten, weil die Scheinwerfergrundeinstellung (Imbusschrauben) nicht mehr gangbar ist. Damit ist die autom. Leuchtweitenregulierung nicht exakt justierbar.
Alfa schlägt einen Tausch beider Scheinwerfer gegen 2.700 Euro zzgl. des Einbaus vor.
Frage:
1. Ist ein Tausch gegen Ersatzteile aus dem Internet empfehlenswert?
2. Ist ein (einfacher) Tausch gegen Halogen möglich?
3. Hat jemand eine freie Werkstattempfehlung Nähe Rosenheim oder Mannheim?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
|

21.10.2021, 08:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2021 - Wohnort: 64291 Darmstadt
Alfa Romeo:
156 SW 1,9jt 8V, Giulietta 2.0JTD Distinctive, Mito 1,4 MutiAir
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Hallo Wolfgang,
was möchtest du denn im www kaufen? Andere Scheinwerfer oder Ersatzteile für die bestehenden Scheinwerfer?
Kann man an den Scheinwerfer garkeine Einstellung mehr vornehmen oder bemüht man sich nicht ausreichend (Imbus rund oder dreht innerlich durch)?
Eine Umrüstung auf Halogen müsste schwierig werden, weil dir dann die manuelle Höhenverstellung fehlt
|

21.10.2021, 09:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Für den Alfa 145 hat sich jemand mal die Mühe gemacht eine Reparaturanleitung zu schreiben da es da die gleichen Probleme gab.
Ich könnte mir vorstellen dass es sowas auch für die Giulietta gibt, sollte man mal im www suchen.
Sollte tatsächlich Ersatz notwendig werden würde ich wohl eher Markenware aus dem Zubehör bevorzugen.
|

21.10.2021, 19:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Zitat:
Meiner Giulietta wurde der TÜV-Segen vorenthalten
|
am einfachsten mit fast leerem Tank eine neue Prüfung an einer anderen Prüfstelle durchführen.
|

23.10.2021, 15:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Die Xenonscheinwerfer können per MES neu kalibriert werden.
Der Tipp mit dem leeren Tank ist, höflich ausgedrückt, großer schwachsinn und bringt rein garnichts.
Die Schrauben haben auch relativ wenig mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu tun. Die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung gibt es einzeln.
Warum sollte man keine Scheinwerfer aus dem Zubehör kaufen ?!! Die Scheinwerfer die Alfa als "original" anbietet sind ebenfalls nicht von Alfa. Der Hersteller ist Magneti Marelli.
Zum Lampentausch muß die Werkstatt auch keine Alfaerfahrungen haben. Sie sollten halt die Software zum kalibrieren haben.
Ein Tausch gegen Halogen sollte nicht gehen, da die Anschlußkabel eher nicht passen, die Xenon im Steuergerät hinterlegt sind und die manuelle LWR fehlt.
Dass das Licht auch noch grottiger ist, kommt noch hinzu.
Geändert von Moselaner (23.10.2021 um 15:25 Uhr)
|

27.10.2021, 10:15
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Oct 2021 - Wohnort: 83026 Rosenheim
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Vielen Dank für Eure Antworten!
Die manuelle Höhenverstellung funktioniert nicht mehr, da die Imbusschrauben leer durchdrehen. Möglicherweise ist innen die Verbindung gebrochen.
Da die Grundeinstellung zu tief ist, erfolgt die automatische Kalibrierung (die weiterhin funktioniert) auf einem zu niedrigen Niveau, was eben die Plakette verweigert hat.
Deshalb müssten nun die kompletten Scheinwerfer getauscht werden, da es für diesen im Inneren des Scheinwerfers liegenden Verstellmechanismus keine Ersatzteile geben würde.
Allerdings hat nun ein findiger Alfa-Mechaniker die Scheinwerfer von unten eingestellt. Das geht wohl auch. Eben nicht mit Imbus, sondern per Ratsche.
Die neuerliche Vorführung hat wieder keinen Segen erhalten, weil sie zwar höher standen, aber noch nicht ausreichend. Da frage ich mich, wie stark diese Einstellgeräte voneinander abweichen.
Ich berichte über die neuerliche, dann dritte Vorführung.
|

27.10.2021, 20:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
die Scheinwerfer sollte man bevor man überhaupt irgendwas mit Imbus oder Ratsche verstellt, m it der Diagnosesoftware kalibriert werden.
Was beim dort beim Lichteinschalten geschieht hat rein garnichts mit einer automatischen Kalibrierung zu tun. Das ist nur eine Art Selbsttest für die Motoren.
Eine Kalibrierung erfolgt auschliesslich per Diagnosesoftware. Dort wird eine qusi Mittelstellung ermittelt.
|

27.10.2021, 23:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo:

159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
|

28.10.2021, 21:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Zitat:
Zitat von Sunny61
|
Mensch, das ist ja ein Ding...unglaublich...ich bin zu tiefst erschüttert...in gleichzeitig geht es mir meilenweit an meinem allerwertesten vorbei.
Zumal der Name INBUS ein geschützter Markenname, also ein Hersteller ist. Somit wäre dann Innensechskant die korrekte Bezeichnung
|

02.10.2022, 23:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2019 - Wohnort: 4X n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV 1.8 TBi // Giulia Veloce 2.0 Q4
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Wird der Selbsttest der Xenons (rauf/runter/dies/das) bei jedem Einschalten der Scheinwerfer durchgeführt? Meine Giulietta steht immer in der Garage auf ebener Fläche und wenn ich den Motor starte und kurz darauf die Scheinwerfer einschalte, führen sie nicht das kleine "Tänzchen" durch. Per MES v4.9 kann ich die Stellmotoren allerdings ansteuern. Ein Fehler ist nicht abgelegt. Ist das normal oder deutet das auf einen Defekt hin?
PS: Ich habe zuletzt häufig an der Fahrzeugelektrik gearbeitet und dabei immer wieder die Batterie abgeklemmt. Muss ich danach die Kalibrierung neu durchführen?
|

03.10.2022, 18:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Der Selbsttest wird bei jedem Einschalten der Scheinwerfer durchgeführt.
|

05.10.2022, 20:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2019 - Wohnort: 4X n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV 1.8 TBi // Giulia Veloce 2.0 Q4
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Gibt es da einen Unterschied zu Fahrzeugen mit Lichtautomatik?
In meiner Garage ist es zu hell. Bei der eingestellten Sensitivität bleiben die Scheinwerfer aua. Daher habe ich ein paar unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Scheinbar wird der Selbsttest kurz nach Start des Motors durchgeführt (könnte aber auch daran liegen, dass meine Batterie langsam erneut werden muss), unabhängig davon, auf welcher Position der Lichtschalter steht.
Wenn ich zB das Licht auf Dauerbetrieb Stelle und dann den Motor starte, sehe ich das "Tänzchen" der Scheinwerfer. Wenn ich erst den Motor starte, dann zum Beispiel aus der Garage ausparke und schließlich das Licht einschalte, sind die Scheinwerfer bereits ausgerichtet. Man hört von außen auch die Stellmotoren kurz nach Start des Motors.
Für mich klingt das insofern logisch, als dass, wenn ich zum Beispiel mit 100 km/h in einen Tunnel auf der Autobahn fahre, die Scheinwerfer ja nicht erst geschätzt fünf Sekunden den Selbsttest durchführen sollten. Das Licht brauche ich sofort. Insofern scheine ich dort keine Baustelle zu haben. 😅
|

06.10.2022, 09:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 4030 n/a
Alfa Romeo:
166 2,4JTDm, Spider 916 V6 12V, Giulietta 1.4 MA150
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Zitat:
Zitat von Schleicher
Gibt es da einen Unterschied zu Fahrzeugen mit Lichtautomatik?
In meiner Garage ist es zu hell. Bei der eingestellten Sensitivität bleiben die Scheinwerfer aua. Daher habe ich ein paar unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Scheinbar wird der Selbsttest kurz nach Start des Motors durchgeführt (könnte aber auch daran liegen, dass meine Batterie langsam erneut werden muss), unabhängig davon, auf welcher Position der Lichtschalter steht.
Wenn ich zB das Licht auf Dauerbetrieb Stelle und dann den Motor starte, sehe ich das "Tänzchen" der Scheinwerfer. Wenn ich erst den Motor starte, dann zum Beispiel aus der Garage ausparke und schließlich das Licht einschalte, sind die Scheinwerfer bereits ausgerichtet. Man hört von außen auch die Stellmotoren kurz nach Start des Motors.
Für mich klingt das insofern logisch, als dass, wenn ich zum Beispiel mit 100 km/h in einen Tunnel auf der Autobahn fahre, die Scheinwerfer ja nicht erst geschätzt fünf Sekunden den Selbsttest durchführen sollten. Das Licht brauche ich sofort. Insofern scheine ich dort keine Baustelle zu haben. 😅
|
Bei mir ist es auch so, beim starten wird links-rechts-oben-unten abgefahren.
|

08.10.2022, 12:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2013 - Wohnort: 10783 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM 125 kw
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Wenn die Automatik eingeschaltet ist, wird der Scheinwerfer mit Einschalten des Motors "eingeschaltet", auch, wenn die Motoren aus bleiben, weil es zu hell ist, und dort der Motorentest durchgeführt. Es ist also so wie von Dir beschrieben.
|

10.10.2022, 16:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2019 - Wohnort: 4X n/a
Alfa Romeo:
Giulietta QV 1.8 TBi // Giulia Veloce 2.0 Q4
|
|
AW: Giulietta 2.0 JTDM Bj. 2010 Defekt Scheinwerferverstellung Xenon Scheinwerfertaus
Vielen Dank für Eure Bestätigungen. Habe die letzten Tage, wenn ich abends unterwegs war, den Schalter am Lenkstock auf Dauerbetrieb geschaltet, und jedes Mal, wenn ich den Motor startete, führten die Scheinwerfer den Selbsttest durch. Das hat mich wieder beruhigt, da ich ein wenig Sorge vor einem kostspieligen Fehler an der Beleuchtung hatte.
PS: Bitte über die Fehler in meinem vorherigen Post hinwegzusehen. Hatte den vermeintlichen Defekt im Urlaub bemerkt und den Post am Handy (mit Autokorrektur) verfasst.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|