Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

12.01.2022, 19:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2021 - Wohnort: 77652 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Sprint GT
|
|
Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Hallo zusammen,
suche für meine Giulia 2,0 Turbo 280PS MY2021 Q4 mit aktiver Dämpferverstellung Tieferlegungsfeder. Ich hab schon rumgeschaut bin aber bisher leider nicht fündig geworden.
Hat mir hier vielleicht jemand einen Tipp?
Danke
|

12.01.2022, 20:05
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Giulia Lusso Ti MY21
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Gruß
Franky
|

12.01.2022, 20:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2016 - Wohnort: 8092 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Q,StevioVeloce;Giulia Veloce2.0; Giulietta QV;155 2.0
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
gibt hier auch schon einen eigenen threat mit x bildern und infos... ca. 2019 glaub ich - da sind von meiner giulia auch bilder drinn, hatte die federn hier aus dem shop- hat alles problemlos geklappt...... habs auch eingetragen bekommen (in österreich).....
|

13.01.2022, 09:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: 39 39
Alfa Romeo:
Alfa 33 907A 1,7 8V, 2XGiulietta1,4TB,147 1,6TS,Giulia Veloce ti
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Habe mich auch schon mit dem Thema befasst und auch schon andere Foren durchforstet. Je nachdem was du möchtest. Für mich würde einzig das Eibach Pro Kit in Frage kommen. Ist auch für die aktive Dämpferverstellung geeignet. Alle anderen sind mir viel zu tief oder wirken hinten zu tief etc. . Die versprochenen 25 mm sind leider auch bisher viel mehr gewesen. Wohl eher 40-50 mm.Die Alltagstauglichkeit ist dadurch aber kaum noch gegeben. Bei Eibach gab es aber wohl intern Änderungen. Dadurch soll es bei neueren Tieferlegungssätzen weniger tief runter gehen. Das Problem ist aber das die Kennzeichnung der Federn gleich blieb und man erst nach Einbau sieht ob es noch Altware war. Ich warte auch erst mal noch ab.
|

13.01.2022, 10:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2015 - Wohnort: 50 Köln
Alfa Romeo:
Stelvio Vel. 2.0, Ex-Giulia Q, GTV 1750, Giulia, Spider, Kante
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Tieferlegung bei der Giulia - besonders Veloce und QV mit aktiver Dämpferregelung....
So ein Thema - ich würde das definitiv lassen. Die Giulia QV hat von Haus aus ein sehr gutes Fahrwerk und in den Fahrmodi mit einer gelungenen Spreizung zwischen Komfort und straffer Sportlichkeit. Dabei rollt die Giulia geschmeidig ab ohne jemals zu Poltern (BMW M z.B. ist für die hölzern abrollenden und bockigen Serienfahrwerke bekannt)
Das alles eliminiert man durch eine stumpfe Tieferlegung der Optik wegen. Das ganze Fahrverhalten wird dadurch vollkommen unharmonisch.
Die meisten tiefergelegten (5cm) QVs hatten nachher auch Probleme mit Rampen, Parkgaragen, Bordsteinen, Tempo 30-Zonen (Kissen und Wellen), kratzendem Splitter auf der Landstrasse und in der Stadt, etc.
Es gibt bei der QV nur eine Alternative die eine echte Verbesserung des Fahrverhaltens bringt und die heisst DDC von KW - kostet aber auch a bisserl.
Alles Andere ist Müll. Trotzdem würde ich das dann auch auf max. 2,5 cm vo+hi runterschrauben. Keinesfalls vorne mehr als hinten.
Wie gesagt - muss jeder selber wissen ob er sein Auto der Optik wegen mutwillig verschlechtern will ...
|

13.01.2022, 13:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2004 - Wohnort: 68 Mannem
Alfa Romeo:
Duetto Spider, Q4 Crossi & Giulia Q MT6
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Dem kann ich mich nur anschließen ( hatte ST-Federn drin, aber nach kurzem wieder zurückgebaut ).
Die Q hat einfach zu oft aufgesetzt.
|

15.01.2022, 09:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2004 - Wohnort: 8160 n/a
Alfa Romeo:
Alfa 33, Alfa 156, Alfa Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Also die Veloce muss tiefer gelegt werden. Da geht beim Serienzustand die ganze Hand zwischen Kotflügel und Reifen rein. Das ist echt nicht zum anschauen!
Fahrverhalten wird auch nicht schlechter und in den 5 Jahren bin ich auch noch nie irgendwo wirklich aufgesessen.
Also die Eibach Federn hier aus dem Shop kann ich nur empfehlen, am Besten noch mit 10mm Spurplatten vorne. Sieht top aus und bekommt man sogar in Österreich eingetragen.
|

21.01.2022, 23:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2020 - Wohnort: 24955 harrislee
Alfa Romeo:
giulia 2.2 jtdm q4
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Moin
Meine Veloce hat KW federn und fährt sich super und sieht super aus! Kann es nur empfehlen
|

26.01.2022, 21:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2010 - Wohnort: 63517 n/a
Alfa Romeo:

Giulia 952 2.0 Q4
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Zitat:
Zitat von 33er
Also die Veloce muss tiefer gelegt werden. Da geht beim Serienzustand die ganze Hand zwischen Kotflügel und Reifen rein...
|
Das kann ich so nur bestätigen. Und nach knapp 10 Monaten und 23.000 km mit Eibach Pro Kit (ca. 30 mm mit Q4), inkl. einiger Alpenpässe und Trackday, ist das Fahrverhalten einwandfrei.
|

26.01.2022, 21:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 60 n/a
Alfa Romeo:
Giulia veloce
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Zitat:
Zitat von Angeluss1984
Moin
Meine Veloce hat KW federn und fährt sich super und sieht super aus! Kann es nur empfehlen
|
Angeluss hast du die veloce q4? Könntest du mal ein Foto schicken wie es aussieht mit den Federn?
Danke
|

27.01.2022, 02:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2020 - Wohnort: 24955 harrislee
Alfa Romeo:
giulia 2.2 jtdm q4
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Zitat:
Zitat von Maurii
Angeluss hast du die veloce q4? Könntest du mal ein Foto schicken wie es aussieht mit den Federn?
Danke
|
Habe die veloce 2.2 Q4 210ps
Gerne, sind 30 mm plus distanzscheiben. Keine Ahnung wie das mit den Bildern hier geht ��
https://ibb.co/FJfXfq6
https://ibb.co/BG0Z89L
|

27.01.2022, 09:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 60 n/a
Alfa Romeo:
Giulia veloce
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Danke für die Bilder sieht top aus. Sind das die St Federn von Kw mit 20mm tieferlegung? Knnst du mir sagen, wie es mit der tiefe im Altag aussieht? Noch fahrbar?
|

27.01.2022, 21:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2020 - Wohnort: 24955 harrislee
Alfa Romeo:
giulia 2.2 jtdm q4
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Zitat:
Zitat von Maurii
Danke für die Bilder sieht top aus. Sind das die St Federn von Kw mit 20mm tieferlegung? Knnst du mir sagen, wie es mit der tiefe im Altag aussieht? Noch fahrbar?
|
Das sind 20mm. Die genaue bezeichnung müsste ich auf dem Karton gucken der ist aber aktuell verstaut schaue aber morgen mal nach.
Also alltagstauglich finde ich es schon noch auch wenn es grenzwertig ist. Man sollte also schon schauen wo man hin fährt
EDIT: sind die einzig verfügbaren im ST Shop für die Veloce 2.2 Q4 diesel und die passen wie ich das sehe auch für den 2.0 Q4 280 Benziner
Geändert von Angeluss1984 (27.01.2022 um 22:58 Uhr)
|

28.01.2022, 10:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 60 n/a
Alfa Romeo:
Giulia veloce
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Ja stimmt das sind die einzige im st shop. Hast du das Gefühl das es mehr als 20mm sind? Auf dem Bild sieht er um einiges mehr us als 20mm?
|

28.01.2022, 10:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2016 - Wohnort: CH 6xxx n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super
|
|
AW: Tieferlegung Giulia 280PS Q4 mit aktiver Dämpferverstellung
Selbst ich mit der hochbeinigen Super habe riesen Probleme mit dem Originalfahrwerk. Bin schon paar Mal irgendwo angekratzt.
Zu Hause komme ich gar nicht "normal" aus der Tiefgarage, da die Kuppe nicht abgerundet ist und auf beiden Seiten geneigt ist. Habe ein riesen Glück, dass dies zweispurig gelöst ist - so überquere ich über beide Spuren die Kuppe, ansonsten habe ich keine Chance..
Nur als Denkanstoss.. Dachte damals nach dem Einzug schon, ich müsste das Auto wechseln (oder doch die Wohnung?!  )
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|